fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
julsmzr28.09.22
Talk
0

Ventilspiel einstellen - Federn falsch? | MERCEDES-BENZ T2/L Kasten

Hallo. Wir wollten heute die Ventile einstellen, da dies längst überfällig ist... Extra einen Krähenfuß 17er bestellt, damit auch alle reibungslos abläuft und schnell kam die Ernüchterung. Kenne mich leider nicht soo viel aus, weiß deswegen nicht, ob ich die Federn einfach rausheben kann, aber die sind auf jedem Fall im Weg... Auf allen Bildern im Netz sind die auch andersrum drauf. Kann es sein, dass die hier falsch rum sind? Also einmal um 180° drehen? Bin da nicht sicher... Außerdem ist auf einem Nocken die Abnutzung schon deutlich fühlbar. Ist das bedenklich oder erstmal egal?
Bereits überprüft
Leicht nach oben gezogen, aber da sich bei wenig Zug nichts gelöst hat, wollte ich erstmal nachfragen.
Motor

MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10) Thumbnail

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.09.22
Sieht nicht gut aus ! Die Nockenwelle hat es hinter sich ! Da wird einstellen nichts mehr bringen !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.09.22
Hi, wenn ich das richtig erkenne sind die Klammern falsch montiert und gehören um 180 Grad gedreht, also den „Klammerbogen“ nach hinten. Krähenfüße gibt’s verschiedene, evtl ist die Aussparung zu eng. Google mal nach MB-Werkzeug-Nr 110 588 00 01 00 Evtl geht‘s auch mit einem solchen Gabeleinstellschlüssel besser (siehe Foto), aber der richtige für den M115 ist ein spezieller Krähenfuß. Die Nockenwelle sieht tatsächlich nicht so gut aus. Aber ich würde mal einstellen und schauen wie er dann läuft. So empfindlich sind die alten Motoren nicht.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.09.22
Sven hat das schon gut zusammengefasst. Die Nocken sehen nach Schmierungsmangel aus. Der hat doch ein Ölröhrchen das die Nockenbahnen "duscht". Ist das sauber und durchgängig?
2
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Dominik Baumann: Sieht nicht gut aus ! Die Nockenwelle hat es hinter sich ! Da wird einstellen nichts mehr bringen ! 28.09.22
Also laufen tut er noch top! Nur das Ventilspiel ist halt etwas zu klein...
0
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Manfred Wettling: Sven hat das schon gut zusammengefasst. Die Nocken sehen nach Schmierungsmangel aus. Der hat doch ein Ölröhrchen das die Nockenbahnen "duscht". Ist das sauber und durchgängig? 28.09.22
Könnte es auch an zu kleinem Ventilspiel liegen? Habe direkt nach dem Laufen den Deckel abgenommen und es war eigentlich alles gut benetzt. Oder ist 15W40 das falsche Öl?
0
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Sven H.: Hi, wenn ich das richtig erkenne sind die Klammern falsch montiert und gehören um 180 Grad gedreht, also den „Klammerbogen“ nach hinten. Krähenfüße gibt’s verschiedene, evtl ist die Aussparung zu eng. Google mal nach MB-Werkzeug-Nr 110 588 00 01 00 Evtl geht‘s auch mit einem solchen Gabeleinstellschlüssel besser (siehe Foto), aber der richtige für den M115 ist ein spezieller Krähenfuß. Die Nockenwelle sieht tatsächlich nicht so gut aus. Aber ich würde mal einstellen und schauen wie er dann läuft. So empfindlich sind die alten Motoren nicht. 28.09.22
Jo so einen Krähenfuß habe ich bereits, auch mit weniger an den Seiten damit es denke ich nicht so eng wird. Das mit den Federn ist jetzt blöd :D um die zu drehen müssen die Stößel auch rausnehmen... Geht das auch so ohne weiteres? Und welches Drehmoment brauchen die? Vom Laufen her geht eigentlich alles. Laufe ich Gefahr was an den Ventilen zu beschädigen, wenn ich so weiterfahr mit der Nockenwelle? Ich würde dann vllt bei dieser einen Nocke das Ventilspiel um 0.05 mm enger lassen, um den Abrieb auszugleichen. Aber auch da keine Ahnung, ob man das so machen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.09.22
Naja wenn es weiter einläuft bekommst du ja eher mehr Spiel da geht dann eher noch mehr die Nockenwelle und die Schlepphebel kaputt durch das draufschlagen bei zu viel Spiel. aber an den Ventilen wird nichts passieren ! Die gehen kaputt wenn du zu wenig Spiel hast und er beim zünden heiße abgase durch drückt.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Dominik Baumann: Naja wenn es weiter einläuft bekommst du ja eher mehr Spiel da geht dann eher noch mehr die Nockenwelle und die Schlepphebel kaputt durch das draufschlagen bei zu viel Spiel. aber an den Ventilen wird nichts passieren ! Die gehen kaputt wenn du zu wenig Spiel hast und er beim zünden heiße abgase durch drückt. 29.09.22
Habe gerade noch die hier gefunden 🫡
0
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Die Federn konnte man easy peasy runternehmen. Die waren oben aufliegend und von unten in die Schlaufen dieser "Drahtmutter" eingehakt
0
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Die Federn konnte man easy peasy runternehmen. Die waren oben aufliegend und von unten in die Schlaufen dieser "Drahtmutter" eingehakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.09.22
julsmzr: Habe gerade noch die hier gefunden 🫡 29.09.22
Oh😳… vllt solltest du dir doch mittelfristig Gedanken über ne neue Nockenwelle machen. Dann aber inkl. Kipphebel. Du willst den Düdo sicher noch länger behalten das gute Stück😊. Und tatsächlich mal den Ölfluss prüfen ob da alles geschmiert wird. Ruhig mal kurz ohne Ventildeckel laufen lassen und schauen… gibt halt ein wenig Sauerei. Oder mal ohne Zündung über den Anlasser. Du kannst dem ja mal ne Ölspülung gönnen. 15W40 ist schon richtig. Wenn du auch im harten Winter fährst würde ich auf 10W40 umsteigen, ansonsten nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.09.22
julsmzr: Die Federn konnte man easy peasy runternehmen. Die waren oben aufliegend und von unten in die Schlaufen dieser "Drahtmutter" eingehakt 29.09.22
Perfekt👍👍. Sag ich doch… siehste schon wie die abgehen (war glaub im Vergaser-Beitrag). Jetzt müsste das Einstellen auch mit den Krähenfuss klappen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.09.22
julsmzr: Habe gerade noch die hier gefunden 🫡 29.09.22
Ui das ist definitiv zu viel :( würde den so nicht wieder zusammen bauen da hast du dann ja gefühlt 3 mm weniger ventilhub wie bei anderen Zylindern. Damit bekommst du nie richtig Gemisch eingestellt da riskierst du nur noch mehr Schäden! Wie Sven schon geschrieben hat ne neue Nockenwelle und neue Kipphebel wirst du schon brauchen.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr29.09.22
Jo habe jetzt mal den Rest eingestellt also Ventile alle, Zündung und Vergaser und der läuft komplett top, allerdings klqckert er n bisschen. Fahre morgen mal zu nem Oldtimer Spezialisten um die Ecke damit er es sich mal anhört. Das mit den Federn ist glaube ich egal außer dass man sie so raus und reinnehmen muss zum einstellen des Spiels für jeden Hebel. Habe versucht es von innen reinzubekommen aber keine Chance, da muss man mehr auseinander bauen... Danke für eure Hilfe und ich melde mich dann morgen :) Zur Not: Schonmal Tipps für die Nockenwelle? Ich weiß Sterkette festmachen dass sich da nichts bewegt aber sonst? LG
0
Antworten
profile-picture
julsmzr02.10.22
Teilespender Motor ist da!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.10.22
julsmzr: Teilespender Motor ist da! 02.10.22
Tiptop👍. Ich denke wenn die drin ist ist auch das Klackern weg, das kam bestimmt durch den einen Nocken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Vergaser eingestellt - Motor startet nicht Mercedes T2 1973
Hallo, ich habe mir jetzt ein CO-Messgerät und einen Drehzahlmesser gekauft, damit ich den Vergaser einstellen kann, nachdem mir nach meiner letzten Frage netterweise jemand die Einstelldaten zugeschickt hatte. 1.7% CO (1-2% i.O.) bei ~950rpm (800-900 i.O.) natürlich bei warmem Motor. Nun startet der Gute schlechter als vorher 😵‍💫. Was mache ich als nächstes? Vergaser reinigen? Zündung einstellen/ prüfen? Sobald er warm ist, läuft er top und so sauber und rund wie lange nicht mehr. Danke im Voraus.
Motor
julsmzr 01.08.22
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Drehmoment
Hallo! Habe die Nockenwelle getauscht, da die alte eingelaufen war und beim Einbau eine Unterlegscheibe vor der letzten Halterung vergessen, da die an den alten Halterungen kleben geblieben ist 🙈🙈 Wollte es nun wieder aufmachen, um es richtig zusammenzubauen und bräuchte dementsprechend auch die korrekten Drehmomente für die Halterungen. Falls jemand die hat oder Zugriff bekommen kann, wäre ich sehr sehr dankbar! Liebe Grüße Julian
Kfz-Technik
julsmzr 11.10.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

Talk
Vergaser eingestellt - Motor startet nicht Mercedes T2 1973
Talk
Drehmoment
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten