fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Gelöst
0

Aussetzer bei Temperaturen unter 0°C | BMW 3

Hallo liebe Schrauber, kurz zu mir, ich bin selber KFZ Mechatroniker habe mich gerade erst registriert. Und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem geliebten BMW E46 316i aus 2004 mit dem N46B18 Motor. Ich habe diesen jetzt schon ein paar Jahre und haben das Problem, dass er nach dem Starten stottert und Aussetzer hat. Aber nur bei Temperaturen unter 0°C, sprich habe das Problem wirklich nur im Winter. Im Sommer läuft alles perfekt. Also genauer erklärt, er startet tadellos hält auch seine Kaltstart Drehzahl sauber, bis er denn denke ich, versucht runter zu regeln. Dann stottert er fühlbar als wenn ein Zylinder aussetzt und die MKL blinkt. Das dauert ungefähr gute 10-20 Sekunden, dann fängt sich der Motor wieder und die MKL bleibt aus. Auch danach keinerlei Stottern oder weiters beim Fahren auch beim aus- und wieder einschalten keine Veränderung mehr. Erst wenn er wieder über Nacht bei - °C steht, geht das Spiel von vorne los. Fehler habe ich auch ausgelesen mit INPA und dabei kam raus, dass er Aussetzer auf Zylinder 2 erkennt. Kam auch schon von mir selbst repariert einiges neu, weil er mal einen Kopfdichtungsschaden hatte mit einen gerissenen Kopf. Neuteile schreibe ich unten rein. Hätte da jemand eine Idee was es sein könnte? Könnte das Motorsteuergerät was bei den Temperaturen haben?
Bereits überprüft
Neuteile Zylinderkopf Auslassventile Nockenwellen Sensoren Temperatur Sensoren Kühleraustritt und am Motor Kurbelwellen Sensor Saugrohrdrucksensor Kolbenringe Lagerschalen Öl Sieb und Öl Niveau Sensor KGE Samt Schläuche Drosselklappe Lichtmaschinenfreilauf Thermostat Zündspulen und Kerzen Magnetventil für Vanos Steuerkettensatz Exzenterwelle habe ich überprüft die ist tadellos i.O. und auch mehrfach auf Falschluft geprüft mit einer Nebelmaschine auch alles dicht auch Steuerzeiten würden hin und wieder geprüft auch alles top. Und ich habe auf Zylinder 2 und 3 gebrauchte getestete Einspritzdüsen eingebaut gehabt und mal das spritzbild wie nach Tropfen überprüft alles i.O. Was noch nicht neu ist sind die Vanos Einheiten, exzenterwellen Sensor und Motor, Lambdasonden und Benzinpumpe Das Fahrzeug bekommt viel Pflege und ordentlich Wartung jedes Jahr neues Öl oder spätestens bei 10.000km auch die Filter werden vernünftig gewechselt und es wird hochwertiges 5W40 gefahren deswegen hat der Motor auch keinerlei Ölkohle oder Ablagerungen wird auch schon warm gefahren und auch mal über die Autobahn gejagt. Noch zu erwähnen ist das er momentan keinen Kat hat da dieser zu gebrannt war durch einen hohen Ölverbrauch vor der Kopfdichtung und habe die nach kat sonde mit einem Eliminator Außerbetrieb Gesetz das keine Fehler Meldung kommt. Zu erwähnen ist das der Fehler seit Kauf und auch nach allen Reparaturen und weiteres immer wie gesagt im Winter auftrat. Mir fehlt nur noch das Steuergerät ein oder? Weiß nicht mehr weiter LG Jason
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
PRESTO Teerentferner (429934) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (429934)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS324) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS324)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jason Jurk06.12.23
Habe wahrscheinlich das Problem gefunden und zwar habe ich jetzt jeden früh beim starten was anders gemacht sprich nochmal Zündspulen quer getauscht usw. immer das selbe Problem Aussetzer Zylinder 2 bis ich mal denn exzenterwellen Sensor abgesteckt habe und siehe da kein rückeln beim kalt Start mehr und keine Fehlermeldung (außer der Sensor logischerweise) hinterlegt. Dazu kommt das der auch voll Öl Stand. Werde denn nun mal Wechseln und das Magnetrad dazu auch gleich und gucken ob es wegbleibt. Danke trotzdem für eure Ratschläge
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202422.11.23
Hallo, Sensoren /Geber sind Original Ersatzteile, möglich wäre evtl eine fehlerhafte Kabel/Lötverbindung
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.11.23
Sind es harte oder weiche Aussetzer? Spulen, Kerzen und EV würde ich nochmal quer tauschen auf verschiedene Zylinder und gucken ob es mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Doozer2024: Hallo, Sensoren /Geber sind Original Ersatzteile, möglich wäre evtl eine fehlerhafte Kabel/Lötverbindung 22.11.23
Hey Ne aber Qualitative Teile bei meiner Firma bestellt also Erstausrüster Qualität heißt ja aber auch nicht's richtig Mich wundert nur das der Fehler ja trotzdem immer Haar-genau genau der selbe ist Winter für Winter. Lötverbindung dachte ich villt beim Steuergerät auch sollte ich das mal zu Ecu schicken zum überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Wilfried Gansbaum: Sind es harte oder weiche Aussetzer? Spulen, Kerzen und EV würde ich nochmal quer tauschen auf verschiedene Zylinder und gucken ob es mitwandert. 22.11.23
Eher weich würd ich denken ich mache beim nächsten Kaltstart mal ein Video Habe ich auch schon versucht ist schon immer auf Zylinder 2
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Beim Kaltstart läuft die Valvetronik noch nicht. Das ist wichtig zu wissen. In der Warmlaufphase operiert er mit der Drosselklappe. Auf Valvetronik wird nach der Kaltlaufphase umgeschaltet. Bei dem Fehler wichtig. Dann redest du von Temperatur Kühleraustritt, das ist lediglich ein Bimetallschalter als Meldung für dad Lüftersteuergerät. Wichtiger ist der Doppeltemperarurgeber am Zylinderkopf. Der meldet ans KI und an das Motorsteuergerät. Welche Temperatur bekommt die ECU bei Minustemperaruren?
8
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Frage beantwortet: steht in deinen Bildern. 12,5 Grad... also ist der ok... such mal nach Falschluftlecks an der Drosselklappe bzw. dahinter 😉
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
André Brüseke: Beim Kaltstart läuft die Valvetronik noch nicht. Das ist wichtig zu wissen. In der Warmlaufphase operiert er mit der Drosselklappe. Auf Valvetronik wird nach der Kaltlaufphase umgeschaltet. Bei dem Fehler wichtig. Dann redest du von Temperatur Kühleraustritt, das ist lediglich ein Bimetallschalter als Meldung für dad Lüftersteuergerät. Wichtiger ist der Doppeltemperarurgeber am Zylinderkopf. Der meldet ans KI und an das Motorsteuergerät. Welche Temperatur bekommt die ECU bei Minustemperaruren? 22.11.23
Ah okay naja hatte das alles eher gleich in einem Abwasch ersetzt bei der großen Reparatur Denn am Motor hatte ich auch schon Ersatz und Temperatur ist laut Tester auch nicht unüblich kann davon auch beim nächsten Mal ein vorher Bild machen bzw Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.11.23
Mal ohne Valvetronic starten, wenn das der Fall ist. Aber Interessant dass es dann nur auf einen Zylinder ist Würde nach einem zylinderselektiven Bauteil suchen
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
André Brüseke: Frage beantwortet: steht in deinen Bildern. 12,5 Grad... also ist der ok... such mal nach Falschluftlecks an der Drosselklappe bzw. dahinter 😉 22.11.23
Hab ich auch gedacht aber da ist auch alles dicht ob mit Bremsenreiniger oder Nebelmaschine leider kein Ergebnis
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Wilfried Gansbaum: Mal ohne Valvetronic starten, wenn das der Fall ist. Aber Interessant dass es dann nur auf einen Zylinder ist Würde nach einem zylinderselektiven Bauteil suchen 22.11.23
Denn Gedanken hatte ich auch genauso auch beim Tausch der Teile bleibt der Fehler immer gleich und leider nur im Winter zu überprüfen 🥹
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.11.23
Jason Jurk: Denn Gedanken hatte ich auch genauso auch beim Tausch der Teile bleibt der Fehler immer gleich und leider nur im Winter zu überprüfen 🥹 22.11.23
Wie siehts mit den Hydros aus? (Wenn der welche hat)
1
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Wilfried Gansbaum: Wie siehts mit den Hydros aus? (Wenn der welche hat) 22.11.23
Ja hydros hat er daran habe ich noch gar nicht gedacht aber warum dann bei Minus Temperaturen?
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Jason Jurk: Ja hydros hat er daran habe ich noch gar nicht gedacht aber warum dann bei Minus Temperaturen? 22.11.23
Hydrostößel um genau zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Jason Jurk: Hydrostößel um genau zu sein 22.11.23
Wenn da was zu sitzt, gelangt das Öl erst wenn es dünnflüssiger ist dort hinein und öffnet das Ventil richtig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Druckverlusttest hast du noch nicht durchgeführt oder? Wäre auch interessant...
3
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
André Brüseke: Druckverlusttest hast du noch nicht durchgeführt oder? Wäre auch interessant... 22.11.23
Nur ein Kompressionstest hat vollen Dampf auf allen Zylinder Ja gut klingt logisch Spüle das Öl vor jedem Wechsel auch mit so einem Öl reiniger bzw Spülung und der Motor weißt auch keine Ablagerungen auf aber kann gut möglich sein
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Jason Jurk: Nur ein Kompressionstest hat vollen Dampf auf allen Zylinder Ja gut klingt logisch Spüle das Öl vor jedem Wechsel auch mit so einem Öl reiniger bzw Spülung und der Motor weißt auch keine Ablagerungen auf aber kann gut möglich sein 22.11.23
Verstehe nur nicht warum er ganz normal Nahezu perfekt startet die Drehzahl im Kaltstart Perfekt hält und dann wenn die Sekundärluftpumpe abschalten und er dann auf normal Drehzahl Regeln will dann diese aussetzer macht und nur bei wirklich kalten Temperaturen bei 5 °C oder sonst ist alles normal jetzt die macht war Frost und -2°C da macht er es auf einmal wieder das versteh ich nicht selbst bei einem Kabelbruch oder so muss der doch dann bei Minus Temperaturen wenigstens dauerhaft sein und nicht nach kurzer Zeit wieder perfekt laufen oder ?
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange22.11.23
Nachdem was schon alles überprüft und erneuert wurde bleibt nur wenig übrig. Aussetzer in einem engen Temperaturfenster, die fest an einen Zylinder gekoppelt sind, könnten von der Ansteuerung der zugehörigen Zündspule oder ESV stammen. Beides kommt von der Motronic. Ich würde dazu einen Low Level Hardware Test machen. Mit einem kleinen Oszi die zugehörigen Ansteuersignale direkt an Steckern mittels Prüfnadel sichtbar machen und bis zum Fehlerfall beobachten. Ich fürchte das geht nicht einfacher, nützt das ganze OBD nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.23
Jason Jurk: Hab ich auch gedacht aber da ist auch alles dicht ob mit Bremsenreiniger oder Nebelmaschine leider kein Ergebnis 22.11.23
Bremsenreiniger funktioniert bei dem genauso wenig wie Startpilot. Wenn du das so testen willst musst du die Lambdaintegratoren auf dem Tester betrachten. Die sind verflucht schnell im regeln und nehmen dann Kraftstoff weg. Da merkst du nichts von. Kann ich bei meinem e39 so auch schon nicht mehr testen...
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Uli Lange: Nachdem was schon alles überprüft und erneuert wurde bleibt nur wenig übrig. Aussetzer in einem engen Temperaturfenster, die fest an einen Zylinder gekoppelt sind, könnten von der Ansteuerung der zugehörigen Zündspule oder ESV stammen. Beides kommt von der Motronic. Ich würde dazu einen Low Level Hardware Test machen. Mit einem kleinen Oszi die zugehörigen Ansteuersignale direkt an Steckern mittels Prüfnadel sichtbar machen und bis zum Fehlerfall beobachten. Ich fürchte das geht nicht einfacher, nützt das ganze OBD nichts. 22.11.23
Werde ich mal als erstes überprüfen dann kann es wenn da was nicht stimmt nur das Motorsteuergerät oder Kabellei sein oder ?
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
André Brüseke: Bremsenreiniger funktioniert bei dem genauso wenig wie Startpilot. Wenn du das so testen willst musst du die Lambdaintegratoren auf dem Tester betrachten. Die sind verflucht schnell im regeln und nehmen dann Kraftstoff weg. Da merkst du nichts von. Kann ich bei meinem e39 so auch schon nicht mehr testen... 22.11.23
Das dachte ich mir schon aber aus Verzweiflung einfach rüber gesprüht aber die gute Nebelmaschine hat ja leider auch keine Undichtigkeit festgestellt er läuft ja auch so sonst tadellos ob dann war oder kalt kein unrunder Leerlauf oder sonstiges
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.11.23
Hallo hast du mal die düse des betroffenen zylinder quergetauscht mit der 4 bsp weise ?
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange22.11.23
Jason Jurk: Werde ich mal als erstes überprüfen dann kann es wenn da was nicht stimmt nur das Motorsteuergerät oder Kabellei sein oder ? 22.11.23
Ja. Die Motronik könntest du theoretisch nach dem Start und kurzem Warmlauf bis der Fehler auftrat und wieder verschwand mit Kältespray bearbeiten. Wenn dann der Fehler wieder auftritt hast du's. Klingt abenteuerlich hab ich aber schon Mal erfolgreich so gemacht. Viel Glück 👍
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Uli Lange: Ja. Die Motronik könntest du theoretisch nach dem Start und kurzem Warmlauf bis der Fehler auftrat und wieder verschwand mit Kältespray bearbeiten. Wenn dann der Fehler wieder auftritt hast du's. Klingt abenteuerlich hab ich aber schon Mal erfolgreich so gemacht. Viel Glück 👍 22.11.23
Das werde ich mal tun muss mir erstmal Kältespray besorgen danke schonmal für die ganzen Antworten 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk22.11.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal die düse des betroffenen zylinder quergetauscht mit der 4 bsp weise ? 22.11.23
Ja alles schon mal getan und auch gegen neue ausgetauscht immer Zylinder 2 über Jahre nicht geändert
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Berat22.11.23
Schau dir bitte nochmal die Massepunkte an. Eventuell bei Kälte und Feuchtigkeit Probleme mit den Verbindungsstellen.
0
Antworten
profile-picture
Jason Jurk23.11.23
Berat: Schau dir bitte nochmal die Massepunkte an. Eventuell bei Kälte und Feuchtigkeit Probleme mit den Verbindungsstellen. 22.11.23
Werde ich mal prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten