Aussetzer bei Temperaturen unter 0°C | BMW 3
Hallo liebe Schrauber,
kurz zu mir, ich bin selber KFZ Mechatroniker habe mich gerade erst registriert.
Und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem geliebten BMW E46 316i aus 2004 mit dem N46B18 Motor.
Ich habe diesen jetzt schon ein paar Jahre und haben das Problem, dass er nach dem Starten stottert und Aussetzer hat. Aber nur bei Temperaturen unter 0°C, sprich habe das Problem wirklich nur im Winter. Im Sommer läuft alles perfekt.
Also genauer erklärt, er startet tadellos hält auch seine Kaltstart Drehzahl sauber, bis er denn denke ich, versucht runter zu regeln.
Dann stottert er fühlbar als wenn ein Zylinder aussetzt und die MKL blinkt. Das dauert ungefähr gute 10-20 Sekunden, dann fängt sich der Motor wieder und die MKL bleibt aus.
Auch danach keinerlei Stottern oder weiters beim Fahren auch beim aus- und wieder einschalten keine Veränderung mehr.
Erst wenn er wieder über Nacht bei - °C steht, geht das Spiel von vorne los.
Fehler habe ich auch ausgelesen mit INPA und dabei kam raus, dass er Aussetzer auf Zylinder 2 erkennt.
Kam auch schon von mir selbst repariert einiges neu, weil er mal einen Kopfdichtungsschaden hatte mit einen gerissenen Kopf. Neuteile schreibe ich unten rein.
Hätte da jemand eine Idee was es sein könnte?
Könnte das Motorsteuergerät was bei den Temperaturen haben?
Bereits überprüft
Neuteile
Zylinderkopf
Auslassventile
Nockenwellen Sensoren
Temperatur Sensoren Kühleraustritt und am Motor
Kurbelwellen Sensor
Saugrohrdrucksensor
Kolbenringe
Lagerschalen
Öl Sieb und Öl Niveau Sensor
KGE Samt Schläuche
Drosselklappe
Lichtmaschinenfreilauf
Thermostat
Zündspulen und Kerzen
Magnetventil für Vanos
Steuerkettensatz
Exzenterwelle habe ich überprüft die ist tadellos i.O. und auch mehrfach auf Falschluft geprüft mit einer Nebelmaschine auch alles dicht auch Steuerzeiten würden hin und wieder geprüft auch alles top.
Und ich habe auf Zylinder 2 und 3 gebrauchte getestete Einspritzdüsen eingebaut gehabt und mal das spritzbild wie nach Tropfen überprüft alles i.O.
Was noch nicht neu ist sind die Vanos Einheiten, exzenterwellen Sensor und Motor, Lambdasonden und Benzinpumpe
Das Fahrzeug bekommt viel Pflege und ordentlich Wartung jedes Jahr neues Öl oder spätestens bei 10.000km auch die Filter werden vernünftig gewechselt und es wird hochwertiges 5W40 gefahren deswegen hat der Motor auch keinerlei Ölkohle oder Ablagerungen wird auch schon warm gefahren und auch mal über die Autobahn gejagt.
Noch zu erwähnen ist das er momentan keinen Kat hat da dieser zu gebrannt war durch einen hohen Ölverbrauch vor der Kopfdichtung und habe die nach kat sonde mit einem Eliminator Außerbetrieb Gesetz das keine Fehler Meldung kommt.
Zu erwähnen ist das der Fehler seit Kauf und auch nach allen Reparaturen und weiteres immer wie gesagt im Winter auftrat.
Mir fehlt nur noch das Steuergerät ein oder? Weiß nicht mehr weiter
LG Jason