Kühlwassertemperatur | OPEL
Hallo!
Ich brauche mal das Schwarmwissen :)
Ich hab seit gut 3 Wochen ein seltsames Phänomen beim Auto. Kühlwasser erreicht nach gut 2 km Fahrstrecke die 90C° Markierung. Innenraum wird allerdings nicht warm, was sonst bei ca. 70C° und gut 5 -6 km der Fall war. Nach gut 7 km geht das Thermometer plötzlich auf 120-130C° rauf und dann wird es auch innen warm. Gut 30 Sekunden später fällt die Temperatur wieder auf 90C° und geht dann wieder hoch und heizt innen wieder. Usw usw. So, jetzt kommt das Komische für mich. Ich war bei einem Opel Händler, der sich das angesehen hat, dieser meint, es sei der Zylinderkopf. Was ich nicht verstehe, denn: Das Öl sieht gleich aus, wie es vor gut 250km eingefüllt wurde, Und ich habe auch keinen Kühlwasserverlust, der ja aus einer defekten Zylinderkopf Dichtung resultieren würde. Des Weiteren meint er, dass auch einfach der Kühler kaputt sein kann, was ich aber ausschließen kann, da man ihn sehr gut hören kann, wenn die Temperatur über normal liegt. Meine Meinung als Laie wäre ja, dass das Thermostat kaputt ist.
Wäre über eventuelle Fehler oder mögliche Diagnosevorschläge sehr glücklich.