fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Praun21.10.21
Ungelöst
0

Druckverlust Winterreifen | VW

Hallo Leute, folgende Problematik: 2 meiner 4 Winterreifen haben Druckverlust. Manchmal mehr manchmal weniger.... Nach Tauchen im Wasserbecken keine Leckage sichtbar. Laut ABE sind Schraubventile vorgeschrieben verbaut sind irrtümlich aber Gummiventile. Nun meine Vermutung, dass der Druckverlust während der Fahrt passiert... Kann das möglich sein? Es handelt sich um Michelin Reifen und Felgen von Rondell, wovon ein betroffenes Rad einen minimalen Höhenschlag an der Felge aufweist. Grüße aus der Oberpfalz 🙋🏻‍♂️
Fahrwerk

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.10.21
Wenn das Alufelgen sind, würde ich die Ventile gegen Metallventile tauschen. Wenn die Gummiventile zu lang sind, dann biegen die sich während der Fahrt nach außen. Demnach könnte deine Vermutung passen, das die während der Fahrt die Luft verlieren.
17
Antworten
profile-picture
Jacob Rößle21.10.21
Hast du während dem „Tauchen“ im Wasserbecken das Gummiventil in alle Richtungen gebogen? Möglich ist dann ein Luftaustritt am Ventil was bei Fahrt minimal in Bewegung ist.
2
Antworten
profile-picture
Marko Worrmann21.10.21
Hi, Du sagtest das die Felge einen kleinen leichten Schlag hat. Ich hatte mal das gleiche Problem, bei mir hatte die innere Seite der Felge einen ganz minimalen Schlag und da ist immer beim Fahren etwas Luft entwichen. Der Grund ist das der gummi sich immer bewegt beim Fahren. Da kann es passiren das ab und zu genau an der Stelle etwas raus geht weil er nicht richtig abschließen kann. Aber nur minimal. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun21.10.21
Jacob Rößle: Hast du während dem „Tauchen“ im Wasserbecken das Gummiventil in alle Richtungen gebogen? Möglich ist dann ein Luftaustritt am Ventil was bei Fahrt minimal in Bewegung ist. 21.10.21
Hatte 5 bar in die betroffenen Reifen gepumpt und bogen und zogen ein wenig, jedoch ohne Erfolg.... vermutlich wirklich nur bei Belastungen bei der Fahrt undicht?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Hoffmann21.10.21
Sind die Reifen erst seit kurzem montiert, bzw. waren die Reifen denn mal dicht? Ich vermute nicht, dass es an den Gummiventilen als solche hängt. Alufelgen korrodieren unter dem Lack und dann wird die Felge zwischen Felgenhorn und Reifen undicht. Ist oft nur minimal und schwer im Wasserbad erkennbar. Ich mache dann bei abgebautem und flach liegendem Reifen den "Spülitest". Einfach Seifenlauge zwischen Felge und Reifen sprühen und ein paar Minuten warten. Du siehst dann kleine Bläschen an den Stellen, wo die Luft entweicht. Ein defektes Ventil lässt sich so auch diagnostizieren.
3
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun21.10.21
Marko Worrmann: Hi, Du sagtest das die Felge einen kleinen leichten Schlag hat. Ich hatte mal das gleiche Problem, bei mir hatte die innere Seite der Felge einen ganz minimalen Schlag und da ist immer beim Fahren etwas Luft entwichen. Der Grund ist das der gummi sich immer bewegt beim Fahren. Da kann es passiren das ab und zu genau an der Stelle etwas raus geht weil er nicht richtig abschließen kann. Aber nur minimal. Grüße 21.10.21
Das würde heißen nach der Montage der Schraubventile wäre an besagtem Rad noch Druckverlust eventuell vorhanden, wie hast du das Problem gelöst?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun21.10.21
Jörg Hoffmann: Sind die Reifen erst seit kurzem montiert, bzw. waren die Reifen denn mal dicht? Ich vermute nicht, dass es an den Gummiventilen als solche hängt. Alufelgen korrodieren unter dem Lack und dann wird die Felge zwischen Felgenhorn und Reifen undicht. Ist oft nur minimal und schwer im Wasserbad erkennbar. Ich mache dann bei abgebautem und flach liegendem Reifen den "Spülitest". Einfach Seifenlauge zwischen Felge und Reifen sprühen und ein paar Minuten warten. Du siehst dann kleine Bläschen an den Stellen, wo die Luft entweicht. Ein defektes Ventil lässt sich so auch diagnostizieren. 21.10.21
Reifen und Felgen sind nagelneu und haben noch kein salz gesehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen21.10.21
Hast du einmal die Vebtileinsätze nachgezogen?... Evtl sitzen die nicht richtig fest
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun21.10.21
Löffler Reifen: Hast du einmal die Vebtileinsätze nachgezogen?... Evtl sitzen die nicht richtig fest 21.10.21
Ja denn ich hatte die einsätze auch schon mehrmals getauscht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen21.10.21
Dann hilft nur erneute Abmontage des Reifens. Ventilsitz reinigen, überprüfen, gleich Metallv entitle montieren.
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun21.10.21
Löffler Reifen: Dann hilft nur erneute Abmontage des Reifens. Ventilsitz reinigen, überprüfen, gleich Metallv entitle montieren. 21.10.21
So werde ich es wohl machen, könnte es eventuell am Reifen selbst auch liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen21.10.21
Sebastian Praun: So werde ich es wohl machen, könnte es eventuell am Reifen selbst auch liegen? 21.10.21
Eher unwahrscheinlich, dass du gleichzeitig in 2Reifen was stecken hast... Kannst ja mal schauen ob du was siehst.... SCHRAUBE.... NAGEL.... KLAMMER.... ETC....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.10.21
Sebastian Praun: Hatte 5 bar in die betroffenen Reifen gepumpt und bogen und zogen ein wenig, jedoch ohne Erfolg.... vermutlich wirklich nur bei Belastungen bei der Fahrt undicht?! 21.10.21
Bei so hohen Druck kann es sein,daß der Reifen am Felgenhorn oder das Ventil sich selbst abdichtet. Ich hatte das selbst mal,daß der Reifen bei erhöhtem Druck dicht war,aber bei Normaldruck Luft verloren hatte.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun23.10.21
Löffler Reifen: Eher unwahrscheinlich, dass du gleichzeitig in 2Reifen was stecken hast... Kannst ja mal schauen ob du was siehst.... SCHRAUBE.... NAGEL.... KLAMMER.... ETC.... 21.10.21
Nein hatte eher in die Richtung Reifenwulst gedacht...
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Praun23.10.21
Franz Rottmann: Bei so hohen Druck kann es sein,daß der Reifen am Felgenhorn oder das Ventil sich selbst abdichtet. Ich hatte das selbst mal,daß der Reifen bei erhöhtem Druck dicht war,aber bei Normaldruck Luft verloren hatte. 22.10.21
Also sollte ich es mal mit deutlich weniger druck probieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen23.10.21
Sebastian Praun: Also sollte ich es mal mit deutlich weniger druck probieren? 23.10.21
Max 4 bar
0
Antworten
profile-picture
Marko Worrmann19.11.21
Sebastian Praun: Das würde heißen nach der Montage der Schraubventile wäre an besagtem Rad noch Druckverlust eventuell vorhanden, wie hast du das Problem gelöst? 21.10.21
Ja das könnte passieren. Ich hatte es bei mir festgestellt als ich mein Rad mal abgemacht habe und bei mir auf arbeit mal ein Wasserbau gemacht habe. So wie man es mit fahrradschläuche macht. Also rein stellen und langsam drehen und schauen ob irgendwo schwache blasen kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten