fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel180911.02.25
Talk
0

Rostige Ölwanne | OPEL CORSA D

Hallo, meine Ölwanne ist rostig und ich wollte mal fragen, ob man da etwas machen muss bzw. was man hier am besten machen sollte. Mein Auto hat keinen größeren Ölverlust, also am Boden ist kein Öl sichtbar und der Ölstab ist auch noch ganz voll. Danke euch.
Wartung

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (12228) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (12228)

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (40530) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (40530)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.02.25
Am besten ölwechseln und dabei eine neue Ölwanne dranschrauben. Der Wagen hat es sich verdient!! Gruß
10
Antworten
profile-picture
Sascha Ostholthoff11.02.25
Also ich würde die Wanne beim nächsten Ölwechsel mit neu machen. Da würde ich persönlich auch beim Zubehör (Febi etc.) gucken um es wie die Autodocs gerne ausdrücken Zeitwertgerecht zu reparieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.02.25
Rudi Klaus: Am besten ölwechseln und dabei eine neue Ölwanne dranschrauben. Der Wagen hat es sich verdient!! Gruß 11.02.25
Aber das bisschen Öl auf der Wanne kommt von oben. Schau mal ob du die Stelle findest. Ich würde das sofort mitmachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.02.25
Erst Rostumwandler dann Rostschutzfarbe und gut is.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.02.25
Franz Rottmann: Erst Rostumwandler dann Rostschutzfarbe und gut is. 11.02.25
Ich würde sagen das ist hier schon zu spät. Das scheint schon sehr marode. Ich würde die Ölwanne definitiv allerspätestens beim nächsten Ölwechsel neu machen..... Am besten Ölwechsel vorziehen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper11.02.25
Bei dem öl von oben ist der Öldruckschalter ein heißer Kandidat. Die Ölwanne würde ich neu machen, die Kosten nicht die Welt. Du weißt nicht, wie tief der Rostfraß schon im Material ist. Hatte schon Ölwannen da ist das öl durch Wandung gesupt so dünn war das Material.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte11.02.25
Ich würde die Ölwanne ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix11.02.25
Ich würde die Ölwanne tauschen aber bitte nicht irgendwelchen Schrott aus dem Netz, besser beim Zubehörhandel vor Ort kaufen. Wenn Du schon dabei bist, dann schau auch gleich in das Sieb von der Ölpumpe ob da Dreck drin sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.02.25
Gottseidank ist der Rost aussen 🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.02.25
Peter TP: Gottseidank ist der Rost aussen 🤣🤣 11.02.25
👍🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.02.25
Hi Daniel, grundsätzlich bin ich bei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.02.25
Manfred B.: Hi Daniel, grundsätzlich bin ich bei 12.02.25
Mist vertippt... 😬 nochmal... ... grundsätzlich bin ich bei Franz und sage selbst, immer erhalten und reparieren was geht. Im Übrigen eigentlich ja auch ein Anachronismus das eine Ölwanne rostet. Naja, so ist das halt wenn das Öl mal ausnahmsweise auf der richtigen Seite bleibt. Meine sah vor Jahren ähnlich aus. Ein einfaches übersprühen mit U-Schutz zum Tüv hat natürlich nicht lange gehalten - wußte ich und kann ich dir auch nicht empfehlen. Wer pfuscht darf zweimal arbeiten oder wie war der Spruch 🤔😁 Hab dann im eingebauten Zustand alles grünlich abgereinigt, Flächen grob geschmirgelt, genannten Rostumwandler angewendet und Lack aufgebracht. Bis heute ruhe und alles gut. Deine weist aber beim Vergößern des Fotos scheinbar schon sich abhebende Rostplacken auf... Zu deiner Frage also, etwas machen oder nicht, ein klares Ja. Ist durchaus machbar das du die entsprechend behandelst, mußt nur für dich entscheiden was du einfacher hin bekommst, (behandeln oder schrauben) wieviel Zeit du hast und ob die Mittel eh im Regal stehen. Die kosten bei Anschaffung ja auch... Sonst ist es in diesem Fall wohl tatsächlich besser auszutauschen. Muß aber nicht sofort, mach das bei besseren Wetter und Gelegenheit wie Wartung / Ölwechsel. Falls es bis dahin länger dauert kannst du das Lose abkratzen und die Wanne mit etwas Fett einpinseln und damit vor weiterem Verfall schützen. Bei deinem örtlichen Teilehändler bekommst du preiswert Wanne mit Dichtung plus Infos zur Montage.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Topher12.02.25
Ölwanne ersetzen. Ist ja nun nicht so das sie auf dem freien teilemarkt oder im Weltnetz ein vermögen kostet .....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.02.25
Gibt zwei Ausführungen. Mit und ohne ölstandsensor und bis 2010 und ab 2011. Preise sind ohne MwSt
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner13.02.25
Ölwanne sollte besser gelegentlich neu. Würde mir auch mal den Achsträger genauer ansehen, da der Corsa D mit Durchrostungen daran auffällt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick schade20.02.25
Wanne Tauschen, aber der Achsträger würde mir eher sorgen machen so Rostig wie der ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

1
Vote
35
Kommentare
Talk
Motorlauf
Hallo, mein Mechaniker meint, dass dort die Kette fällig ist. Auch dann wäre ein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Stimmt das ?
Motor
Kelly Frisch 31.05.24
2
Votes
29
Kommentare
Talk
Undichte Ölablassschraube
Hallo, ich habe folgendes Problem. Die Ölablassschraube wird nicht dicht. Beim Ölwechsel habe ich gesehen, dass an der Schraube mit Dichtungsmittel gearbeitet wurde. Allerdings dachte ich, hier wollte sich jemand tot sparen. Der Dichtring ist in Dichtmasse eingelassen gewesen. Siehe Bild. Ja es waren Kratzer rund um die Ablassschraube in dem Flansch, wo die Schraube sitzt. So was mache ich jetzt? Kupferring oder Dichtmittel wie beim Vorgänger? Ja, eine neue Ölwanne wäre toll, aber das sollte doch auch so machbar sein. Was habt Ihr für Vorschläge? Grüße
Motor
Albert Badior 08.04.24
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter
Hallo Leute, das Fz meiner Bekannten hab ich wie vor 2 Jahren komplett fertig gemacht und nur noch für BreFlüW. und Klimaservice (200,-) in die Werkstatt geschoben, weil erneut ohne Funktion. Damals fehlte nach vielen Jahren Kältemittel, daher dachte ich wird man diesmal ein Leck finden. Die gute Nachricht war zugleich die Schlechte: Druck / Menge ok. Angeblich wurde durchgemessen... (?) Aussage: Kompressor def. , gibt's nur komplett, und rufen gute 800,- auf. Nun hab ich rumgeförstert und den Günstigsten neu für 216,- gefunden - aber auch doch (!) Magnetkupplungen ab 58,- . Die Frage ist, hat das schon einer gemacht und wäre es im eingebauten Zustand möglich mit Auffahrrampen dem beizukommen ? Oder doch Druckschalter ? Steuerventil ? Wie könnte ich das näher raustesten ? Werde morgen mal drunterkrabbeln um zu sehen ob ich dort ein weiteres Kabel finde um die Magnetkupplung fremd zu bestromen bzw. auf durchgang zu messen. Hier unter "Suche" hab ich nichts näheres gefunden, daher egal was, bin ich für jedes Wissen oder ne Idee dankbar. Ansonsten schönen FA schonmal
Ersatzteile
Manfred B. 01.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
3
Votes
27
Kommentare
Talk
Nebelscheinwerfer
Hallo, ich habe mir Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Sicherung und Relais sind verbaut, der Lichtschalter mit der Taste für die Nebelscheinwerfer auch. Leider funktionieren die Nebelscheinwerfer nicht und die eine Werkstatt hat sie mit dem Bosch Tester nicht freigeschaltet bekommen. Meine Opel Werkstatt fragte mich jetzt, ob der Stecker überhaupt das Kabel im Stecker eingepinnt ist. Ich habe die Schalter verglichen und sehe nur, dass der Schalter mit Nebelscheinwerfer Pin 5 noch hat. Kann mir jemand beantworten auf welchem Pin die Nebelscheinwerfer liegen und ob ich das am Sicherungskasten ersehen kann, oder könnte ob das Kabel vorhanden ist, was zum Lichtschalter geht und ob ich im Sicherungskasten vom Lichtschalter auch noch 2 Sicherungen setzen muss ? Habe da noch 2 frei Plätze. Aber bis jetzt weiß ich nicht, was für Sicherungen da hin kommen. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Max Schmaus 05.02.24
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Motorgeräusch , Benziner klingt wie ein Diesel
Nabend, hab mich mal wieder breitschlagen lassen aus einem VER-brauchtwagen einen 1A GE-brauchtwagen zu machen. Wenigstens nicht völlig versifft, aber technisch - la Grotta... u.A. "Schwarzöl" gen Min. ... Tochter einer Freundin, vor 2J auf'm Land erworben und inzwischen nix dran gemacht... Kannste mal eben (!) ne Düff Durchsicht machen... Vom Mängelzeddel Din A3 hab ich ohne Opel Erfahrung schon vieles fertig nur dann kam das Schlimmste noch dazu: das Motorgeräusch. Macht mich u. die Werkstätten grübelig. Sagen alle: wohl Kette aber unklar... Die Kette hat sicherlich gelitten aber das "Nageln" hört sich entgegen dem Video nicht so hell an - nicht das typische Rasseln / Klackern. Eine Sec. beim Kaltstart ja, dann ist aber erstmal Ruhe. Ab KüMi Temperatur ca. 85 Grad kommt dann das Nageln. Hört sich für mich eher aus dem Ventiltrieb an. Stetoskopieren konnte es nicht eingrenzen. Kennt einer das Geräusch oder hat Corsa D Erfahrung in dem Bereich / Schwachstelle bekannt? Wollte mir zwar vor Reparaturauftrag den weit überfälligen Ölwechsel u. das VD abnehmen sparen, aber denke ich geh da morgen trotzdem mal bei.
Kfz-Technik
Manfred B. 09.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Talk
Motorlauf
Talk
Undichte Ölablassschraube
Talk
Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter
Talk
Nebelscheinwerfer
Talk
Motorgeräusch , Benziner klingt wie ein Diesel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten