fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.10.24
Talk
0

Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter | OPEL CORSA D

Hallo Leute, das Fz meiner Bekannten hab ich wie vor 2 Jahren komplett fertig gemacht und nur noch für BreFlüW. und Klimaservice (200,-) in die Werkstatt geschoben, weil erneut ohne Funktion. Damals fehlte nach vielen Jahren Kältemittel, daher dachte ich wird man diesmal ein Leck finden. Die gute Nachricht war zugleich die Schlechte: Druck / Menge ok. Angeblich wurde durchgemessen... (?) Aussage: Kompressor def. , gibt's nur komplett, und rufen gute 800,- auf. Nun hab ich rumgeförstert und den Günstigsten neu für 216,- gefunden - aber auch doch (!) Magnetkupplungen ab 58,- . Die Frage ist, hat das schon einer gemacht und wäre es im eingebauten Zustand möglich mit Auffahrrampen dem beizukommen ? Oder doch Druckschalter ? Steuerventil ? Wie könnte ich das näher raustesten ? Werde morgen mal drunterkrabbeln um zu sehen ob ich dort ein weiteres Kabel finde um die Magnetkupplung fremd zu bestromen bzw. auf durchgang zu messen. Hier unter "Suche" hab ich nichts näheres gefunden, daher egal was, bin ich für jedes Wissen oder ne Idee dankbar. Ansonsten schönen FA schonmal
Bereits überprüft
Werkstatt: Druck / Menge Selbst "äußerlich": Taster leuchtet. Lüfter läuft dabei nicht an. Sicherung / Ralais scheinbar ok, da Strom am Steuerventil unten (2 Polig) anliegt. Kabel Druckschalter (3 Polig) von braun/rot auf grün und 1x von schwarz/violett auf grün kurz gebrückt. Dabei entstandene Fehlereinträge über/unterdruck mit dem kleinen Launch wieder gelöscht.
Ersatzteile

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
GATES Keilrippenriemensatz (K015PK1355) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K015PK1355)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 172 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 172 031)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.10.24
Hast schon mal probiert mit Plus (+) und Minus (-) direkt von der Batterie auf den Anschlussstecker von der Magnetkupplung? Oft gehen nur die Magnetkupplungen kaputt, und oft muss der ganze Kompressor getauscht werden.
4
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner01.10.24
Hab am Corsa C erst die Magnetspule getauscht, der Klimakompressor musste nur gelöst werden, die Anlage blieb ungeöffnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.10.24
Marcel M: Hast schon mal probiert mit Plus (+) und Minus (-) direkt von der Batterie auf den Anschlussstecker von der Magnetkupplung? Oft gehen nur die Magnetkupplungen kaputt, und oft muss der ganze Kompressor getauscht werden. 01.10.24
Hatte das eigentlich als ungelöst Fall eingestellt weil ich halt den Fehler nicht genau einkreisen kann. An das fremd bestromen der Magnetkupplung hatte ich schon gedacht und will morgen mal von unten sehen welche Kabel da rangehen. Oder sind das sogar die vom Steuerventil ? (glaube gelb= Plus und schwarz) Werd mir das mal genauer ansehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.10.24
Matthias Weingärtner: Hab am Corsa C erst die Magnetspule getauscht, der Klimakompressor musste nur gelöst werden, die Anlage blieb ungeöffnet. 01.10.24
So ungefähr hab ich gehofft. Das die Anlage zwecks Ausbau des Kompressors nicht evakuiert werden muß. Hab aber echt ein Problem mit der genauen Fehlersuche. Magnetkupplung denke ich auch. Kann es sonst auch der Druckschalter oder Steuerventil sein ? Weis nur nicht wie ich das näher einkreisen / messen kann. Werd morgen mal sehen wie weit ich überhaupt ohne Bühne da was machen kann und wie da denn der Riemen runtergeht. Weist du ob die Kabel vom Steuerventil direkt an die Magnetkupplung gehen ? Dann könnte ich da mal Durchgang messen und zum Test fremdbestromen.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus01.10.24
Ich habe ne d Corsa. Du kannst von oben drauf gucken auf den Kompressor. Ist die Klima leer. Macht der Kompressor nichts. Ich würde ihn bestrommen. Bei allen anderen musst du die Klima evakuieren. Mir habt kvz parsch. Denn undichten Kompressor getauscht. War ich mit über 1000€ dabei gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.10.24
Ich meine mal vor längerer Zeit ein Video gesehen zu haben das bei jemanden das selbe Problem hatte. Bei dem war aber die Magnetkupplungen defekt. Wenn du von der Batterie plus (+) und Minus (-) direkt auch auf dem Stecker gibt's sollte die Magnetkupplungen "klack klack" machen. Voraussetzung ist das dass Kabel inortnung ist. (Wichtig ist das ganze bitte ohne laufenden Motor machen, auf Grund Verletzungsgefahr) In der Magnetkupplung ist eine festvergossende Sicherung drin die brennt gerne durch. Ich meine gehört zu haben das man diese einzeln in der Bucht zu erwerben ist. Anlage ist befüllt und inortnung? Das Arbeiten an der Klimaanlage nur durch fachkundige Personal arbeiten dürfen mit dem "Darf Schein"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Max Schmaus: Ich habe ne d Corsa. Du kannst von oben drauf gucken auf den Kompressor. Ist die Klima leer. Macht der Kompressor nichts. Ich würde ihn bestrommen. Bei allen anderen musst du die Klima evakuieren. Mir habt kvz parsch. Denn undichten Kompressor getauscht. War ich mit über 1000€ dabei gewesen 01.10.24
Stolze Summe, die Richtung wurde mir auch genannt. Für meine Bekannte aber zu viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Marcel M: Ich meine mal vor längerer Zeit ein Video gesehen zu haben das bei jemanden das selbe Problem hatte. Bei dem war aber die Magnetkupplungen defekt. Wenn du von der Batterie plus (+) und Minus (-) direkt auch auf dem Stecker gibt's sollte die Magnetkupplungen "klack klack" machen. Voraussetzung ist das dass Kabel inortnung ist. (Wichtig ist das ganze bitte ohne laufenden Motor machen, auf Grund Verletzungsgefahr) In der Magnetkupplung ist eine festvergossende Sicherung drin die brennt gerne durch. Ich meine gehört zu haben das man diese einzeln in der Bucht zu erwerben ist. Anlage ist befüllt und inortnung? Das Arbeiten an der Klimaanlage nur durch fachkundige Personal arbeiten dürfen mit dem "Darf Schein" 02.10.24
Moin, denke auch das sie es ist. Muß halt nur nachsehen welche Kabel da rangehen. Dann ist mit Strom oder messen in dem Bereich alles klar. Wenn die Magnetkupplung aber ok sein sollte steh ich wieder kopfkratzend davor. Traurig das der Meister trotz angeblichem Durchmessen nichts genaueres sagen konnte / wollte... Bezahlen sollte ich natürlich. Das mit der Sicherung ist ja interessant, aber wahrscheinlich fest vergossen. Ja, Anlage ist gefüllt. Auftrag war: Drücke prüfen, ggf. Leck suchen, sonst Diagnose. Danke für deine Hinweise, auch sicherheitstechnisch. War früher Mechaniker, nur bin ich in Sachen Klima nicht fitt weil wir den Service nicht angeboten hatten. Da war Klima noch Luxus. Ich schau mir das mal näher an
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus02.10.24
Manfred B.: Moin, denke auch das sie es ist. Muß halt nur nachsehen welche Kabel da rangehen. Dann ist mit Strom oder messen in dem Bereich alles klar. Wenn die Magnetkupplung aber ok sein sollte steh ich wieder kopfkratzend davor. Traurig das der Meister trotz angeblichem Durchmessen nichts genaueres sagen konnte / wollte... Bezahlen sollte ich natürlich. Das mit der Sicherung ist ja interessant, aber wahrscheinlich fest vergossen. Ja, Anlage ist gefüllt. Auftrag war: Drücke prüfen, ggf. Leck suchen, sonst Diagnose. Danke für deine Hinweise, auch sicherheitstechnisch. War früher Mechaniker, nur bin ich in Sachen Klima nicht fitt weil wir den Service nicht angeboten hatten. Da war Klima noch Luxus. Ich schau mir das mal näher an 02.10.24
Ich vermute du wohnst nicht in der näheren Region zu Köln. Sonst hätte ich gesagt fahre mit dem Auto zu den Docs. Dort lasse ich meine Klima warten. Da ich der anderen Werkstatt, wo ich das erste Mal war. Nicht so ganz getraut hatte. Aber sie Recht hatten. Misstrauen war unberechtigte. War es der undichte Kompressor. Aber die würden das Finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Max Schmaus: Ich vermute du wohnst nicht in der näheren Region zu Köln. Sonst hätte ich gesagt fahre mit dem Auto zu den Docs. Dort lasse ich meine Klima warten. Da ich der anderen Werkstatt, wo ich das erste Mal war. Nicht so ganz getraut hatte. Aber sie Recht hatten. Misstrauen war unberechtigte. War es der undichte Kompressor. Aber die würden das Finden 02.10.24
Nein, bei Bremen. Das ist aber auch kein Hexenwerk, da lassen wir die Dok's mit in Ruhe. Muß jede Werkstatt genau diagnostizieren können. Mir fehlt halt alles: Erfahrung mit Klima Bühne Stromlaufplan Werte Helfer usw. Hab mir das angesehen: 3x 7,5A Sicherungen unter Last heile Relais fremdbestromt arbeitet Kabel Druckschalter 3Polig hat 5V Druckschalter selbst hat je Pin durchgang zur Steuerleitung Steuerventil bei Motorlauf 14V Da ich außen am Kompressor keine weiteren Kabel finde, kann ich mir nur denken das "dieser Druckschalter" im Kompressorgehäuse den Strom bis zur Magnetkupplung gibt. Das dann hinter der Magnetkupplung ein Stecker sitzt wo diese dann angeschlossen ist. Auch über Bilder im Netz konnte ich nichts näher rausfinden. Die für den D werden alle ohne Kabel abgebildet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Steuerventil meinte ich natürlich "dieses Steuerventil"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Mir grad Bilder von dem Ventil im Netz angesehen. Nein, von da wird die Spule auch nicht bestromt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Sodele, ich habe keine Ahnung woher die Spule der Magnetkupplung ihren Strom bezieht. Würde sich wohl erst bei Demontage ergründen lassen. Aber alleine und auf Rampen tu ich mir das z.Zt. nicht an. Die Carmin App und YouTube haben mich auch nicht schlauer gemacht ob da versteckte Kabel laufen. Hab das Auto erstmal zurück gegeben und es wird überlegt auf Verdacht eine Kupplung zu bestellen und eine Werkstatt zu finden die das Fremdteil einbauen würde. Risiko, weil es könnte ja immernoch ein anderer Fehler vorliegen. Sorry, aber damit schließe ich frustriert den Fall erstmal als ungelöst ab. Bei neueren Erkenntnissen werde ich berichten. Danke für eure bisherigen Hinweise
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.10.24
Das Problem läßt mir doch keine Ruhe... Da im Netz passende Steuerventile wie auch Magnetkupplungen angeboten werden ging ich von dem seltenen Fall aus das an diesem Kompressor beides verbaut ist. Früher ja nur über Magnetkupplung an / aus, heutzutage Dauerlauf und Drücke nur über Steuerventil geregelt. Hab aber auch von Ausnahmen gehört wo wie gesagt beides miteinander arbeitet. Da ich keine Kabel für die Versorgung einer Magnetkupplung gefunden habe und auch alle Bilder im Netz keine zeigen - kann es sein das dort falsch deklariert wird, und es sich nur um eine Überlast Kupplung handelt die in meinem Fall durch ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.10.24
Max Schmaus: Ich habe ne d Corsa. Du kannst von oben drauf gucken auf den Kompressor. Ist die Klima leer. Macht der Kompressor nichts. Ich würde ihn bestrommen. Bei allen anderen musst du die Klima evakuieren. Mir habt kvz parsch. Denn undichten Kompressor getauscht. War ich mit über 1000€ dabei gewesen 01.10.24
Max, hallo, mein liebster gutster bester duu ... Ja, wer so ankommt will was 😁 Da mein Problem in einen Talk gewandelt wurde reflektieren wohl nicht so viele darauf und ich kämpfe ziemlich alleine. Oder es sind einfach z.Zt. keine Opelaner zugegen und andere Werkstattkunden haben die Meisten sicher ohne Diagnose-Erkenntnisse stumpf komplett wechseln lassen. In deinem Fall mit undicht war das allerdings richtig. Und bei den Doktoren bist du bestens aufgehoben. Eventuell hast du schon mein Update gelesen - das mir das doch keine Ruhe läßt. Was ich dich deshalb fragen / drum bitten möchte, würdest du an deinem D was für mich prüfen ? Ob die äußere Scheibe von der Klimaanlage sichbim Stand von Hand drehen läßt. (die außen neben dem Rippenriemen läuft) Weil wenn drehbar ist es eine Magnetkupplung, wenn nicht, eine Riemenscheibe mit Überlastschutz. Das würde mir schon sehr weiterhelfen, weil wenn die sich bei deinem Auto nicht drehen läßt ist es ganz klar eine Überlastkupplung und ich müsste nicht weitere andere Defekte suchen / fürchten. Wenn du das machen möchtest, bitte bei kaltem Motor und ohne Zündschlüssel, nicht das dir da was passiert. Ist nur ne Frage, wenn nicht, gar kein Problem. Oder sogar einfacher ohne schmutzig machen, wenn dein Motor mit Klima läuft: dreht sich die äußere Scheibe ständig mit oder nur gelegentlich mit einem "Klack" und ansonsten steht sie still ? Ich würde das gerne ergünden, für meine Bekannte und andere suchende hier. Weil der Werkstatt glaub ich nicht ganz und auch wegen der Nachhaltigkeit, immer 1.000,- und Material komplett wegwerfen... Wie gesagt, kann, mußt du nicht. Wünsche auf jeden Fall ein schönes Wochenende und wäre dir trotz Entfernung was schuldig
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus05.10.24
Manfred B.: Max, hallo, mein liebster gutster bester duu ... Ja, wer so ankommt will was 😁 Da mein Problem in einen Talk gewandelt wurde reflektieren wohl nicht so viele darauf und ich kämpfe ziemlich alleine. Oder es sind einfach z.Zt. keine Opelaner zugegen und andere Werkstattkunden haben die Meisten sicher ohne Diagnose-Erkenntnisse stumpf komplett wechseln lassen. In deinem Fall mit undicht war das allerdings richtig. Und bei den Doktoren bist du bestens aufgehoben. Eventuell hast du schon mein Update gelesen - das mir das doch keine Ruhe läßt. Was ich dich deshalb fragen / drum bitten möchte, würdest du an deinem D was für mich prüfen ? Ob die äußere Scheibe von der Klimaanlage sichbim Stand von Hand drehen läßt. (die außen neben dem Rippenriemen läuft) Weil wenn drehbar ist es eine Magnetkupplung, wenn nicht, eine Riemenscheibe mit Überlastschutz. Das würde mir schon sehr weiterhelfen, weil wenn die sich bei deinem Auto nicht drehen läßt ist es ganz klar eine Überlastkupplung und ich müsste nicht weitere andere Defekte suchen / fürchten. Wenn du das machen möchtest, bitte bei kaltem Motor und ohne Zündschlüssel, nicht das dir da was passiert. Ist nur ne Frage, wenn nicht, gar kein Problem. Oder sogar einfacher ohne schmutzig machen, wenn dein Motor mit Klima läuft: dreht sich die äußere Scheibe ständig mit oder nur gelegentlich mit einem "Klack" und ansonsten steht sie still ? Ich würde das gerne ergünden, für meine Bekannte und andere suchende hier. Weil der Werkstatt glaub ich nicht ganz und auch wegen der Nachhaltigkeit, immer 1.000,- und Material komplett wegwerfen... Wie gesagt, kann, mußt du nicht. Wünsche auf jeden Fall ein schönes Wochenende und wäre dir trotz Entfernung was schuldig 05.10.24
Soweit ich mich erinnere, klackt die raus. Also man sieht und hört wenn sie an geht. Falls ich morgen in Kerpen bin und da mein Werkstatt Mensch ist. Frage ich ihn. Da ich ihn privat kenne und den anderen Werkstatt Meister. Ansonsten rufe einfach bei Kfz parsch an und frag ob sie es dir sagen können. Ich gucke aber morgen einmal unter die Haube und gucke mir das mit den Jungs an. Ich habe keine Bühne und von unten kommt man super bescheiden, an das ganze ran. Aber ich Frage nach.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus05.10.24
Ich habe keine Klimaautomatik. Da wäre wohl der Kompressor ohne Magnetkupplung. Wenn ich es richtig online verstanden habe. Ich habe ne normale nicht automatische Klimaanlage und da sollte dann die Magnetkupplung sein. Ist jetzt nur Halbwissen. Aber ich erfrage es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.10.24
Max Schmaus: Soweit ich mich erinnere, klackt die raus. Also man sieht und hört wenn sie an geht. Falls ich morgen in Kerpen bin und da mein Werkstatt Mensch ist. Frage ich ihn. Da ich ihn privat kenne und den anderen Werkstatt Meister. Ansonsten rufe einfach bei Kfz parsch an und frag ob sie es dir sagen können. Ich gucke aber morgen einmal unter die Haube und gucke mir das mit den Jungs an. Ich habe keine Bühne und von unten kommt man super bescheiden, an das ganze ran. Aber ich Frage nach. 05.10.24
Aha, also doch eine Magnetkupplung... ich dreh noch durch... Ich danke dir im Vorfeld und für jede kleine Info. Wäre super wenn von deren Seiten noch Wissen kommt. Bin schon kurz davor mich doch mit Wagenheber von unten dran zu quälen und zu zerlegen oder bei Opel nen Zwannie auf den Tisch zu knallen nur um mal näheres zu erfahren. So oder so, bin ich dir jetzt schon was schuldig, allein für dein Antworten und die Bemühungen und das man nicht alleine steht. Erstmal guts Nächtle und bis denne
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus06.10.24
Manfred B.: Aha, also doch eine Magnetkupplung... ich dreh noch durch... Ich danke dir im Vorfeld und für jede kleine Info. Wäre super wenn von deren Seiten noch Wissen kommt. Bin schon kurz davor mich doch mit Wagenheber von unten dran zu quälen und zu zerlegen oder bei Opel nen Zwannie auf den Tisch zu knallen nur um mal näheres zu erfahren. So oder so, bin ich dir jetzt schon was schuldig, allein für dein Antworten und die Bemühungen und das man nicht alleine steht. Erstmal guts Nächtle und bis denne 05.10.24
Habe nachgefragt und der Corsa sollte eine Magnetkupplung haben. Wenn du die Strom zufur abmachst und dort Strom drauf gibst und es nicht klackt. Sagte mir der bekannte aus Kart Club. Ist der Kompressor hin. Bei manchen kannan die Magnetkupplung tauschen. Bei manchen nicht. Sagte er mir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.10.24
Max Schmaus: Habe nachgefragt und der Corsa sollte eine Magnetkupplung haben. Wenn du die Strom zufur abmachst und dort Strom drauf gibst und es nicht klackt. Sagte mir der bekannte aus Kart Club. Ist der Kompressor hin. Bei manchen kannan die Magnetkupplung tauschen. Bei manchen nicht. Sagte er mir 06.10.24
Danke dir vielmals. Hab leider nur die Kabel vom Steuerventil gefunden. Keine zur Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus09.10.24
Manfred B.: Danke dir vielmals. Hab leider nur die Kabel vom Steuerventil gefunden. Keine zur Kupplung. 06.10.24
Er sagt das der Kompressor nur eine Stecker hat. Wenn fahre Mal in ne Werkstatt wo man selbst schrauben darf. Wenn es so etwas noch gibt und da von unten gucken. Trotz Standard Fahrwerk, kann man sich kaum bei mir darunter legen und gucken. Es ist schon ne Krampf, die Schürze abzubauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.10.24
Max Schmaus: Er sagt das der Kompressor nur eine Stecker hat. Wenn fahre Mal in ne Werkstatt wo man selbst schrauben darf. Wenn es so etwas noch gibt und da von unten gucken. Trotz Standard Fahrwerk, kann man sich kaum bei mir darunter legen und gucken. Es ist schon ne Krampf, die Schürze abzubauen 09.10.24
Ja hallo Max, das mit Selbsthilfewerkstatt wäre dann der nächste logische Schritt um zu sehen was da nun wirklich verbaut ist. Eine Gute gibt es z.Zt. noch in meiner Nähe. Mit Wagenheber rumkrabbeln bringt da auch wirklich nichts. Von oben kann man aber sehen und an die Äußere Scheibe fassen. Hatte später noch die Idee das nur die Zentralschraube lose sein könnte... Beim Problemauto läßt sich die Scheibe drehen und bei einem Vergleichsauto nicht. Leider wird es wohl stagnieren weil Mutter wie Halterin Tochter beide in "Behandlung" gehen. Das Fz. hab ich komplett gewartet, geputzt mit frischer HU erstmal zurück gegeben. Wurmt mich aber das ich den Fall nicht lösen konnte und werde ev. trotzdem dran weiterarbeiten. Daher danke für deine neue Info. So kenne ich das auch - der Stecker geht dann an das Regelventil für Kompressoren die ständig mitlaufen. Die haben dann nur eine Überlastkupplung mit Gummilager die u.U. reißt. Aber du sagst ja das deiner eine Magnetkupplung hat und die mit "Klack" zu hören ist. Dann geht das Kabel an die Kupplung um die getaktet mit Strom zu versorgen. Kann mir nur denken das verschiedene Systeme verbaut wurden und die Teile im Netz falsch deklariert sind. Irgendwann klären wir das für alle D Fahrer...
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus10.10.24
Manfred B.: Ja hallo Max, das mit Selbsthilfewerkstatt wäre dann der nächste logische Schritt um zu sehen was da nun wirklich verbaut ist. Eine Gute gibt es z.Zt. noch in meiner Nähe. Mit Wagenheber rumkrabbeln bringt da auch wirklich nichts. Von oben kann man aber sehen und an die Äußere Scheibe fassen. Hatte später noch die Idee das nur die Zentralschraube lose sein könnte... Beim Problemauto läßt sich die Scheibe drehen und bei einem Vergleichsauto nicht. Leider wird es wohl stagnieren weil Mutter wie Halterin Tochter beide in "Behandlung" gehen. Das Fz. hab ich komplett gewartet, geputzt mit frischer HU erstmal zurück gegeben. Wurmt mich aber das ich den Fall nicht lösen konnte und werde ev. trotzdem dran weiterarbeiten. Daher danke für deine neue Info. So kenne ich das auch - der Stecker geht dann an das Regelventil für Kompressoren die ständig mitlaufen. Die haben dann nur eine Überlastkupplung mit Gummilager die u.U. reißt. Aber du sagst ja das deiner eine Magnetkupplung hat und die mit "Klack" zu hören ist. Dann geht das Kabel an die Kupplung um die getaktet mit Strom zu versorgen. Kann mir nur denken das verschiedene Systeme verbaut wurden und die Teile im Netz falsch deklariert sind. Irgendwann klären wir das für alle D Fahrer... 09.10.24
Ich konnte dir leider nur das weitergeben. Was mir mein bekannter Kfz Mensch gesagt hatte. Wenn es trocken ist und ich mit meinem Nachbarn Zeit habe. Werde ich ihn fragen. Ob er vorne gucken kann, was der Kompressor macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.10.24
Max Schmaus: Ich konnte dir leider nur das weitergeben. Was mir mein bekannter Kfz Mensch gesagt hatte. Wenn es trocken ist und ich mit meinem Nachbarn Zeit habe. Werde ich ihn fragen. Ob er vorne gucken kann, was der Kompressor macht 10.10.24
Alles gut, lieben Dank auch. Hier ist auch Sauwetter und hab mir glaub ich was eingefangen. Falls ihr da bei geht, bitte vorsicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.12.24
Neuste Info für Suchende: Mir wurde von der sehr guten (!) freien Werkstatt Budzinki in Delmenhorst bei Bremen wie auch von meinem Teilehändler bestätigt das ich nicht ganz dusselig bin und meinen alten Gesellenbrief nicht verbrennen muß. Beim D handelt es sich tatsächlich schon um einen geregelten Kompressor der permanet über eine Gummikupplung zwecks Überlastschutz mitläuft. Diese ist anstelle des sonstigen Magnetschalters vor der Riemenscheibe verbaut. Läßt sich das Rad von Hand frei drehen, ist sie durch, im Normalfall ist die fest verbunden und nicht drehbar. Werkstätten wie Teilehandel bekommen offiziell aber, mehr oder weniger zurecht, nur den kompletten Kompressor. Im Netz bekommt man das Teil von div. Anbietern für gute 60,- . Ein angeliefertes Teil wird wegen Garantie sehr ungern, selbst unter schriftlichem Verzicht welcher nach Grundsatzurteil nicht gültig ist, von Werstätten nicht verbaut. Diese Sicherung soll ja einteten wenn der Kompressor fest frisst und blockiert. Da in unserem Fall wohl mMn. nur eine Überalterung an einem Gummi-Metallager das Problem ist, wird noch entschieden wie weiterhin verfahren wird. Da die Werkstatt das Teil nicht ordentlich ordern kann sind wir verblieben das ich es anliefern darf, aber wenn was bei der Montage schief geht sie selbst einen kompletten Kompressor bestellen (430,-) und einbauen darf. Dabei geht es um Kosten wie Aufwand von 70 plus Machelohn bis gut über 600 Unterm Strich muß ich wohl doch selbst ranrobben und ein Restrisiko bleibt eh. Werde entsprechend berichten
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus02.12.24
Manfred B.: Neuste Info für Suchende: Mir wurde von der sehr guten (!) freien Werkstatt Budzinki in Delmenhorst bei Bremen wie auch von meinem Teilehändler bestätigt das ich nicht ganz dusselig bin und meinen alten Gesellenbrief nicht verbrennen muß. Beim D handelt es sich tatsächlich schon um einen geregelten Kompressor der permanet über eine Gummikupplung zwecks Überlastschutz mitläuft. Diese ist anstelle des sonstigen Magnetschalters vor der Riemenscheibe verbaut. Läßt sich das Rad von Hand frei drehen, ist sie durch, im Normalfall ist die fest verbunden und nicht drehbar. Werkstätten wie Teilehandel bekommen offiziell aber, mehr oder weniger zurecht, nur den kompletten Kompressor. Im Netz bekommt man das Teil von div. Anbietern für gute 60,- . Ein angeliefertes Teil wird wegen Garantie sehr ungern, selbst unter schriftlichem Verzicht welcher nach Grundsatzurteil nicht gültig ist, von Werstätten nicht verbaut. Diese Sicherung soll ja einteten wenn der Kompressor fest frisst und blockiert. Da in unserem Fall wohl mMn. nur eine Überalterung an einem Gummi-Metallager das Problem ist, wird noch entschieden wie weiterhin verfahren wird. Da die Werkstatt das Teil nicht ordentlich ordern kann sind wir verblieben das ich es anliefern darf, aber wenn was bei der Montage schief geht sie selbst einen kompletten Kompressor bestellen (430,-) und einbauen darf. Dabei geht es um Kosten wie Aufwand von 70 plus Machelohn bis gut über 600 Unterm Strich muß ich wohl doch selbst ranrobben und ein Restrisiko bleibt eh. Werde entsprechend berichten 02.12.24
Dann hoffen wir mal. Das es dann auch funktioniert und nicht doch der komplette Kompressor getauscht werden muss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.04.25
Max Schmaus: Dann hoffen wir mal. Das es dann auch funktioniert und nicht doch der komplette Kompressor getauscht werden muss 02.12.24
Hi Max, doch, sollte vernünftiger Weise nach neuester Erkenntniss trotz Nachhaltigkeit in diesem Falle sogar, obwohl ich immer eher für reparieren bin. Den Alten kann man dann ggf. als Reserve haben oder weitergeben. Auf die Gefahr hin das es langsam nervt (mich auch) aber der Eine oder Andere, auch du, wie auch immer doch davon profitieren mag, wieder viel Text. Definitive Aussagen von meiner Opel Meisterin und zusätzlich einem von ihr empfohlenen Klima Spezi in Bremen: Der Corsa D hat verschiedene Kompressoren eingebaut - mit Magnetkupplung ODER Geregelte und man muß darunter zudem nochmal genau gucken welchen genau. In diesem Fall geregelt und es handelt sich tatsächlich um eine "nur" Überlast-Gummikupplung die durch ist. (bin also doch nicht blöd u. muß meinen Gesellenbrief nicht zurück geben) 😬 Opel ruft jenseits der 1.000 € auf und daher schrieb mir auch die Meisterin flüsternd zwinkernd die Adresse zu dem Spezi auf. Kam extra noch zu mir zum Teilemensch rüber - hier, der macht auch zeitwertgerechte "experimente"...😉 Es gibt zwar auch Instandsetzer, aber der hier ist besser - da geben selbst wir oft Fz. rüber... Klasse Frau, und batsch hatte ich einen Post-it an der Stirn kleben - ich war etwas schockverliebt... Sone Schachtel Kekse mit Schmeicheleien macht sich halt oft bezahlt. Bin dort mit Empfehlung vorstellig geworden, und hab Cheffe als super nett, freundlich, kompetent und fast aufopfernd kennen gelernt: geb mir alle Daten und Infos, ich erarbeite das Beste für dich. Wir arbeiten nebenan mit dem Verwerter, verbauen auch deine angelieferten Teile und sind zu fast jeder Schweinerei bereit. Was du möchtest... Egal welcher da rein gehört, ich bekomme das auch umprogrammiert. Gestern rief er ganz offen an: Mein Freund... meine recherche... ich baue dir gerne nur die Kupplung aus dem Netz ein, aber um zu sehen ob es wirklich die Passende ist muß der Kompressor eh ganz raus. Deine 65,- mit meiner Arbeit stehen nicht im Verhältnis zum komplett Neuen. Und fraglich warum die durch ist bleibt - weil, wenn der Kompressor fest ist... Gebraucht kostet grad wie ein Neuer, ich geb dir mal alle Referenz Nummern und du bestellst selbst Einen. Hab den neu ab 200,- gesehen. Umbau mach ich dir dann für 2 - 250,- Kannst auch selbst und ich evakuiere und befülle nur. Was für unglaublich seltene Angebote... Autohaus Weyher in Bremen Woltmershausen muß ich jetzt mal namentlich nennen. (prädestiniert für FabuCarfix !) Sowas von Mega transparent und fair ! Die bekommen so oder so noch nen anerkennendes Trinkgeld von mir. Haken an der Geschichte, es gibt natürlich nur Gewährleistung auf die Arbeit. Bei Problemen mit den Teilen aus dem Netz hat man die Probleme mit dem Fernverkäufer und die Kosten für das hin und her bauen + versenden... Bei Kompressor am Tresen kaufen wäre man preislich schon wieder beim Angebot bei meiner zweiten freinen Werkstatt die komplett rumdum sorglos 600 aufrief. Letzteres wäre meine Wahl zwischen überteuert und billig mit Eigeninitiative. Zumal Ablauf, Termin, Kosten, Garantie alles in einem Abwasch... Ich hab erstmal alles gegeben und spiel den Ball mal an meine Bekannte rüber...
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus01.05.25
Manfred B.: Hi Max, doch, sollte vernünftiger Weise nach neuester Erkenntniss trotz Nachhaltigkeit in diesem Falle sogar, obwohl ich immer eher für reparieren bin. Den Alten kann man dann ggf. als Reserve haben oder weitergeben. Auf die Gefahr hin das es langsam nervt (mich auch) aber der Eine oder Andere, auch du, wie auch immer doch davon profitieren mag, wieder viel Text. Definitive Aussagen von meiner Opel Meisterin und zusätzlich einem von ihr empfohlenen Klima Spezi in Bremen: Der Corsa D hat verschiedene Kompressoren eingebaut - mit Magnetkupplung ODER Geregelte und man muß darunter zudem nochmal genau gucken welchen genau. In diesem Fall geregelt und es handelt sich tatsächlich um eine "nur" Überlast-Gummikupplung die durch ist. (bin also doch nicht blöd u. muß meinen Gesellenbrief nicht zurück geben) 😬 Opel ruft jenseits der 1.000 € auf und daher schrieb mir auch die Meisterin flüsternd zwinkernd die Adresse zu dem Spezi auf. Kam extra noch zu mir zum Teilemensch rüber - hier, der macht auch zeitwertgerechte "experimente"...😉 Es gibt zwar auch Instandsetzer, aber der hier ist besser - da geben selbst wir oft Fz. rüber... Klasse Frau, und batsch hatte ich einen Post-it an der Stirn kleben - ich war etwas schockverliebt... Sone Schachtel Kekse mit Schmeicheleien macht sich halt oft bezahlt. Bin dort mit Empfehlung vorstellig geworden, und hab Cheffe als super nett, freundlich, kompetent und fast aufopfernd kennen gelernt: geb mir alle Daten und Infos, ich erarbeite das Beste für dich. Wir arbeiten nebenan mit dem Verwerter, verbauen auch deine angelieferten Teile und sind zu fast jeder Schweinerei bereit. Was du möchtest... Egal welcher da rein gehört, ich bekomme das auch umprogrammiert. Gestern rief er ganz offen an: Mein Freund... meine recherche... ich baue dir gerne nur die Kupplung aus dem Netz ein, aber um zu sehen ob es wirklich die Passende ist muß der Kompressor eh ganz raus. Deine 65,- mit meiner Arbeit stehen nicht im Verhältnis zum komplett Neuen. Und fraglich warum die durch ist bleibt - weil, wenn der Kompressor fest ist... Gebraucht kostet grad wie ein Neuer, ich geb dir mal alle Referenz Nummern und du bestellst selbst Einen. Hab den neu ab 200,- gesehen. Umbau mach ich dir dann für 2 - 250,- Kannst auch selbst und ich evakuiere und befülle nur. Was für unglaublich seltene Angebote... Autohaus Weyher in Bremen Woltmershausen muß ich jetzt mal namentlich nennen. (prädestiniert für FabuCarfix !) Sowas von Mega transparent und fair ! Die bekommen so oder so noch nen anerkennendes Trinkgeld von mir. Haken an der Geschichte, es gibt natürlich nur Gewährleistung auf die Arbeit. Bei Problemen mit den Teilen aus dem Netz hat man die Probleme mit dem Fernverkäufer und die Kosten für das hin und her bauen + versenden... Bei Kompressor am Tresen kaufen wäre man preislich schon wieder beim Angebot bei meiner zweiten freinen Werkstatt die komplett rumdum sorglos 600 aufrief. Letzteres wäre meine Wahl zwischen überteuert und billig mit Eigeninitiative. Zumal Ablauf, Termin, Kosten, Garantie alles in einem Abwasch... Ich hab erstmal alles gegeben und spiel den Ball mal an meine Bekannte rüber... 30.04.25
Das ist doch top. Wenn du da so eine gute Werkstatt erwischt hast. Mein Kompressor hat 558,36€ plus Steuer Kfz parsch gekostet und das war einer Erstausrüster. Direkt von Opel 1.200-1.500€ da ist mir schlecht geworden. Die Reparatur hat damals mit Keilrippenriemen 1.121,78€ gekostet. Das ist jetzt ab 8.5. Ein Jahr her. Diesen Monat kommt dann einmal der Klimaservice. Zu dem Thema dauerhaft mitlaufendem Kompressor hatten sie in einem der letzten YouTube Videos was gesagt. Das wenn die Klima ohne Funktion ist, das die das nicht so mögen. Glaube ich mich zu erinnern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

1
Vote
35
Kommentare
Talk
Motorlauf
Hallo, mein Mechaniker meint, dass dort die Kette fällig ist. Auch dann wäre ein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Stimmt das ?
Motor
Kelly Frisch 31.05.24
2
Votes
29
Kommentare
Talk
Undichte Ölablassschraube
Hallo, ich habe folgendes Problem. Die Ölablassschraube wird nicht dicht. Beim Ölwechsel habe ich gesehen, dass an der Schraube mit Dichtungsmittel gearbeitet wurde. Allerdings dachte ich, hier wollte sich jemand tot sparen. Der Dichtring ist in Dichtmasse eingelassen gewesen. Siehe Bild. Ja es waren Kratzer rund um die Ablassschraube in dem Flansch, wo die Schraube sitzt. So was mache ich jetzt? Kupferring oder Dichtmittel wie beim Vorgänger? Ja, eine neue Ölwanne wäre toll, aber das sollte doch auch so machbar sein. Was habt Ihr für Vorschläge? Grüße
Motor
Albert Badior 08.04.24
3
Votes
27
Kommentare
Talk
Nebelscheinwerfer
Hallo, ich habe mir Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Sicherung und Relais sind verbaut, der Lichtschalter mit der Taste für die Nebelscheinwerfer auch. Leider funktionieren die Nebelscheinwerfer nicht und die eine Werkstatt hat sie mit dem Bosch Tester nicht freigeschaltet bekommen. Meine Opel Werkstatt fragte mich jetzt, ob der Stecker überhaupt das Kabel im Stecker eingepinnt ist. Ich habe die Schalter verglichen und sehe nur, dass der Schalter mit Nebelscheinwerfer Pin 5 noch hat. Kann mir jemand beantworten auf welchem Pin die Nebelscheinwerfer liegen und ob ich das am Sicherungskasten ersehen kann, oder könnte ob das Kabel vorhanden ist, was zum Lichtschalter geht und ob ich im Sicherungskasten vom Lichtschalter auch noch 2 Sicherungen setzen muss ? Habe da noch 2 frei Plätze. Aber bis jetzt weiß ich nicht, was für Sicherungen da hin kommen. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Max Schmaus 05.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Motorgeräusch , Benziner klingt wie ein Diesel
Nabend, hab mich mal wieder breitschlagen lassen aus einem VER-brauchtwagen einen 1A GE-brauchtwagen zu machen. Wenigstens nicht völlig versifft, aber technisch - la Grotta... u.A. "Schwarzöl" gen Min. ... Tochter einer Freundin, vor 2J auf'm Land erworben und inzwischen nix dran gemacht... Kannste mal eben (!) ne Düff Durchsicht machen... Vom Mängelzeddel Din A3 hab ich ohne Opel Erfahrung schon vieles fertig nur dann kam das Schlimmste noch dazu: das Motorgeräusch. Macht mich u. die Werkstätten grübelig. Sagen alle: wohl Kette aber unklar... Die Kette hat sicherlich gelitten aber das "Nageln" hört sich entgegen dem Video nicht so hell an - nicht das typische Rasseln / Klackern. Eine Sec. beim Kaltstart ja, dann ist aber erstmal Ruhe. Ab KüMi Temperatur ca. 85 Grad kommt dann das Nageln. Hört sich für mich eher aus dem Ventiltrieb an. Stetoskopieren konnte es nicht eingrenzen. Kennt einer das Geräusch oder hat Corsa D Erfahrung in dem Bereich / Schwachstelle bekannt? Wollte mir zwar vor Reparaturauftrag den weit überfälligen Ölwechsel u. das VD abnehmen sparen, aber denke ich geh da morgen trotzdem mal bei.
Kfz-Technik
Manfred B. 09.11.22
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Geräusche nach Reparatur
Hallo zusammen, ich habe hier einen Corsa D. Dieser lief unrund mit Kompressionsverlust. Nach der Demontage war klar, hier ist ein Stück vom Auslassventil abgebrochen. Das Ventil wurde ersetzt. Nach dem Zusammenbau macht die Kette Geräusche, jedenfalls denke ich das. Das Geräusch lässt dich mit der Drehzahl verändern. Ich habe also eine neue Kette mit Spanner und Gleitschienen eingebaut. Das Problem besteht weiterhin. Vor der Demontage war es nicht vorhanden. Was habe ich falsch gemacht oder was könnte es sein?
Motor
Boris Schnitzler 10.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Hallo zusammen✌️ Wisst ihr, ob ich an meinem Auto ATE PoweDisc fahren darf? Laut PR-Nummer 1KW passt soweit. Es geht um hintere Bremsscheiben. Für vorne gibt es leider nicht ATE PoweDisc mit PR-Nummer 1KW  nur für hinten, wieso auch immer🤷‍♂️ Jetzt habe ich mir die für hinten bestellt, ich bin aber mir nicht sicher, ob ich die einfach so montieren darf ohne weiteres. Abmessungen stimmen auch soweit. Ich danke im Voraus . Auto : Audi 4G 2015 BJ 2,0 TDI Ultra mit 190 PS 
Ersatzteile
Vitaliy Hergert 18.10.24
-1
Vote
30
Kommentare
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gerne mal wissen wollen, welcher Hersteller bzw. Ersatzteillieferant besser ist. Esen SKV Germany oder Original Vaico Qualität ? Es geht um Achsschenkel für den Audi A6 4F. Beide liegen im Satz so um die 550€. Vielen dank für eure Meinungen.
Ersatzteile
Florian Einert 28.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Antriebswellen Geräusche
Hallo Ich fahre ein Opel Agila A. Vor kurzem habe ich die beiden Antriebswellen getauscht. Links ist jetzt ok, rechts macht sie aber Geräusche und klackert beim nach rechts Fahren. Für rechte Seite gibt es 2 unterschiedliche Längen? Kann es sein, dass die falsche verbaut ist? Lg André
Ersatzteile
Andrej Fadeev 13.10.24
-1
Vote
28
Kommentare
Talk
AGM Batterie Original oder billiger woanders kaufen?
Hallo, ich habe noch die originale Batterie von 2020 drinnen und deswegen funktioniert die Start-Stopp Automatik nicht. Zudem kommt häufiger die Meldung „Anhalten, Motor laufen lassen“. Start-Stopp ist „unnötig“ alles schön und gut, ich will es nutzen. Bitte keine Diskussionen darüber. Soll ich jetzt eine Originale von Mercedes oder eine kostengünstigere von z.B Varta holen? Auf Amazon sehe ich bezüglich Varta nur schlechte Bewertungen (kommen halbtot an, sind beschädigt) Danke
Ersatzteile
YaYa 31.01.25
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Das richtige Ersatzteil finden
Hallo, könnt ihr mit helfen, welche Kupplung die richtige ist? Der Motorcode ist Z16XER-20PC0541, hsn 0035/AHD. Es gibt Kupplungen wie die von luk mit 210mm oder Sachs mit 205mm.. Dazu auch verschiedene Schwungradtiefen und alle gleich passend für das Auto. Ich blick da nicht mehr durch :/
Ersatzteile
Patrick Leisner 25.07.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Talk
Motorlauf
Talk
Undichte Ölablassschraube
Talk
Nebelscheinwerfer
Talk
Motorgeräusch , Benziner klingt wie ein Diesel
Talk
Geräusche nach Reparatur

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Talk
Antriebswellen Geräusche
Talk
AGM Batterie Original oder billiger woanders kaufen?
Talk
Das richtige Ersatzteil finden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten