Manfred B.: Hi Max,
doch, sollte vernünftiger Weise nach neuester Erkenntniss trotz Nachhaltigkeit in diesem Falle sogar, obwohl ich immer eher für reparieren bin.
Den Alten kann man dann ggf. als Reserve haben oder weitergeben.
Auf die Gefahr hin das es langsam nervt (mich auch) aber der Eine oder Andere, auch du, wie auch immer doch davon profitieren mag, wieder viel Text.
Definitive Aussagen von meiner Opel Meisterin und zusätzlich einem von ihr empfohlenen Klima Spezi in Bremen:
Der Corsa D hat verschiedene Kompressoren eingebaut - mit Magnetkupplung ODER Geregelte und man muß darunter zudem nochmal genau gucken welchen genau.
In diesem Fall geregelt und es handelt sich tatsächlich um eine "nur" Überlast-Gummikupplung die durch ist.
(bin also doch nicht blöd u. muß meinen Gesellenbrief nicht zurück geben) 😬
Opel ruft jenseits der 1.000 € auf und daher schrieb mir auch die Meisterin flüsternd zwinkernd die Adresse zu dem Spezi auf.
Kam extra noch zu mir zum Teilemensch rüber - hier, der macht auch zeitwertgerechte "experimente"...😉
Es gibt zwar auch Instandsetzer, aber der hier ist besser - da geben selbst wir oft Fz. rüber...
Klasse Frau, und batsch hatte ich einen Post-it an der Stirn kleben - ich war etwas schockverliebt...
Sone Schachtel Kekse mit Schmeicheleien macht sich halt oft bezahlt.
Bin dort mit Empfehlung vorstellig geworden, und hab Cheffe als super nett, freundlich, kompetent und fast aufopfernd kennen gelernt:
geb mir alle Daten und Infos, ich erarbeite das Beste für dich.
Wir arbeiten nebenan mit dem Verwerter, verbauen auch deine angelieferten Teile und sind zu fast jeder Schweinerei bereit.
Was du möchtest...
Egal welcher da rein gehört, ich bekomme das auch umprogrammiert.
Gestern rief er ganz offen an:
Mein Freund... meine recherche...
ich baue dir gerne nur die Kupplung aus dem Netz ein, aber um zu sehen ob es wirklich die Passende ist muß der Kompressor eh ganz raus. Deine 65,- mit meiner Arbeit stehen nicht im Verhältnis zum komplett Neuen.
Und fraglich warum die durch ist bleibt - weil, wenn der Kompressor fest ist...
Gebraucht kostet grad wie ein Neuer, ich geb dir mal alle Referenz Nummern und du bestellst selbst Einen. Hab den neu ab 200,- gesehen.
Umbau mach ich dir dann für 2 - 250,-
Kannst auch selbst und ich evakuiere und befülle nur.
Was für unglaublich seltene Angebote...
Autohaus Weyher in Bremen Woltmershausen muß ich jetzt mal namentlich nennen.
(prädestiniert für FabuCarfix !)
Sowas von Mega transparent und fair !
Die bekommen so oder so noch nen anerkennendes Trinkgeld von mir.
Haken an der Geschichte, es gibt natürlich nur Gewährleistung auf die Arbeit. Bei Problemen mit den Teilen aus dem Netz hat man die Probleme mit dem Fernverkäufer und die Kosten für das hin und her bauen + versenden...
Bei Kompressor am Tresen kaufen wäre man preislich schon wieder beim Angebot bei meiner zweiten freinen Werkstatt die komplett rumdum sorglos 600 aufrief.
Letzteres wäre meine Wahl zwischen überteuert und billig mit Eigeninitiative.
Zumal Ablauf, Termin, Kosten, Garantie alles in einem Abwasch...
Ich hab erstmal alles gegeben und spiel den Ball mal an meine Bekannte rüber...
30.04.25
Das ist doch top. Wenn du da so eine gute Werkstatt erwischt hast. Mein Kompressor hat 558,36€ plus Steuer Kfz parsch gekostet und das war einer Erstausrüster. Direkt von Opel 1.200-1.500€ da ist mir schlecht geworden. Die Reparatur hat damals mit Keilrippenriemen 1.121,78€ gekostet.
Das ist jetzt ab 8.5. Ein Jahr her. Diesen Monat kommt dann einmal der Klimaservice.
Zu dem Thema dauerhaft mitlaufendem Kompressor hatten sie in einem der letzten YouTube Videos was gesagt. Das wenn die Klima ohne Funktion ist, das die das nicht so mögen. Glaube ich mich zu erinnern.