fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.22
Talk
0

Motorgeräusch , Benziner klingt wie ein Diesel | OPEL CORSA D

Nabend, hab mich mal wieder breitschlagen lassen aus einem VER-brauchtwagen einen 1A GE-brauchtwagen zu machen. Wenigstens nicht völlig versifft, aber technisch - la Grotta... u.A. "Schwarzöl" gen Min. ... Tochter einer Freundin, vor 2J auf'm Land erworben und inzwischen nix dran gemacht... Kannste mal eben (!) ne Düff Durchsicht machen... Vom Mängelzeddel Din A3 hab ich ohne Opel Erfahrung schon vieles fertig nur dann kam das Schlimmste noch dazu: das Motorgeräusch. Macht mich u. die Werkstätten grübelig. Sagen alle: wohl Kette aber unklar... Die Kette hat sicherlich gelitten aber das "Nageln" hört sich entgegen dem Video nicht so hell an - nicht das typische Rasseln / Klackern. Eine Sec. beim Kaltstart ja, dann ist aber erstmal Ruhe. Ab KüMi Temperatur ca. 85 Grad kommt dann das Nageln. Hört sich für mich eher aus dem Ventiltrieb an. Stetoskopieren konnte es nicht eingrenzen. Kennt einer das Geräusch oder hat Corsa D Erfahrung in dem Bereich / Schwachstelle bekannt? Wollte mir zwar vor Reparaturauftrag den weit überfälligen Ölwechsel u. das VD abnehmen sparen, aber denke ich geh da morgen trotzdem mal bei.
Kfz-Technik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (38603) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (38603)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (051.090) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (051.090)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (809.333) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (809.333)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.22
Grad in den Daten gesehen, LPG ist falsch. Reiner Benziner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian 4509.11.22
Schau dir mal die nocken der Nockenwelle an. Wenn nicht regelmäßig gewartet und zu lange ohne öl gefahren wird laufen die extrem ein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.22
Fabian 45: Schau dir mal die nocken der Nockenwelle an. Wenn nicht regelmäßig gewartet und zu lange ohne öl gefahren wird laufen die extrem ein. 09.11.22
Danke, werde ich morgen wohl genauer ansehen. Hatte mit Blick durch den Öldeckel schon gleiche Befürchtung. Abhilfe dann neue NW, kennst du grob die Kosten ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.22
Überlege gerade, dh. die Hydros sind am Endanschlag und können den Verschleiß nicht mehr ausgleichen. Zu grosses Ventilspiel würde dann auch das "Nageln" entspr. als "Tackern" erklären. Falls dem so ist wäre direkt wenigstens kein weiterer größerer Motorschaden zu befürchten. Vor weiterem Philosofieren seh ich mir das auf jeden Fall näher an.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel09.11.22
Schwer zu beurteilen. Man sollte mal am Auspuffkrümmer nachschauen, hört sich so an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.22
Alexander Koschel: Schwer zu beurteilen. Man sollte mal am Auspuffkrümmer nachschauen, hört sich so an. 09.11.22
Jaaa, dachte ich anfänglich auch kurz. Wärmeausdehnung am Krümmer - Zischeln... Hat auf jeden Fall was mit Wärme zu tun. Leider verfälscht das Geräuschvideo doch sehr, ist ein tieferer Ton als es rüberkommt. Tatsächlich original wie ein alter nagelnder Diesel ! Dachte schon an Ventile naschen am Kolbenboden durch Wärmeausdehnungen... Aber Fehlerspeicher ist leer und sagt nichts über unplausible Steuerzeiten. Danke dir sehr für den Hinweis und Beistand behalte das auf jeden Fall im Hinterkopf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.11.22
Wenn Ich das richtig gesehen habe fehlt oben rechts vom krümmer der Stehbolzen. Da ist es auch etwas mit Russ. Klingt auch danach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.22
Christian J: Wenn Ich das richtig gesehen habe fehlt oben rechts vom krümmer der Stehbolzen. Da ist es auch etwas mit Russ. Klingt auch danach. 10.11.22
oha, scharfe Augen... Jetzt sagst du auch Krümmer, dann seh ich mir das mal genauer an. danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian 4510.11.22
Manfred B.: oha, scharfe Augen... Jetzt sagst du auch Krümmer, dann seh ich mir das mal genauer an. danke 10.11.22
Verändert sich das geräusch beim gasgeben? Wenns lauter und dumpfer wird könnte es abgasseitig eine undichtigkeit sein. Wenns leiser wird und das klackern weniger wird sorgt der erhöhte öldruck dafür. Dann wohl eher eine mechanische komponente im veniltrieb.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert10.11.22
Hier sind meine Erfahrungen mit Opel Motoren 1-1,4L, mache so circa 2-3 im Monat, ich habe erst ein Fall gehabt wo die Nocken kaputt waren, aber fast immer gebrochene Hydross oder Kette zu lang geworden und hatt dann die Gleitschiene zerstört, ist dann unten reingefallen und die Kurbelwelle zerstört, dazu kommt noch das meistens die Nocken übergesprungen sind, und wo ran liegt das???, an den Geiz der Besitzer, machen so gut wie nie Ölwechsel, Fahren die Kette bis sich fast nichts mehr dreht und dann wollen sie die Reparatur noch für kleines Geld haben, was ist bloß los in dieser Welt, so das muste ich einmal loswerden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian 4510.11.22
Manfred B.: Danke, werde ich morgen wohl genauer ansehen. Hatte mit Blick durch den Öldeckel schon gleiche Befürchtung. Abhilfe dann neue NW, kennst du grob die Kosten ? 09.11.22
Ich glaube bei dem motor gab es die NW nicht einzeln. Die gibts nur im verbund mit zylinderkopf. Ist das ein z14xep oder z12xe/p? Teilenummern kann ich dir besorgen, wenn dem so ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian 4510.11.22
Joachim Eifert: Hier sind meine Erfahrungen mit Opel Motoren 1-1,4L, mache so circa 2-3 im Monat, ich habe erst ein Fall gehabt wo die Nocken kaputt waren, aber fast immer gebrochene Hydross oder Kette zu lang geworden und hatt dann die Gleitschiene zerstört, ist dann unten reingefallen und die Kurbelwelle zerstört, dazu kommt noch das meistens die Nocken übergesprungen sind, und wo ran liegt das???, an den Geiz der Besitzer, machen so gut wie nie Ölwechsel, Fahren die Kette bis sich fast nichts mehr dreht und dann wollen sie die Reparatur noch für kleines Geld haben, was ist bloß los in dieser Welt, so das muste ich einmal loswerden 10.11.22
Da muss ich dir leider recht geben. Seh es täglich im AH 😅.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.22
Fabian 45: Verändert sich das geräusch beim gasgeben? Wenns lauter und dumpfer wird könnte es abgasseitig eine undichtigkeit sein. Wenns leiser wird und das klackern weniger wird sorgt der erhöhte öldruck dafür. Dann wohl eher eine mechanische komponente im veniltrieb. 10.11.22
Vielen Dank für die Denkhilfe, kann ich gut gebrauchen. Bin gesundheitlich im Kopf nicht ganz da. Hm, muß ich nochmal genau testen. Aus der Erinnerung: bei leicht erhöhter Drehzahl eher weniger Geräusch, bis weg. Wegen dem sehr alten Öl dachte ich schon an Schlamm / Mangelschmierung. Mal sehen ob ich da heute bei komme, also: Krümmer Nockenwelle Öl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.22
Joachim Eifert: Hier sind meine Erfahrungen mit Opel Motoren 1-1,4L, mache so circa 2-3 im Monat, ich habe erst ein Fall gehabt wo die Nocken kaputt waren, aber fast immer gebrochene Hydross oder Kette zu lang geworden und hatt dann die Gleitschiene zerstört, ist dann unten reingefallen und die Kurbelwelle zerstört, dazu kommt noch das meistens die Nocken übergesprungen sind, und wo ran liegt das???, an den Geiz der Besitzer, machen so gut wie nie Ölwechsel, Fahren die Kette bis sich fast nichts mehr dreht und dann wollen sie die Reparatur noch für kleines Geld haben, was ist bloß los in dieser Welt, so das muste ich einmal loswerden 10.11.22
Jawoll, so sehe ich das auch - Autoquälerei. In diesem Fall war es aber kein Geiz sondern Unwissenheit. Und weil ihr vor einem Jahr ein Tankwart sagte: ZKD , immer Wasser nachfüllen u. fahren sie bis es knallt und dann wegwerfen. unglaublich Gebrochene Hydros ? Wird ja immer bunter. Angebot für Kette in einer Freien liegt bei 1.600,- danke sehr für deine Erfahrungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.22
Fabian 45: Ich glaube bei dem motor gab es die NW nicht einzeln. Die gibts nur im verbund mit zylinderkopf. Ist das ein z14xep oder z12xe/p? Teilenummern kann ich dir besorgen, wenn dem so ist. 10.11.22
Das hört sich ja gruselig teuer an. Soweit ich weis ein z14xep
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert10.11.22
Manfred B.: Jawoll, so sehe ich das auch - Autoquälerei. In diesem Fall war es aber kein Geiz sondern Unwissenheit. Und weil ihr vor einem Jahr ein Tankwart sagte: ZKD , immer Wasser nachfüllen u. fahren sie bis es knallt und dann wegwerfen. unglaublich Gebrochene Hydros ? Wird ja immer bunter. Angebot für Kette in einer Freien liegt bei 1.600,- danke sehr für deine Erfahrungen 10.11.22
Mach ich immer für 650€
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner10.11.22
Hatte auch so ei en Patienten, 2 Jahre kein Ölwechsel und 5 Jahre kein Service. Er nagelte auch, kalt wie warm. Haben ein Rep-Satz für die Steuerkette besorgt (incl. Dichtungen, Schrauben, Rädern, Schienen Kette, Spanner, Wasserpumpe, Thermostat usw) dazu den Service und er lief wieder leise!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.22
Update Heute war erst noch vieles Anderes, AGA, Bremse usw. aber noch getestet, geguckt und wenigstens Foto durch Ölstutzen gemacht. Mit leicht erhöhter Drehzahl verschwindet das Geräusch. Krümmer ist dicht, das Video verfälscht Ton u. Bild. Nocken sieht schooon eingelaufen aus... Weitere Freie meinte auch sofort Kette, kosten dort sogar 2.000,- . Dann rüber zu Opel: Meisterin meinte ich solle ruhig erstmal selbst den VD runternehmen dann würde ich schon was sehen (hatten wir ja eh vor) Hätten öfter das die Nockenw.-Böcke Stirnseitig sich einfach gelockert haben. hmmm Und hätten einige KD die mit dem Motor schon lange raddelnd rumfahren und da springt nix über. hmmm Also geh ich da morgen ran und zieh auch trotz drohender Rep. den Ölwechsel schon durch. Hätte nur gerne die Nm für die Ablaßschraube 30? und die Zündkerzen 20? . Wäre nett wenn mir die Einer nennen kann. Sonst schraub ich auch nach Gefühl. Weis nur Filter 25 und VD 8 ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.11.22
Matthias Weingärtner: Hatte auch so ei en Patienten, 2 Jahre kein Ölwechsel und 5 Jahre kein Service. Er nagelte auch, kalt wie warm. Haben ein Rep-Satz für die Steuerkette besorgt (incl. Dichtungen, Schrauben, Rädern, Schienen Kette, Spanner, Wasserpumpe, Thermostat usw) dazu den Service und er lief wieder leise! 10.11.22
Ja, so sind die Leute... Und dann protestieren wenn def. und teuer wird.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke10.11.22
Also die Nockenwelle sieht ja noch ganz gut aus…zumindest die vom 4 ten Zylinder. Ich würde den Deckel runternehmen, und den ersten Zylinder auf Ot bringen..dann die Kettenspannung überprüfen. Wenn du sagst, das es bei mittlerer Drehzahl besser wird, gehe ich von aus, das der Öldruck gesteuerte spanner dann volle Kraft auf die Kette bringt….ergo, Kette/Kettenglieder gelängt durch auch fehlenden Ölwechsel…durch entstandenen Abrieb… Dann bleibt nur…Kette inklusive aller Komponenten wechseln. Und bitte nicht aus dem Zubehör…sondern Original Ersatzteile verwenden, wenn man noch Spaß an dem Einkaufskörbchen haben möchte…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.11.22
Thomas Wöpke: Also die Nockenwelle sieht ja noch ganz gut aus…zumindest die vom 4 ten Zylinder. Ich würde den Deckel runternehmen, und den ersten Zylinder auf Ot bringen..dann die Kettenspannung überprüfen. Wenn du sagst, das es bei mittlerer Drehzahl besser wird, gehe ich von aus, das der Öldruck gesteuerte spanner dann volle Kraft auf die Kette bringt….ergo, Kette/Kettenglieder gelängt durch auch fehlenden Ölwechsel…durch entstandenen Abrieb… Dann bleibt nur…Kette inklusive aller Komponenten wechseln. Und bitte nicht aus dem Zubehör…sondern Original Ersatzteile verwenden, wenn man noch Spaß an dem Einkaufskörbchen haben möchte… 10.11.22
So wird's sein und so wird's wohl kommen. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner11.11.22
Ablassschraube 15 Nm (45er Torx) Ventildeckel 8 Nm Nockenwellenlagerdecker 10 Mn (zuvor mal 8 Nm, wurde geändert)
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner11.11.22
Zündkerzen 20 bis 25 Nm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.11.22
Matthias Weingärtner: Ablassschraube 15 Nm (45er Torx) Ventildeckel 8 Nm Nockenwellenlagerdecker 10 Mn (zuvor mal 8 Nm, wurde geändert) 11.11.22
Das ist ja klasse, viiielen Dank ! Dann hab ich das Meiste sogar richtig. ZK mit 20, Schrauben Lagerböcke nur "angefasst" (waren natürlich nicht lose) allerdings der Ölablass hab ich (hups) 30 gegeben (sorry, war mal bei VW) hat es mir aber nicht krumm genommen. Auf dem Filtergehäuse stand sogar drauf, 25 . Dabei... unten im Gehäuse ist ein Filzring (?) denke das ist nur die 2. Hälfte vom Alten Filter was sich getrennt hat ??? Der Neue dichtet nämlich über einen O-Ring ab. Da er nicht viel aufträgt hab ich ihn zur Sicherheit erstmal drin belassen. Und nun zum Eigentlichen: Hydros gedrückt und alle ohne Spiel Hebel, keiner gebrochen und, Jupp, es ist die Kette ! von Hand gegen die Ventilfedern gezogen sagt der Mess-Schieber 1cm zum Gleitstück...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.11.22
Kleiner Nachsatz mit Dank für die Hilfe an Alle: Wiedermal ein Auto gerettet - inzwischen alles -auch bis zu jeder Kleinigkeit- gemacht und glänzt sogar wie ein Hundeköddel im Mondschein. Steht nun als 1A Top-Gebrauchter wieder da und wurde auch schon mit großer Anerkennung vom "HU-Meister" dekoriert. Mal wieder entgegen einiger Aussagen sowas besser wegzuwerfen... und die Besitzerin freut sich trotz Kosten ohne Ende. Wartet jetzt nur noch auf sein neues Schmuck-Kettchen übernächste Woche in der Fachwerkstatt. und dazu zum Eigentlichen: die Aussagen zu den Kosten div. Freien (wovon ich generell viel halte) von weis nich bis 2000,- hat Opel klar angesagt und gehalten. 750 Teile + 800 Machelohn. Für DEN Aufwand absolut angemessen. Und garantiert OE Teile... (!) Gut, hat dann mit Privathilfe + Werkstatt seine 3 gekostet, aber da weis man was man hat und was bekäme man auch derzeit sonst dafür - die Nächste Katze im Sack... von Nachhaltigkeit gar nicht zu reden. Nochmals danke und damit Fall abgeschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.12.22
.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

1
Vote
35
Kommentare
Talk
Motorlauf
Hallo, mein Mechaniker meint, dass dort die Kette fällig ist. Auch dann wäre ein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Stimmt das ?
Motor
Kelly Frisch 31.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten