fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Gelöst
1

Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo zusammen, der Atem hat folgendes Problem: Teilweise ewiges Orgeln im Kaltstart. Wenn er dann läuft, kann es sein, dass er kurz danach wieder ausgeht. Gas nimmt er in den ersten 5 schlecht bis überhaupt nicht an. Wenn er dann bei ca. 40 Grad ist, schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich habe das Tastverhältnis jetzt bei 30 % stehen. So geht es halbwegs. Bei 50 % keine Chance, das Fahrzeug zu bewegen. Die Stromaufnahme vom EHS passt zum Tastverhältnis und das Stauscheibenpoti hat auch keine Auffälligkeiten (0,6V im Standgas). Lehrlaufsteller auch schon hin und her getauscht und geprüft. Drosselklappenschalter ist i.o. Drosselklappe und Stauscheibe gereinigt. Lambdasonde und Kraftstoffpumpe (beides von Bosch) auch schon gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt, Druckspeicher und Druckregler i.o. Die ganzen Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung und Standgasregelung sind auch neu (von MB). Kaltstartventil hab ich überprüft. MSG und Zündsteuergerät hab ich spaßeshalber auch mal getauscht. Motorkabelbaum ist auch schon durch gepiepst. Kompression ist bei 12 bis 13 bar, also auch gut. Ich weiß nicht mehr weiter. Den Schaltplan, den ich aus dem Selbsthilfebuch habe, passt auch nicht hundertprozentig, da ist nur der zweipolige Kühlmittelsensor drin und nicht der vierpolige (braun-weißes Kabel/geschaltetes Minus). Nachgerüsteter Kaltlaufregler ist keiner verbaut und Klima hat er auch keine. Der elektrische Lüfter ist nur zusätzlich, für den Sommer bei Stopp and Go. Ich bin langsam ratlos. Ich hoffe, ihr könnt mir bitte helfen.
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK191S) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK191S)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905054) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905054)

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niklas Richter10.03.23
Karl- Heinz Scheifl: Partielle Saugrohrvorwärmung prüfen - falls vorhanden 07.03.23
Hi, es war der Temperaturschalter an der Wasserpumpe. Danke schön 👍.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtung, Wasserpumpe (48765)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.03.23
Hat der noch die Zusatzreinspritzdüse für den Kaltstart? Wenn ja wird die angesteuert und spritzt ein? Hat er viellecht einen 2. Kühlmitteltemperatursensor, der für das Steuergerät zuständig ist? Kommt.das Signal vom Sensor am MSG an? Hast du den Kraftstoffdruck mal gemessen?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.03.23
Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.03.23
Hast du den Kühlmitteltemperatursensor auch geprüft,ggf. erneuert? Ansonsten würde ich die Einspritzdüsen ausbauen und das Spritzbild prüfen. Wenn die tröpfeln, springt er schlecht an und hat auch schlechte Gasannahme.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Thomas Welters: Hat der noch die Zusatzreinspritzdüse für den Kaltstart? Wenn ja wird die angesteuert und spritzt ein? Hat er viellecht einen 2. Kühlmitteltemperatursensor, der für das Steuergerät zuständig ist? Kommt.das Signal vom Sensor am MSG an? Hast du den Kraftstoffdruck mal gemessen? 07.03.23
Kaltstartdüse funktioniert, und ist auch dicht. Das Signal vom Kühlmitteltemperatursensor kommt auch am MSG an. Kraftstoff Druck ist bei 5,2 bar.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
TomTom2025: Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrollieren 07.03.23
Karfstoffdruck ist i.o. Und der Haltedruck auch, 3 bar.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Robert Ballmann: Hast du den Kühlmitteltemperatursensor auch geprüft,ggf. erneuert? Ansonsten würde ich die Einspritzdüsen ausbauen und das Spritzbild prüfen. Wenn die tröpfeln, springt er schlecht an und hat auch schlechte Gasannahme. 07.03.23
Der Sensor ist i.o., werte Stimmen mit Tabelle überein. Einspritzdüsen sind auch neu, das tröpfeln werd ich aber noch mal überprüfen. Die
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.03.23
Moin Niklas, hast du mal das Überspannungsschutzrelais gecheckt? Das sitzt hinter der Batterie. Ggfs mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Sven H.: Moin Niklas, hast du mal das Überspannungsschutzrelais gecheckt? Das sitzt hinter der Batterie. Ggfs mal tauschen. 07.03.23
Das ist auch neu. 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.03.23
Niklas Richter: Das ist auch neu. 🤣 07.03.23
War ja auch zu einfach 🤣. Hast du den Ansauglufttemperaturfühler auch mal geprüft? Der hat die gleichen Widerstandswerte wie der Kühlmitteltemperaturfühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.03.23
Sven H.: War ja auch zu einfach 🤣. Hast du den Ansauglufttemperaturfühler auch mal geprüft? Der hat die gleichen Widerstandswerte wie der Kühlmitteltemperaturfühler 07.03.23
Und wie schaut’s denn eigentlich zündungsseitig aus. Check da mal alles, insbesondere die Verteilerkappe.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Sven H.: War ja auch zu einfach 🤣. Hast du den Ansauglufttemperaturfühler auch mal geprüft? Der hat die gleichen Widerstandswerte wie der Kühlmitteltemperaturfühler 07.03.23
Mach ich heut Nachmittag
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Sven H.: Und wie schaut’s denn eigentlich zündungsseitig aus. Check da mal alles, insbesondere die Verteilerkappe. 07.03.23
Zündgeschirr inklusive Spule vom MB und OT Sensor hinten beim Ölfilter auch schon neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.03.23
Du hast ja schon sehr viel gemacht und ich unterstelle jetzt auch mal, dass das alles richtig gemacht wurde. Trotzdem können ja auch neue Teile fehlerhaft sein. Dann mache mal die Leitungen vom Mengenteiler zur Einspritzdüse ab und kontrolliere ob da auf allen Zylindern gleichmäßig Kraftstoff ankommt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.03.23
Der Schlauch unter dem Mengenteiler ist dicht, richtig drauf? Habt ihr da mal geschaut ob das ganze Ansaugsystem dicht ist?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Thomas Welters: Du hast ja schon sehr viel gemacht und ich unterstelle jetzt auch mal, dass das alles richtig gemacht wurde. Trotzdem können ja auch neue Teile fehlerhaft sein. Dann mache mal die Leitungen vom Mengenteiler zur Einspritzdüse ab und kontrolliere ob da auf allen Zylindern gleichmäßig Kraftstoff ankommt. 07.03.23
Das werd ich am Wochenende mal machen Dankeschön.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Bernd Frömmel: Der Schlauch unter dem Mengenteiler ist dicht, richtig drauf? Habt ihr da mal geschaut ob das ganze Ansaugsystem dicht ist? 07.03.23
Die ganzen Schläuche vom Ansaugsystem sind alle neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8507.03.23
Die meisten typischen Schwachstellen hast du ja so ziemlich alle durch... Könnte sein dass eine oder mehrere Düsen nachtropfen oder der Mengenteiler defekt ist. Hatte ich bei meinem W126 auch. Das Zeug kommt einfach in die Jahre. Wenn er nicht anspringt könntest du nach etwas orgeln mal die Kerzen rausschrauben ob sie nass sind und/oder die Stauscheibe etwas! runterdrücken. Dann siehst du ob er zu viel oder zu wenig Kraftstoff bekommt
1
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
StefanKeller85: Die meisten typischen Schwachstellen hast du ja so ziemlich alle durch... Könnte sein dass eine oder mehrere Düsen nachtropfen oder der Mengenteiler defekt ist. Hatte ich bei meinem W126 auch. Das Zeug kommt einfach in die Jahre. Wenn er nicht anspringt könntest du nach etwas orgeln mal die Kerzen rausschrauben ob sie nass sind und/oder die Stauscheibe etwas! runterdrücken. Dann siehst du ob er zu viel oder zu wenig Kraftstoff bekommt 07.03.23
Die Kerzen sind ein wenig nass und inzwischen befürchte ich auch, das es der mengenteiler ist😭
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.03.23
Niklas Richter: Die Kerzen sind ein wenig nass und inzwischen befürchte ich auch, das es der mengenteiler ist😭 07.03.23
Die Autodoktoren hatten mal einen Baby-Benz, da war der Mengenteiler auch völlig kaputt...aber bei dem Auto waren noch 4 weitere Fehler. Mengenteiler gebraucht irgendwo für günstig wegholen. In Bad Oeynhausen ist einer der 124er auseinander schraubt und die Teile verkauft. Der hat auch einen Account bei Ebay Kleinanzeigen, aber ich weiß den Namen leider nicht mehr. Ich hoffe das du den Fehler findest, drücke dir die Daumen!!
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Karl- Heinz Scheifl: Partielle Saugrohrvorwärmung prüfen - falls vorhanden 07.03.23
Hat er, danke für den tip
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Rüdiger Deutsch: Die Autodoktoren hatten mal einen Baby-Benz, da war der Mengenteiler auch völlig kaputt...aber bei dem Auto waren noch 4 weitere Fehler. Mengenteiler gebraucht irgendwo für günstig wegholen. In Bad Oeynhausen ist einer der 124er auseinander schraubt und die Teile verkauft. Der hat auch einen Account bei Ebay Kleinanzeigen, aber ich weiß den Namen leider nicht mehr. Ich hoffe das du den Fehler findest, drücke dir die Daumen!! 07.03.23
Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Niklas Richter: Karfstoffdruck ist i.o. Und der Haltedruck auch, 3 bar. 07.03.23
Sieht eigentlich gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8507.03.23
Von einem gebrauchten Mengenteiler würde ich dringendst abraten. Die Teile sind jetzt alle in einem Alter wo die Membranen und Dichtungen langsam aufgeben. Mengenteiler, Düsen usw. kann man für bezahlbares Geld prüfen lassen, hier könnte ich Bosch Classic Service Küppers empfehlen. Vorher solltest du aber möglichst alles andere ausschließen. Viel bleibt allerdings eh nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
StefanKeller85: Von einem gebrauchten Mengenteiler würde ich dringendst abraten. Die Teile sind jetzt alle in einem Alter wo die Membranen und Dichtungen langsam aufgeben. Mengenteiler, Düsen usw. kann man für bezahlbares Geld prüfen lassen, hier könnte ich Bosch Classic Service Küppers empfehlen. Vorher solltest du aber möglichst alles andere ausschließen. Viel bleibt allerdings eh nicht mehr 07.03.23
Dankeschön für den tip
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter08.03.23
Karl- Heinz Scheifl: Partielle Saugrohrvorwärmung prüfen - falls vorhanden 07.03.23
Ich hab die Saugrohrvorwärmung gestern Abend geprüft. Der Temperaturschalter war im A… . Hab heute einen neuen eingebaut. Werde morgen früh sehen wie er sich verhält. Danke nochmal für den tip.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Karl- Heinz Scheifl10.03.23
Gerne Niklas
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten