fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Gelöst
1

Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo zusammen, der Atem hat folgendes Problem: Teilweise ewiges Orgeln im Kaltstart. Wenn er dann läuft, kann es sein, dass er kurz danach wieder ausgeht. Gas nimmt er in den ersten 5 schlecht bis überhaupt nicht an. Wenn er dann bei ca. 40 Grad ist, schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich habe das Tastverhältnis jetzt bei 30 % stehen. So geht es halbwegs. Bei 50 % keine Chance, das Fahrzeug zu bewegen. Die Stromaufnahme vom EHS passt zum Tastverhältnis und das Stauscheibenpoti hat auch keine Auffälligkeiten (0,6V im Standgas). Lehrlaufsteller auch schon hin und her getauscht und geprüft. Drosselklappenschalter ist i.o. Drosselklappe und Stauscheibe gereinigt. Lambdasonde und Kraftstoffpumpe (beides von Bosch) auch schon gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt, Druckspeicher und Druckregler i.o. Die ganzen Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung und Standgasregelung sind auch neu (von MB). Kaltstartventil hab ich überprüft. MSG und Zündsteuergerät hab ich spaßeshalber auch mal getauscht. Motorkabelbaum ist auch schon durch gepiepst. Kompression ist bei 12 bis 13 bar, also auch gut. Ich weiß nicht mehr weiter. Den Schaltplan, den ich aus dem Selbsthilfebuch habe, passt auch nicht hundertprozentig, da ist nur der zweipolige Kühlmittelsensor drin und nicht der vierpolige (braun-weißes Kabel/geschaltetes Minus). Nachgerüsteter Kaltlaufregler ist keiner verbaut und Klima hat er auch keine. Der elektrische Lüfter ist nur zusätzlich, für den Sommer bei Stopp and Go. Ich bin langsam ratlos. Ich hoffe, ihr könnt mir bitte helfen.
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
BOSCH Zündverteilerkappe (1 235 522 380) Thumbnail

BOSCH Zündverteilerkappe (1 235 522 380)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905054) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905054)

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK191S) Thumbnail

BERU by DRiV Zündverteilerkappe (VK191S)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-841) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-841)

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niklas Richter10.03.23
Karl- Heinz Scheifl: Partielle Saugrohrvorwärmung prüfen - falls vorhanden 07.03.23
Hi, es war der Temperaturschalter an der Wasserpumpe. Danke schön 👍.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtung, Wasserpumpe (48765)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.03.23
Hat der noch die Zusatzreinspritzdüse für den Kaltstart? Wenn ja wird die angesteuert und spritzt ein? Hat er viellecht einen 2. Kühlmitteltemperatursensor, der für das Steuergerät zuständig ist? Kommt.das Signal vom Sensor am MSG an? Hast du den Kraftstoffdruck mal gemessen?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.03.23
Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrollieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.03.23
Hast du den Kühlmitteltemperatursensor auch geprüft,ggf. erneuert? Ansonsten würde ich die Einspritzdüsen ausbauen und das Spritzbild prüfen. Wenn die tröpfeln, springt er schlecht an und hat auch schlechte Gasannahme.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Thomas Welters: Hat der noch die Zusatzreinspritzdüse für den Kaltstart? Wenn ja wird die angesteuert und spritzt ein? Hat er viellecht einen 2. Kühlmitteltemperatursensor, der für das Steuergerät zuständig ist? Kommt.das Signal vom Sensor am MSG an? Hast du den Kraftstoffdruck mal gemessen? 07.03.23
Kaltstartdüse funktioniert, und ist auch dicht. Das Signal vom Kühlmitteltemperatursensor kommt auch am MSG an. Kraftstoff Druck ist bei 5,2 bar.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Doozer2024: Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrollieren 07.03.23
Karfstoffdruck ist i.o. Und der Haltedruck auch, 3 bar.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Robert Ballmann: Hast du den Kühlmitteltemperatursensor auch geprüft,ggf. erneuert? Ansonsten würde ich die Einspritzdüsen ausbauen und das Spritzbild prüfen. Wenn die tröpfeln, springt er schlecht an und hat auch schlechte Gasannahme. 07.03.23
Der Sensor ist i.o., werte Stimmen mit Tabelle überein. Einspritzdüsen sind auch neu, das tröpfeln werd ich aber noch mal überprüfen. Die
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.03.23
Moin Niklas, hast du mal das Überspannungsschutzrelais gecheckt? Das sitzt hinter der Batterie. Ggfs mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Sven H.: Moin Niklas, hast du mal das Überspannungsschutzrelais gecheckt? Das sitzt hinter der Batterie. Ggfs mal tauschen. 07.03.23
Das ist auch neu. 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.03.23
Niklas Richter: Das ist auch neu. 🤣 07.03.23
War ja auch zu einfach 🤣. Hast du den Ansauglufttemperaturfühler auch mal geprüft? Der hat die gleichen Widerstandswerte wie der Kühlmitteltemperaturfühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.03.23
Sven H.: War ja auch zu einfach 🤣. Hast du den Ansauglufttemperaturfühler auch mal geprüft? Der hat die gleichen Widerstandswerte wie der Kühlmitteltemperaturfühler 07.03.23
Und wie schaut’s denn eigentlich zündungsseitig aus. Check da mal alles, insbesondere die Verteilerkappe.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Sven H.: War ja auch zu einfach 🤣. Hast du den Ansauglufttemperaturfühler auch mal geprüft? Der hat die gleichen Widerstandswerte wie der Kühlmitteltemperaturfühler 07.03.23
Mach ich heut Nachmittag
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Sven H.: Und wie schaut’s denn eigentlich zündungsseitig aus. Check da mal alles, insbesondere die Verteilerkappe. 07.03.23
Zündgeschirr inklusive Spule vom MB und OT Sensor hinten beim Ölfilter auch schon neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.03.23
Du hast ja schon sehr viel gemacht und ich unterstelle jetzt auch mal, dass das alles richtig gemacht wurde. Trotzdem können ja auch neue Teile fehlerhaft sein. Dann mache mal die Leitungen vom Mengenteiler zur Einspritzdüse ab und kontrolliere ob da auf allen Zylindern gleichmäßig Kraftstoff ankommt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.03.23
Der Schlauch unter dem Mengenteiler ist dicht, richtig drauf? Habt ihr da mal geschaut ob das ganze Ansaugsystem dicht ist?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Thomas Welters: Du hast ja schon sehr viel gemacht und ich unterstelle jetzt auch mal, dass das alles richtig gemacht wurde. Trotzdem können ja auch neue Teile fehlerhaft sein. Dann mache mal die Leitungen vom Mengenteiler zur Einspritzdüse ab und kontrolliere ob da auf allen Zylindern gleichmäßig Kraftstoff ankommt. 07.03.23
Das werd ich am Wochenende mal machen Dankeschön.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Bernd Frömmel: Der Schlauch unter dem Mengenteiler ist dicht, richtig drauf? Habt ihr da mal geschaut ob das ganze Ansaugsystem dicht ist? 07.03.23
Die ganzen Schläuche vom Ansaugsystem sind alle neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8507.03.23
Die meisten typischen Schwachstellen hast du ja so ziemlich alle durch... Könnte sein dass eine oder mehrere Düsen nachtropfen oder der Mengenteiler defekt ist. Hatte ich bei meinem W126 auch. Das Zeug kommt einfach in die Jahre. Wenn er nicht anspringt könntest du nach etwas orgeln mal die Kerzen rausschrauben ob sie nass sind und/oder die Stauscheibe etwas! runterdrücken. Dann siehst du ob er zu viel oder zu wenig Kraftstoff bekommt
1
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
StefanKeller85: Die meisten typischen Schwachstellen hast du ja so ziemlich alle durch... Könnte sein dass eine oder mehrere Düsen nachtropfen oder der Mengenteiler defekt ist. Hatte ich bei meinem W126 auch. Das Zeug kommt einfach in die Jahre. Wenn er nicht anspringt könntest du nach etwas orgeln mal die Kerzen rausschrauben ob sie nass sind und/oder die Stauscheibe etwas! runterdrücken. Dann siehst du ob er zu viel oder zu wenig Kraftstoff bekommt 07.03.23
Die Kerzen sind ein wenig nass und inzwischen befürchte ich auch, das es der mengenteiler ist😭
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch07.03.23
Niklas Richter: Die Kerzen sind ein wenig nass und inzwischen befürchte ich auch, das es der mengenteiler ist😭 07.03.23
Die Autodoktoren hatten mal einen Baby-Benz, da war der Mengenteiler auch völlig kaputt...aber bei dem Auto waren noch 4 weitere Fehler. Mengenteiler gebraucht irgendwo für günstig wegholen. In Bad Oeynhausen ist einer der 124er auseinander schraubt und die Teile verkauft. Der hat auch einen Account bei Ebay Kleinanzeigen, aber ich weiß den Namen leider nicht mehr. Ich hoffe das du den Fehler findest, drücke dir die Daumen!!
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Karl- Heinz Scheifl: Partielle Saugrohrvorwärmung prüfen - falls vorhanden 07.03.23
Hat er, danke für den tip
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Rüdiger Deutsch: Die Autodoktoren hatten mal einen Baby-Benz, da war der Mengenteiler auch völlig kaputt...aber bei dem Auto waren noch 4 weitere Fehler. Mengenteiler gebraucht irgendwo für günstig wegholen. In Bad Oeynhausen ist einer der 124er auseinander schraubt und die Teile verkauft. Der hat auch einen Account bei Ebay Kleinanzeigen, aber ich weiß den Namen leider nicht mehr. Ich hoffe das du den Fehler findest, drücke dir die Daumen!! 07.03.23
Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
Niklas Richter: Karfstoffdruck ist i.o. Und der Haltedruck auch, 3 bar. 07.03.23
Sieht eigentlich gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8507.03.23
Von einem gebrauchten Mengenteiler würde ich dringendst abraten. Die Teile sind jetzt alle in einem Alter wo die Membranen und Dichtungen langsam aufgeben. Mengenteiler, Düsen usw. kann man für bezahlbares Geld prüfen lassen, hier könnte ich Bosch Classic Service Küppers empfehlen. Vorher solltest du aber möglichst alles andere ausschließen. Viel bleibt allerdings eh nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter07.03.23
StefanKeller85: Von einem gebrauchten Mengenteiler würde ich dringendst abraten. Die Teile sind jetzt alle in einem Alter wo die Membranen und Dichtungen langsam aufgeben. Mengenteiler, Düsen usw. kann man für bezahlbares Geld prüfen lassen, hier könnte ich Bosch Classic Service Küppers empfehlen. Vorher solltest du aber möglichst alles andere ausschließen. Viel bleibt allerdings eh nicht mehr 07.03.23
Dankeschön für den tip
0
Antworten
profile-picture
Niklas Richter08.03.23
Karl- Heinz Scheifl: Partielle Saugrohrvorwärmung prüfen - falls vorhanden 07.03.23
Ich hab die Saugrohrvorwärmung gestern Abend geprüft. Der Temperaturschalter war im A… . Hab heute einen neuen eingebaut. Werde morgen früh sehen wie er sich verhält. Danke nochmal für den tip.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Karl- Heinz Scheifl10.03.23
Gerne Niklas
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Hallo ihr Lieben. Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meiner Wanderdüne. Wenn ich den Motor abstellen will und den Zündschlüssel nach links (aus) drehe, dann passiert nichts und der Motor läuft weiter. Ich kann ihn nur mit dem Notausschalter an der Einspritzpumpe abstellen oder ihn abwürgen. Ich vermute mal, das es am Zündschloss liegt, denn Elektronik hat der Bock ja so gut wie gar nicht, nicht mal eine Wegfahrsperre. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich möchte nicht extra zum Freundlichen fahren müssen und einen Haufen Geld für ein neues Zündschloss ausgeben. Danke euch schon mal im Voraus
Motor
Rüdiger Deutsch 10.12.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor nimmt kein Gas an
Hallo Community, heute Morgen 1. Start (Motor kalt) einwandfrei. Fahrt zum Bäcker, Auto steht 5-10min. 2. Start (Motor warm), sehr schlechtes Startverhalten, Motor nimmt so gut wie kein Gas an. Fahrt fast nur mit Standgas möglich. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung Grüße Markus Fiebig
Motor
Markus Fiebig 22.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor Überhitzt 120c, Heizung geht nicht
Hallo Schrauber, ich bin gerade etwas ratlos. Letztes Jahr kam die Kopfzylinderdichtung und was noch dazu gehört alles neu. (Motorenbauer) Wasserpumpe wurde vorsorglich gewechselt, jedoch war die erste neue von SKF undicht. Die zweite neue Wasserpumpe von Hepu kam erst im Herbst rein und leider konnte ich zu dem Zeitpunkt keine Probefahrt machen. Fahrzeug hat Anfang letzten Jahres 2022 HU/AU bestanden mit der undichten Wasserpumpe von SKF. Da war nichts auffälliges. Dann stand das Fahrzeug ein halbes Jahr bis die neue Wasserpumpe rein kam. Jetzt im Februar hab ich mein Oldie aus der Garage wieder geholt und musste feststellen, dass was nicht stimmt. Bei der ersten Abholung wurde der Frontkühler nicht warm. Also Thermostat was auch neu ist, komplett ausgebaut, um zu schauen ob alles ok ist. Jetzt wird der Frontkühler heiß, jedoch kocht das Auto wieder 120 Grad. Das komische Phänomen die Heizung für den Innenraum geht nicht, diese bleibt eiskalt. Duo Ventil habe ich schon abgeklemmt, aber es bleibt trotzdem kalt im Innenraum. Das heißt irgendein Kreislauf vom Kühlsystem funktioniert nicht richtig. Weiß jmd wie ich die Duo Ventile testen kann bzw. mit dem Multimeter prüfe? Sicherung ist ok. Sämtliche Temperaturfühler am Motor kamen neu. Ich bin Grad echt überfragt. Und eine Werkstatt bei uns hier die sich mit den W124 gut auskennen Fehlanzeige. Ich habe das Gefühl das sich was zugesetzt hat...
Motor
Patrick Schinker 23.02.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Bremse bremst unterschiedlich
Hallo Leute, also, wenn ich ganz normal auf der Autobahn oder in der Stadt fahre und plötzlich bremsen muss, dann fühlt es sich so an, als wenn der Wagen gleichzeitig nach vorne rechts und nach hinten links ausbrechen will. Es wurde vor ca. 2 Monaten erst die Bremsflüssigkeit gewechselt und das Bremssystem ist auch dicht. Das ganze tritt auch erst seit kurzem auf. Ich sage mal so seit ein paar Wochen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Fahrwerk
Rüdiger Deutsch 20.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Gelöst
Motor nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor Überhitzt 120c, Heizung geht nicht
Gelöst
Bremse bremst unterschiedlich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten