fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten Baba24.09.25
Ungelöst
0

Motor ruckelt, Drehzahl fällt ab | VW POLO

Hallo zusammen, ich bins mal wieder. Mein Polo zickt wieder rum! Starkes Ruckeln, Schütteln und schlechtes Startverhalten – gestern Abend zum Beispiel: Motor gestartet, geht kurz an und stirbt dann ab, weil er die Drehzahl nicht selbst halten kann. Gebe ich selbst Gas, klappt das wunderbar. Während der Fahrt kann man beruhigt 100 fahren, aber dann kommen ja manchmal Ampeln, wo man anhalten muss. Dann geht die Drehzahl runter und der Motor aus, sofern man nicht schnell genug am Gas ist. Manchmal, wenn er dann aus ist, kann ich nicht mehr starten und wie aus heiterem Himmel startet er dann auf einmal und läuft zwar sehr schlecht, aber er läuft dann. Heute läuft gefühlt alles ganz normal. Ich habe ein kleines Video gemacht, um vielleicht besser zu zeigen, was mir heute Morgen aufgefallen ist. Denn wenn ich die Bremse betätige, geht meine Drehzahl hoch – das ist ja wohl nicht normal. Danke euch!
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (36623) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (36623)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5828916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5828916)

METZGER Wickelfeder, Airbag (0916513) Thumbnail

METZGER Wickelfeder, Airbag (0916513)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.09.25
Hi Der wird irgendwo undicht sein und hinter dem Luftmassenmesser Luft einkaufen die nicht bemessen wird. Dann stimmt das Kraftstoff-Luftgemisch nicht mehr, er muss über die Lambda merken das mehr Kraftstoff benötigt wird und sowas ist halt träge, beim Kaltstart sind die Lambda noch garnicht aktiv dann funktioniert es garnicht... Einfach mal so alle Schläuche kontrollieren kann schon helfen, im Zweifel am besten Nebel in die Ansaugbrücke leiten, zu 98% sieht man nach kurzer Zeit wo der Nebel aufsteigt...
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.09.25
....also man muss das Video schauen, ansonsten ist nirgendwo von dir erwähnt das das AGR Ärger macht/machen könnte... Zu deiner Frage: Die AGR - Rate, die legt fest wieviel Luft vom Abgas wieder in die Andaugung gelangt. Das gehört also zu den von mir oben erwähnten Kraftstoffbemessungen hinzu! Wenn der erwartet das vom AGR sp und soviel zurückkommt, dann fließt das mit ein. Ist das defekt, klemmt, Stellungsgeber meldet falsche Werte, dann hast du dieselben Symptome... Das wird bei deinem Fehlerbild warscheinlich der Fall sein, steht weiter offen wie es soll... Beides möglich, Fremdluft wird angesaugt oder AGR nicht zu wenn gewollt... MKL ist ja auch an. Bitte Fehlercodes angeben und das ein Lesegerät (sogar TOP) vorhanden ist. Kommen gleich ganz andere Tips... AGR mit einem Streifen ALU Blech aus einer Dose am Flansch mal zumachen, einfach was ausschneiden und dazwischen klemmen... So kann man es testen... Vllt. ist es auch "verschmoggt/verschmandet" und klemmt deswegen.... ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.09.25
Mach das AGR erstmal neu, am besten ein Original oder nen Pierburg, und dann anlernen, dann neu bewerten!
5
Antworten
profile-picture
Torsten Baba24.09.25
André Brüseke: ....also man muss das Video schauen, ansonsten ist nirgendwo von dir erwähnt das das AGR Ärger macht/machen könnte... Zu deiner Frage: Die AGR - Rate, die legt fest wieviel Luft vom Abgas wieder in die Andaugung gelangt. Das gehört also zu den von mir oben erwähnten Kraftstoffbemessungen hinzu! Wenn der erwartet das vom AGR sp und soviel zurückkommt, dann fließt das mit ein. Ist das defekt, klemmt, Stellungsgeber meldet falsche Werte, dann hast du dieselben Symptome... Das wird bei deinem Fehlerbild warscheinlich der Fall sein, steht weiter offen wie es soll... Beides möglich, Fremdluft wird angesaugt oder AGR nicht zu wenn gewollt... MKL ist ja auch an. Bitte Fehlercodes angeben und das ein Lesegerät (sogar TOP) vorhanden ist. Kommen gleich ganz andere Tips... AGR mit einem Streifen ALU Blech aus einer Dose am Flansch mal zumachen, einfach was ausschneiden und dazwischen klemmen... So kann man es testen... Vllt. ist es auch "verschmoggt/verschmandet" und klemmt deswegen.... .. 24.09.25
Du hast Recht eigentlich müsste ich den Beitrag komplett neu machen , hab das ganze schnell auf'n Parkplatz gemacht , das mein Fehler . Also erstmal Die Fehler die da waren P0030 Lambda , Fehlfunktion im Heizkreis der beheizten Lambdasonde 1 P0135 lambda , Fehlfunktion im Stromkreis des Heizelements der Lambdasonde Lambda 1 neu von NTK Problem gelöst ! P0106 weist auf ein Problem mit dem Saugrohrdrucksensor (MAP-Sensor) oder dessen Stromkreis hin Saugrohr Drucksensor getauscht Original magneti Marelli verbaut und auch gegen diesen neu ausgetaucht Sollte funktionieren . P0441 tankentlüftung Auch hier original Bosch verbaut und auch gegen Bosch getauscht 2x das erste war defekt ( jetzt ist es im aus Zustand dicht ) P0402 zu hohen Durchfluss in der Abgasrückführung Das ist mir eines der größten Probleme. Ich habe das alte ausgebaut das neue eingebaut und jetzt nach sagen wir mal 5 Wochen ca kam wieder Durchsatz zu groß wollte es neu anlernen ging Error im VCDS P1553 Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis Dieser Fehler ist ganz neu seid gestern praktisch Und das wenn ich auf die Bremse trete die Drehzahl sich erhöht . Und dann dieses Problem wie vorgestern , ich komme von der Autobahn Ausfahrt , Auto geht vor der Ampel aus und startet nicht mehr . Bestimmt ne halbe Std lang .dann auf einmal springt er an läuft zickig aber läuft ich komme nach Hause . Und wieder mein läuft alles als wenn kein Problem das ist außer der Motorkontrolle und dem seid heute morgen abgeklemmten AGR .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.09.25
Ganz abklemmen kannst du das AGR nicht, so kommt der nicht klar... Du weißt ja auch garnicht wie das steht... Das muss erstmal raus...
0
Antworten
profile-picture
Torsten BabaVor 2 Tagen
Jetzt ist auch noch die Airbag Lampe dazu gekommen ... Es kann doch nicht sein das jetzt in nur 5 Wochen immer mehr Lampen angehen. Und teile defekt sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Lambda Heizung defekt Neuteil (Delphi)
Hallo ihr Lieben, eigentlich hätte ich letzte Woche HU machen müssen, aber die Motorkontrolle macht mir da einen Strich durch die Rechnung. Ich habe die alte ausgebaut und eine neue Delphi (Typ trage ich noch nach) verbaut, Fehler gelöscht und direkt wieder da. Im gleichen Zug habe ich auch das AGR gewechselt, da Abgas zu hoch oder sowas drin stand und ich das AGR nicht mehr anlernen konnte. Auch hier habe ich ein neues von Delphi verbaut und dieses funktioniert nun wieder einwandfrei Ich hänge hier nachher noch Bilder an. Auch von der Lambda. Screenshots OBD Handy. Oder Fotos von VCDS.
Motor
Elektrik
Torsten Baba 04.08.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Lambda Heizung defekt Neuteil (Delphi)
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten