fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Gelöst
0

Motor läuft unrund | BMW 1

Hallo zusammen, bin nur ein Hobby Schrauber! Motor von meinem 735i mit 191 PS läuft nicht ganz rund als würde er nur auf fünf Zylindern laufen und hört sich an als würde er kein Zündfunken bekommen! Auf dem Video kann man das Schütteln nicht erkennen. Bin leider mit meinem Latein am Ende und die Werkstätten, die ich in meinem Kreis besucht habe kommen auch nicht weiter! Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare
Bereits überprüft
Zündgeschirr Zündspule Zündverteiler Verteiler Läufer Zündkerzen LMM Lambda Sonde Drosselklappe-Schalter LLR
Motor
Geräusche

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ahmet Sahin08.03.22
Andreas Bertow: Moin moin, was ist das den für ein rundes Teil in der Benzinleitung vor dem Druckregler. Vielleicht ist das kaputt oder verstopft. Ich habe so etwas bei meinem nicht drin. Die Benzinleitung ist bei mir direkt am Druckregler angeschlossen. 25.10.21
Habe die zwei Dämpfer raus und jetzt läuft er wesentlich besser aber nicht 100%
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
André Sewerin25.10.21
Das hört sich nach Nebenluft an, schau dir mal deine Unterdruck Leitungen alle an.
0
Antworten
profile-picture
Reinhard Graf25.10.21
Am effektivsten wäre es, den Ansaugtrakt mit einer Nebelmaschine abnebeln! So kann man sicher Nebenluft feststellen!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Liepold25.10.21
Zündfunke auf allen Zylindern da? Kraftstoff da? Zündzeitpunkt verstellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.21
Hast du das Ventilspiel schon überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
André Sewerin: Das hört sich nach Nebenluft an, schau dir mal deine Unterdruck Leitungen alle an. 25.10.21
Danke, das habe ich auch schon gemacht, nichts undicht!
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Josef Liepold: Zündfunke auf allen Zylindern da? Kraftstoff da? Zündzeitpunkt verstellt? 25.10.21
Zündfunke auf alle da, Kraftstoff auch, habe die Kraftstoffpumpe auch gewechselt, Zündzeitpunkt weiß ich nicht, kann man die bei dem Motor einstellen??
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Martin B: Hast du das Ventilspiel schon überprüft? 25.10.21
Ventilspiel passt, 0,25-0,3!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.21
Ahmet Sahin: Ventilspiel passt, 0,25-0,3!! 25.10.21
Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig als noch die Kompression zu messen
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Martin B: Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig als noch die Kompression zu messen 25.10.21
Habe ich auch, liegen alle Zylinder bei 10,5-11 !! Auf YouTube hat Mario535iA zwei Videos die genau mein Problem beschreibt aber er ist nicht erreichbar 😞
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.10.21
Der hat doch mengenteiler, schau dir den mal genauer an, reinige den mal, miss mal den Druck
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Wengler: Der hat doch mengenteiler, schau dir den mal genauer an, reinige den mal, miss mal den Druck 25.10.21
Wie sieht das aus, hast du mir ein Bild oder Skizze??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Ahmet Sahin: Wie sieht das aus, hast du mir ein Bild oder Skizze?? 25.10.21
Der hat keinen Mengenteiler. Der M30 hat eine Einspritzleiste mit elektronisch gesteuerten Einspritzventilen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Thomas Welters: Der hat keinen Mengenteiler. Der M30 hat eine Einspritzleiste mit elektronisch gesteuerten Einspritzventilen. 25.10.21
Und genau da würde ich ansetzen. Das.Spritzbild der Einspritzdüsen kontrollieren. Bei Dem Alter kann.durchaus mal eine hinüber sein. Dabei siehst du ja auch, ob die Ansteuerung kommt.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Welters: Und genau da würde ich ansetzen. Das.Spritzbild der Einspritzdüsen kontrollieren. Bei Dem Alter kann.durchaus mal eine hinüber sein. Dabei siehst du ja auch, ob die Ansteuerung kommt. 25.10.21
Die habe ich auch zu überprüfen und Reinigung geschickt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Ahmet Sahin: Die habe ich auch zu überprüfen und Reinigung geschickt 25.10.21
Dann kontrolliere mal die Ansteuerung.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Welters: Dann kontrolliere mal die Ansteuerung. 25.10.21
👍 wenn du noch erklärst wie 😌
0
Antworten
profile-picture
Sven Hörmann25.10.21
Hast du dir mal die Nockenwelle angeschaut ob die vielleicht eingelaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Sven Hörmann: Hast du dir mal die Nockenwelle angeschaut ob die vielleicht eingelaufen ist. 25.10.21
Die habe ich vor vier Jahren gewechselt weil die ersten zwei mit 2-3mm eingelaufen waren und in dem zuge auch die ölpumpe revidieren lassen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Ahmet Sahin: 👍 wenn du noch erklärst wie 😌 25.10.21
Du ziehst den Stecker ab und klemmst z.b. eine Prüflampe an. Die Lampe sollte dann beim Startversuch flackern. Das ganze an jeder Düse.
1
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Welters: Du ziehst den Stecker ab und klemmst z.b. eine Prüflampe an. Die Lampe sollte dann beim Startversuch flackern. Das ganze an jeder Düse. 25.10.21
👍💪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Andreas Bertow: Moin moin, was ist das den für ein rundes Teil in der Benzinleitung vor dem Druckregler. Vielleicht ist das kaputt oder verstopft. Ich habe so etwas bei meinem nicht drin. Die Benzinleitung ist bei mir direkt am Druckregler angeschlossen. 25.10.21
Das sieht nach einem zusätzlichen Kraftstoffilter aus. Habe ich bei meinen m30ern auch nicht drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bertow25.10.21
Oder der Druckregler ist selbst defekt.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Andreas Bertow: Oder der Druckregler ist selbst defekt. 25.10.21
Denn habe ich auch neu, das runde Ding heißt Dämpfer, das war schon immer drin !? Ich bau des aus und verbinde es direkt, werde dann berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.10.21
Hört sich ein wenig nach Zündung an. Ich würde mir eine Lampe besorgen, um die Zündung auszublitzen. Mir fällt der Name der Lampe nicht ein. Stroboskop oder so ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange25.10.21
Ich habe diese Generation Motoren schon oft mit diesen Fehlern in meinen Fingern gehabt. Der Motor hat Motronic dh keinen Mengenteiler nur eine Einspritzleiste, da verschmutzt nichts. Der häufigste Grund für Unregelmäßigkeiten ist sehr oft die Zündverteilung dh Verteilerkappe und Finger, Zündkabel und zugehörige Stecker. Diese zu überprüfen geht nicht wirklich, da hilft nur das ganze Zündgeschirr zu erneuern sofern dies noch nicht geschehen ist.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin27.10.21
Ahmet Sahin: Denn habe ich auch neu, das runde Ding heißt Dämpfer, das war schon immer drin !? Ich bau des aus und verbinde es direkt, werde dann berichten 25.10.21
Also die Dämpfer ( runde Dinger) habe ich ausgebaut und die Benzin zu und Rücklauf direkt angeschlossen ohne Erfolg 😔
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin29.10.21
Thomas Welters: Du ziehst den Stecker ab und klemmst z.b. eine Prüflampe an. Die Lampe sollte dann beim Startversuch flackern. Das ganze an jeder Düse. 25.10.21
Hallo Thomas, Habe Zündung an und an beiden Pins gegen masse liegt Strom an 😕, sollte Ja nur an einem sein oder?? Beim laufenden Motor habe ich den sechsten Zylinder abgeklemmt und mit prüflampe kein Flackern!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.10.21
Ahmet Sahin: Hallo Thomas, Habe Zündung an und an beiden Pins gegen masse liegt Strom an 😕, sollte Ja nur an einem sein oder?? Beim laufenden Motor habe ich den sechsten Zylinder abgeklemmt und mit prüflampe kein Flackern!! 29.10.21
Ja des sollte nur ein Pin Spannu.g führen. Messe mal die Leitungen zum Steuergerät durch. Das klingt aber fast nach defektem Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange02.11.21
Thomas Welters: Ja des sollte nur ein Pin Spannu.g führen. Messe mal die Leitungen zum Steuergerät durch. Das klingt aber fast nach defektem Motorsteuergerät. 30.10.21
Nein! Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor liegt an beiden Pins der Zündspule (15 und 1) die Batteriespannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.11.21
Uli Lange: Nein! Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor liegt an beiden Pins der Zündspule (15 und 1) die Batteriespannung. 02.11.21
Er hat die Ansteuerung der Einspritzdüsen geprüft, nicht der Zündspule.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin03.11.21
Thomas Welters: Er hat die Ansteuerung der Einspritzdüsen geprüft, nicht der Zündspule. 03.11.21
Ja genau, bei Eingeschalteter Zündung auf beiden Pin der ESD Spannung!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.11.21
Ahmet Sahin: Ja genau, bei Eingeschalteter Zündung auf beiden Pin der ESD Spannung!! 03.11.21
Das ist meiner Meinung nach falsch. Messe aber bitte mal bei laufendem Motor. Du sagtest ja, die Lampe flackert nicht. Das würde ja bedeuten, der Wechsel zwischen einspritzen und schließen kann nicht stattfinden.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange04.11.21
Das von mir Gesagte trifft sowohl für die beiden Pins der Zündspule wie auch für die Einspritzventile zu dh bei eingeschalteter Zündung liegt auf beiden 12 V an. Wenn der Motor im Leerlauf dh ohne Last läuft ändert sich daran fast nichts da immer nur für sehr kurze Zeit Strom fliesst und für sehr viel längere (50 Mal) Zeit kein Strom. Da sieht man auch kein Flackern einer Lampe. Einzig beim Starten kann man dies an den ESDs beobachten.
0
Antworten
profile-picture
Georg von Oepen27.11.21
Welche Motorvariante soll das sein? 535i (E28), 635CSi (E24) und 735i (E23) hatten ohne Kat 218 PS. Mit Kat 185 PS. Ist das eine Version mit Kat-Vorbereitung? Die hatte meines Erinnerns 197 PS. E32/E34 hatten 211 PS mit Kat und 220 PS ohne Kat. Da hatte der LMM aber eine geriffelte Kunststoffabdeckung. Hast Du schonmal die beiden Impulsgeber von der Motronik in der Getriebeglocke geprüft? Drehzahl- und Bezugsmarkengeber. Die sind baugleich und können sogar vertauscht angesteckt werden. Dann läuft er meines Wissens aber gar nicht. Die Impulsgeber altern aber auch, irgendwann gibt es sporadische Aussetzer, temperaturabhängig. Bis hin zum Nicht-mehr-anspringen. Du könntest einen davon kaufen und mit beiden durchtauschen. Wenn es das nicht war, hast Du eine Reserve. Früher oder später brauchst Du die eh. Wo hast Du die EV reinigen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin27.11.21
Georg von Oepen: Welche Motorvariante soll das sein? 535i (E28), 635CSi (E24) und 735i (E23) hatten ohne Kat 218 PS. Mit Kat 185 PS. Ist das eine Version mit Kat-Vorbereitung? Die hatte meines Erinnerns 197 PS. E32/E34 hatten 211 PS mit Kat und 220 PS ohne Kat. Da hatte der LMM aber eine geriffelte Kunststoffabdeckung. Hast Du schonmal die beiden Impulsgeber von der Motronik in der Getriebeglocke geprüft? Drehzahl- und Bezugsmarkengeber. Die sind baugleich und können sogar vertauscht angesteckt werden. Dann läuft er meines Wissens aber gar nicht. Die Impulsgeber altern aber auch, irgendwann gibt es sporadische Aussetzer, temperaturabhängig. Bis hin zum Nicht-mehr-anspringen. Du könntest einen davon kaufen und mit beiden durchtauschen. Wenn es das nicht war, hast Du eine Reserve. Früher oder später brauchst Du die eh. Wo hast Du die EV reinigen lassen? 27.11.21
Hi, der hat schon vom Werk aus den G-Kat! Es ist ein e23 mit 3.5 Motor Bj. 1985 !! Habe auch schon die Lambda Sonde auch gewechselt !! Die Kurbel Welle Sensoren wurden beide vor 4 oder 5 Jahren gewechselt weil er zu warm wurde einfach ausging. Die EV habe ich über Kleinanzeige in Raum Dortmund mit Prüfbericht reinigen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Beim Gas geben brummt mein Auto und nimmt fast kein Gas an. Er kommt sehr langsam vom Fleck. 😔 Was kann der Grund sein ?
Motor
Eugen Tolpysev 29.12.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an
Hallo, nachdem ich die Klimaanlage desinfiziert habe, habe ich nun folgendes Problem im Video. Bitte dringend um eure Hilfe Danke
Elektrik
Sascha Fink 25.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Guten Abend, als ich meinen 330i heute richtig warm gefahren habe, kam der im Titel genannte Fehler. Ausdruck von Inpa im Bild! Abweichung fett läuft doch auf Falschluft hinaus oder? Komischerweise ja nur auf Bank 2. Könnte da vielleicht was an den Einspritzdüsen oder an der Dichtung Ansaugbrücke/Zylinderkopf undicht sein ? Oder könnte vielleicht einfach die Lambdasonde kaputt sein!? Gegebenenfalls Sonden mal quertauschen? Außerdem habe ich vor ein paar Tagen die Vanos getauscht. Ich bin mehrere tausende Kilometer mit einer defekten Vanos gefahren (unbewusst, da ich das Auto schon mit dem Defekt gekauft habe). Nun läuft er richtig sauber und kraftvoll. Könnte es sein, dass nun einige Adaptionswerte nicht mehr passen durch das lange Fahren mit dem Defekt? Bei Inpa gibt es ja die Möglichkeit die Lambdaadaption zurückzusetzen.. Wäre das sinnvoll oder nicht? Bin gespannt auf eure Meinungen und bedanke mich im Voraus!
Motor
Philipp Hottenrott 09.03.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Schlagen und Quietschen
Servus liebe Community. Ich hab ein riesen Problem. Ich habe bei meinem BMW E91 320d mit einem N47 Motor die Steuerkette aufgrund des Schlagens gewechselt. Nach fünf Tagen Arbeit hört er sich weiterhin so an. Das Quietschen ist allerdings neu. Steuerzeiten stimmen und Motor lässt sich leicht durch drehen. In der Ölwanne habe ich diesen Span entdeckt, sieht aber nur wie Grat aus. Jetzt weiß ich gerade nicht mehr weiter. Kolben scheint nicht fest zu sein, Injektoren kann ich nicht auf die Schnelle testen. Kennt sich jemand mit dem Motor aus und hat Lösungsansätze? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Alexander Rehn 19.11.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Gelöst
Drehzahlschwankungen
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Gelöst
Schlagen und Quietschen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten