fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Mähl28.10.21
Talk
0

Kaltstart schwierig | VW GOLF II

Hallo zusammen, der Golf springt kalt sehr schlecht an, Zündung habe ich schon abgetakelt. Mit Startspray kommt er sofort. Jetzt ist die Frage, wie die Kaltstartaneicherung bei dem elektrischen Vergaser funktioniert. Hat da jemand eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen Tom
Bereits überprüft
Zündung
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5812746) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5812746)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (01286) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (01286)

FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (07107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (07107)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.10.21
Startautomatik Einstellung vom Vergaser prüfen OP die Starterklappe ganz zu geht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Jeske28.10.21
Wenn er noch einen Vergaser hat musst du die Startautomatik auf Funktion prüfen. Beim Kaltstart muss die obere Klappe im Vergaser zu gehen. Sie wird seitlich gesteuerte über eine Bimetallfeder die ektrisch oder über Kühlwasser aufgeheizt wird damit sie wieder öffnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Ist da der 2EE Vergaser drauf? Kaltstart Anreicherung über Starterklappe wie beim normalen Vergaser. Die Klappe wird dann aber elektrisch angesteuert. Wenn die nicht zu gehalten wird, könnte es sein, dass das Motor SG falsche Temperaturwerte bekommt. Zieh einfach mal den Temperaturgeber ab, ob es dann funktioniert....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Bernd Frömmel: Ist da der 2EE Vergaser drauf? Kaltstart Anreicherung über Starterklappe wie beim normalen Vergaser. Die Klappe wird dann aber elektrisch angesteuert. Wenn die nicht zu gehalten wird, könnte es sein, dass das Motor SG falsche Temperaturwerte bekommt. Zieh einfach mal den Temperaturgeber ab, ob es dann funktioniert.... 28.10.21
Sorry, du hast den 2E2 Vergaser, der wird nicht elektrisch gesteuert. Hatte falsches Baujahr gelesen... Wie die Kollegen schrieben, bei kaltem Vergaser muss die Klappe von allein zu fallen. Wenn das nicht passiert, das Bimetallteil anschauen. Geht gern mal kaputt, dann fällt die Klappe nicht mehr richtig zu.....
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl28.10.21
Wenn das die starterklappe ist das probiert er sie elektrisch anzusteuern wie sich das anhört. Im Video hört ihr das Geräusch dazu. Vielen Dank für die schnellen Antworten Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.10.21
Das scheint ein elektronischer Vergaser zu sein, ich hatte auch ein Golf 2 mit Kat und elektronischen Vergaser der sah anders aus. Der summte aber genau so. Wie schon von Kollegen beschrieben überprüf den Temperaturessener. Wen der Motor kalt ist, sollte der zu gehen beim Startvorgang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Tom Mähl: Wenn das die starterklappe ist das probiert er sie elektrisch anzusteuern wie sich das anhört. Im Video hört ihr das Geräusch dazu. Vielen Dank für die schnellen Antworten Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl 28.10.21
Also doch 2EE Vergaser.... Siehe meine 1. Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Google Suche: Einstellung 2ee vergaser Ergebnis: https://www.ruddies-berlin.de/serv2ee.htm
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl28.10.21
Fehler gefunden der Luftklappenansteller macht nicht mehr mit, mit dem neuen Teil werde ich mich noch einmal melden vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
2
Antworten
profile-picture
Tom Mähl02.11.21
Guten Morgen zusammen, Also habe jetzt einen gebrauchten Luftklappenansteller eingebaut und immer noch dasselbe Problem. Die Federkraft von der Starterklappe wird nicht überwunden. Jetzt meine Frage, hat jemand von euch für den Pierburg 2EE solch einen Ansteller liegen? Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
36
Kommentare
Talk
Motor verbrennt extrem Öl
Hey, hab das Problem „gehabt“ das mein Golf extrem Öl verbrannt hat, als er warm war. Teilweise hätte man denken können, das Dorf brennt, also wirklich extrem. Auto dann immer mal probiert zu fahren, am Ende etwas weniger aber trotzdem stinkt es und man sieht das Rauch aus dem Auspuff kommt. Ich habe mir einen neuen Motor besorgt und wollte den umbauen. Gerade habe ich gesehen, dass im Ansaugschlauch Öl steht. Könnte es sein, dass nur die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist und er sich darüber Öl zieht ? Wenn die Kolbenringe defekt sind würde ja oben kein Öl stehen.
Kfz-Technik
Max Konzi 15.02.25
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Mechanische Benzinpumpe
Hallo, ich hätte da eine Frage zur mechanische Benzinpumpe bei einem Golf 2 PN Motor. Ist die Benzinpumpe am Ende wenn ich den Plastikflansch dazwischen rausnehmen muss, dass sie wieder etwas tut, oder ist es die Zwischenwelle ?. Siehe Bild Danke für Eure Hilfe.
Kfz-Technik
Helmut Mayer 1 26.01.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Geräusche KW/Ölwanne
Moin, kann mir jemand vielleicht sagen, was das für ein Geräusch unten an der KW/Ölwanne ist ? Oder ist das normal beim NZ? Ölpumpe und Kette und sonst auch, alles neu. Kein Öldruck Problem. Das es direkt an der Ölwanne etwas lauter ist mit dem dünnwandigen Blech ist mir klar, wollte nur wissen, ob das normal ist  Das Geknalle am Getriebe ist mir bekannt, Kupplung und Ausrücklager kommen noch neu.
Sonstiges
Malte Teegen 09.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Vergaserflansch immer wieder defekt
Hallo Leute, ich habe große Probleme mit dem Vergaserflansch. Er reißt immer wieder ein und zwar immer in Fahrtrichtung links. Ich habe schon viele Marken aus dem Zubehör durchprobiert; alle waren nach kurzer Zeit (ca. 6 Monate) wieder defekt. Jetzt habe ich einen Flansch von Classicparts eingebaut, die haben aber auch nur Metzger geliefert (hatte ich auch schonmal drin). Mal sehen, wie lange der hält.. Irgenwie sehen die Flansche aller Hersteller genau gleich aus; ich glaube, die kommen aus derselben Fabrik. Ein weiteres Indiz ist, dass der Vergaser immer gleich schlecht drauf passt,weil immer ein Gewinde leicht versetzt ist. Habt ihr eine Idee, was ich noch machen kann?
Kfz-Technik
Stefan Blomen 17.09.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motor überholen
Moin alle zusammen, ich bin gerade dabei meinen RP Motor etwas zu überholen. Ich habe ihn komplett auseinander genommen, Kopf runter und Kolben gezogen. Frische Kolbenringe und Kolben wieder eingesetzt. Jetzt hab ich das Problem, dass der Motor nicht dreht, also ohne Kopf und Zahnriemen. Ich wollte 2-3 mal drehen und schauen ob alles passt bevor ich wieder zusammenbaue. Hat jemand einen Rat ? Getriebe und Anlasser sind noch am Rumpf verbaut.
Kfz-Technik
DavidMüller 04.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

Talk
Motor verbrennt extrem Öl
Talk
Mechanische Benzinpumpe
Talk
Geräusche KW/Ölwanne
Talk
Vergaserflansch immer wieder defekt
Talk
Motor überholen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten