fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel22.08.23
Gelöst
0

ABS komplett ohne Funktion | BMW X3

Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Bereits überprüft
Daraufhin wurde die komplette Spannungsversorgung und Signal sowie Can Bus am ABS Block gemessen. Alles i.O. Es wurden alle ABS Sensoren abgesteckt, wegen eventueller Kurzschlüsse. Keine Veränderung Außerdem wurde das SG für Verteilergetriebe abgesteckt Auch keine Veränderung. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß eigentlich nicht mehr weiter. Habe noch einen Verdacht, aber will erstmal eure Meinung dazu hören. Danke schön mal.
Fahrwerk
Elektrik

BMW X3 (E83)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel22.09.23
Also schlussendlich lag es am Verteilergetriebe selber. Das hat mechanisch blockiert. Außerdem ein Widerstand am Verteiler Getriebe, dieser wurde auch gewechselt, dann konnte man auch wieder auslesen. Verteiler Getriebe wurde ausgetauscht und alles funktioniert wieder. Vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.08.23
Überprüft die Verkabelung vom Abs nicht das ein Kurzschluss oder Stecker defekt ist
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.08.23
Also nach wie vor lassen sich die SG erst auslesen wenn das ABS SG abgeklemmt ist? Zeig mal die CAN Signale bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.08.23
Hallo Guten Abend ; Du hast gesagt das der ABS Block bei der Revision war ! Was ist mit dem ABS Steuergerät ? Wurde das auch überprüft? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.08.23
Ist das evtl schon ein Austausch ABS Block und dieser ist falsch codiert? Oder falsche Nummer? 🤔 Reine Vermutung...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.08.23
Ingo N.: Ist das evtl schon ein Austausch ABS Block und dieser ist falsch codiert? Oder falsche Nummer? 🤔 Reine Vermutung... 22.08.23
Block mit Steuergerät natürlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.08.23
Oft entstehen defekte und Fehler auch durch falsche Mischbereifung, Sensoren etc. sollten immer original sein. 4mal 4 kann auch durch bzw. bei zeitweiser Unterspannung leerer Batterie entstanden und gesetzt wurden sein, aber nach kurzer Fahrt und Lenkbewegung wieder erlöschen wenn kein Fehler besteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.08.23
Am Kontaktschalter der Handbremse liegt es nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.08.23
Ansonsten Hydraulikdrucksensor mal checken
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone22.08.23
Ciao Andreas, meiner Meinung nach finde ich deinen Lösungsansatz richtig. Wenn die can-Leitungen einen Kurzschluss haben (und es können nur diese sein die den Bus lahm legen könnten) wäre ein Auslesen auch mit abgeklemmten Steuergerät nicht möglich. Ich weis es hört sich albern an aber ich würde es mit einem anderen Instandsetzer versuchen. Habe schon oft selbst den Fall gehabt dass ecu das gefunden hat was endera nicht Gefunden hat und andersrum. Schicke deine Einheit daher mal zu Endera. Eine Sache würde ich vorher noch testen. Wenn du das Steuergerät abgeklemmt hast und wieder auslesen kannst, mach doch mal bewusst einen Kurzschluss zwischen can high und can low oder auch gegen masse um zu schauen ob du wieder nicht auslesen kannst. Sollte dies der Fall sein glaube ich dass dein Weg von vornherein der richtige war. Viel Erfolg 🤌 D.C. 🌹
2
Antworten
profile-picture
Don Carleone22.08.23
Schau mal… 🤌 D.C. 🌹
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario22.08.23
ABS Ring prüfen , ev . Durchgerostet und die abs Sensoren beschädigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
Erklärt alles nicht warum dad abs nicht da ist... Da gibts doch so einen blöden Fehler mit der Griffheizung und dem abs, selbe Sicherung hinter dem Handschuhfach... Erstmal an der Steckerbelegung des abs Steuergerätes die Spannungen kontrollieren bitte... Eine defekte Sicherung reicht... Wenn ecu.de sagt Gerät ist ok....
1
Antworten
profile-picture
Don Carleone22.08.23
André Brüseke: Erklärt alles nicht warum dad abs nicht da ist... Da gibts doch so einen blöden Fehler mit der Griffheizung und dem abs, selbe Sicherung hinter dem Handschuhfach... Erstmal an der Steckerbelegung des abs Steuergerätes die Spannungen kontrollieren bitte... Eine defekte Sicherung reicht... Wenn ecu.de sagt Gerät ist ok.... 22.08.23
Wieso nicht? Angenommen das ABS hat intern einen Kurzschluss. Dann funktioniert es nicht und lässt sich auch nicht auslesen. Zusätzlich legt es andere lahm die sich auch nicht auslesen lassen da das Bussystem dann mit ivolviert ist wenn es angeklemmt bleibt. Also eigentlich alles plausibel. Und endera schreibt sogar von den Kommunikationsproblemen. 🤌 D.C. 🌹 P.S. Ich glaube unser Kollege lag von vornherein richtig mit dem Steuergerät und ECU hat es nur nicht gefunden. Kann ja auch mal passieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel22.08.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend ; Du hast gesagt das der ABS Block bei der Revision war ! Was ist mit dem ABS Steuergerät ? Wurde das auch überprüft? Mfg P.F 22.08.23
Es wurde der Block und das SG geprüft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel22.08.23
Wilfried Gansbaum: Also nach wie vor lassen sich die SG erst auslesen wenn das ABS SG abgeklemmt ist? Zeig mal die CAN Signale bitte. 22.08.23
Aktuell kann ich nicht wirklich auslesen. Heißt ich komme ins MSG, Lenkwinkel und Airbag mehr ist nicht ! Heißt es fehlen ABS, Getriebe, Verteilergetriebe, Klima und andere. Can Signal i.O. jeweils 2.5 Volt bei abgeklemmten ABS !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel22.08.23
André Brüseke: Erklärt alles nicht warum dad abs nicht da ist... Da gibts doch so einen blöden Fehler mit der Griffheizung und dem abs, selbe Sicherung hinter dem Handschuhfach... Erstmal an der Steckerbelegung des abs Steuergerätes die Spannungen kontrollieren bitte... Eine defekte Sicherung reicht... Wenn ecu.de sagt Gerät ist ok.... 22.08.23
Das ist wirklich ein guter Tipp, werde ich noch mal checken. Obwohl ich die Sicherungen natürlich auch schon gecheckt habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
Wenn es ähnlich woe im 5er ist ist es die F2 hinter dem Handschuhfach. Kommt man ganz blöde bei... Wenn der Block keine Spannung hat ist der Bus offen....
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone22.08.23
Andreas Rosel: Das ist wirklich ein guter Tipp, werde ich noch mal checken. Obwohl ich die Sicherungen natürlich auch schon gecheckt habe. 22.08.23
Mal angenommen die Sicherung sei defekt und ich kann deshalb nicht ins abs. Ok. Angenommen die defekte Sicherung verhindert dass ich andere Steuergerät auslesen kann. Auch ok. Und wer macht die Sicherung wieder heile nur weil ich das abs abklemme oder wer macht sie wieder kaputt wenn ich es anklemme? Mach ich jetzt einen Denkfehler? Oder haben wir hier elektronische Sicherungen? Sprich jene welche über ein Steuergerät ein und ausgeschaltet werden ähnlich Mercedes? 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.08.23
Sicherungen: F04 10Ampere Pin 32 DSC Einheit F35 40 Ampere Pin 1 " F53 25 Ampere Pin 25 " Also an Pin 1, Pin 25 und Pin 32 müssen 12 Volt Anliegen bei Zündung ein am Kombistecker der Einheit. Die Can Leitungen: Pin 37 Can-High Pin 24 Can-Low
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone23.08.23
Ich lehne mich aus dem Fenster und sage es kann nicht an der Sicherung liegen. Selbst wenn sie kaputt ist legt diese nicht die anderen Systeme lahm bzw. wenn dann auch die ganze Zeit über und nicht nur in Abhängigkeit ob das abs an- oder abgeklemmt ist. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel23.08.23
Also Sicherungen sind leider alle in Ordnung. Das mit dem beheizten Türgriff hat er noch nicht, dazu ist er zu alt. Kann das Airbag SG mir so reinfunken und mir das Can Signal nach unten ziehen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.08.23
Andreas Rosel: Also Sicherungen sind leider alle in Ordnung. Das mit dem beheizten Türgriff hat er noch nicht, dazu ist er zu alt. Kann das Airbag SG mir so reinfunken und mir das Can Signal nach unten ziehen ? 23.08.23
Das kann jedes Bauteil, das am Datenbus angeschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone23.08.23
Andreas Rosel: Also Sicherungen sind leider alle in Ordnung. Das mit dem beheizten Türgriff hat er noch nicht, dazu ist er zu alt. Kann das Airbag SG mir so reinfunken und mir das Can Signal nach unten ziehen ? 23.08.23
Streng genommen weist du das ja vornherein von selbst dass es das kann da du es beim abklemmen so hinbekommst das andere Steuergeräte dir antworten. Wäre es in den Leitungen würdest du auch bei abgeklemmten Steuergerät nicht auslesen können. Ich bleibe dabei dass das abs Steuergerät dein Übeltäter sein muss. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel23.08.23
Habe jetzt noch mal die Can Signale aufgenommen. Sie verändern sich, bleiben aber da. Heißt für mich eigentlich auch dass SG doch defekt ! 1. Foto abgesteckt 2. Foto angesteckt auf SG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.08.23
Don Carleone: Ciao Andreas, meiner Meinung nach finde ich deinen Lösungsansatz richtig. Wenn die can-Leitungen einen Kurzschluss haben (und es können nur diese sein die den Bus lahm legen könnten) wäre ein Auslesen auch mit abgeklemmten Steuergerät nicht möglich. Ich weis es hört sich albern an aber ich würde es mit einem anderen Instandsetzer versuchen. Habe schon oft selbst den Fall gehabt dass ecu das gefunden hat was endera nicht Gefunden hat und andersrum. Schicke deine Einheit daher mal zu Endera. Eine Sache würde ich vorher noch testen. Wenn du das Steuergerät abgeklemmt hast und wieder auslesen kannst, mach doch mal bewusst einen Kurzschluss zwischen can high und can low oder auch gegen masse um zu schauen ob du wieder nicht auslesen kannst. Sollte dies der Fall sein glaube ich dass dein Weg von vornherein der richtige war. Viel Erfolg 🤌 D.C. 🌹 22.08.23
Kann ich leider nur bestätigen. Eine eigene Erfahrung und zwei vom Hörensagen. Wenn bei der Eingangsprüfung i.O. , dann wird nicht weiter geforscht und dat Ding als i.O. durchgewunken und geht re.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rosel23.08.23
Also es geht doch in eine andere Richtung. Habe heute ja noch mal die Can Signale aufgenommen und hatte es eben immer da. Habe dann nochmal den Tester reingehängt. Und siehe da, ich komme plötzlich in alle SG rein. Konnte dann den FS löschen. Es blieb dann der Fehler für Verteilergetriebe übrig. Nach Zündung aus und wieder an komme ich wieder nicht in die SG. Dieses abgeklemmt und es ging wieder. Also liegt hier wohl der Fehler begraben. Besorge nun eines und werde dann schauen und berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Sven Welisch 30.12.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Auto hat plötzlich keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher stehen die Fehler "Glühkerze Zylinder 3 und 4" sowie ein Code, den ich mit Delphi nicht auslesen kann. Beim Drücken des Ladedruckschlauchs im Motorbereich während des Vollgasgebens gab es keinen Ladedruck. Bei einer erneuten Probefahrt kam weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das mit den Glühkerzen zusammenhängen? Außerdem habe ich gesehen, dass ein Marder Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Motor
Dennid Koch 14.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Beitrag ergänzt durch Mod. / 21.10.2023 Hallo zusammen, ich habe Probleme an meinem X3. Der Motor läuft extrem unrund und verbrennt nicht sauber. Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht und Kraftstoff vor der Förderung ist in Ordnung. Was kann das sein? Habt ihr eine Idee oder könnt ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Fabian von und zu schwarz 19.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Heizung bei geringer Geschwindigkeit kalt
Hallo zusammen. Habe folgendes Problem mit der Heizung: Bei Stillstand oder geringer Geschwindigkeit kommt kalte Luft, trotz dass die Heizung auf höchster Stufe steht. Erst bei höheren Geschwindigkeiten kommt warme Luft. Ich habe den AUC Sensor gewechselt, weil der im Fehlerspeicher drin war und ausreichend Kühlwasser ist auch vorhanden. Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Andreas Becker 2 10.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Gelöst
Heizung bei geringer Geschwindigkeit kalt

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten