fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Gelöst
0

Heizung bei geringer Geschwindigkeit kalt | BMW X3

Hallo zusammen. Habe folgendes Problem mit der Heizung: Bei Stillstand oder geringer Geschwindigkeit kommt kalte Luft, trotz dass die Heizung auf höchster Stufe steht. Erst bei höheren Geschwindigkeiten kommt warme Luft. Ich habe den AUC Sensor gewechselt, weil der im Fehlerspeicher drin war und ausreichend Kühlwasser ist auch vorhanden. Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (30125) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (30125)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (30125) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (30125)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88617) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88617)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Becker 229.12.23
Andreas Becker 2: Aber warum kommt dann bei höheren Geschwindigkeiten warme Luft 11.12.23
Sven Storm: In deinem Wärmetauscher steht Luft, durch die höhere Drehzahl wird die Luft in den AGB gedrückt und fließt dann bei niedriger Drehzahl wieder zurück in den Wärmetauscher. Der AGB hat 3 Kammern, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Auch wenn du den AGB voll füllst, ist die Heizung nicht richtig entlüftet........ Probier meine Anleitung aus 😉 11.12.23
Habe das Kühlsystem entlüftet und jetzt funktioniert es wieder perfekt Dankeschön für den Hinweis
0
Antworten

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 87 000P)

Dieses Produkt ist passend für BMW X3 (E83)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.12.23
Könnte ein Problem mit der Wasserpumpe hindeuten. Schaufelrad gelöst.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.12.23
Ich würde das Thermostat prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.23
Hallo guten Tag; Kann ein defektes Kennfeldthermostat sein! Würde das schon überprüft!? MFG P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Tom Werner: Ich würde das Thermostat prüfen. 10.12.23
Auf betriebstemperatur kommt er und geht auch nicht in den roten Bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Kann ein defektes Kennfeldthermostat sein! Würde das schon überprüft!? MFG P.F 10.12.23
Wo genau befindet sich das
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Jens Wolff: Könnte ein Problem mit der Wasserpumpe hindeuten. Schaufelrad gelöst. 10.12.23
Kühlleistung ist aber voll vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.12.23
Hallo. Elektrische Zusatzwasserpumpe müsste der glaub ich auch haben diese würde ich mal prüfen die übernimmt in der unteren Drehzahl die Innenraumversorgung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.12.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen und Temperatur Sensoren auf Plausible Werte prüfen, Evtl Klappensteuerung,Sensor fehlerhaft, Leitungen zum Wärmetauscher sind bei Betriebstemperatur beide gleich warm
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.23
Hallo hast du die automatik ausgeschaltet ? Denn wenn die eingegebene temperatur erreicht ist ,wird sie gehalten auch mit zusatz vonkaltluft !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Dieter Beck: Hallo hast du die automatik ausgeschaltet ? Denn wenn die eingegebene temperatur erreicht ist ,wird sie gehalten auch mit zusatz vonkaltluft ! 10.12.23
Ja die Automatik ist abgeschaltet
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.23
Hallo hast du den drehregler im armaturenbrett auch auf die 3 roten punkte geregelt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 210.12.23
Dieter Beck: Hallo hast du den drehregler im armaturenbrett auch auf die 3 roten punkte geregelt ? 10.12.23
Ja das hab ich auch gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.12.23
Siehe Bild das eine ist das Wasserventil das andere die Zusatzwasserpumpe schau mal ob die was macht wenn die zündung eingeschaltet ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.12.23
Das Auto hat keine Zusatzwasserpumpe 😉 Der ist einfach nicht richtig entlüftet......... Der Wärmetauscher der Heizung ist in einer ganz doofen Position verbaut und kann im Wagerechten Zustand nur ganz schwer entlüftet werden 😉 Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen. Dann klappt das auch mit der Heizung 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 211.12.23
Sven Storm: Das Auto hat keine Zusatzwasserpumpe 😉 Der ist einfach nicht richtig entlüftet......... Der Wärmetauscher der Heizung ist in einer ganz doofen Position verbaut und kann im Wagerechten Zustand nur ganz schwer entlüftet werden 😉 Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen. Dann klappt das auch mit der Heizung 😉 10.12.23
Aber warum kommt dann bei höheren Geschwindigkeiten warme Luft
0
Antworten

BMW X3 (E83)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sofie Dannbauer 111.12.23
Hey evt den Igel überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Becker 211.12.23
Sven Storm: In deinem Wärmetauscher steht Luft, durch die höhere Drehzahl wird die Luft in den AGB gedrückt und fließt dann bei niedriger Drehzahl wieder zurück in den Wärmetauscher. Der AGB hat 3 Kammern, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Auch wenn du den AGB voll füllst, ist die Heizung nicht richtig entlüftet........ Probier meine Anleitung aus 😉 11.12.23
Dankeschön werd ich am Wochenende mal ausprobieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Sven Welisch 30.12.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Auto hat plötzlich keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher stehen die Fehler "Glühkerze Zylinder 3 und 4" sowie ein Code, den ich mit Delphi nicht auslesen kann. Beim Drücken des Ladedruckschlauchs im Motorbereich während des Vollgasgebens gab es keinen Ladedruck. Bei einer erneuten Probefahrt kam weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das mit den Glühkerzen zusammenhängen? Außerdem habe ich gesehen, dass ein Marder Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Motor
Dennid Koch 14.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Beitrag ergänzt durch Mod. / 21.10.2023 Hallo zusammen, ich habe Probleme an meinem X3. Der Motor läuft extrem unrund und verbrennt nicht sauber. Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht und Kraftstoff vor der Förderung ist in Ordnung. Was kann das sein? Habt ihr eine Idee oder könnt ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Fabian von und zu schwarz 19.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Gra nachrüsten
Hallo, zum Fahrzeug Golf 4 1.8t BJ 99 mit Seilzug ab Werk. Habe vor ein paar Tagen mit dem Umbau der Gra angefangen. Im vorhin natürlich ein entsprechende Lenkstockschalter + Kabelsatz sowie ein passendes Motorsteuergerät und die Drosselklappe besorgt. Habe soweit alles umgebaut und verkabelt. Nun zum Problem: Die Gra lässt sich per login nicht aktivieren, quittiert dies nur mit der Meldung login fehlgeschlagen. In den Messwertblöcken sieht man aber das alle Tasten der GRA funktionieren. Des Weiteren haben ich den Fehler: Fehlercode 18044 - Datenbus-Antrieb, P1636-35-00 - fehlende Botschaft vom Airbag Steuergerät im Motorsteuergerät. Eine adaptieren der neuen Drosselklappe lässt sich aktuell auch nicht durchführen. Pinbelegung von der Drosselklappe habe ich bereits geprüft. Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der diesen Umbau schon mal selbst durchgeführt hat oder ein Auto mit werksseitiged GRA besitzt.
Sonstiges
Christopher Flig 27.08.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
Hallo zusammen, Frage: Ich habe seit Freitag einen unruhigen Leerlauf, wenn er warm ist. Ich dachte es sei der Sturm und hatte kurz ein "Klicker"- Geräusch. Über das Wochenende ging es und Montag lief er erst gut und auf dem Rückweg, wieder unruhig im warmen Leerlauf zwischendurch. Jetzt, heute alles gut auf dem Hinweg, aber Rückweg wieder unrund im warmen Leerlauf und zwischendurch wieder das Klickern aus dem Motor. Im Stand ist es, als wenn er nicht richtig einregelt und wenn ich im Stand Gas gebe und den Fuß weg nehme, versucht er zu regeln, was ein paar Sekunden dauert. Mir war aufgefallen, dass er ohne Luftfilter im Stand etwas besser läuft, aber nach dem Gas geben, braucht er ein paar Sekunden bis er wieder läuft. Sobald ich die Schläuche wieder an den Filter stecke, läuft er gleich wieder unruhig. Das Klickern aus dem Motor, was mir mehr Angst macht, ist immer mal da, kurz weg und wieder da. Was kann es sein? Öl und Ölfilter ist erst ca. 500km drin. Luftfilter ca. 5000km (Kupplung und Getriebeöl ca. 150km alt Zündspulen Kerzen ca. 15000km alt Lambda 1 und 2 sowie Kat ca. 5000km Auspuff nach Kat bis Ende ca. 500km Habe jetzt zum TÜV viel reingesteckt. Jetzt erst die Kupplung und nun kommt das, was auch immer es ist. Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Sonstiges
NP-L 21.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Gelöst
Motor läuft extrem unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Gelöst
Gra nachrüsten
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Gelöst
Unruhiger Lauf / Klicker Geräusch
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten