fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Brenner29.08.22
Ungelöst
0

Kaltstartgeräusch | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, Ich habe mir vor kurzem einen Audi RS3 8V Bj2018 gekauft. Kurz nach dem Kauf ist mir dieses Geräusch beim Kaltstart aufgefallen (siehe Video). Habe beim Kauf (Audihändler) eigentlich auch einen Kaltstart gemacht, allerdings im Fahrzeug sitzend. Da ist mir das aufgrund der beim Start doch sehr lauten Abgasanlage nicht aufgefallen! Das Geräusch tritt nur bei Kaltstart, bzw. wenn das Auto länger als 3 - 4 Std steht, auf. Meine Theorie: Wenn das Öl komplett in die Ölwanne zurück gelaufen ist, dauert es etwas länger bis ausreichend Öldruck anliegt. Solange noch nicht voller Öldruck anliegt, rasselt die Steuerkette. Die Frage ist nur: Sollte das nicht durch die Feder und Rastung des Kettenspanners verhindert werden? Oder steigt der Öldruck zu langsam an? Also kurzerhand das Auto zum Händler gebracht und das Problem geschildert. Die könnten das auch nachstellen und haben ein Video zu Audi gesendet. Die Antwort von Audi war daraufhin, dass das Problem nicht bekannt sei und auf Eigenverantwortung weiter gesucht werden soll! Die Werkstatt will jetzt aber erst mal nichts unternehmen und das Geräusch weiter beobachten... Daher meine Frage an euch: Kennt jemand, der das gleiche Fahrzeug besitzt, das Geräusch? Bzw. gibt es jemanden bei dem es schon behoben wurde? Oder ist es normal? Vielen Dank schon mal für etwaige Antworten! Gruß Andi
Motor
Geräusche

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

HELLA Starter (8EA 012 528-581) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 528-581)

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2803 1) Thumbnail

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2803 1)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (45569) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (45569)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.08.22
Hallo! Leider kein Video
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Guten Morgen Andreas das ist ist bei den mit Steuerketten verbauten Motoren immer so das sie im kalten Zustand etwas Rasseln da der Hydraulische Kettenspanner erst den Druck aufbauen muss wenn das nicht länger als 2 bis ca 3 sec dauert muss du dir keine Sorgen machen die Kette längt sich ja auch etwas mit der Zeit was man natürlich auch beachten sollte ist der regelmäßige Ölwechsel dann hast du viel Freude mit dem Wagen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.08.22
Leider kein Video zu sehen. Die Abgasanlage klappert bei denen gerne also hinten die Klappen.
4
Antworten
profile-picture
Christian Reding29.08.22
Du gibst dir die Antwort doch schon selbst!! Audi sagt denen ist kein Problem bekannt! Richtig verstanden heißt das doch das ist nicht normal. Wäre es normal hätte die Antwort « Das ist Stand der Technik » geheißen und unbedenklich. Der fehlende Öldruck in Kombination mit gelängter Steuerkette führen zum Rasseln da alleine die Federkraft vom Spanner nicht ausreicht die Kette stramm zu halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Brenner29.08.22
Hier nochmal das Video. Hat beim ersten Upload leider nicht funktioniert...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Andreas Brenner: Hier nochmal das Video. Hat beim ersten Upload leider nicht funktioniert... 29.08.22
Hallo Andreas der Wagen hört sich für mich ganz normal an wenn kein Fehler hinterlegt ist und die Motorkontrolleuchte nicht an ist was meistens der Fall ist wenn die Steuerkette defekt ist und der Motor nicht in Notlauf geht ist doch alles in Ordnung
2
Antworten
profile-picture
OliverBer29.08.22
Guten Abend für mich ist das Ein normalen Geräusch. Im Kaltstart spricht man von der Kat Heizphase damit der Kat auf Temperatur kommt wird der Zündzeitpunkt verschoben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Brenner29.08.22
Danke schon Mal für eure Antworten! Die Abgasklappen, sowie das Wastegate Rasseln hört sich anderst an. Das kommt erst danach in der Kaltstartphase. Das Geräusch was ich meine hört man nur die ersten 1-2 Sekunden. Ich hab mal nochmal ein Video mit 2 Starts nacheinander gemacht. Beim ersten ist das Auto quasi fast ganz kalt. (Standzeit 8Std) Der zweite Start ist weniger als 1 Minute später. Man hört recht gut den Unterschied.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Brenner29.08.22
Gelöschter Nutzer: Guten Morgen Andreas das ist ist bei den mit Steuerketten verbauten Motoren immer so das sie im kalten Zustand etwas Rasseln da der Hydraulische Kettenspanner erst den Druck aufbauen muss wenn das nicht länger als 2 bis ca 3 sec dauert muss du dir keine Sorgen machen die Kette längt sich ja auch etwas mit der Zeit was man natürlich auch beachten sollte ist der regelmäßige Ölwechsel dann hast du viel Freude mit dem Wagen 29.08.22
Ich dachte immer der Kettenspanner muss die Kette trotzdem soweit im Zaum halten, dass die auch beim Kaltstart nirgends anschlägt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.08.22
Andreas Brenner: Hier nochmal das Video. Hat beim ersten Upload leider nicht funktioniert... 29.08.22
Ich bin mir nicht sicher aber könnte der Anlasser sein der nicht gleich zurück fährt, das hört sich eigentlich anders an aber vielleicht könnten die den mal prüfen. Du meinst das Geräusch während dem starten also gleich ganz am Anfang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Andreas Brenner: Ich dachte immer der Kettenspanner muss die Kette trotzdem soweit im Zaum halten, dass die auch beim Kaltstart nirgends anschlägt! 29.08.22
Guten Abend Andreas nein das Öl braucht ein wenig Zeit bis es denn Kettenspanner auf Druck bringt wenn du permanent das Rasseln hörst wenn der Motor warm ist dann muss du dir Gedanken machen und die Kette tauschen wie schon gesagt immer pünktlich den Ölwechsel machen dann hast du viel Spaß mit dem Wagen und immer schön warm fahren 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Brenner30.08.22
Jana Gleißner: Ich bin mir nicht sicher aber könnte der Anlasser sein der nicht gleich zurück fährt, das hört sich eigentlich anders an aber vielleicht könnten die den mal prüfen. Du meinst das Geräusch während dem starten also gleich ganz am Anfang 29.08.22
Ja genau. Dieses rattern. Wäre aber schon komisch wenn der Anlasser nur nach längerer Standzeit nicht schnell genug zurück fährt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Brenner30.08.22
Gelöschter Nutzer: Guten Abend Andreas nein das Öl braucht ein wenig Zeit bis es denn Kettenspanner auf Druck bringt wenn du permanent das Rasseln hörst wenn der Motor warm ist dann muss du dir Gedanken machen und die Kette tauschen wie schon gesagt immer pünktlich den Ölwechsel machen dann hast du viel Spaß mit dem Wagen und immer schön warm fahren 😀 29.08.22
Ölwechsel und Warmfahren versteht sich von selbst 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.08.22
Andreas Brenner: Ja genau. Dieses rattern. Wäre aber schon komisch wenn der Anlasser nur nach längerer Standzeit nicht schnell genug zurück fährt. 30.08.22
Ja hast auch wider recht, macht kein Sinn. Ich hab mal etwas nachgelesen und es gibt das Problem öfter. Aber Lösungen gibt es nicht. Es ist wohl die Kette, also hat Jochen recht. So lange du das richtige Öl in der richtigen Menge fährst wirst du das nicht ändern können. Vielleicht gibt es ja irgend wann mal ein Update, Anlasser steht etwas länger bevor er startet oder so 🤷‍♀️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten