fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
Gelöst
0

Zündaussetzer | AUDI A5 Cabriolet

Hallo. Ich hoffe auf gute Ideen von euch. Ich habe einen Audi A5 1.8 TFSI mit dem Fehler Verbrennungsaussetzer auf 4 Zylinder. Dieser Fehler tritt nur nach dem Kaltstart bei weniger als 3 Grad Celsius und wenn er mehr als drei Tage gestanden hat, auf. Dann läuft er (aber auch nicht immer) auf drei Zylindern und die gelbe Motorlampe geht an. Danke für Eure Antworten
Bereits überprüft
Zündkerzen getauscht Zündspule erneuert. Beides original Audi Teile
Fehlercode(s)
Verbrennungsausetzer4Zylinder
Motor

AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174268) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174268)

ELRING Dichtring, Einspritzventil (234.480) Thumbnail

ELRING Dichtring, Einspritzventil (234.480)

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900)

KS TOOLS Reibahle, Glühkerze (152.1121) Thumbnail

KS TOOLS Reibahle, Glühkerze (152.1121)

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Cabriolet (8F7)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
René 16r10b7501.03.23
Verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger27.02.22
Kompression und druckverlusttest prüfen! Alles auf falschluft prüfen! Einspritzanlage prüfen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Was steht sonst im Fehlerspeicher? Kannst du mal die Einspritzdüse vom 4. Zylinder mit einer anderen tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.02.22
Wurde dann die Einspritzung auch kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
Einspritzventil 4. Zylinder mal quertauschen ob der Fehler mitwandert, auch dessen Verkabelung überprüfen! Evtl das Einspritzventil defekt. Auch auf Verkokungen der Ventile überprüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.02.22
Wie sieht denn dann das Kerzenbild der 4. Zündkerze direkt nach dem Kaltstart aus? Ist sie feucht, also zu viel eingespritzt oder eher trocken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Was jetzt genau? Verbrennungsaussetzer oder Zündaussetzer?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 127.02.22
Prüfen der Steckverbindungen die zu den Zündspulen Steckern führen, könnten Feuchte bekommen (Von längerer Standzeit) oder eventuell leicht korrodiert sein , was verschwindet wenn Motorwärme zum trocknen dieser führt. Marderbiss auch möglich ! ( A5 wird gern von Mardern heimgesucht die Rutschen sehr gern vom Dach übers Schrägheck )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.02.22
Andreas Meyer 1: Prüfen der Steckverbindungen die zu den Zündspulen Steckern führen, könnten Feuchte bekommen (Von längerer Standzeit) oder eventuell leicht korrodiert sein , was verschwindet wenn Motorwärme zum trocknen dieser führt. Marderbiss auch möglich ! ( A5 wird gern von Mardern heimgesucht die Rutschen sehr gern vom Dach übers Schrägheck ) 27.02.22
Dann sollte doch Zündaussetzer im Fehlerspeicher stehen und nicht Verbrennungsaussetzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.02.22
Hallo! Wurden die Ansaugkanäle und Ventile mal auf Verkokung geprüft? Verbrennungsaussetzer hängen meist mit der Kraftstoffeinspritzung, Einspritzventil oder Ansteuerung dieser oder mangelnder Kompression, zusammen!
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
Carsten Heinze: Einspritzventil 4. Zylinder mal quertauschen ob der Fehler mitwandert, auch dessen Verkabelung überprüfen! Evtl das Einspritzventil defekt. Auch auf Verkokungen der Ventile überprüfen 27.02.22
Ist ne komplette Einheit geht nicht. Kabel io. Und wenn du neu startest alles io.
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
Andreas Meyer 1: Prüfen der Steckverbindungen die zu den Zündspulen Steckern führen, könnten Feuchte bekommen (Von längerer Standzeit) oder eventuell leicht korrodiert sein , was verschwindet wenn Motorwärme zum trocknen dieser führt. Marderbiss auch möglich ! ( A5 wird gern von Mardern heimgesucht die Rutschen sehr gern vom Dach übers Schrägheck ) 27.02.22
Auto steht in der Garage. Also leider beides nicht und Auch keine bissspuren. Aber was hat das mit der Zeit des stiistandes und der Außentemperatur zu tun?
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
Andre Steffen: Wie sieht denn dann das Kerzenbild der 4. Zündkerze direkt nach dem Kaltstart aus? Ist sie feucht, also zu viel eingespritzt oder eher trocken? 27.02.22
Zylinder wird nach ca 10 Sekunden abgeschaltet.
1
Antworten
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
TomTom2025: Hallo! Wurden die Ansaugkanäle und Ventile mal auf Verkokung geprüft? Verbrennungsaussetzer hängen meist mit der Kraftstoffeinspritzung, Einspritzventil oder Ansteuerung dieser oder mangelnder Kompression, zusammen! 27.02.22
Hallo. Meinste bei 67 tkm schon verkorkt?weiss nicht. Nach dem 2 Start alles io und hat auch Leistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.02.22
René 16r10b75: Zylinder wird nach ca 10 Sekunden abgeschaltet. 27.02.22
Genau und dann mal die Zündkerze rausschrauben und prüfen, wie sie aussieht. Läuft der Zylinder gar nicht mit? Also egal ob mit oder ohne einer Zündspule am 4. Zylinder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.02.22
René 16r10b75: Ist ne komplette Einheit geht nicht. Kabel io. Und wenn du neu startest alles io. 27.02.22
Dann muss die kpl Einheit getauscht werden. Vorher würde ich mir die Ventile auf Verkokung ansehen. Auch eine Druckverlustprüfung bringt Aufschluss. Wäre auch interessant wie der genaue Fehlercode Fehlertext lautet!?
1
Antworten
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
Andre Steffen: Genau und dann mal die Zündkerze rausschrauben und prüfen, wie sie aussieht. Läuft der Zylinder gar nicht mit? Also egal ob mit oder ohne einer Zündspule am 4. Zylinder? 27.02.22
Das geht Sau schwer zu prüfen. Da der Fehler erst, wenn überhaupt nach mehreren Tagen, auftritt und ich dann zur Arbeit muss. 4 Uhr. Und es fehlt ständig die Temperatur unter 3 Grad. Gut gemeint von dir und auch gut gedacht,aber nicht nach zu vollziehen von mir. Leider
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7527.02.22
Carsten Heinze: Dann muss die kpl Einheit getauscht werden. Vorher würde ich mir die Ventile auf Verkokung ansehen. Auch eine Druckverlustprüfung bringt Aufschluss. Wäre auch interessant wie der genaue Fehlercode Fehlertext lautet!? 27.02.22
P 15134 und p030400
0
Antworten
profile-picture
René 16r10b7515.03.22
René 16r10b75: P 15134 und p030400 27.02.22
Keine Antwort mehr zum Fehler code?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.03.22
Der Klartext zu den Fehlern wäre gut. Ich denke mal, dass der Fehler P15134 wohl der Fehler P1513 "Stromkreis des Ansaugkrümmer-Umschaltventils 2 Kurzschluss zu B +" sein soll. Wenn es Probleme an der Ansaugkrümmer-Umschaltung gibt, kann es auch zu Verbrennungsaussetzer führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.03.22
Der Fehler P030400 wird dann wohl der Fehler P0304 "Verbrennungsausetzer erkannt Zylinder 4" sein. Ich denke, dass es wahrscheinlich ein Problem mit den Umschaltklappen der Ansaugung gibt. Dadurch kommt zu wenig Luft in den 4. Zylinder, somit ist dort die Verbrennung zu fett. Daher kommen dann die Verbrennungsaussetzer. Da wirst du mal die Betätigung der Umschaltklappen prüfen müssen. Oder halt die Ansaugbrücke ausbauen und die Umschaltklappen mechanisch überprüfen (auch wegen Verkokungen) und gegebenenfalls erneuern (oder reinigen). Die Frage ist dann nur, ob man die Teile einzeln bekommt, oder ob man die ganze Ansaugbrücke erneuern muss. Dann aber halt original verbauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Saugrohrklappen auf beiden Bänken bleiben laut VCDS sporadisch geschlossen
Hallo zusammen, meine MKL geht alle paar KM an, da scheinbar meine Saugrohrklappen geschlossen bleiben. Lösche ich den Fehler, ist er auch weg, bis er irgendwann wiederkommt. Kann es aber leider nicht provozieren. So langsam gehen mir die Ideen aus, ich vermute den Fehler aber „davor“ da beide Bänke immer gleichzeitig ausfallen. Leider kann ich den Saugrohrklappensensor, wenn es denn einen gibt, nicht auslesen. Hat jemand hier vielleicht noch eine Idee? Bevor ich den Kompressor ausbaue 😊 Vielen Dank schon mal
Motor
Sebastian Zink 23.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage kühlt nicht mehr - Kühlmittel aber randvoll!
Hallo zusammen, die Klimaanlage an meinem A5 Cabrio hatte sich sporadisch mal abgeschaltet und konnte dann auch eine zeitlang nicht mehr eingeschaltet werde, manchmal ging es nach einem Neustart wieder, manchmal erst ein paar Stunden später. Fehler: Druckschalter. Den habe ich erneuert (Hella). Zunächst lief es danach, plötzlich geht sie jetzt zwar nicht mehr aus (lt. LED zumindest), dafür kommt kein bisschen kalte Luft mehr. Also haben wir eben einen Klimaservice gemacht. Die Anlage war aber proppenvoll, da hat fast gar nichts gefehlt. Hat noch jemand Ideen, was das sein könnte?
Elektrik
Den_is B_t. 02.08.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 8040
Hallo in die Runde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Auto. Es geht um den Code 8040, der nun schon zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen angezeigt wird. Zuerst war er da, dann zeigte er kurz im Display "eingeschränktes Weiterfahren, Getriebeprobleme" an und der Fehler verschwand. Aber nach einiger Zeit kam der Fehler erneut und dann konnte ich auch nicht mehr richtig beschleunigen. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, war ich bereits in einer öffentlichen Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Hier ist auch gleich ein Bild dazu.
Getriebe
Uwe Niemöser 20.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fahrertür lässt sich mit Funk nicht öffnen
Hallo, die Fahrertür lässt sich mit dem Funkschlüssel nicht öffnen. Beim Fahren verriegelt das Auto nicht mehr automatisch. Woran könnte das liegen?
Elektrik
Hermann Hauprich 09.01.23
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Geräusch im Standgas vom Getriebe
Hallo Kollegen … Bitte um Meinung oder Ratschläge zum Thema. Seit geraumer Zeit ist bei unserem Audi A5 ein „schepperndes, klapperndes“ merkwürdiges Geräusch im Standgas zu hören, als wenn was locker wäre oder sogar schlagen würde. Egal ob man P oder N drin hat. Es verschwindet bei Drehzahlerhöhung, ab 1500 U/min ist nichts mehr zu hören. Schaltung funktioniert einwandfrei ohne Probleme und ohne Geräusche oder Fehler! Habe gestern Motorölwechsel durchgeführt und festgestellt, dass nach Abnahme des Unterbodenschutzbleches (Aludeckel) hinten etwas ölig war, nach Sichtprüfung festgestellt, dass Ölaustritt zwischen Motor und Getriebeabflachung zu sehen ist (siehe Bild). Das Geräusch kommt auch genau aus dem Übergang Getriebe / Motor Habt Ihr diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt, was bei diesem Audi A5 zum Problem werden könnte? Tippe auf Kurbelwellen Dichtung/ Simmerring defekt? Aber woher kommt das Geräusch? Habe Video angehangen, da ist es sehr gut und sehr laut zu hören. Danke für Tipps und Ratschläge! Schönes Wochenende
Getriebe
Geräusche
Andreas Meyer 1 17.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Gelöst
Saugrohrklappen auf beiden Bänken bleiben laut VCDS sporadisch geschlossen
Gelöst
Klimaanlage kühlt nicht mehr - Kühlmittel aber randvoll!
Gelöst
Fehlercode 8040
Gelöst
Fahrertür lässt sich mit Funk nicht öffnen
Gelöst
Geräusch im Standgas vom Getriebe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten