fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Gelöst
1

Saugrohrklappen auf beiden Bänken bleiben laut VCDS sporadisch geschlossen | AUDI A5 Cabriolet

Hallo zusammen, meine MKL geht alle paar KM an, da scheinbar meine Saugrohrklappen geschlossen bleiben. Lösche ich den Fehler, ist er auch weg, bis er irgendwann wiederkommt. Kann es aber leider nicht provozieren. So langsam gehen mir die Ideen aus, ich vermute den Fehler aber „davor“ da beide Bänke immer gleichzeitig ausfallen. Leider kann ich den Saugrohrklappensensor, wenn es denn einen gibt, nicht auslesen. Hat jemand hier vielleicht noch eine Idee? Bevor ich den Kompressor ausbaue 😊 Vielen Dank schon mal
Bereits überprüft
Folgendes habe ich bisher gemacht: - Gestänge geprüft (nicht ausgehangen oder schwergängig) - Per Unterdruckpumpe die Leitung geprüft, Akktuatoren ziehen an und halten auch den Unterdruck - sämtliche Magnetventil oben auf dem Kompressor getauscht - Kompressor war nicht ab, daher können die Klappen nicht falsch montiert worden sein, sonst würde der Fehler ja permanent kommen.
Fehlercode(s)
P2006/P2007
Motor

AUDI A5 Cabriolet (8F7)

Technische Daten
BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink13.10.23
Siehe letzter Beitrag von mir :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.08.23
Saugrohr(e) kpl erneuern, aber Original, Zubehör funktioniert nicht!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Carsten Heinze: Saugrohr(e) kpl erneuern, aber Original, Zubehör funktioniert nicht! 23.08.23
Hm das wollte ich natürlich vermeiden, zumal es ja allergrößter Zufall wäre, dass beide Bänke zeitgleich kaputt gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.08.23
Hallo, baue das Saugeohr doch mal aus und prüfe die klappen auf spiel oder schwergängigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.08.23
Sebastian Zink: Hm das wollte ich natürlich vermeiden, zumal es ja allergrößter Zufall wäre, dass beide Bänke zeitgleich kaputt gehen. 23.08.23
Wieso sollte das nicht der Fall sein? Wird doch gleichmäßig beansprucht. Reifen und andere doppelte Teile verschleißen auch gleichmäßig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian23.08.23
Carsten Heinze: Saugrohr(e) kpl erneuern, aber Original, Zubehör funktioniert nicht! 23.08.23
Hallo h.heinze aber warum orginal? Warum sind die denn auch schon nicht mehr i.o. ich habe schon bestimmt 10 stück versch.marken verbaut und die gehen alle noch. Der längste hat jetzt 380.000km drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.08.23
Wenn du schon die Magnetventile getauscht hast wird es wohl ein Problem mit der Verkabelung oder Stecker geben. Am besten die Magnetventile mit dem Tester ansteuern und an den Kabeln und Stecker rütteln.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Maximilian Bach: Hallo, baue das Saugeohr doch mal aus und prüfe die klappen auf spiel oder schwergängigkeit. 23.08.23
Mal einfach ausbauen ist leider nicht, dafür müsste der Kompressor runter. Und bewegen tun sie sich ja, auch bis zum Endanschlag, wenn ich Unterdruck drauf gebe. :/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Maximilian Bach: Wieso sollte das nicht der Fall sein? Wird doch gleichmäßig beansprucht. Reifen und andere doppelte Teile verschleißen auch gleichmäßig 23.08.23
Klar, aber der Fehler auf beiden Bänken wird ja immer zeitgleich ausgelöst. Somit müsste der Fehler ja eigentlich davor sein oder was ich mir noch vorstellen könnte das eine Druckdose auf einer Bank doch ein Problem hat und die andere nur ein Folgefehler ist… aber alles nur Spekulation
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Franz Rottmann: Wenn du schon die Magnetventile getauscht hast wird es wohl ein Problem mit der Verkabelung oder Stecker geben. Am besten die Magnetventile mit dem Tester ansteuern und an den Kabeln und Stecker rütteln. 23.08.23
Das ist keine schlechte Idee, das Probier ich mal :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.08.23
Rudi Adrian: Hallo h.heinze aber warum orginal? Warum sind die denn auch schon nicht mehr i.o. ich habe schon bestimmt 10 stück versch.marken verbaut und die gehen alle noch. Der längste hat jetzt 380.000km drauf. 23.08.23
Weil Zubehör zu 90% bisher nur Probleme gemacht hat, und bei dem Aufwand verbaue ich nur noch Original!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.08.23
Würde erstmal den anstehenden Unterdruck an der Klappenverstellung prüfen. Da wird vielleicht der Unterdruck nicht "hoch" genug sein (Undichtigkeiten o.ä.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.08.23
Maximilian Bach: Wieso sollte das nicht der Fall sein? Wird doch gleichmäßig beansprucht. Reifen und andere doppelte Teile verschleißen auch gleichmäßig 23.08.23
Ganz genau 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Franz Rottmann: Wenn du schon die Magnetventile getauscht hast wird es wohl ein Problem mit der Verkabelung oder Stecker geben. Am besten die Magnetventile mit dem Tester ansteuern und an den Kabeln und Stecker rütteln. 23.08.23
Habe ich grade probiert - leider war es das auch nicht. Es ändert sich absolut nichts wenn ich an den Steckern wackle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Wie isst das denn - sind die Klappen ohne Unterdruck immer offen oder immer zu? Weiß das jemand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink23.08.23
Hier mal ein Auszug des Fehlers, zwar nicht von heute aber es passiert immer zwischen 1400-1800 Umdrehungen. Und egal ob warm oder kalt. Da der Fehler sporadisch ist, gestaltet sich die Fehlersuche extrem schwer 😥
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.08.23
Die Klappen fahren die endanschläge nicht mehr an, weil ausgeschlagen! Wie schon gesagt, erneuere diese in Original und gut is….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink24.08.23
Carsten Heinze: Die Klappen fahren die endanschläge nicht mehr an, weil ausgeschlagen! Wie schon gesagt, erneuere diese in Original und gut is…. 24.08.23
Hm nicht das was ich gerne gehört hätte, aber klingt plausibel. Kann ich das irgendwie sicher testen? Will ungern 1600€ nur für Material ausgeben und dann war es das doch nicht 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.08.23
Bau dir irgend etwas damit die anschläge nicht überfahren werden, u Scheibe drunterlegen oder so…. dann Fehlerspeicher löschen, gucken was passiert! Es gibt auch verschiedene Rep Sätze bei eBay, gib einfach mal deinen Fehlercode dort in die Suche ein, vllt findest du was…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink09.10.23
So, um das Thema hier weiterzuführen: Ich habe die Klappen getauscht (teurer Spaß) und was soll ich sagen: Der Fehler ist noch immer da… 🤮 Der nächste Step ist jetzt - Verkabelung direkt am Motorstg. Prüfen. Habe mal die Abdeckung weggebaut und das sieht mir doch noch wie OEM ISO-Band aus oder? War da also vllt schonmal jemand dran 🤷‍♂️ Werd ich morgen früh checken… Könnte mich nur in den Hintern beißen das ich die Teile jetzt einfach getauscht habe und es die gar nicht waren 😵‍💫 Gruß Sebastian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink13.10.23
Die Lösung ist gefunden: Nachdem der Test des Steuergeräts auch keine Fehler ergeben hat, habe ich mich nochmal dem Unterdrucksystem gewittmet. Und was soll ich sagen, hinter dem Motor gibt es ein Kühlmittel-Absperrventil (siehe Bilder), welches per Unterdruck betätigt, aber nicht elektrisch überwacht wird und auch nur verbaut ist wenn man die große Climatronik hat. Dieses war defekt und hat somit den ganzen Unterdruck abgelassen was dann ein Öffnen der Drallklappen verhindert hat. Da das Ventil wohl nicht permanent angesteuert wird, war der Ansaugklappen Fehler auch nur sporadisch. Danke für eure Hilfe 😊 Grüße Zink
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Cabriolet (8F7)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage kühlt nicht mehr - Kühlmittel aber randvoll!
Hallo zusammen, die Klimaanlage an meinem A5 Cabrio hatte sich sporadisch mal abgeschaltet und konnte dann auch eine zeitlang nicht mehr eingeschaltet werde, manchmal ging es nach einem Neustart wieder, manchmal erst ein paar Stunden später. Fehler: Druckschalter. Den habe ich erneuert (Hella). Zunächst lief es danach, plötzlich geht sie jetzt zwar nicht mehr aus (lt. LED zumindest), dafür kommt kein bisschen kalte Luft mehr. Also haben wir eben einen Klimaservice gemacht. Die Anlage war aber proppenvoll, da hat fast gar nichts gefehlt. Hat noch jemand Ideen, was das sein könnte?
Elektrik
Den_is B_t. 02.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten