fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ursula Amannvor 2 Std
Ungelöst
0

Notbetrieb in unregelmäßigen Abständen | FIAT DUCATO Kasten

Hallo, wir brauchen dringend Hilfe! Unser Fahrzeug ist ein Wohnmobil Laika Ecovip 305 und geht aus unerklärlichen Gründen immer wieder in den Notbetrieb mit dem Fehler P0238. Mittels OBD-Gerät kann der Fehler gelöscht werden und dann fährt er wieder ganz normal weiter, manchmal hunderte KM. Er war jetzt fast 6 Monate in der Werkstatt, die konnten aber den Fehler nicht lokalisieren. Mit Zuverlässigkeit können wir aber nicht rechnen.
Bereits überprüft
Turbo getauscht, alle Leitungen geprüft, EC -Flash. Software neu aufgespielt, EGR-Ventil 2x getauscht, Sensoren, Kabelbaum und Drucke geprüft. Komplett neue Batterien, Bordspannung mehrfach geprüft.
Fehlercode(s)
P0238
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01115.08.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01115.08.0)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 2 Std
Der Fiat Ducato Fehlercode P0238 deutet auf ein Problem mit dem Ladedruck des Turboladers hin, genauer gesagt auf einen zu hohen Ladedruck. Mögliche Ursachen sind ein defekter Ladedrucksensor, Probleme mit der Verkabelung, ein verunreinigter oder defekter Turbolader selbst oder eine Blockade im Abgassystem wie ein verstopfter Partikelfilter, der den Ladedruck negativ beeinflusst.  Hier Tippe ich mal auf Partikelfilter.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
- DPF zu - Drallklappen ausgeschlagen - Motorsteuergerät überprüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 2 Std
Prüf den turbo ob die bypassklappe öffnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Gesamt Laufleistung ? Restlaufstrecke dpf ? Funktion agr wurde überprüft ? Wurde das Luftsystem mit Nebel auf Dichtigkeit überprüft ? Saugende, luftführende Schläuche im Inneren i.O ? Unterdruckschläuche fest und Durchgang ? Schaufelstellung Ist /soll passen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitensteinvor 19 Min
Olaf Hünniger: Der Fiat Ducato Fehlercode P0238 deutet auf ein Problem mit dem Ladedruck des Turboladers hin, genauer gesagt auf einen zu hohen Ladedruck. Mögliche Ursachen sind ein defekter Ladedrucksensor, Probleme mit der Verkabelung, ein verunreinigter oder defekter Turbolader selbst oder eine Blockade im Abgassystem wie ein verstopfter Partikelfilter, der den Ladedruck negativ beeinflusst.  Hier Tippe ich mal auf Partikelfilter. vor 2 Std
Schon Geil das mittlerweile über Google KI nur noch der Text kopiert wird. Wenn das schon gemacht wird, dann verändert doch wenigstens die reinen Folge. Ist nur schade dass die Leute dann noch belohnt werden mit Punkten und bekommen am Ende noch Prämien. Habe das hier im Forum schon so oft gesehen. Schade
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 15 Min
Jerome Breitenstein: Schon Geil das mittlerweile über Google KI nur noch der Text kopiert wird. Wenn das schon gemacht wird, dann verändert doch wenigstens die reinen Folge. Ist nur schade dass die Leute dann noch belohnt werden mit Punkten und bekommen am Ende noch Prämien. Habe das hier im Forum schon so oft gesehen. Schade vor 19 Min
Wenn Ki sagt spring ins Wasser springt man ins Wasser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitensteinvor 9 Min
Ich würde Unterdruckseitig alles überprüfen sowie Ist/Soll Werte des LMM. Da die Italiener mal gerne zicken, würde ich auch mal Rücklaufmenge der Injektoren messen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten