fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Fesl12.09.23
Gelöst
0

Ölverstellpumpen Fehler | FIAT DUCATO Kasten

Hallo Schrauber Freunde, ich hab hier seit sehr langer Zeit ein Problem Auto. Er schmeißt den Fehler immer wieder ins das ECM Steuergerät. Wenn der Fehler kommt, hat das Fahrzeug keine Leistung und ist im Notlauf. Getauscht wurde schon : Ölverstellpumpe Kolbenölspritzdüsen Neue Öldruckschalter Neues Öl mit Ölfilter Öl ist nichts Auffälliges zu erkennen Laut Parameter arbeiten die Öldruckschalter sowie die Ölverstellpumpe. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das jemand von euch den Fehler vielleicht schon mal hatte und mir helfen kann. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Ölverstellpumpe erneuert (mit Parameter und Tester kontrolliert, arbeitet in Takt) 2x neue Öldruckschalter erneuert (mit Parameter und Tester kontrolliert, arbeiten in Takt) Neue Kolbenölspritzdüsen Neues Öl+Filter (Öl war nicht auffällig oder sonst was)
Fehlercode(s)
P1541-21
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Martin Lashing30.11.23
Fehler hat bis heute kein anderer lösen können, Fahrzeug wurde zu Stellantis überstellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Hallo Eventuell falsche Ölpumpe verbaut? Die Pumpe sollte/muss von Pierburg sein und für Fiat. Dieselbe Punpe gibt es auch für Opel Fahrzeuge, wirft aber dann genau den Fehler wie bei dir...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Was wurde genau getauscht? Die ganze Pumpe oder nur das Regelventil daran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.23
Was/wofür ist eine Ölverstellpumpe? 🤔 Der Begriff ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. (Am Rande gefragt)
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
André Brüseke: Hallo Eventuell falsche Ölpumpe verbaut? Die Pumpe sollte/muss von Pierburg sein und für Fiat. Dieselbe Punpe gibt es auch für Opel Fahrzeuge, wirft aber dann genau den Fehler wie bei dir... 12.09.23
der Fehler war mit der Alten pumpe genau der gleiche! Ölpumpe ist original von FCA mit FIN rausgesucht 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
André Brüseke: Was wurde genau getauscht? Die ganze Pumpe oder nur das Regelventil daran? 12.09.23
Die Komplette Ölverstellpumpe! schaut so aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.09.23
Vielleicht gibt es einen Kabelbruch zur Pumpe oder loser Steckkontakt im Stecker.
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
Ingo N.: Was/wofür ist eine Ölverstellpumpe? 🤔 Der Begriff ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. (Am Rande gefragt) 12.09.23
Die Ölverstellpumpe verstellt das Öl in Niederdruck bis zu einer drehzahl von 2000-2500 Umdrehungen und in Hochdruck alles ab 3000 Umdrehungen aufwärts👍🏼👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
Tom Werner: Vielleicht gibt es einen Kabelbruch zur Pumpe oder loser Steckkontakt im Stecker. 12.09.23
Stecker wie Kabel in Ordnung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Martin Lashing: Die Komplette Ölverstellpumpe! schaut so aus 12.09.23
Und wo ist der Aktuator? Da fehlt doch ein Magnetventil im Bild... Ist das ein rein passives/mexhanisches Bauteil? So wie es aussieht wird da nur eine Öldruckleitung angeschlossen. Vielleicht hat der einen Pleuellagerschaden. Kommt drauf an wie vor allem wann sich das Fehlerbild zeigt...
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
André Brüseke: Und wo ist der Aktuator? Da fehlt doch ein Magnetventil im Bild... Ist das ein rein passives/mexhanisches Bauteil? So wie es aussieht wird da nur eine Öldruckleitung angeschlossen. Vielleicht hat der einen Pleuellagerschaden. Kommt drauf an wie vor allem wann sich das Fehlerbild zeigt... 12.09.23
Pleullager sowie pleul ist alles in Ordnung das Bild war von google sorry aber die teile sind alleine neu pumpe sowie magnet ventil 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.23
Martin Lashing: Die Ölverstellpumpe verstellt das Öl in Niederdruck bis zu einer drehzahl von 2000-2500 Umdrehungen und in Hochdruck alles ab 3000 Umdrehungen aufwärts👍🏼👍🏼 12.09.23
Vielen Dank für die Info! 👍 Die Hersteller erfinden auch immer wieder was neues, was dann kaputt gehen kann... 🥴 😅😅😅
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
Ingo N.: Vielen Dank für die Info! 👍 Die Hersteller erfinden auch immer wieder was neues, was dann kaputt gehen kann... 🥴 😅😅😅 12.09.23
Dieses Bauteil gibt es bei den Italenischen Motoren wie zB F1A Motor schon länger 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Martin Lashing: Pleullager sowie pleul ist alles in Ordnung das Bild war von google sorry aber die teile sind alleine neu pumpe sowie magnet ventil 👍🏼 12.09.23
Dann ist das Magnetventil nicht in Ordnung. Hast du mal drüber nachgedacht die Adaptionswerte im Steuergerät zurückzusetzen damit sich das von neuem anlernen kann? 🤔 Das wprde ich mal probieren. Hat mir bei manch komischen Fehler schon geholfen...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.09.23
Martin Lashing: Die Ölverstellpumpe verstellt das Öl in Niederdruck bis zu einer drehzahl von 2000-2500 Umdrehungen und in Hochdruck alles ab 3000 Umdrehungen aufwärts👍🏼👍🏼 12.09.23
Wieder was gelernt Kannte ich bis jetzt auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Loki160912.09.23
Warst du in einer FCA Werkstatt? Es gibt genau zu diesem Fehler eine Service News. Update Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing15.09.23
Loki1609: Warst du in einer FCA Werkstatt? Es gibt genau zu diesem Fehler eine Service News. Update Steuergerät. 12.09.23
Das ist ein Kundenfahrzeug von uns, ich arbeite in einer Iveco, Fiat Vertragswerkstätte!
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing15.09.23
André Brüseke: Dann ist das Magnetventil nicht in Ordnung. Hast du mal drüber nachgedacht die Adaptionswerte im Steuergerät zurückzusetzen damit sich das von neuem anlernen kann? 🤔 Das wprde ich mal probieren. Hat mir bei manch komischen Fehler schon geholfen... 12.09.23
Die werte wurden zurückgesetzt, steuergerät zurückgesetzt und das magmetventil ist erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Loki160915.09.23
Martin Lashing: Das ist ein Kundenfahrzeug von uns, ich arbeite in einer Iveco, Fiat Vertragswerkstätte! 15.09.23
Na und habt ihr das Update aufgespielt? Was sagt den Te.Se.O bzw Pamir dazu?
0
Antworten
profile-picture
Valentin Gufler06.03.24
Martin Lashing: Fehler hat bis heute kein anderer lösen können, Fahrzeug wurde zu Stellantis überstellt. 30.11.23
Hallo gibt es hier was neues, haben den gleichen Fehler bei einem Ducato.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Hallo, vorne links ist der Bremsdruck zu hoch. Bremssattel neu, Bremsleitung neu, Hauptbremszylinder neu.
Fahrwerk
Denis Grasmück 25.09.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hey liebe Schraubergemeischaft. Im Voraus und unbekannterweise schon mal vielen herzlichen Dank fur eure Hilfe. Also: Ducato startet im kalten Zustand sehr schlecht bis gar nicht. Der Motor schüttelt sich, nagelt extrem heftig und spritzt wohl zu viel Kraftstoff ein. Er qualmt und stinkt nach unverbranntem Diesel. Eine Ölverdünnung hat auch schon stattgefunden. Nach ein paar Minuten im Wackel-Leerlauf und Motor abschalten, wieder starten, läuft er wie ein Uhrwerk. Kein Fehler hinterlegt. Was kann das sein ?
Motor
Harry Hild 25.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt
Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem. Bei dem Ducato fliegt fast jedes Mal beim Startversuch die 150A Sicherung an der Batterie. Zündung kann man immer ein- und ausschalten ganz normal, aber beim Starten fliegt die Sicherung. Der Anlasser ist neu, Masseleitung am Getriebe ist neu. Kann es sein, dass die Plusleitung einen Defekt aufweist ? Wollte das heute mal prüfen. Reicht eine Wiederstandsprüfung ? Die dicke Leitung geht von der Batterie direkt zum Anlasser hat keine Verbindung zum Generator. Hab keine Fehlercodes.
Motor
Andro Koka 29.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft permanent durch
Hallo an euch alle. Auch ich habe ein Problem mit einem Auto. Mein Ducato Stand 14 Tage. Als ich ihn starten wollte, klickte es nur. So wurde das Auto angeschoben, wegen Werkstatt und Anlasser wechseln. Plötzlich läuft der Lüfter permanent und die MKL geht an. "Motor überprüfen" steht im Display. Fehler ausgelesen... "Kühlerlüfter 1 Stromkreis offen". Daraufhin wie auf dem Bild, Wiederstand 2 Stück gewechselt. Kontakte sauber gemacht. Relais mit Millimeter überprüft. Keine Veränderung erwirkt. Tester Daten ausgelesen Temperatursensor arbeitet. Bei 75 Grad öffnet das Thermostat. Es ist anscheinend nur ein Geber verbaut. Kann mir jemand sagen, wo ich noch suchen kann bzw. was noch mit dem Lüfter verbunden ist ?
Motor
Elektrik
Detlef Greulich 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt
Gelöst
Kühlerlüfter läuft permanent durch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten