fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Fesl12.09.23
Gelöst
0

Ölverstellpumpen Fehler | FIAT DUCATO Kasten

Hallo Schrauber Freunde, ich hab hier seit sehr langer Zeit ein Problem Auto. Er schmeißt den Fehler immer wieder ins das ECM Steuergerät. Wenn der Fehler kommt, hat das Fahrzeug keine Leistung und ist im Notlauf. Getauscht wurde schon : Ölverstellpumpe Kolbenölspritzdüsen Neue Öldruckschalter Neues Öl mit Ölfilter Öl ist nichts Auffälliges zu erkennen Laut Parameter arbeiten die Öldruckschalter sowie die Ölverstellpumpe. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das jemand von euch den Fehler vielleicht schon mal hatte und mir helfen kann. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Ölverstellpumpe erneuert (mit Parameter und Tester kontrolliert, arbeitet in Takt) 2x neue Öldruckschalter erneuert (mit Parameter und Tester kontrolliert, arbeiten in Takt) Neue Kolbenölspritzdüsen Neues Öl+Filter (Öl war nicht auffällig oder sonst was)
Fehlercode(s)
P1541-21
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Martin Lashing30.11.23
Fehler hat bis heute kein anderer lösen können, Fahrzeug wurde zu Stellantis überstellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Hallo Eventuell falsche Ölpumpe verbaut? Die Pumpe sollte/muss von Pierburg sein und für Fiat. Dieselbe Punpe gibt es auch für Opel Fahrzeuge, wirft aber dann genau den Fehler wie bei dir...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Was wurde genau getauscht? Die ganze Pumpe oder nur das Regelventil daran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.23
Was/wofür ist eine Ölverstellpumpe? 🤔 Der Begriff ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. (Am Rande gefragt)
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
André Brüseke: Hallo Eventuell falsche Ölpumpe verbaut? Die Pumpe sollte/muss von Pierburg sein und für Fiat. Dieselbe Punpe gibt es auch für Opel Fahrzeuge, wirft aber dann genau den Fehler wie bei dir... 12.09.23
der Fehler war mit der Alten pumpe genau der gleiche! Ölpumpe ist original von FCA mit FIN rausgesucht 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
André Brüseke: Was wurde genau getauscht? Die ganze Pumpe oder nur das Regelventil daran? 12.09.23
Die Komplette Ölverstellpumpe! schaut so aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.09.23
Vielleicht gibt es einen Kabelbruch zur Pumpe oder loser Steckkontakt im Stecker.
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
Ingo N.: Was/wofür ist eine Ölverstellpumpe? 🤔 Der Begriff ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. (Am Rande gefragt) 12.09.23
Die Ölverstellpumpe verstellt das Öl in Niederdruck bis zu einer drehzahl von 2000-2500 Umdrehungen und in Hochdruck alles ab 3000 Umdrehungen aufwärts👍🏼👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
Tom Werner: Vielleicht gibt es einen Kabelbruch zur Pumpe oder loser Steckkontakt im Stecker. 12.09.23
Stecker wie Kabel in Ordnung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Martin Lashing: Die Komplette Ölverstellpumpe! schaut so aus 12.09.23
Und wo ist der Aktuator? Da fehlt doch ein Magnetventil im Bild... Ist das ein rein passives/mexhanisches Bauteil? So wie es aussieht wird da nur eine Öldruckleitung angeschlossen. Vielleicht hat der einen Pleuellagerschaden. Kommt drauf an wie vor allem wann sich das Fehlerbild zeigt...
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
André Brüseke: Und wo ist der Aktuator? Da fehlt doch ein Magnetventil im Bild... Ist das ein rein passives/mexhanisches Bauteil? So wie es aussieht wird da nur eine Öldruckleitung angeschlossen. Vielleicht hat der einen Pleuellagerschaden. Kommt drauf an wie vor allem wann sich das Fehlerbild zeigt... 12.09.23
Pleullager sowie pleul ist alles in Ordnung das Bild war von google sorry aber die teile sind alleine neu pumpe sowie magnet ventil 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.23
Martin Lashing: Die Ölverstellpumpe verstellt das Öl in Niederdruck bis zu einer drehzahl von 2000-2500 Umdrehungen und in Hochdruck alles ab 3000 Umdrehungen aufwärts👍🏼👍🏼 12.09.23
Vielen Dank für die Info! 👍 Die Hersteller erfinden auch immer wieder was neues, was dann kaputt gehen kann... 🥴 😅😅😅
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing12.09.23
Ingo N.: Vielen Dank für die Info! 👍 Die Hersteller erfinden auch immer wieder was neues, was dann kaputt gehen kann... 🥴 😅😅😅 12.09.23
Dieses Bauteil gibt es bei den Italenischen Motoren wie zB F1A Motor schon länger 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Martin Lashing: Pleullager sowie pleul ist alles in Ordnung das Bild war von google sorry aber die teile sind alleine neu pumpe sowie magnet ventil 👍🏼 12.09.23
Dann ist das Magnetventil nicht in Ordnung. Hast du mal drüber nachgedacht die Adaptionswerte im Steuergerät zurückzusetzen damit sich das von neuem anlernen kann? 🤔 Das wprde ich mal probieren. Hat mir bei manch komischen Fehler schon geholfen...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.09.23
Martin Lashing: Die Ölverstellpumpe verstellt das Öl in Niederdruck bis zu einer drehzahl von 2000-2500 Umdrehungen und in Hochdruck alles ab 3000 Umdrehungen aufwärts👍🏼👍🏼 12.09.23
Wieder was gelernt Kannte ich bis jetzt auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Loki160912.09.23
Warst du in einer FCA Werkstatt? Es gibt genau zu diesem Fehler eine Service News. Update Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing15.09.23
Loki1609: Warst du in einer FCA Werkstatt? Es gibt genau zu diesem Fehler eine Service News. Update Steuergerät. 12.09.23
Das ist ein Kundenfahrzeug von uns, ich arbeite in einer Iveco, Fiat Vertragswerkstätte!
0
Antworten
profile-picture
Martin Lashing15.09.23
André Brüseke: Dann ist das Magnetventil nicht in Ordnung. Hast du mal drüber nachgedacht die Adaptionswerte im Steuergerät zurückzusetzen damit sich das von neuem anlernen kann? 🤔 Das wprde ich mal probieren. Hat mir bei manch komischen Fehler schon geholfen... 12.09.23
Die werte wurden zurückgesetzt, steuergerät zurückgesetzt und das magmetventil ist erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Loki160915.09.23
Martin Lashing: Das ist ein Kundenfahrzeug von uns, ich arbeite in einer Iveco, Fiat Vertragswerkstätte! 15.09.23
Na und habt ihr das Update aufgespielt? Was sagt den Te.Se.O bzw Pamir dazu?
0
Antworten
profile-picture
Valentin Gufler06.03.24
Martin Lashing: Fehler hat bis heute kein anderer lösen können, Fahrzeug wurde zu Stellantis überstellt. 30.11.23
Hallo gibt es hier was neues, haben den gleichen Fehler bei einem Ducato.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten