fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Gelöst
0

Schlechter Kaltstart | FIAT DUCATO Kasten

Hey liebe Schraubergemeischaft. Im Voraus und unbekannterweise schon mal vielen herzlichen Dank fur eure Hilfe. Also: Ducato startet im kalten Zustand sehr schlecht bis gar nicht. Der Motor schüttelt sich, nagelt extrem heftig und spritzt wohl zu viel Kraftstoff ein. Er qualmt und stinkt nach unverbranntem Diesel. Eine Ölverdünnung hat auch schon stattgefunden. Nach ein paar Minuten im Wackel-Leerlauf und Motor abschalten, wieder starten, läuft er wie ein Uhrwerk. Kein Fehler hinterlegt. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Gemacht habe ich schon. Öl und Kraftstoff Filter neu. Kraftstoffdruck beim starten um 400bar geptüft. Agr Ventil angesteuert, funktioniert. Einspritzdüsen Rücklauf abgelitert, wenig und gleichmäßig. Den Widerstand an den Einspritzdüsen verglichen, alle gleich. Drosselklappe offen wie sie soll bei diesem motor. Luftmasse im Sollbereich. Glühkerzen sollten ok sein, alle elektr. Durchgang und Wiederstand gleich. Kühlmittel- und Lufttemperatur Anzeige nachvollziehbar ok.
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54062000) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54062000)

VAICO Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (V27-0096) Thumbnail

VAICO Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (V27-0096)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006281) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006281)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Harry Hild29.01.22
Tja, war es doch nur Luft. Irgendwo in der Kraftstoffleitung ist ein Leck wo sich Luft bei unterdruck wenn der Tank zu leer ist. Bei Druck von der Vorförderpumpe isses dicht. Wo das ist muss ich noch rausfinden. Erschreckend dabei ist das vom lokalen Fiat-Händler ein Motorschaden in Höhe von 10000, zehntausend Euro diagnostiziert wurde. Gefahrich für den Motor ist das die Einspritzdüsen völlig unkontrolliert einspritzen als ob sie defekt wären. Ölverdünnung und belastung der Kolben sind u a die Folge. Kommt wohl häufiger vor aber niemand hats auf dem Schirm, bis Jetzt. Danke für eure Unterstützung und liebe Grüße an alle, bis bald..... Harry
0
Antworten

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 203 431)

Dieses Produkt ist passend für FIAT DUCATO Kasten (250_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202425.01.22
Hallo! Wenn du öfter nacheinander Vorglühst, spring der dann besser an? Das hört sich an als würde der noch richtig Vorglühen!
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Doozer2024: Hallo! Wenn du öfter nacheinander Vorglühst, spring der dann besser an? Das hört sich an als würde der noch richtig Vorglühen! 25.01.22
Das macht keinen unterschied. Bei um oder über null grad glüht der eh nicht. Der Motor wurde auch eine Stunde so schlecht weiterlaufen wenn ich ihn nicht abstellen würde. Wie geschrieben. Dann abgestellt, wieder gestartet und er läuft ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.01.22
Gibt es bei dem Modell Klappen in der Ansaugung vor den Einlassventilen (Drallklappen?) Vielleicht gibt der Antrieb davon vor, dass sie offen sind, aber sie sind geschlossen und dadurch kommt weniger Luft in die Zylinder. Somit wäre die Verbrennung zu fett. Sind die Rücklaufleitungen der Injektoren frei? Nicht, dass die Rücklaufmenge nicht richtig abgeführt wird. Vielleicht mal die Rückläufe in Behälter führen, wie beim Rücklaufmengentest, und mal schauen, ob er besser läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe25.01.22
Abgesehen davon, dass die Werte des LMM richtig sein sollen. Hast du den mal abgezogen und gestartet?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Andre Steffen: Gibt es bei dem Modell Klappen in der Ansaugung vor den Einlassventilen (Drallklappen?) Vielleicht gibt der Antrieb davon vor, dass sie offen sind, aber sie sind geschlossen und dadurch kommt weniger Luft in die Zylinder. Somit wäre die Verbrennung zu fett. Sind die Rücklaufleitungen der Injektoren frei? Nicht, dass die Rücklaufmenge nicht richtig abgeführt wird. Vielleicht mal die Rückläufe in Behälter führen, wie beim Rücklaufmengentest, und mal schauen, ob er besser läuft. 25.01.22
Drallklappen sind da wohl nicht verbaut, sonst wäre das natürlich eine Möglichkeit. Mit dem Rücklauf werde ich prüfen, aber wie gesagt. Aus, an, lauft wie neu.
0
Antworten

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Ronald Göhe: Abgesehen davon, dass die Werte des LMM richtig sein sollen. Hast du den mal abgezogen und gestartet? 25.01.22
Im kalten Zustand abziehen und starten? Nee, hab ich noch nicht. Hatte ihn nur raus und auf Verschmutzung kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe25.01.22
Harry Hild: Im kalten Zustand abziehen und starten? Nee, hab ich noch nicht. Hatte ihn nur raus und auf Verschmutzung kontrolliert. 25.01.22
Einfach mal abstöpseln und probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Ronald Göhe: Einfach mal abstöpseln und probieren. 25.01.22
Momentan isser halbwegs warm und läuft normal. Abziehen is kein Unterschied, beim draufstecken kurzer Drehzahlanstieg, dann wieder normal. Ich muss dann morgen früh das gleiche nochmal probieren wenn er richtig kalt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Die Glühkerzen bekommen Strom und das Relais schaltet durch. Aber die Einspritzmenge scheint viel zu viel zu sein und ev auch der einspritzbeginn. Der mach die Mucken so lange bis ich ihn abstelle und wieder starte. Dann isses gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Harry Hild: Momentan isser halbwegs warm und läuft normal. Abziehen is kein Unterschied, beim draufstecken kurzer Drehzahlanstieg, dann wieder normal. Ich muss dann morgen früh das gleiche nochmal probieren wenn er richtig kalt ist. 25.01.22
Und nen Fehler hab ich naturlich nach dem abziehen des Steckers hinterlegt. MKL leuchtet.
0
Antworten

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Antonio Greco25.01.22
Versuche mal zwei bis drei mal vorzuglühen, ohne den Motor zu starten. Oder mal den LMM vor dem Start den Stecker abzuziehen. Viel Erfolg 🍀.
0
Antworten
profile-picture
Volker Noll25.01.22
Kann auch das AGR Ventil sein. Wenn es verschmutzt ist und offen hängen bleibt springt der Motor sehr schlecht an. Der Motor bekommt das Fette Gemisch mit unverbranntem Diesel wieder zurück in den Brennraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Volker Noll: Kann auch das AGR Ventil sein. Wenn es verschmutzt ist und offen hängen bleibt springt der Motor sehr schlecht an. Der Motor bekommt das Fette Gemisch mit unverbranntem Diesel wieder zurück in den Brennraum. 25.01.22
Das AGR Ventil bleibt erstaunlicherweise zu denn das flexible Edelstahlrohr bleibt kalt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild25.01.22
Antonio Greco: Versuche mal zwei bis drei mal vorzuglühen, ohne den Motor zu starten. Oder mal den LMM vor dem Start den Stecker abzuziehen. Viel Erfolg 🍀. 25.01.22
Mit dem vorglühen habe ich probiert ohne erfolg. Das mit dem Stecker ziehen probiere ich morgen früh wenn der Motor richtig kalt ist und das Problem wieder Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.01.22
Hast du eigentlich schon einen Ölwechsel gemacht (Ölverdünnung)? Nicht, dass die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist und du die Gase aus dem Kurbelgehäuse komplett in die Ansaugung bekommst, weil z.B. die Membrane defekt ist. Dann läuft er auch viel zu fett. Und hast du die Möglichkeit Live-Daten aus dem Steuergerät auszulesen? Den Live-Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber wäre interessant. Ist die Temperatur zu niedrig, z.B. durch einen defekten Sensor oder Stecker bzw. Kabel vom Sensor zum MSG, so fettet das Steuergerät extrem an. Wenn du nicht auslesen kannst, prüfe den Widerstandswert direkt am Sensor und auch bis zum MSG (Stecker dafür abziehen).
0
Antworten

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Harry Hild26.01.22
Andre Steffen: Hast du eigentlich schon einen Ölwechsel gemacht (Ölverdünnung)? Nicht, dass die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist und du die Gase aus dem Kurbelgehäuse komplett in die Ansaugung bekommst, weil z.B. die Membrane defekt ist. Dann läuft er auch viel zu fett. Und hast du die Möglichkeit Live-Daten aus dem Steuergerät auszulesen? Den Live-Wert vom Kühlmitteltemperaturgeber wäre interessant. Ist die Temperatur zu niedrig, z.B. durch einen defekten Sensor oder Stecker bzw. Kabel vom Sensor zum MSG, so fettet das Steuergerät extrem an. Wenn du nicht auslesen kannst, prüfe den Widerstandswert direkt am Sensor und auch bis zum MSG (Stecker dafür abziehen). 25.01.22
Danke erstmal für die Anregung. Ja, Ölwechsel habe ich gemacht. Das scheint alles soweit okay zu sein. Die Kühlmittel Temperatur welche im Tester angezeigt wird entspricht der tatsächlichen Temperatur. Die sache ist ja das der Motor wenn er sich e5 min warm geschüttelt hat nach dem ausmachen ganz normal läuft. Aber erst nach dem ich ihn angestellt habe. Anders läuft er schlecht weiter und spritzt viel zuviel Diesel ein. Dann lauft er als ob alle Düsen Defekt wären. Die werden aber nur falsch angesteuert. Könnte ev auch das MSG sein....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild26.01.22
Antonio Greco: Versuche mal zwei bis drei mal vorzuglühen, ohne den Motor zu starten. Oder mal den LMM vor dem Start den Stecker abzuziehen. Viel Erfolg 🍀. 25.01.22
So. Das mit dem LMM habe ich probiert, leider kein Unterschied. Danke trotzdem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild26.01.22
Harry Hild: So. Das mit dem LMM habe ich probiert, leider kein Unterschied. Danke trotzdem 26.01.22
Das Problem scheint wohl bei allen Parallelen Modellen von Eurovan Peugeot und Citroen mit unterschiedlichen Motoren vorzukommen. Da taucht manchmal der Vorschlag auf die Tankfüllung nicht unter ca 60 liter fallen zu lassen. Das könnte auf eine Leckage im Kraftstoffsystem hinweisen. Ist da irgendjemand was drüber bekannt wo die Leitung nach längerem stehen Luft zieht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Hild27.01.22
Harry Hild: Das Problem scheint wohl bei allen Parallelen Modellen von Eurovan Peugeot und Citroen mit unterschiedlichen Motoren vorzukommen. Da taucht manchmal der Vorschlag auf die Tankfüllung nicht unter ca 60 liter fallen zu lassen. Das könnte auf eine Leckage im Kraftstoffsystem hinweisen. Ist da irgendjemand was drüber bekannt wo die Leitung nach längerem stehen Luft zieht? 26.01.22
Sooo. Aktueller Stand. Ich hab ein paar Videosbeschreibungen dieses oder einas ähnlichen Problems bei YouTubetube gesehen aber ohne Lösung Aufgefallen istnir jedoch das bei allen die gelbe Tankwarnleuchte an war, also der tank fast leer. Was hanmer gemacht? Richtg, getankt. Siehe da, heute morgen, angesprungen wie neu. Demnach is irgendwo in der Spritleitung ein Leck wo sich Luft reinzieht aber nix rausdückt. Das Leck suche ich aber erst wenn es wärmer wird. Einfach den Speitlevel etwas höher halten. Also. Falls es sich mal so anhört unf fühlt als ob alle Einspritzdüsen platt sind...... Muss nicht. Erstaunlich ist trozzdem das mit der Luft der blanke Sprit eigesuddelt wurde. Haufenweise im Auspuff. Somit rätzel gelöst, liebe Grüße aun eich alle und danke, Bis zum nächsten Mal Euer Harry
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten