fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ă–lwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ă–lwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alfred Krause20.05.22
Gelöst
0

Begrenzungsleuchten | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, seit gestern Abend brennen nach einem Gewitter die Begrenzungsleuchten dauernd, trotz ausgeschaltet ZĂĽndung. Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem? Schon mal Dank fĂĽr Antworten.
Elektrik

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651962)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651961)

FEBI BILSTEIN Stecker (37916) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (37916)

Mehr Produkte fĂĽr DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte fĂĽr DUCATO Kasten (250_)

12 Antworten
Antworten
LĂ–SUNGSANTWORT
profile-picture
Alfred Krause01.03.23
Hat sich selbst repariert, alles getrocknet in der Sonne.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Richard Benesch20.05.22
Ich hatte mal ein ganz ähnliches Problem an meinem Nissan Pickup - die Begrenzungslichter leuchteten, obwohl der Lichtschalter auf Aus stand. Nach einiger Suche fand ich ein Insektennest in der Anhänger-Steckdose, das einen hohen Kriechstrom verursacht hat. Eine ähnliche Suche wird Dir wohl auch bevorstehen - abhängig von der Ausrüstung Deines Fiat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.22
Du hast Kriechstrom durch die Feuchtigkeit Dir wird nichts anderes übrigbleiben als jeden Anschluss der Verkabelung zu überprüfen um den Übeltäter zu finden
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.05.22
Schau dir mal die stecker re und li unter den Verkleidungen tĂĽreinstieg an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.05.22
Wie schon gesagt wurde kann Feuchtigkeit eine Möglichkeit sein. Vielleicht hilft es auch die Batterie für paar Minuten abzuklemmen
0
Antworten
profile-picture
Alfred Krause20.05.22
Patrick Palm: Schau dir mal die stecker re und li unter den Verkleidungen tĂĽreinstieg an 20.05.22
Meinst Du die Verkleidungen an der B Säule?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Wunderling20.05.22
Thomas Scholz: Du hast Kriechstrom durch die Feuchtigkeit Dir wird nichts anderes übrigbleiben als jeden Anschluss der Verkabelung zu überprüfen um den Übeltäter zu finden 20.05.22
Das denke ich auch am besten Birnen raus und alle Fassungen Durchmessern liegen 12V an oder schwankt der Tester? Meistens ist was Oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
Alfred Krause20.05.22
Erst Mal Danke für die Vorschläge. Stehe zur Zeit auf einem Campingplatz und habe leider kein Messgerät dabei. Hab Mal die batterieschonende Variante gewählt und alle Birnen entfernt. Fehler gibts im Bordcomputer auch nicht. Werde morgen Mal genauer suchen und gebe dann Bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.05.22
Alfred Krause: Meinst Du die Verkleidungen an der B Säule? 20.05.22
Nein.unterm Einstieg
0
Antworten
profile-picture
Alfred Krause20.05.22
Patrick Palm: Nein.unterm Einstieg 20.05.22
Danke!
0
Antworten
profile-picture
Loki160920.05.22
Unter der Zentralelektrik im Motorraum (Fahrtrichtung links hinterm Scheinwerfer) ist ein großer Kompaktstecker (D007). Der ist anfällig für Wassereinbruch. Ist auch ein bekanntes Problem. Wenn der gammelt kommen die kuriosesten Sachen zustande, auch diverse Kriechströme bei Feuchtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
Alfred Krause12.06.22
Gelöst ist zwar nichts, da ich keinen Fehler gefunden habe, aber zur Zeit geht wieder alles! Zu mindest was die Begrenzungsleuchten an geht. Hatte alles was mir vorgeschlagen wurde überprüft und alles war trocken und auch nichts vergammelt. Was ich festgestellt hatte, war ein massiver Wassereinbruch im Motorraum. Werde erst Mal alles abdichten und auf den nächsten Wolkenbruch warten. Mal sehen was passiert. An alle erst Mal vielen Dank. Super Forum. Alfred
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Hallo, vorne links ist der Bremsdruck zu hoch. Bremssattel neu, Bremsleitung neu, Hauptbremszylinder neu.
Fahrwerk
Denis GrasmĂĽck 25.09.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hey liebe Schraubergemeischaft. Im Voraus und unbekannterweise schon mal vielen herzlichen Dank fur eure Hilfe. Also: Ducato startet im kalten Zustand sehr schlecht bis gar nicht. Der Motor schüttelt sich, nagelt extrem heftig und spritzt wohl zu viel Kraftstoff ein. Er qualmt und stinkt nach unverbranntem Diesel. Eine Ölverdünnung hat auch schon stattgefunden. Nach ein paar Minuten im Wackel-Leerlauf und Motor abschalten, wieder starten, läuft er wie ein Uhrwerk. Kein Fehler hinterlegt. Was kann das sein ?
Motor
Harry Hild 25.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ă–lverstellpumpen Fehler
Hallo Schrauber Freunde, ich hab hier seit sehr langer Zeit ein Problem Auto. Er schmeißt den Fehler immer wieder ins das ECM Steuergerät. Wenn der Fehler kommt, hat das Fahrzeug keine Leistung und ist im Notlauf. Getauscht wurde schon : Ölverstellpumpe Kolbenölspritzdüsen Neue Öldruckschalter Neues Öl mit Ölfilter Öl ist nichts Auffälliges zu erkennen Laut Parameter arbeiten die Öldruckschalter sowie die Ölverstellpumpe. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das jemand von euch den Fehler vielleicht schon mal hatte und mir helfen kann. Danke im Voraus!
Motor
Martin Fesl 12.09.23
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt
Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem. Bei dem Ducato fliegt fast jedes Mal beim Startversuch die 150A Sicherung an der Batterie. ZĂĽndung kann man immer ein- und ausschalten ganz normal, aber beim Starten fliegt die Sicherung. Der Anlasser ist neu, Masseleitung am Getriebe ist neu. Kann es sein, dass die Plusleitung einen Defekt aufweist ? Wollte das heute mal prĂĽfen. Reicht eine WiederstandsprĂĽfung ? Die dicke Leitung geht von der Batterie direkt zum Anlasser hat keine Verbindung zum Generator. Hab keine Fehlercodes.
Motor
Andro Koka 29.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. WeiĂź absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TĂśV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natĂĽrlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Ă–lverstellpumpen Fehler
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten