fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Ungelöst
2

Vibrationen ab 100 Km/h; WR+SR mehrach gewuchtet | VW

Hallo zusammen, bin langsam ratlos… Ich habe bei meinem GTI TCR Bj. 2019 neue Winterreifen (235/35/19) auf original Felgen und neue Sommerreifen, gleiche Größe, ebenfalls original Felgen, bekommen. Bei beiden Sätzen habe ich auf der Autobahn beim Beschleunigen und normaler Fahrt ab 100 Km/h, schneller desto mehr wird es, leichte bis mittel starke Vibrationen spürbar im Lenkrad, Fußraum und am Sitz (Sonnenblende wackelt auch leicht). Bei den WR wurde es laut VW auf eben diese geschoben, habe ich gerade so akzeptiert. Allerdings ist dies auch bei den SR. Flamm neue Goodyear Eagle F1 Asy 5. Diese habe ich bei drei Werkstätten wuchten lassen (immer 0 Gramm) und trotzdem ist das ganze noch da. Laut VW „wäre das bei einem GTI eben so, dass man die Straße spürt“ … Ich finde das aber schon grenzwertig bzw. bin ich fest überzeugt, dass das mit den alten Reifen nicht war… WR waren alte, daher neu und mit den Pirellis ab Werk war ich nicht so happy. Hatte hier vielleicht Jemand schon mal den Fall ? Laut VW wäre am Fahrwerk nichts.. Vielen lieben Dank schon mal!! LG Philip
Bereits überprüft
Mehrfach gewuchtet
Fahrwerk

VW

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel Scharfenberger08.09.21
Vielleicht ein Stoßdämpfer Defekt
0
Antworten
profile-picture
MichaelBenz08.09.21
Zu 100 Prozent beim dran machen richtig zentriert?
0
Antworten
profile-picture
Marcel T08.09.21
Hi, ich und mein Bruder hatten mit nagelneuen Eagle Asym.5 auch relativ heftige Vibrationen (S3 8l und Golf 6 GTI) trotz mehrfachem Wuchten. Wurden dann gegen Michelin und Conti getauscht, seitdem ists wieder gut. Fährst du Spurplatten?
2
Antworten
profile-picture
Kas Michael08.09.21
Wenn die reifen gut sind und der fehler bei sr und wr aufdritt könnte mann das radlager als nächstes prüfen und die antriebs wellen Radlager auf spiel prüfen Antriebswelle ob die wuchtgewichre noch da sind Weitergebend alles was antrieb und lager ist
0
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Daniel Scharfenberger: Vielleicht ein Stoßdämpfer Defekt 08.09.21
Hi, danke für die Antwort! Laut VW alles in Ordnung… Und fährt sich auch sonst normal… VG
0
Antworten
profile-picture
Alexander Weidemann08.09.21
Hast du die Reifen schon wuchten lassen? Spaß beiseite: Lass doch einmal die Spur messen, ohne Einstellen sollten sich die Kosten dafür in Grenzen halten. Sonst kommen Vibrationen gerne auch von der Bremse der Vorderachse. Auf einem Bremsenprüfstand sollte man im Diagramm schnell sehen können, ob das die Ursache ist. Sonst bleiben noch die übrigen Fahrwerkskomponenten, wie Stoßdämpfer (Prüfstand) und Stabi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Rey08.09.21
Evtl ist ja ein Höhenschlag im Reifen, schon mehrfach erlebt. Auch schon gesehen bei vw das das Radlager verantwortlich war!
1
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Marcel T: Hi, ich und mein Bruder hatten mit nagelneuen Eagle Asym.5 auch relativ heftige Vibrationen (S3 8l und Golf 6 GTI) trotz mehrfachem Wuchten. Wurden dann gegen Michelin und Conti getauscht, seitdem ists wieder gut. Fährst du Spurplatten? 08.09.21
Okay, wäre auch meine letzte Option gegen Michelin zu tauschen.. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.09.21
Vielleicht Querlenker ,Koppelstange. Zieht er nach irgend eine Seite wenn du das Lenkrad los lässt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bodo-Fabian Küchenmeister08.09.21
Bremsscheiben? Hat die Bremsscheiben vielleicht Taumelschlag? oder hat die Radnabe was abbekommen auch Taumelschlag?
0
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Wow, vielen Dank für die vielen schnellen Antworten, top!! Also keine Spurplatten und die Räder wurden von der Werkstatt montiert. Der Wagen ist 2 Jahre alt und hat 25 Tkm gelaufen… Nach den bisherigen Antworten also mal noch in eine freie Werkstatt und VA (Bremsen, Radlager etc.) prüfen lassen, bevor neue Reifen kommen. Ärgerlich ist halt, das noch 2 Jahre garantie drauf sind, aber laut VW wär ja alles in Ordnung…
0
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Auto fährt sonst top und man merkt auch nichts.. Nur das nimmt einem auf der täglichen Arbeitsfahrt (25 Km AB) halt jeden Spaß … Beim Beschleunigen meint man, das Rad wäre locker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bodo-Fabian Küchenmeister08.09.21
Philip Ackermann: Auto fährt sonst top und man merkt auch nichts.. Nur das nimmt einem auf der täglichen Arbeitsfahrt (25 Km AB) halt jeden Spaß … Beim Beschleunigen meint man, das Rad wäre locker 08.09.21
Würde echt mal den Taumelschlag Prüfen lassen Bremsscheiben u. Radnabe
1
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Bodo-Fabian Küchenmeister: Würde echt mal den Taumelschlag Prüfen lassen Bremsscheiben u. Radnabe 08.09.21
Werde ich tun, vielen Dank!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Hermanns08.09.21
Beschreibe mal das vibrieren genauer. Wird es stärker oder schwächer wenn du: - langsamer fährst - schneller fährst - links oder rechts lenkst dabei (lange Kurve auf der Autobahn) - bremst - beschleunigt Wenn die Reifen neu sind, Seitenschlag /Höhenschlag der Felgen? Eventuell sind die Radnaben krumm, kleinste Abweichungen machen da viel aus. Wenn es beim Bremsen kein Pulsieren im Pedal gibt dann eher keine Seitenabweichung.
0
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann08.09.21
Marius Hermanns: Beschreibe mal das vibrieren genauer. Wird es stärker oder schwächer wenn du: - langsamer fährst - schneller fährst - links oder rechts lenkst dabei (lange Kurve auf der Autobahn) - bremst - beschleunigt Wenn die Reifen neu sind, Seitenschlag /Höhenschlag der Felgen? Eventuell sind die Radnaben krumm, kleinste Abweichungen machen da viel aus. Wenn es beim Bremsen kein Pulsieren im Pedal gibt dann eher keine Seitenabweichung. 08.09.21
Hey, also wenn ich normal Stadt fahre 50-70 merkt man nix. Wenn ich auf die Autobahn auffahre, also beim Beschleunigen hoch auf 140, dann merke ich die Vibrationen am stärksten. Hält man dann die Geschwindigkeit, bleiben diese auch recht konstant. Wird man langsamer, werden sie weniger, aber nicht viel. Erst unter ca. 100 wird es wieder normal. Aber beim Beschleunigen ist es am unangenehmsten. Beim Bremsen oder in Kurven habe ich nichts gemerkt… Also die Winterfelgen sind die original 19“ Reifnitz ab Werk und die Sommer auch original Pretoria 19“, gebraucht, von einem VW Mitarbeiter mit der Aussage," diese laufen Rund gekauft"… Alle drei Reifenhändler waren der Meinung, an den Rädern/Reifen wär nix… Es wundert mich halt, dass es mit beiden Radsätzen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hengst10.09.21
Passen die Zentrierringe auf der Innenseite der Felgen zum Durchmesser der Naben-Radaufnahme ? Mal Höhen-Seitenschlag bei freigehobenen montierten Rädern messen ... Weitere Idee, Wuchten am Fahrzeug ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Werner10.09.21
Das hatte ich auch mal. Bei mir waren es die Reifen. Die waren oval. Der Durchmesser war ca. 1cm kleiner als an anderer Stelle. Beim drehen des Rades ist es mir aufgefallen. Neue Schlappen drauf und weg war es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Heidtmann11.09.21
Hi Philip, ich möchte dir mal von meinem Problem schildern. Ich fahre einen Golf 7R mit 6 Gang DSG BJ 2016 Bei mir hat es damals auch angefangen ab ca. 100km/h zu Vibrieren. Es wurden dann darauf hin die Reifen mehrfach gewuchtet und auch andere Hersteller wurden ausprobiert. Ich habe die Radlager getauscht und die Antriebswellen gewechselt. Hat alles nichts gebracht. Vibrationen waren noch immer vorhanden. Also einfach mal weitergefahren um zu sehen was passiert. Auf einmal fing es an bei immer niedrigeren Geschwindigkeiten zu Vibrieren. Lange rede, kurzer Sinn. Der Fehler wurde gefunden. Ein Lager im Getriebe auf der Ausgangsseitigen Welle ist langsam aber sicher kaputt gegangen. Reparier und keine Vibrationen mehr. Natürlich solltest du erstmal suchen ob es etwas günstigeres ist als das Getriebe :)
0
Antworten
profile-picture
Philip Ackermann13.09.21
Sebastian Heidtmann: Hi Philip, ich möchte dir mal von meinem Problem schildern. Ich fahre einen Golf 7R mit 6 Gang DSG BJ 2016 Bei mir hat es damals auch angefangen ab ca. 100km/h zu Vibrieren. Es wurden dann darauf hin die Reifen mehrfach gewuchtet und auch andere Hersteller wurden ausprobiert. Ich habe die Radlager getauscht und die Antriebswellen gewechselt. Hat alles nichts gebracht. Vibrationen waren noch immer vorhanden. Also einfach mal weitergefahren um zu sehen was passiert. Auf einmal fing es an bei immer niedrigeren Geschwindigkeiten zu Vibrieren. Lange rede, kurzer Sinn. Der Fehler wurde gefunden. Ein Lager im Getriebe auf der Ausgangsseitigen Welle ist langsam aber sicher kaputt gegangen. Reparier und keine Vibrationen mehr. Natürlich solltest du erstmal suchen ob es etwas günstigeres ist als das Getriebe :) 11.09.21
Hi Sebastian, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ohje, dann bin ich ja mal gespannt… Dann hoffe ich, dass es noch zu Garantiezeiten dazu kommt, falls es das sein sollte… Gruß Philip
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Klein29.09.21
Ich habe bei meinem TCR mit den originalen 18“ Felgen auch mit Goodyear Asym5 dieselben Probleme. Vorher waren Bridgestone S001 montiert. Auch Vibrationen. Mit den originalen 18“ Winterfelgen mit Dunlop Winter Sport 5 ist es nicht so ausgeprägt. Aber richtig ruhig lief das Auto noch nie.
0
Antworten
profile-picture
Mario Kunick14.10.21
Hallo Philipp, von wo kommst du? Würde die Räder bei mir rauf machen. Wenn es dann immer noch ist, sind es die Räder. Wenn nicht, ist es was anderes. MfG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten