fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
Gelöst
0

Geräusche in der Luftansaugung | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, beim Gasgeben habe ich, wie im Video zu hören ist, diese Geräusche. Turbo ist getauscht und das Problem ist immer noch da. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?
Bereits überprüft
Turbo,Luftfilter, ansaugschlauch
Motor
Geräusche

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Ladedruck (0906094) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906094)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (159.640) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (159.640)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Reiner Ilgenstein25.02.25
Reiner Ilgenstein: Ich habe keine Schläuche abgezogen, bis auf den der vtg Steuerung, aber da wußte ich ja wo hin muss. Alles andere blieb an seinem Ort beim aus und Einbau. Ich checke mal das agr, mal sehen wie das aussieht... 09.10.21
Matze83: Ich hab bei mir nochmal geschaut. AGR Schlauch kommt an den in Fahrtrichtung rechten versteller mit dem schwarzen Stecker. Turbo kommt an den linken versteller Stecker ist grau. Die schläuche kommen beide in die Mitte des Verstellers . 10.10.21
Schlauch war aber, aber so ohne Ausbau nicht ersichtlich.
0
Antworten

GATES Schlauch (27041)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.10.21
Ohne Luftfilter hört sich das so an ist völlig normal
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Wenn dann stimmt mit der Druckdose vom Turbolader was nicht. Habt ihr das VTG Gestaenge passend justiert?
2
Antworten
profile-picture
Jannik Fisser09.10.21
Würde das Problem nicht als bedenklich sehen… Ohne Luftfilter wundert mich das nu nicht…
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.10.21
Ich würde den Luftfilter mal wieder montieren und dann nochmal hören. Ladedruckschläuche sind auch neu gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
Eugen K.: Ich würde den Luftfilter mal wieder montieren und dann nochmal hören. Ladedruckschläuche sind auch neu gemacht? 09.10.21
Das Geräusch ist auch mit Luftfilter zu hören. Ladedruckschläuche sind ok, voller ladedruck liegt auch an.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ohne Luftfilter hört sich das so an ist völlig normal 09.10.21
Das Problem hatte ich vorher aber nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.10.21
Reiner Ilgenstein: Das Problem hatte ich vorher aber nicht. 09.10.21
Kann von der Drosselklappe kommen wenn sonst alles läuft auch kein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
André Brüseke: Wenn dann stimmt mit der Druckdose vom Turbolader was nicht. Habt ihr das VTG Gestaenge passend justiert? 09.10.21
Ja wurde justiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Reiner Ilgenstein: Ja wurde justiert. 09.10.21
und das wird auch richtig angesteuert? habt ihr evtl. die Schläuche am Magnetventil vertuscht zu den Druckdosen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Reiner Ilgenstein: Das Problem hatte ich vorher aber nicht. 09.10.21
Das ist auch Schwachsinn von ihm. Du hörst ja ob das ok ist oder nicht. auf dem video kommts nur nicht so rüber. für mich klingt das als würde er den ladedruck nicht loswerden wenn er es möchte. staut sich
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.10.21
Hab mal im Internet ein wenig recherchiert. "Ein Dieselmotor hat keine Drosselklappe. (Zumindest keine zur Laststeuerung, manche Diesel Motoren haben Drosselklappen entweder zum besseren abstellen des Motors, oder für die Regeneration des DPF, die Funktion ist hier eine völlig andere) Wenn du vom Gas gehst wird nur die Kraftstoffmenge reduziert, die Luft darf weiterhin in die Zylinder strömen. Dadurch das hier die Luftsäule nicht schlagartig abgebremst wird entstehen auch keine Druckspitzen und es ist kein Schubumluftventil nötig. Das ganze hat übrigens erstmal nichts mit einem Wastegate Ventil oder einer VTG Steuerung zu tun, das sind wieder andere Baustellen die dazu dienen den Ladedruck bei Last zu regulieren. " Was davon inhaltlich richtig ist, kann ich dir nicht sagen. Aber aufgrund dessen würde ich erstmal alle Schläuche kontrollieren, und alle unterdruckschläuche ob die alle richtig angeschlossen sind. So wie ich gesehen habe, hat dein Motor drei von diesen Magnetventilen. Einer davon führt zur VTG vom Turbo. Wie bereits von Andre genannt worden ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.10.21
Eugen K.: Hab mal im Internet ein wenig recherchiert. "Ein Dieselmotor hat keine Drosselklappe. (Zumindest keine zur Laststeuerung, manche Diesel Motoren haben Drosselklappen entweder zum besseren abstellen des Motors, oder für die Regeneration des DPF, die Funktion ist hier eine völlig andere) Wenn du vom Gas gehst wird nur die Kraftstoffmenge reduziert, die Luft darf weiterhin in die Zylinder strömen. Dadurch das hier die Luftsäule nicht schlagartig abgebremst wird entstehen auch keine Druckspitzen und es ist kein Schubumluftventil nötig. Das ganze hat übrigens erstmal nichts mit einem Wastegate Ventil oder einer VTG Steuerung zu tun, das sind wieder andere Baustellen die dazu dienen den Ladedruck bei Last zu regulieren. " Was davon inhaltlich richtig ist, kann ich dir nicht sagen. Aber aufgrund dessen würde ich erstmal alle Schläuche kontrollieren, und alle unterdruckschläuche ob die alle richtig angeschlossen sind. So wie ich gesehen habe, hat dein Motor drei von diesen Magnetventilen. Einer davon führt zur VTG vom Turbo. Wie bereits von Andre genannt worden ist 09.10.21
VTG Gestänge eventuell zu schwergängig.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
Eugen K.: Hab mal im Internet ein wenig recherchiert. "Ein Dieselmotor hat keine Drosselklappe. (Zumindest keine zur Laststeuerung, manche Diesel Motoren haben Drosselklappen entweder zum besseren abstellen des Motors, oder für die Regeneration des DPF, die Funktion ist hier eine völlig andere) Wenn du vom Gas gehst wird nur die Kraftstoffmenge reduziert, die Luft darf weiterhin in die Zylinder strömen. Dadurch das hier die Luftsäule nicht schlagartig abgebremst wird entstehen auch keine Druckspitzen und es ist kein Schubumluftventil nötig. Das ganze hat übrigens erstmal nichts mit einem Wastegate Ventil oder einer VTG Steuerung zu tun, das sind wieder andere Baustellen die dazu dienen den Ladedruck bei Last zu regulieren. " Was davon inhaltlich richtig ist, kann ich dir nicht sagen. Aber aufgrund dessen würde ich erstmal alle Schläuche kontrollieren, und alle unterdruckschläuche ob die alle richtig angeschlossen sind. So wie ich gesehen habe, hat dein Motor drei von diesen Magnetventilen. Einer davon führt zur VTG vom Turbo. Wie bereits von Andre genannt worden ist 09.10.21
Vtg wird angesteuert und geht auch rauf und runter. Also Unterdruck auch ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Reiner Ilgenstein: Vtg wird angesteuert und geht auch rauf und runter. Also Unterdruck auch ok. 09.10.21
Ja es kommt ja noch drauf an ob es im richtigen Moment angesteuert wird. Checkt das nochmal, wenn du vom Gas geht, muss der Ladedruck ja weg... dann muss sich das verstellen... Der Druck soll ja weg... bestimmt liegt es daran...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.10.21
André Brüseke: Ja es kommt ja noch drauf an ob es im richtigen Moment angesteuert wird. Checkt das nochmal, wenn du vom Gas geht, muss der Ladedruck ja weg... dann muss sich das verstellen... Der Druck soll ja weg... bestimmt liegt es daran... 09.10.21
Würde auch in die Richtung erstmal diagnostizieren. Hoffe das Bild hilft dir weiter.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.10.21
Wurde das AGR blind gelegt? Solche Geräusche hab ich schon mal bei einem Diesel gehört bei dem das AGR mit einem Blech funktionsunfähig gemacht worden ist. Ggf ist einfach dein AGR defekt oder klemmt und geht nicht mehr auf und zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Matze83: Wurde das AGR blind gelegt? Solche Geräusche hab ich schon mal bei einem Diesel gehört bei dem das AGR mit einem Blech funktionsunfähig gemacht worden ist. Ggf ist einfach dein AGR defekt oder klemmt und geht nicht mehr auf und zu. 09.10.21
Das ist es ja Matze. Ich meine der andere Unterdruckschlauch geht an die Dose vom AGR... Wenn die vertauscht sind hat man das Phänomen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.10.21
André Brüseke: Das ist es ja Matze. Ich meine der andere Unterdruckschlauch geht an die Dose vom AGR... Wenn die vertauscht sind hat man das Phänomen... 09.10.21
Hallo André die Theorie ist nicht schlecht. Aber aber auf dem Video sieht man am Ende das der Schlauch von AGR garnicht bist zum Turbo reicht. Der Schlauch von Turbo kommt von der rechten Seite ( Beifahrerseite ) und der Schlauch vom AGR kommt von links (Fahrerseite). Ich vermute mal das das AGR fest ist. Auf Dauer zu steht und nicht mehr regelt. Der Motor bekommt das aber nicht mit ob es fest ist und regelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
Matze83: Wurde das AGR blind gelegt? Solche Geräusche hab ich schon mal bei einem Diesel gehört bei dem das AGR mit einem Blech funktionsunfähig gemacht worden ist. Ggf ist einfach dein AGR defekt oder klemmt und geht nicht mehr auf und zu. 09.10.21
Agr wurde nicht blind gelegt. Werde das agr mal checken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Matze83: Hallo André die Theorie ist nicht schlecht. Aber aber auf dem Video sieht man am Ende das der Schlauch von AGR garnicht bist zum Turbo reicht. Der Schlauch von Turbo kommt von der rechten Seite ( Beifahrerseite ) und der Schlauch vom AGR kommt von links (Fahrerseite). Ich vermute mal das das AGR fest ist. Auf Dauer zu steht und nicht mehr regelt. Der Motor bekommt das aber nicht mit ob es fest ist und regelt. 09.10.21
sie haben aber den Lader gewechselt und dazu warscheinlich die Schläuche am Magnetventil abgezogen, also am anderen Ende.... man braucht ja platz
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8309.10.21
André Brüseke: sie haben aber den Lader gewechselt und dazu warscheinlich die Schläuche am Magnetventil abgezogen, also am anderen Ende.... man braucht ja platz 09.10.21
Naja ein Versuch ist es allemal wert. Dauert ja auch nicht lange die schläuche zu tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reiner Ilgenstein09.10.21
André Brüseke: sie haben aber den Lader gewechselt und dazu warscheinlich die Schläuche am Magnetventil abgezogen, also am anderen Ende.... man braucht ja platz 09.10.21
Ich habe keine Schläuche abgezogen, bis auf den der vtg Steuerung, aber da wußte ich ja wo hin muss. Alles andere blieb an seinem Ort beim aus und Einbau. Ich checke mal das agr, mal sehen wie das aussieht...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten