fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Gelöst
0

Auto startet nach Fahrt nicht mehr | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher: 0 Relais 614 getauscht gegen Original Neues
Motor
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stephan Bodenbinder18.08.23
Jonathan E.: Tausch mal den Kurbelwellensensor, vielleicht hat der ja ein Wärmeproblem, oder schau mal was er macht wenn du Ihn mit Kältespray abkühlst. Denkbar wäre auch das irgendwo ein Kabelbruch ist. Schau dir mal alle Kabelverbindungen und Stecker an ob da alles i.o. ist 04.08.23
Heute ist er mir zum ersten mal während der Fahrt ausgegangen.... habe dann mit OBD Eleven das Fahrzeug ausgelesen und es war ein Fehler vom Drehzahlsensor vorhanden. Habe einen neuen bestellt und nach dem echt "bescheidenen" Aus- und Einbau läuft der Wagen wieder. Danke für den Tipp und ich hoffer das dass Problem soweit gelöst ist und wir dem nächsten helfen können. Ihr seid Spitze
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202404.08.23
Hallo, wenn der sich dann nicht starten läßt, hast der dann ein Drehzahlsignal, Drehzalmesser bewegt sich, Kraftstoffpumpe läuft dann
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.08.23
Und die wegfahrsperre kannst du ausschließen?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Doozer2024: Hallo, wenn der sich dann nicht starten läßt, hast der dann ein Drehzahlsignal, Drehzalmesser bewegt sich, Kraftstoffpumpe läuft dann 04.08.23
Drehzahl bekommt er und benzinpumpe geht auch zu 100%
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Christian J: Und die wegfahrsperre kannst du ausschließen? 04.08.23
Kann ich ausschließen weil ich es mit beiden Schlüsseln probiert habe. Auch im Tacho geht bei Zündung ein das Symbol ( 🚘 🔑 ) aus
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Anlasser dreht natürlich auch ganz normal durch. Es wäre so als würde er einfach nur etwas nicht freigeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.23
Also Starter dreht den Motor aber anspringen tut er nicht? Hast du schon die Zündung geprüft? Ist an allen Zündkerzen ein Funke da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.23
Also Starter dreht den Motor aber anspringen tut er nicht? Hast du schon die Zündung geprüft? Ist an allen Zündkerzen ein Funke da?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
16er Blech Wickerl: Also Starter dreht den Motor aber anspringen tut er nicht? Hast du schon die Zündung geprüft? Ist an allen Zündkerzen ein Funke da? 04.08.23
Die Zündung funktioniert auch tadellos. Weil wenn er angeht dann läuft er auch und geht erst aus wenn ich das will. Also Schlüssel drehen und aus… Er bleibt an wenn er einmal an ist… mache ich ihn aus kann es passieren das er nicht wieder angeht oder er geht auch wieder an… also alles ganz komisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.23
Kannst du mit dem Tester den ZAS auslesen? Der ist Diagnosefähig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.08.23
Stephan Bodenbinder: Die Zündung funktioniert auch tadellos. Weil wenn er angeht dann läuft er auch und geht erst aus wenn ich das will. Also Schlüssel drehen und aus… Er bleibt an wenn er einmal an ist… mache ich ihn aus kann es passieren das er nicht wieder angeht oder er geht auch wieder an… also alles ganz komisch 04.08.23
Du musst jetzt erst mal rausfinden was ihm denn dann fehlt wenn er nicht mehr anspringt. Betrifft ja nur Zündung oder Kraftstoff. Wenn die Kraftstoffpumpe läuft muss es nicht zwansgläufig heissen das auch KS vorn ankommt. Also im Fehlerfall prüfen - KS vorhanden: Ja oder Nein - Zündfunke vorhanden: Ja oder Nein - WFS macht frei Ja oder Nein, wobei dann üblicherweise der Motor kurz anspringt und gleich wieder aus geht......
1
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Bernd Frömmel: Du musst jetzt erst mal rausfinden was ihm denn dann fehlt wenn er nicht mehr anspringt. Betrifft ja nur Zündung oder Kraftstoff. Wenn die Kraftstoffpumpe läuft muss es nicht zwansgläufig heissen das auch KS vorn ankommt. Also im Fehlerfall prüfen - KS vorhanden: Ja oder Nein - Zündfunke vorhanden: Ja oder Nein - WFS macht frei Ja oder Nein, wobei dann üblicherweise der Motor kurz anspringt und gleich wieder aus geht...... 04.08.23
Also Kraftstoff kommt an. Das habe ich heute getestet gehabt… vorn die Zuleitung ab und drehen lassen. Pumpe fordert Kraftstoff. Müsste er aber bei Zündspulenproblemen nicht einen Fehler setzen? Es ist kein Fehler vorhanden.. als wäre wirklich noch kein Strom auf dem Motorsteuerteil… also typisches Problem von dem Relais 30. Ich hoffe aber das och das richtige gewechselt habe. Ziehe ich es raus dann springt er nicht an. Drücke ich das Relais rein dann springt er an, wenn er natürlich anspringen will. Also getestet habe ich es wo er ohne Probleme angesprungen ist. Dann kann ich ihn auch aus und an machen bis ich keine Kraft mehr habe den Schlüssel zu drehen…Alles ohne Probleme… und dann steht er 20-30min und dann geht nichts mehr mit starten 🙈🙄 oder halt dann doch… so wie er Bock hat wahrscheinlich.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Jonathan E.: Tausch mal den Kurbelwellensensor, vielleicht hat der ja ein Wärmeproblem, oder schau mal was er macht wenn du Ihn mit Kältespray abkühlst. Denkbar wäre auch das irgendwo ein Kabelbruch ist. Schau dir mal alle Kabelverbindungen und Stecker an ob da alles i.o. ist 04.08.23
Das wäre die nächste Option gewesen mit dem Sensor… eine Seite hatte ich schon einmal gewechselt auf Verdacht… ist zwei Jahre her… den alten habe ich noch da und dieser sollte ja an sich bei beiden Seiten passen. Danke dir Denkbar wäre auch das vielleicht Luft in der Kraftstoff Leitung ist… bzw. wo der druckregler ist… das hatten die AutoDoctoren glaube mal bei einem Benz das er dann nicht mehr anging nach dem er etwas stand… und früh aber normal wieder ging 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.08.23
Masse direkt zum Motor getestet ?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Thorsten Höpfner: Masse direkt zum Motor getestet ? 04.08.23
Nein, wo genau soll ich diese messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.08.23
Starthilfekabel vom Minuspol direkt auf den Motor legen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.08.23
Bzw festklemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.08.23
Stephan Bodenbinder: Also Kraftstoff kommt an. Das habe ich heute getestet gehabt… vorn die Zuleitung ab und drehen lassen. Pumpe fordert Kraftstoff. Müsste er aber bei Zündspulenproblemen nicht einen Fehler setzen? Es ist kein Fehler vorhanden.. als wäre wirklich noch kein Strom auf dem Motorsteuerteil… also typisches Problem von dem Relais 30. Ich hoffe aber das och das richtige gewechselt habe. Ziehe ich es raus dann springt er nicht an. Drücke ich das Relais rein dann springt er an, wenn er natürlich anspringen will. Also getestet habe ich es wo er ohne Probleme angesprungen ist. Dann kann ich ihn auch aus und an machen bis ich keine Kraft mehr habe den Schlüssel zu drehen…Alles ohne Probleme… und dann steht er 20-30min und dann geht nichts mehr mit starten 🙈🙄 oder halt dann doch… so wie er Bock hat wahrscheinlich. 04.08.23
Was mir eben noch einfällt, Ansteuerung der Einspritzdüsen. Ist die im Fehlerfall vorhanden? Was nutzt der ganze Sprit und ein guter Funke (falls du den getestet hast) wenn die Einspritzdüsen nicht angesteuert werden......
1
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Bernd Frömmel: Was mir eben noch einfällt, Ansteuerung der Einspritzdüsen. Ist die im Fehlerfall vorhanden? Was nutzt der ganze Sprit und ein guter Funke (falls du den getestet hast) wenn die Einspritzdüsen nicht angesteuert werden...... 04.08.23
Klingt gut nur wäre dann nicht der Fehler auch da wenn er laufen würde… wenn er einmal an ist dann macht er keine mucken!!!! Als wäre nie etwas gewesen… kein stottern, kein Zucken… kein Drehzahlabfall… nichts 😅🙈🙈🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8304.08.23
Für mich hört sich das so an, als wäre das ein Problem mit einer kalten Lötstelle. Versuch doch mal im Fehlerfall, das Motorsteuergerät mit einem Heißluftföhn zu erhitzen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Matze83: Für mich hört sich das so an, als wäre das ein Problem mit einer kalten Lötstelle. Versuch doch mal im Fehlerfall, das Motorsteuergerät mit einem Heißluftföhn zu erhitzen. 04.08.23
Daran habe ich auch schon gedacht… danke für deine Antwort. Nur denke ich das es, umso wärmer es wird, desto schlimmer ist es. Würde es mal mit eisspray versuchen im Fehlerfall. Wo es zum ersten Mal aufgetreten war, war als ich das Tempomat nachgerüstet habe. Ich denke aber das es nur Zufall ist. Es war nur einbaut aber noch nicht codiert. Ich habe auch nichts auffälliges an der Spule von der wegfahrsperre bzw an dem Empfänger gesehen als ich danach geschaut habe. Ich denke das es zeitlich nur ein Zufall ist. Weil was kann ein Tempomat schon machen. Selbst nach dem programmieren funktioniert dieser super und ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8304.08.23
Stephan Bodenbinder: Daran habe ich auch schon gedacht… danke für deine Antwort. Nur denke ich das es, umso wärmer es wird, desto schlimmer ist es. Würde es mal mit eisspray versuchen im Fehlerfall. Wo es zum ersten Mal aufgetreten war, war als ich das Tempomat nachgerüstet habe. Ich denke aber das es nur Zufall ist. Es war nur einbaut aber noch nicht codiert. Ich habe auch nichts auffälliges an der Spule von der wegfahrsperre bzw an dem Empfänger gesehen als ich danach geschaut habe. Ich denke das es zeitlich nur ein Zufall ist. Weil was kann ein Tempomat schon machen. Selbst nach dem programmieren funktioniert dieser super und ohne Probleme. 04.08.23
Vielleicht hast du ja beim Einbau vom Tempomat beziehungsweise beim verkabeln am Steuergerät vielleicht dadurch ein Kontakt Problem ausgelöst ( vielleicht sitzt ein PIN in einem Stecker nicht mehr richtig) Ich würde in der Richtung auch nochmal nachschauen ,
0
Antworten
profile-picture
Ralf Bernaschek04.08.23
Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor. War bei meinem A4 B6 mit ALT Motor so. Wenn da kein Signal kommt dann kannste leiern bis die Batterie leer ist, kommt das Signal springt er sofort an.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Ralf Bernaschek: Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor. War bei meinem A4 B6 mit ALT Motor so. Wenn da kein Signal kommt dann kannste leiern bis die Batterie leer ist, kommt das Signal springt er sofort an. 04.08.23
Wäre da nicht ein Fehler im msg mit ( unplausibeler wert )
0
Antworten
profile-picture
Ralf Bernaschek04.08.23
Stephan Bodenbinder: Wäre da nicht ein Fehler im msg mit ( unplausibeler wert ) 04.08.23
Ich meinte Drehzahlsensor. Nein, das war bei mir auch nicht im Fehlerspeicher. Kannst du meinen Beitrag vom November 22 sehen? Notfalls kann ich dir alles mal verlinken.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder04.08.23
Ralf Bernaschek: Ich meinte Drehzahlsensor. Nein, das war bei mir auch nicht im Fehlerspeicher. Kannst du meinen Beitrag vom November 22 sehen? Notfalls kann ich dir alles mal verlinken. 04.08.23
Also den Kurbelwellensensor? Das wäre auf jedenfall eine Option diesen mal zu tauschen. Kommt man da gut dran beim BDV 2.4 ?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Bernaschek04.08.23
Stephan Bodenbinder: Also den Kurbelwellensensor? Das wäre auf jedenfall eine Option diesen mal zu tauschen. Kommt man da gut dran beim BDV 2.4 ? 04.08.23
https://youtu.be/6U0iJA5f3S4 Vielleicht hilft das Video ja. Der Kurbelwellensensor sitzt irgendwo unten, aber wo genau kann ich dir nicht sagen, da ja jeder Motor etwas anderes ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.08.23
Stephan Bodenbinder: Klingt gut nur wäre dann nicht der Fehler auch da wenn er laufen würde… wenn er einmal an ist dann macht er keine mucken!!!! Als wäre nie etwas gewesen… kein stottern, kein Zucken… kein Drehzahlabfall… nichts 😅🙈🙈🙈 04.08.23
Schaltplan und dann Spannungen messen Es muss keinen Fehlereintrag geben wenn keine Spannungsversorgung an den Einspritzdüsen.....
0
Antworten
profile-picture
Ralf Bernaschek05.08.23
Bernd Frömmel: Schaltplan und dann Spannungen messen Es muss keinen Fehlereintrag geben wenn keine Spannungsversorgung an den Einspritzdüsen..... 05.08.23
Wo mein Kurbelwellensensor defekt war, gab es auch keinen Eintrag und wenn er lief schnurrte er wie ein Kätzchen. Die Einspritzdüsen würde man merken, dass ist ähnlich wie mit defekten Zündspulen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder05.08.23
Sind alles sehr gute Vorschläge!! Vielen Dank dafür erstmal… im Moment habe ich auch keine Probleme und er läuft. Gestern Abend auf dem Parkplatz nach dem einkaufen ging er nur wieder nicht an… 1h spöter wieder hin und er ging ohne Probleme an und läuft bis jetzt 😂🙈🙄🙄🙄 ich werde mal das mit der Maße probieren wenn der Fehler wieder da ist. Ansonsten Sensoren mal bestellen und wechseln. Kosten tut dieser ja erstmal nicht viel und mach 21 Jahren wäre es auch nicht schlimm das dieser mal neu wird auch wenn er es nicht sein sollte. Danke euch und ich werde berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.08.23
Stephan Bodenbinder: Sind alles sehr gute Vorschläge!! Vielen Dank dafür erstmal… im Moment habe ich auch keine Probleme und er läuft. Gestern Abend auf dem Parkplatz nach dem einkaufen ging er nur wieder nicht an… 1h spöter wieder hin und er ging ohne Probleme an und läuft bis jetzt 😂🙈🙄🙄🙄 ich werde mal das mit der Maße probieren wenn der Fehler wieder da ist. Ansonsten Sensoren mal bestellen und wechseln. Kosten tut dieser ja erstmal nicht viel und mach 21 Jahren wäre es auch nicht schlimm das dieser mal neu wird auch wenn er es nicht sein sollte. Danke euch und ich werde berichten 05.08.23
Vor Teiletausch diagnostizieren..... Also nichts tauschen was nicht defekt ist..... Du kannst Glück haben das du das defekte Teil erwischt, kann aber auch sein das du 20 Teile tauscht und immer noch nicht funktioniert.... Ich persönlich würde im Fehlerfall erst mal Signale messen, wenn KW Sensor, auch den kann man messen..... Aber ich kann nur Tips geben, umsetzen musst du selbst....
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder05.08.23
Bernd Frömmel: Vor Teiletausch diagnostizieren..... Also nichts tauschen was nicht defekt ist..... Du kannst Glück haben das du das defekte Teil erwischt, kann aber auch sein das du 20 Teile tauscht und immer noch nicht funktioniert.... Ich persönlich würde im Fehlerfall erst mal Signale messen, wenn KW Sensor, auch den kann man messen..... Aber ich kann nur Tips geben, umsetzen musst du selbst.... 05.08.23
Damit hast du natürlich recht und bin dir auch dankbar für deine Tipps. Heute war es noch nicht wieder. Ich werde berichten ☺️ erstmal einen schönen Samstag allen
0
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder06.08.23
Hallo, gestern Abend war es schon wieder. Bin zu einem Geburtstag gefahren und habe das Auto ganz normal abgestellt. Nach 1h wollte ich wieder fahren und er startete nicht… nur gedreht… Habe dann versucht das mit der Masse zu prüfen, ohne Erfolg. Also an der Masse liegt es schon einmal nicht. Dann habe ich nochmal genauer geschaut wo etwas auffälliges ist… außer das es Sau warm ist, ist mir nichts aufgefallen. Ich werde mir nächste Woche einmal Kältespray besorgen und dann beim Fehlerfall systematisch alles nach und nach einsprühen. Ist der Motor etwas kälter springt er ohne zu mucken einfach an und läuft wie ein Uhrwerk
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler07.08.23
Ich tippe auf den Nockenwellensensor. Hatte schon mal das gleiche Problem.
1
Antworten
profile-picture
Stephan Bodenbinder14.08.23
Sooooo, ich wollte euch mal auf dem laufenden halten. Nachdem ich die ganzen Unterdruckschläuche kontrolliert habe und feststellen musste das der Schlauch vom Benzindruckregler der an der rail sitzt nicht mehr so schön war und auch beim laufen leicht Geräusche gemacht hat, habe ich diesen mal erneuert. In dem gleichen Atemzug habe ich auch mal alle Steck Verbindungen vom Nockenwellensensor abgezogen und geschaut ob da was ist… da war nichts zu finden. Seit dem Tag habe ich kein Problem mehr gehabt. Auto startete auch nach standzeit ganz normal. Ob es jetzt an den Steckern lag oder doch wie schon vermutet an dem Druckregler kann ich leider nicht sagen. Ich vermute aber das es an den Unterdruckschläuchen lag. Falls es nochmal auftreten sollte, werde ich nochmal hier rein schreiben. Bis jetzt ist aber Ruhe ☺️ Vielen Dank für eure Tipps!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil komplett ohne Funktion
Hi Leute grüß euch. Ich hatte das Problem, dass ich die Lichter von meinem A4 B6 angelassen habe und überbrücken musste. Alles ohne Probleme. Dann viel mit in meiner „Batterie auflade Runde“ auf, dass aus den Lüftungsdüsen richtig heiße Luft kommt. Als ich die Lüftung ausschalten wollte, bemerkte ich, dass nichts am Klimabedienteil funktioniert. Alle Tasten gedrückt, nichts, garkeine Reaktion. Auf dem zweiten Blick habe ich auch gemerkt, dass meine Kraftstoff-Anzeige auf 0 steht und die Restreichweite auch mit 0 angegeben ist, obwohl ich 3 tage vorher getankt hatte. Habe heute die Batterie für ca 15 min abgeklemmt gehabt, das Gute ist, die Füllstandsanzeige funktioniert wieder und zeigt auch eine plausible Restreichweite an. Mein Problem mit dem Klimabedienteil habe ich immernoch. Habe ALLE Sicherungen im Kasten (wenn man die Tür aufmacht) gemessen, alles in Ordnung. Habe die Relais Im Motorsteuergerät-Kasten versucht zu prüfen wie der Typ im Video. https://youtu.be/zphUUsDvOvc Geprüft, und augenscheinlich auch alles in Ordnung. Habe das Klimabedienteil abgesteckt und am Hauptstecker erfolgreich 12V gemessen. Habe einmal mit Carly und einmal mit OBD11 ausgelesen, Fehlercode ist Habe noch zufällig ein zweites Klimabedienteil (wegen dem 2din umabu fürs RNS E) und auch dieses hat kein Erfolg gebracht. Ich komme nicht weiter. Hat einer von euch eine Idee?
Elektrik
Volkan Kaya 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Gelöst
Klimabedienteil komplett ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten