fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rafail S.16.03.25
Gelöst
0

Auto nimmt kein Gas an | OPEL ASTRA G CC

Hallo allerseits, ich war gestern mit dem Auto unterwegs, als es plötzlich kein Gas mehr annahm. Zuvor lief alles einwandfrei. Also bin ich dann 2 km mit einer Geschwindigkeit von 10-20 km/h und eingeschaltetem Warnblinker nach Hause gefahren. Habt ihr schon einmal dieses Problem gehabt oder wisst ihr, wo ich anfangen sollte? Sollte ich die Drosselklappe überprüfen? Das Gas-Poti? Oder ist vielleicht das Motorsteuergerät defekt? Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Vorerst ausgelesen und lässt sich nicht löschen
Fehlercode(s)
P1600 ,
P1550 ,
P1550 ,
P1700 ,
P0136 ,
P1895 ,
P1890
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rafail S.29.03.25
Matthias Weingärtner: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen Steuergerät defekt. Kann repariert werden, ist ein bekannter Fehler. Bitte zuvor die Funktion des Gaspedals prüfen, defekte daran zerstören das Motorsteuergerät 16.03.25
Steuergerät war defekt wurde ersetzt und alles wieder i.O
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.03.25
Überprüfe die 5V Geberspannung. Wenn die fehlt, die Sensoren abstecken und erneut messen. Wenn die Spannung immer noch fehlt, hat das Steuergerät einen Fehler. Ist die Spannung vorhanden, an den Sensoren weitersuchen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.03.25
Was für ein Getriebe ist da verbaut? Schaltgetriebe, Automatik-oder automatisiertes Getriebe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.16.03.25
Jürgen Schultz: Was für ein Getriebe ist da verbaut? Schaltgetriebe, Automatik-oder automatisiertes Getriebe ? 16.03.25
Automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.03.25
Leuchtet ein "F" im Display ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.03.25
Alle Sicherungen durchmessen, Batterie für 30 - 45 Minuten abklemmen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher16.03.25
Prüfe Sicherung F62/ 15A, Wird beschallen über Relais K18 und versorgt alle deine Komponenten mit Fehlern. Wenn Sicherung defekt, diese erneuern und dann alle Komponenten abstecken und nach und nach anstecken. Eine der Komponenten oder Kabel hat dann einen Kurzschluss. Sicherung F6 bzw S6 / 20A versorgt das Relais und Sicherung F62.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.16.03.25
Jürgen Schultz: Leuchtet ein "F" im Display ? 16.03.25
Nein nur das Auto mit Schraubenschlüssel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.16.03.25
Günter Czympiel: Alle Sicherungen durchmessen, Batterie für 30 - 45 Minuten abklemmen. 16.03.25
Batterie war über Nacht abgeklemmt keine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.16.03.25
Stefan Plescher: Prüfe Sicherung F62/ 15A, Wird beschallen über Relais K18 und versorgt alle deine Komponenten mit Fehlern. Wenn Sicherung defekt, diese erneuern und dann alle Komponenten abstecken und nach und nach anstecken. Eine der Komponenten oder Kabel hat dann einen Kurzschluss. Sicherung F6 bzw S6 / 20A versorgt das Relais und Sicherung F62. 16.03.25
Hast du einen Schaltplan? Dann würde ich mal alles nachgucken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.03.25
Steuergerät defekt. Klassisches Problem bei Opel
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher17.03.25
Rafail S.: Hast du einen Schaltplan? Dann würde ich mal alles nachgucken 16.03.25
Schaltplan ist öffentlich zugänglich. Z.B. Carmin App unter Android, oder diverser Portale. SICHERUNGEN GEPRÜFT? ERST die grundlegenden Pins zur Versorgung prüfen (Dauerplus, Zündungsplus, Masse prüfen. Steuergerät besorgen und anlernen erst machen wenn auch sicher ist, dass es betroffen ist. Alles andere ist Modul-Tauscher-Philosophie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.19.03.25
Manfred Wettling: Überprüfe die 5V Geberspannung. Wenn die fehlt, die Sensoren abstecken und erneut messen. Wenn die Spannung immer noch fehlt, hat das Steuergerät einen Fehler. Ist die Spannung vorhanden, an den Sensoren weitersuchen. 16.03.25
Spannung ist bei abgezogenem Gaspedal 5v da und wenn das Gaspedal angeschlossen ebenfalls .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.19.03.25
Stefan Plescher: Prüfe Sicherung F62/ 15A, Wird beschallen über Relais K18 und versorgt alle deine Komponenten mit Fehlern. Wenn Sicherung defekt, diese erneuern und dann alle Komponenten abstecken und nach und nach anstecken. Eine der Komponenten oder Kabel hat dann einen Kurzschluss. Sicherung F6 bzw S6 / 20A versorgt das Relais und Sicherung F62. 16.03.25
Wo soll die Sicherung F62 sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafail S.19.03.25
Stefan Plescher: Schaltplan ist öffentlich zugänglich. Z.B. Carmin App unter Android, oder diverser Portale. SICHERUNGEN GEPRÜFT? ERST die grundlegenden Pins zur Versorgung prüfen (Dauerplus, Zündungsplus, Masse prüfen. Steuergerät besorgen und anlernen erst machen wenn auch sicher ist, dass es betroffen ist. Alles andere ist Modul-Tauscher-Philosophie. 17.03.25
Sicherungen geprüft alle i.O 5v kommt am Gaspedal an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho Problem
Hallo, ich habe immer wieder dieses Problem sporadisch. Zusätzlich flackert das Licht am ganzem Auto beim Beschleunigen (auch nur sporadisch). Zusätzlich geht ABS an und Servolenkung aus, dies aber nicht immer. Ansonsten läuft das Auto echt super. Was kann ich noch prüfen ?
Elektrik
Manuel Blach 23.02.22
-1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Mahlzeit, hab seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Astra G. Der Motor wird nicht warm und wird auch nicht als warm angezeigt, auch nicht nach 20 KM Autobahn, selbst das Kühlwasser ist gefühlt lauwarm.. habe dann in der Werkstatt das Thermostat wechseln lassen inkl. Rechnung Problem weiterhin. Nachgefragt in der Werkstatt und es wurde gesagt „ja ist ja warm obwohl es keine Betriebstemperatur hat"… alle Indizien führen eigentlich nur dazu dass es immer noch das Thermostat ist. Kann mir jemand helfen?
Motor
Tom Tom 1 12.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Hallo in die Runde, mein Astra G mit 1.6 16V und Automatikgetriebe macht mir wieder Kummer. Folgendes Problem: Der Motor läuft nicht optimal, es gibt ein leichtes Sägen und spürbare Vibrationen. Man sieht auch, dass der Motor selbst ziemlich zittert und nicht optimal läuft. Außerdem, und wahrscheinlich damit zusammenhängend: Unter Last gibt es eigentlich keine Probleme. Beim Abbremsen in der Stadt und dem Anhalten, z.B. an einer roten Ampel, sackt die Drehzahl für einen kurzen Moment ab, als würde der Motor ausgehen wollen. Dies geschieht immer erst dann, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen gekommen ist. Bei Betriebstemperatur tritt es auch stärker auf und nur mit deaktivierter Klimaanlage, da die Drehzahl dann nicht angehoben wird. Mal ist es stärker ausgeprägt, mal schwächer. Kurios ist jedoch, dass nicht der Anhaltevorgang selbst den Fehler verursacht, sondern erst die Betätigung des Bremspedals. Bremse ich den Wagen mit der Handbremse herunter und komme zum Stehen, passiert nichts und die Drehzahl bleibt konstant. Trete ich dann jedoch auf die Bremse, sackt die Drehzahl kurz ab. Ich würde daher eher ein elektrisches Problem vermuten und keinen Defekt am Wandler o.ä.? Ich habe alles abgesucht, aber benötige Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung. Opcom ist verfügbar, bin jedoch ratlos darüber, welche Live-Daten mir Aufschluss über das Problem geben könnten. Das Zündmodul ist von NGK und ca. 38.000km alt. Möglicherweise tritt ein kurzzeitiges Wegbrechen der Zündung auf? Wie kann ich das feststellen? Ich möchte ungern auf Verdacht Teile tauschen. Im Fehlerspeicher ist außerdem regelmäßig der Kühlmittel-Temperatursensor abgelegt (sporadisch). Die Anschlussleitung habe ich überprüft und den Sensor bereits 2x getauscht (Bosch). Die Temperaturanzeige funktioniert jedoch normal. Vielen Dank für die Unterstützung.
Motor
Getriebe
Elektrik
Frederic Golz 14.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra G 1,6 16V, den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt. Habe die Nockenwelle mit einen Einstellwerkzeug richtig montiert, habe alles gewechselt, aber der Motor lässt sich nur noch 180 Grad drehen keine 360 Grad. Wo kann der Fehler sein ? Ich hoffe, mir kann einer helfen .
Motor
Sturm Daniel 10.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Gelöst
Tacho Problem
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Gelöst
Motor dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten