fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan H12313.09.22
Gelöst
0

LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an | OPEL ASTRA G CC

Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Bereits überprüft
Habe die Zündkerzen raus geschraubt, alle 4 schwarz also zuviel Sprit. Habe den Kraftstofferuckregler getauscht. (Keine Änderung). AGR,Luftmengenmesser und Zündleiste hab ich auch mal ne andere rein gemacht,kein Unterschied. Motortemperatursensor bringt auch korrekte Werte. Fehlercode ausgelesen: 1 Fehler gespeichert: P0170 Abgas Fett
Fehlercode(s)
P0170
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

BOSCH Einspritzventil (0 280 156 414) Thumbnail

BOSCH Einspritzventil (0 280 156 414)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

45 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan H12326.09.22
Ein sich aufgelöster Benzinschlauch von der Benzinpumpe war das Problem. Danke an alle, nochmal!
0
Antworten

METZGER Kraftstoffpumpe (2250009)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G CC (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Kann eigentlich nur ein Einspritzventil sein was tropft oder an sich defekt ist. Hast ja gut ausgeschlossen was es nicht sein kann...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.09.22
Die Ursache des Fehlers ist luftaustritt nach MAF-Sensor,Leckagein PCV-System, Abgasaustritt neben oder vor der Lambdasonde, Blockierter Injektor, oder fehler des anderen kraftstoffsystem,Leckage im ARF-System. verschmutzung des MAF-Sensors ( verusacht dass daselektronische Steuermodul den Luftstrom unterschätzt) zu niedriger Kraftstoffstand im Krafstofftank, oder nicht eingebauter Ölmesser, usw.
7
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
André Brüseke: Kann eigentlich nur ein Einspritzventil sein was tropft oder an sich defekt ist. Hast ja gut ausgeschlossen was es nicht sein kann... 13.09.22
Hallo, dann wäre es aber auf einem Zylinder zu sehen. Die Kerzen sind alle 4 gleichmäßig schwarz. Und 4 defekte Ventile würde ich ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Mandy C. S.: Die Ursache des Fehlers ist luftaustritt nach MAF-Sensor,Leckagein PCV-System, Abgasaustritt neben oder vor der Lambdasonde, Blockierter Injektor, oder fehler des anderen kraftstoffsystem,Leckage im ARF-System. verschmutzung des MAF-Sensors ( verusacht dass daselektronische Steuermodul den Luftstrom unterschätzt) zu niedriger Kraftstoffstand im Krafstofftank, oder nicht eingebauter Ölmesser, usw. 13.09.22
Moment... Das wär p0171... zu mager... der hier läuft aber tu Fett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.09.22
André Brüseke: Moment... Das wär p0171... zu mager... der hier läuft aber tu Fett 13.09.22
P0170 steht genau so da in meinem Tester auf meinem Monitor wie ich es geschrieben habe bei P0171 steht was föllig anderes bei mir im Tester
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.09.22
Den Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor hast du ausgelesen? Und dieser ist plausible? Oder schaust du auf die Temperaturanzeige im Tacho?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR13.09.22
Das Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Mandy C. S.: P0170 steht genau so da in meinem Tester auf meinem Monitor wie ich es geschrieben habe bei P0171 steht was föllig anderes bei mir im Tester 13.09.22
P0170 und 0171 sind aber "verwandt" miteinander. Das weiß man so schon wenn man Ahnung davon hat. Kann also nicht hinkommen... Was völlig anderes niemals...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Außerdem kann der Motor nicht zu mager laufen weil auf Gas alles ok ist und der exakt dieselben ansaugwege nutzt... Deswegen hatte ich das im Kopf schonmal ausgeschlossen...
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
So bin jetzt gerade mal etwas dabei weitere Fehlerquellen auszuschließen. Habe jetzt den Map Sensor getauscht: Keine Verbesserung. Hab gerade die Drosselklappeneinheit mal zu getauscht. (Also komplette Einheit mit Droselklappenpoti usw): keine Verbesserung
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Stefan H123: So bin jetzt gerade mal etwas dabei weitere Fehlerquellen auszuschließen. Habe jetzt den Map Sensor getauscht: Keine Verbesserung. Hab gerade die Drosselklappeneinheit mal zu getauscht. (Also komplette Einheit mit Droselklappenpoti usw): keine Verbesserung 13.09.22
Kann es sein das ein falscher unterdruckschlauch an dem Benzindruckregler angeschlossen ist? Vielleicht vertauscht mit der Tankentlüftung oder so ähnlich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.22
Hast du mal nach Ansauglufttemperatur geschaut? Manche haben einen extra Sensor in der Ansaugbrücke, manche haben den im Luftmassenmesser integriert... Was zeigt der denn an? Kannst du das mal kontrollieren?
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
So hab jetzt mal ein Video von den Daten gemacht wenn der auf Gas läuft, bei Benzin bleibt der fast nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.09.22
André Brüseke: P0170 und 0171 sind aber "verwandt" miteinander. Das weiß man so schon wenn man Ahnung davon hat. Kann also nicht hinkommen... Was völlig anderes niemals... 13.09.22
Es sind und bleiben zwei völlig verschiedene Beschreibungen kannst selber vergleichen
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
Andre Steffen: Den Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor hast du ausgelesen? Und dieser ist plausible? Oder schaust du auf die Temperaturanzeige im Tacho? 13.09.22
Ist ausgelesen bei aktuell 23 Grad also das passt.
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Stefan H12313.09.22
Mandy C. S.: Die Ursache des Fehlers ist luftaustritt nach MAF-Sensor,Leckagein PCV-System, Abgasaustritt neben oder vor der Lambdasonde, Blockierter Injektor, oder fehler des anderen kraftstoffsystem,Leckage im ARF-System. verschmutzung des MAF-Sensors ( verusacht dass daselektronische Steuermodul den Luftstrom unterschätzt) zu niedriger Kraftstoffstand im Krafstofftank, oder nicht eingebauter Ölmesser, usw. 13.09.22
Also es wurde jetzt alles geprüft und keiner der Punkte war der Fehler. Benzintank sowie Gas Tank sind halb voll. Krümmer, Hosenrohr, Auspuff nach hinten alles Dicht. Kein Leck in der Ansaugbrücke und co. Nach Fehler löschen wird auch keiner mehr gespeichert. Langsam echt etwas eigenartig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.09.22
Stefan H123: Also es wurde jetzt alles geprüft und keiner der Punkte war der Fehler. Benzintank sowie Gas Tank sind halb voll. Krümmer, Hosenrohr, Auspuff nach hinten alles Dicht. Kein Leck in der Ansaugbrücke und co. Nach Fehler löschen wird auch keiner mehr gespeichert. Langsam echt etwas eigenartig. 13.09.22
Fahr erstmal und schau nach 2 Tagen nach ob der Fehler sich reproduziert hat. Wie hast du die Dichtheit mit Nebel geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Beyerlein13.09.22
Klemm Mal die Batterie ab und wart Mal kurz sodass das Steuergerät die Standartwerte nimmt und dann die Gasanlage auch Mal neu anlernen. Deine Gasanlage hat sicher die Benzin Einspritzzeiten geändert mit der Zeit
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
Ralf Beyerlein: Klemm Mal die Batterie ab und wart Mal kurz sodass das Steuergerät die Standartwerte nimmt und dann die Gasanlage auch Mal neu anlernen. Deine Gasanlage hat sicher die Benzin Einspritzzeiten geändert mit der Zeit 13.09.22
Stg startet schon mit den Standard Werten, da ich die anderen schon als Test zurück gesetzt hab. Also daran liegt es nicht. Und jetzt erklär mir mal bitte wie die Gasanlage meine Benzin Einspritzzeiten ändern kann? Weil das macht für mich gerade gar keinen Sinn.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
Mandy C. S.: Fahr erstmal und schau nach 2 Tagen nach ob der Fehler sich reproduziert hat. Wie hast du die Dichtheit mit Nebel geprüft? 13.09.22
Also der Fehler ist nach wie vor da, er kommt schon nach den ersten paar Metern Fahrt erneut. Nebelmaschiene hab ich leider keine, hab es altmodisch mit Bremsenreiniger gemacht und vorsichtig die Ansaugbrücke und ihre Dichtflächen besprüht. Aber keinerlei Veränderung im Motorlauf.
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
rellüM floR13.09.22
Den LMM mal abklemmen und ohne laufen lassen. Wenn der LMM defekt ist dann bekommst du nun einen anderen Fehlercode.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
rellüM floR: Den LMM mal abklemmen und ohne laufen lassen. Wenn der LMM defekt ist dann bekommst du nun einen anderen Fehlercode. 13.09.22
Der wurde doch schon getauscht, wie es LMM hat der Motor nich. Der besitzt nur einen Ansaugluft-Temperaturfühler im Rohr zum Luftfilter und der wurde auch schon getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR13.09.22
Stefan H123: Der wurde doch schon getauscht, wie es LMM hat der Motor nich. Der besitzt nur einen Ansaugluft-Temperaturfühler im Rohr zum Luftfilter und der wurde auch schon getauscht. 13.09.22
Original oder Zubehör?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.09.22
Da der Motor im Gasbetrieb einwandfrei läuft und im Gasbetrieb alle anderen Motorkomponenten genauso arbeiten wie im Benzinbetrieb( ausgenommen die Benzineinspritzdüsen) bleiben nur die Düsen oder die Verkabelung der Düsen ab Abgriff der Gasanlage als Ursache in Frage zu kommen. Verkabelung und Düsen prüfen.
3
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
rellüM floR: Original oder Zubehör? 13.09.22
Alles originale Teile, habe noch einen Astra G mit diesem Motor hier. Die Teile sind alle aus einem normalen Benziner X16xel wo sie vorher liefen. Also kann ich hier schonmal mögliche Qualitätsfehler ausschließen.
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Stefan H12313.09.22
André Brüseke: Kann es sein das ein falscher unterdruckschlauch an dem Benzindruckregler angeschlossen ist? Vielleicht vertauscht mit der Tankentlüftung oder so ähnlich? 13.09.22
Nein die Schläuche sind korrekt angeschlossen. Da was zu vertauschen wäre schon ne Kunst 😅
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12313.09.22
Günter Czympiel: Da der Motor im Gasbetrieb einwandfrei läuft und im Gasbetrieb alle anderen Motorkomponenten genauso arbeiten wie im Benzinbetrieb( ausgenommen die Benzineinspritzdüsen) bleiben nur die Düsen oder die Verkabelung der Düsen ab Abgriff der Gasanlage als Ursache in Frage zu kommen. Verkabelung und Düsen prüfen. 13.09.22
Danke für den Tipp, habe mir jetzt die Verkabelung mal genauer angeschaut und gesehen das der Halter für das Gas Rail gebrochen ist und dadurch hat es sich wohl recht stark bei der Fahrt vibriert was bis jetzt schonmal 2 Kabel der Benzindüsen aufgescheuert hat. Ich werde jetzt mal den Kabelbaum soweit ausbauen das ich es instandsetzen kann und Berichte dann nochmal ob das jetzt der Fehler war. Natürlich baue ich bei der Gelegenheit gleich noch nen neuen Rail Halter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.09.22
Stefan H123: Danke für den Tipp, habe mir jetzt die Verkabelung mal genauer angeschaut und gesehen das der Halter für das Gas Rail gebrochen ist und dadurch hat es sich wohl recht stark bei der Fahrt vibriert was bis jetzt schonmal 2 Kabel der Benzindüsen aufgescheuert hat. Ich werde jetzt mal den Kabelbaum soweit ausbauen das ich es instandsetzen kann und Berichte dann nochmal ob das jetzt der Fehler war. Natürlich baue ich bei der Gelegenheit gleich noch nen neuen Rail Halter. 13.09.22
Alle wege füren zum Ziel na also, dann wird sich das nun erledigt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre14.09.22
Überprüfe mal das Tankentlüftungsventil. Denn wenn das defekt ist und permanent Luft durchlässt, wird zu magereres Gemisch angenommen und angekettet. Hast du die Möglichkeit dir mal die Trimmwerte anzuschauen?
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12314.09.22
Mandy C. S.: Alle wege füren zum Ziel na also, dann wird sich das nun erledigt haben. 14.09.22
Würde repariert, aber das war wohl nicht der Fehler. Immernoch das gleiche Problem wie vorher. Habe auch mittlerweile mal die Einspritzdüsen ausgebaut und getestet. Zylinder 1 kam nix raus, habe ich getauscht aber immer noch keine Besserung.
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Stefan H12314.09.22
Werner Duepre: Überprüfe mal das Tankentlüftungsventil. Denn wenn das defekt ist und permanent Luft durchlässt, wird zu magereres Gemisch angenommen und angekettet. Hast du die Möglichkeit dir mal die Trimmwerte anzuschauen? 14.09.22
Tankentlüftung kann ich ansteuern das geht. Trimmwerte bekomm ich bei Op-com nich, bzw wüsste nich wie das damit geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.09.22
Stefan H123: Würde repariert, aber das war wohl nicht der Fehler. Immernoch das gleiche Problem wie vorher. Habe auch mittlerweile mal die Einspritzdüsen ausgebaut und getestet. Zylinder 1 kam nix raus, habe ich getauscht aber immer noch keine Besserung. 14.09.22
Such dir eine Werkstatt die einen vernebler hat das mit Bremsenreiniger zu prüfen halt ich nichts von. die Beschreibung aus dem Tester über diesen Fehler beachten. das mit dem Bremsenreiniger ist nicht aussagekräftig, auch findest du da nicht wiklich wenn wo ein Leck ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR14.09.22
Das Steuergerät zur Überprüfung einschicken um festzustellen ob die Einspritzdüsen vom MSG angesteuert werden.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12314.09.22
rellüM floR: Das Steuergerät zur Überprüfung einschicken um festzustellen ob die Einspritzdüsen vom MSG angesteuert werden. 14.09.22
Die Düsen werden angesteuert, hab sie ausgebaut und alles provisorisch wieder zusammen gesteckt um das zu prüfen. Dabei ist mir eine aufgefallen welche nicht laufen wollte. Diese wurde getauscht aber der Fehler besteht weiterhin.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12318.09.22
So da ich zur Zeit leider krank bin kann ich da gerade nicht weiter machen. Aber was mir aufgefallen ist bei den letzten Dingen diebisch geprüft habe: Motor bekommt eindeutig zu wenig Benzin, da er mit Starterspray direkt angeht und damit auch am laufen gehalten werden kann. Die gleichmäßig schwarzen Kerzen, sind wohl auf defekte Ventilschaftdichtungen zurückzuführen, da er Öl verbrennt. Ich würde daraus Schlussfolgern das die Lambdasonde, eventuell doch einen Treffer weg bekommen hat oder mit den verbrannten Öl nicht mehr klar kommt. Lieg ich da richtig?
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.09.22
Stefan H123: So da ich zur Zeit leider krank bin kann ich da gerade nicht weiter machen. Aber was mir aufgefallen ist bei den letzten Dingen diebisch geprüft habe: Motor bekommt eindeutig zu wenig Benzin, da er mit Starterspray direkt angeht und damit auch am laufen gehalten werden kann. Die gleichmäßig schwarzen Kerzen, sind wohl auf defekte Ventilschaftdichtungen zurückzuführen, da er Öl verbrennt. Ich würde daraus Schlussfolgern das die Lambdasonde, eventuell doch einen Treffer weg bekommen hat oder mit den verbrannten Öl nicht mehr klar kommt. Lieg ich da richtig? 18.09.22
Du hast doch geschrieben das der Motor im Gasbetrieb einwandfrei läuft. Dann arbeitet auch die Lambdasonde einwandfrei. Du hast festgestellt das die Einspritzdüse des 1. Zylinders nicht angesteuert wird. Ich hatte dir schon mal geschrieben das der Fehler in der Verkabelung der Einspritzung liegt und zwar da wo die Gasanlage abgreift. Ist der Abgriff gelötet? oder wird der Abgriff über Y-Kabel mit Stecker durchgeführt? Die Y-Kabel kann man einfach auf Durchgang prüfen. Bei eingelöteten Kabeln die Prüfspitzen ca. 1cm vor und nach der Lötung ansetzen. Sollte der der Durchgang in Ordnung sein bleibt nur das Gassteuergerät als Fehler über (schaltet den 1.Zyl nicht zurück auf Benzinbetrieb).Stecker am Gassteuergerät auf Oxidation prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12318.09.22
Günter Czympiel: Du hast doch geschrieben das der Motor im Gasbetrieb einwandfrei läuft. Dann arbeitet auch die Lambdasonde einwandfrei. Du hast festgestellt das die Einspritzdüse des 1. Zylinders nicht angesteuert wird. Ich hatte dir schon mal geschrieben das der Fehler in der Verkabelung der Einspritzung liegt und zwar da wo die Gasanlage abgreift. Ist der Abgriff gelötet? oder wird der Abgriff über Y-Kabel mit Stecker durchgeführt? Die Y-Kabel kann man einfach auf Durchgang prüfen. Bei eingelöteten Kabeln die Prüfspitzen ca. 1cm vor und nach der Lötung ansetzen. Sollte der der Durchgang in Ordnung sein bleibt nur das Gassteuergerät als Fehler über (schaltet den 1.Zyl nicht zurück auf Benzinbetrieb).Stecker am Gassteuergerät auf Oxidation prüfen. 18.09.22
Ich hatte das weiter oben schon mal irgendwo beantwortet. Die Einspritzdüse vom ersten Zylinder hatte beim Test nicht funktioniert und wurde ausgetauscht, danach hatte ich auf allen 4 Düsen das gleiche Sprühbild. Also würde ich da jetzt mal den Kabelbaum ausschließen. Ok,dann bleibt nur noch ein falscher Benzindruck. Dazu muss ich mir erstmal noch einen Druckmesser bestellen um das ordentlich prüfen zu können.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12324.09.22
So der Fehler ist gefunden. Die Benzinleitung der Benzinpumpe hat sich aufgelöst. Hier war wohl schonmal jemand dran, denn ist kein Original Schlauch gewesen. Auto läuft jetzt wieder.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.09.22
Stefan H123: So der Fehler ist gefunden. Die Benzinleitung der Benzinpumpe hat sich aufgelöst. Hier war wohl schonmal jemand dran, denn ist kein Original Schlauch gewesen. Auto läuft jetzt wieder. 24.09.22
Gratuliere
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12325.09.22
Günter Czympiel: Gratuliere 25.09.22
Danke
0
Antworten

OPEL ASTRA G CC (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Werner Duepre25.09.22
Stefan H123: So der Fehler ist gefunden. Die Benzinleitung der Benzinpumpe hat sich aufgelöst. Hier war wohl schonmal jemand dran, denn ist kein Original Schlauch gewesen. Auto läuft jetzt wieder. 24.09.22
Ja diese billigen Klemmschellen. Kauft hochwertige, dichten besser ab, halten besser und schneiden nicht ein. Hauptsache läuft wieder und danke fürs Feedback.
0
Antworten
profile-picture
Stefan H12325.09.22
Werner Duepre: Ja diese billigen Klemmschellen. Kauft hochwertige, dichten besser ab, halten besser und schneiden nicht ein. Hauptsache läuft wieder und danke fürs Feedback. 25.09.22
Der Fehler ist nicht die Schelle, der Fehler ist das sich der Schlauch auflöst und zersetzt. Ich kann die Tage nochmal ein Foto rein stellen wo man es besser sieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre26.09.22
Stefan H123: Der Fehler ist nicht die Schelle, der Fehler ist das sich der Schlauch auflöst und zersetzt. Ich kann die Tage nochmal ein Foto rein stellen wo man es besser sieht. 25.09.22
Nein alles gut. Habe noch Mal drüber geschaut, jetzt habe ich es gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.22
Super Stefan! Das war ja wirklich nicht einfach zu finden... Dann löse den Beitrag doch bitte auf...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

-1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Mahlzeit, hab seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Astra G. Der Motor wird nicht warm und wird auch nicht als warm angezeigt, auch nicht nach 20 KM Autobahn, selbst das Kühlwasser ist gefühlt lauwarm.. habe dann in der Werkstatt das Thermostat wechseln lassen inkl. Rechnung Problem weiterhin. Nachgefragt in der Werkstatt und es wurde gesagt „ja ist ja warm obwohl es keine Betriebstemperatur hat"… alle Indizien führen eigentlich nur dazu dass es immer noch das Thermostat ist. Kann mir jemand helfen?
Motor
Tom Tom 1 12.01.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho Problem
Hallo, ich habe immer wieder dieses Problem sporadisch. Zusätzlich flackert das Licht am ganzem Auto beim Beschleunigen (auch nur sporadisch). Zusätzlich geht ABS an und Servolenkung aus, dies aber nicht immer. Ansonsten läuft das Auto echt super. Was kann ich noch prüfen ?
Elektrik
Manuel Blach 23.02.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Hallo in die Runde, mein Astra G mit 1.6 16V und Automatikgetriebe macht mir wieder Kummer. Folgendes Problem: Der Motor läuft nicht optimal, es gibt ein leichtes Sägen und spürbare Vibrationen. Man sieht auch, dass der Motor selbst ziemlich zittert und nicht optimal läuft. Außerdem, und wahrscheinlich damit zusammenhängend: Unter Last gibt es eigentlich keine Probleme. Beim Abbremsen in der Stadt und dem Anhalten, z.B. an einer roten Ampel, sackt die Drehzahl für einen kurzen Moment ab, als würde der Motor ausgehen wollen. Dies geschieht immer erst dann, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen gekommen ist. Bei Betriebstemperatur tritt es auch stärker auf und nur mit deaktivierter Klimaanlage, da die Drehzahl dann nicht angehoben wird. Mal ist es stärker ausgeprägt, mal schwächer. Kurios ist jedoch, dass nicht der Anhaltevorgang selbst den Fehler verursacht, sondern erst die Betätigung des Bremspedals. Bremse ich den Wagen mit der Handbremse herunter und komme zum Stehen, passiert nichts und die Drehzahl bleibt konstant. Trete ich dann jedoch auf die Bremse, sackt die Drehzahl kurz ab. Ich würde daher eher ein elektrisches Problem vermuten und keinen Defekt am Wandler o.ä.? Ich habe alles abgesucht, aber benötige Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung. Opcom ist verfügbar, bin jedoch ratlos darüber, welche Live-Daten mir Aufschluss über das Problem geben könnten. Das Zündmodul ist von NGK und ca. 38.000km alt. Möglicherweise tritt ein kurzzeitiges Wegbrechen der Zündung auf? Wie kann ich das feststellen? Ich möchte ungern auf Verdacht Teile tauschen. Im Fehlerspeicher ist außerdem regelmäßig der Kühlmittel-Temperatursensor abgelegt (sporadisch). Die Anschlussleitung habe ich überprüft und den Sensor bereits 2x getauscht (Bosch). Die Temperaturanzeige funktioniert jedoch normal. Vielen Dank für die Unterstützung.
Motor
Getriebe
Elektrik
Frederic Golz 14.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra G 1,6 16V, den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt. Habe die Nockenwelle mit einen Einstellwerkzeug richtig montiert, habe alles gewechselt, aber der Motor lässt sich nur noch 180 Grad drehen keine 360 Grad. Wo kann der Fehler sein ? Ich hoffe, mir kann einer helfen .
Motor
Sturm Daniel 10.03.22
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Motor reicht Betriebstemperatur nicht
Hallo zusammen, ich besitze einen Opel Astra G 1.6 8v 55 kw 75 PS Wen ich das Auto im Stand warm laufen lasse, ist alles ok. Sobald ich mit dem Auto anfahre, geht die Temperatur zurück oder bleibt auf 80 Grad stehen, geht aber auch mal auf 0 zurück. Was kann das sein ?
Motor
Franz Bayerl 21.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Gelöst
Tacho Problem
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Gelöst
Motor dreht nicht
Gelöst
Motor reicht Betriebstemperatur nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten