fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Blach23.02.22
Gelöst
0

Tacho Problem | OPEL ASTRA G CC

Hallo, ich habe immer wieder dieses Problem sporadisch. Zusätzlich flackert das Licht am ganzem Auto beim Beschleunigen (auch nur sporadisch). Zusätzlich geht ABS an und Servolenkung aus, dies aber nicht immer. Ansonsten läuft das Auto echt super. Was kann ich noch prüfen ?
Bereits überprüft
Lima geprüft 14,3v Batterie neu Tacho neu Massekabel neu Sicherungen geprüft
Fehlercode(s)
P0560
Elektrik

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G CC (T98)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Manuel Blach04.03.22
Neue Lima war defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.02.22
Massefehler oder kalte Lötstelle im Kombiinstrument würde mir da spontan einfallen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.02.22
Kabelanschlüsse, Kabelverbindungen, Masseanschlüsse auf korrosion und festen Sitz überprüfen, reinigen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.02.22
Hallo! Relais und Sicherungskasten, Steckverbindungen an diesem prüfen! Evtl Problem mit Zündanlasschalter!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.02.22
Fällt mir grad noch ein, schau dir mal den Stecker vom Steuergerät an, ob der voll Öl ist? Da gab es Probleme mit undichten Öldruckschaltern, wo dann das Öl bis hoch ins Steuergerät gezogen is, dann Steuergerät defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner23.02.22
Wie oben schon gesagt Massekabels prüfen, wenn die in Ordnung sind könnte es auch die Batterie oder Lichtmaschine sein. Auch an der Batterie und Lichtmaschine Kabel prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.02.22
Hi… setz dich mal mit ECU.de in Verbindung, da sind defekte Kombiinstrumente bekannt. 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober23.02.22
Da hat doch schon einer an der Tacho Beleuchtung rumgelötet, vielleicht dabei was zerschossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach23.02.22
Sven H.: Hi… setz dich mal mit ECU.de in Verbindung, da sind defekte Kombiinstrumente bekannt. 👇 23.02.22
Ist bereits getauscht durch ein funktioniertes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre S.23.02.22
Ich möchte dir keine Angst machen, doch bei mir war es das MSG …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.22
Tausche deine Lima aus Die wird bald ganz den Geist aufgegeben Auch wenn du die richtige Spannung gemessen hast im dem Augenblick der Messung Du hast eine Fehlfunktion der Lima Im Video ging auch eine rote Lampe an kurz ..
3
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR23.02.22
Spannung am Generator immer unter Last messen. Also viele Verbraucher einschalten. Dann sie Spannung messen, diese sollte nicht unter 14 V fallen. Sonst ist dieser defekt (Regler).
0
Antworten
profile-picture
Christopher Buron23.02.22
Hallo, ich würde die Lima erneut testen - Ruhespannung Batterie kann man hierbei vernachlässigen da die Batterie neu ist. Leerlauf Spannung Messen hast Du schon, 14,3V ist i.O Das selbe nochmals machen mit eingeschalteten Verbrauchern: Abblendlicht, Heckscheibenheizung, Heizung Stufe 4 Hierbei sollte sich die Spannung bei 13,8V halten. Ich Tippe eher auf die Lima, auch wenn mans in diesem Moment vill. Nicht ermitteln kann, fällt Dir scheinbar Sporadisch die Spannung ab was deine Synthome erklärt (Spannungseinbruch) Ansonsten Anschlusspole und Kabel der Batterie auf Oxidation Prüfen, ebenso an der Lima. Masseverbindungen generell Prüfen ggf. Behandeln. Sichtprüfung oder Starterkabel von Batterie Minus zu Motor/Karosserie legen, sollte der Fehler dann weg sein, liegt ein Massefehler vor. Lg Chris
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.02.22
Wenn ich das richtig sehe ( und höre) aktiviert sich einmal kurz das ABS mit Kontrollleuchte. Irgend etwas scheint da kurzzeitig die Spannung weg zu ziehen oder es gibt eine schlechte Verbindung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach24.02.22
So heute habe ich die lima getauscht und Kabel kontrolliert und das Problem nicht behoben damit. Neues massekabel von Batterien zum Motor wurde auch gemacht. Problem schien erst gelöst zu sein nur nach dem ich auf der AB war ab 100 fing es wieder An und je schneller ich fuhr um so schlimmer war es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.02.22
Wie alt ist denn die Batterie? Vielleicht ist die defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach25.02.22
rellüM floR: Wie alt ist denn die Batterie? Vielleicht ist die defekt. 24.02.22
Ist eine 70 ah und ist knapp 2 Monate alt, Hab sie auf der Arbeit geprüft. Laut Batterietester ist sie voll und i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR25.02.22
Das Motorsteuergerät mal ausbauen und zur Überprüfung einschicken. Es hat eventuell eine kalte Lötstelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Manuel Blach: Ist eine 70 ah und ist knapp 2 Monate alt, Hab sie auf der Arbeit geprüft. Laut Batterietester ist sie voll und i.o. 25.02.22
Manuel Ersetze deine LIMA Wie schon angesprochen wurde. Dann wird das Problem weg sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.02.22
Man sollte vermuten,daß irgend etwas beim Beschleunigen einen Kurzschluss verursacht,was in diesen Stomkreis mit drin hängt. Motorprobleme oder Aussetzer hast du aber keine?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.02.22
Was in dem Fahrzustand regelnd Eingreift und einen Kurzschluss verursachen könnte wäre das AGR und LMM. Zieh denen mal den Stecker (abwechselnd)und mach ne Probefahrt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach25.02.22
Gelöschter Nutzer: Manuel Ersetze deine LIMA Wie schon angesprochen wurde. Dann wird das Problem weg sein 25.02.22
Lima ist seit gestern getaucht hab heute unser snapon test Gerät mit genommen. Auf dem Heimweg ist mit dann aufgefallen das ich eine zu hohe Spannung habe. Ohne Verbraucher steigt sie mit der Drehzahl und gebt über 16v sobald alle Verbraucher an sind hält sie sich konstant bei 13.7 volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Aus dem stehgreif hätte ich jetzt noch ein Vorschlag Batterie abklemmen Kurz warten wegen entladung Sicherungs kasten vorne im Motorraum öffnen und aus einander nehmen Die Pins darin auf Korrosion und Feuchtigkeit überprüfen ggf mit etwas Kontakt Kontakt spray ( grosse Stecker darin) einsprühen Etwas verdunsten lassen, wieder zusammen bauen Auch die Steckverbindungen zum MSG prüfen . Auch gleich Masse kontakte prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.22
Manuel Blach: Lima ist seit gestern getaucht hab heute unser snapon test Gerät mit genommen. Auf dem Heimweg ist mit dann aufgefallen das ich eine zu hohe Spannung habe. Ohne Verbraucher steigt sie mit der Drehzahl und gebt über 16v sobald alle Verbraucher an sind hält sie sich konstant bei 13.7 volt 25.02.22
Lima ist neu Oder beu als gebraucht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR26.02.22
Ob mit oder ohne große Verbraucher sollte die Spannung des Generators um die 14 Volt liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.02.22
Manuel Blach: Lima ist seit gestern getaucht hab heute unser snapon test Gerät mit genommen. Auf dem Heimweg ist mit dann aufgefallen das ich eine zu hohe Spannung habe. Ohne Verbraucher steigt sie mit der Drehzahl und gebt über 16v sobald alle Verbraucher an sind hält sie sich konstant bei 13.7 volt 25.02.22
Da bin ich wieder beim Massefehler. Bei laufendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern die Spannung zwischen Gehäuse Lima und Minuspol Batterie bzw. Karosseriemasse messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach26.02.22
Also die Lima ist ne neue 100a. Heute hab ich Zeit mit dem Tester auf Fehler Suche zu gehen. Hab mir auch mal alle Schaltpläne von der Arbeit mit genommen. Hab das Gerät heute mal bei der Fahrt mit laufen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach26.02.22
So nach langem hin und her Blick ich garnicht mehr durch. Bei laufendem Motor egal ob mit Verbraucher oder auch ohne schwankt meine spannung zwischen 12.3v und 17.1v. Ab 17.0v schaltet sich das Tacho bis hin zu Leistungsverlust. Alle massepunkte gereinigt und kontrolliert und gemessen 0.10v Alle Sicherungen kontrolliert und Relais quer getauscht. Batterie abgeklemmt 12.7v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR26.02.22
Manuel Blach: Also die Lima ist ne neue 100a. Heute hab ich Zeit mit dem Tester auf Fehler Suche zu gehen. Hab mir auch mal alle Schaltpläne von der Arbeit mit genommen. Hab das Gerät heute mal bei der Fahrt mit laufen lassen 26.02.22
Wer ist denn der Hersteller vom neuen Generator?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Blach27.02.22
rellüM floR: Wer ist denn der Hersteller vom neuen Generator? 26.02.22
Die ist von Delphi
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten