Bremsflüssigkeit nach Bremsbelag weg, kein Bremsdruck | SEAT LEON ST Kasten/Kombi
Hallo.
Nach einem Tausch der Bremsbeläge ist keine Bremsflüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter und Pedal baut keinen Druck auf.
Mit dem Launch CRP-MOTIII die elektrische Parkbremse geöffnet und die Bremskolben mit Kolbenrückstellwerkzeug seitenweise zurückgedreht/drückt und die Bremsbeläge zuerst auf einer Seite und dann auf der anderen Seite getauscht. Alles zusammengebaut und dann die Elektrische Parkbremse wieder zurückgefahren/geschlossen. Beim Zurückdrücken/-drehen der Bremskolben wurde keine Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter heraus gedrückt. Danach Räder montiert und den Bremsdruck am Pedal aufgebaut (erst ohne Motorlauf, bis Pedal hart war, dann mit Motorlauf). Dann Motor wieder aus gemacht und Werkzeug sauber gemacht und verräumt. Als ich dann von der Bühne wollte, stand plötzlich im Display: „Bremsflüssigkeitsstand prüfen!“ Ich habe erst vermutet, dass aufgrund der Rückstellung der Kolben, der Bremsflüssigkeitsstand zu hoch sein könnte und es ein Hinweis ist, damit man es vor der Fahrt kontrolliert. Also habe ich den Stand überprüft und musste feststellen, dass der Bremsbehälter leer ist. Ich habe sofort nach Leckagen gesucht, aber alles ist trocken u d es tritt nirgendwo Bremsflüssigkeit aus. Mir ist aufgefallen, dass im Bremssystem Servicemodus für Bremsbeläge hinten aktiv ist. Der Modus lässt sich mit keiner Funktion im CRP-MOTIII beenden. Die Bremszange ließ sich nur im.
Menü für Bremselektronik auf und zustellen. Im Menü für Feststellbremse ließ sich nichts betätigen. Was ist hier los? Hat jemand einen Tipp?
LG Damian
Bereits überprüft
Alle Leitungen auf Lecks überprüft. Kolben überprüft, ob sie hängen - alles frei.