fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Born30.01.25
Gelöst
0

Easytronic Getriebe Anfahrprobleme | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Guten Tag erst mal. Ich hoffe das neue Jahr hat für alle gut angefangen. Ich hab einen Meriva A mit 1.6 Benziner und dem Easytronic Getriebe. Und bevor jemand "Getriebespülung" schreibt, nein das ist im Prinzip ein ganz normales Getriebe was automatisiert wurde. Also normales Getriebe mit Kupplung, Ausrücklager usw. Zum Fehlerbild: Startet man den Meriva ist alles gut und das Display zeigt "N" wie es sein soll. Schalte ich dann auf "A" oder lege manuell einen Gang ein, hört man wie da etwas 3 - 5 mal versucht zu schalten, hört dann wieder auf und zeigt im Display blinkend "F". In etwa 10% der Fälle geht er einfach aus aber 90% zeigt er "F" und bleibt im Leerlauf an. Geht man dann wieder in N und wartet so 10 Sekunden zeigt er wieder N an und man kann den Vorgang wiederholen. Gibt man direkt nach dem Schalten auf A oder einen Gang etwas Gas rollt er ganz langsam an, aber bekommt keinen guten Kraftschluss und nach 3 - 5 anfahrversuchen, bei denen man maximal 1km/h erreicht, wieder trennt und zeigt wieder F an. Aber jetzt kommt das Seltsame. Schiebt man ihn an, geht dann auf A oder einen Gang und gibt gleichzeitig Gas, gibt es eine gewisse Schwelle an Geschwindigkeit bei der er den ersten Gang tatsächlich einlegt und sich dann auch ganz normal fahren lässt. Hab das gestern mal getestet, haben ihn angeschoben und dann ca 100km über Autobahn gefahren, ohne Probleme. Hat ganz normal geschaltet. Aber dann wieder zuhause, die erste Ampel, stehen geblieben und das Ganze ging wieder von vorne los. Also einfach gesagt schafft er es einfach nicht anzufahren, aber solange er fährt ist alles super. Beim Rückwärtsgang verhält er sich so als wenn man, ohne Kupplung zu treten, versucht den Gang rein zu prügeln. Also Getriebekrachen und Motor aus. Ich hab ihn Natürlich auch ausgelesen und dabei folgende Fehler gefunden, die sich zwar löschen lassen, aber nach einem erneuten anfahren wieder da sind: P1700-A "Service Vehicle Soon Anforderung vom Getriebesteuermodul" P1731-1 "Gearbox Actuator Temperature" Ausgelesen wurde mit einem Launch Evo 129 Zum Auto: Opel Meriva A EZ: 09.03 1.6 Benziner 74KW TYP: X01MONOCAB Mein Tipp liegt tatsächlich auf dem Getriebesteuermodul. Hab auch mal gelesen, dass man die einschicken kann, zum reparieren lassen. Allerdings will keiner mit der Firma rausrücken, welche das macht. Vielleicht weiß hier ja jemand etwas. Oder vielleicht ist es ja auch was was ich selbst reparieren kann, falls jemand dieses Fehlerbild kennt.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, gelöscht und Probefahrt
Fehlercode(s)
P1700-A ,
P1731-1
Getriebe

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

ELSTOCK Lenkgetriebe (14-0888) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (14-0888)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

SPIDAN Lenkgetriebe (52235) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52235)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sascha Born02.02.25
Ich hab die Kupplung von Hand zurück geschraubt über die Stellschraube am Steuergerät des Getriebes bis ein Wiederstand zu spüren war und anschließend wieder vor geschraubt bis wieder ein Wiederstand zu spüren war. Dazu am besten die Batterie und das Batterieblech ausbauen. Anschließend Batterie wieder rein, Zündung anmachen und warten bis die Kupplung sich selbst neu angelernt hat, hört man. Dann Motor starten und fertig. Hab das ganze über ein lehrvideo von Opel herausgefunden. Werd ich mal hier verlinken. https://m.youtube.com/watch?v=hQCxgR1vJ-k
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 000 915)

Dieses Produkt ist passend für OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.25
Prüfe mal die Verkabelung und Masseverbindung. Stecker auf festen Sitz und guten Kontakt kontrollieren. Oxidierte Kontakte oder Feuchtigkeit kann solche Fehler auch verursachen. Eventuell hilft es auch das Getriebe mit einem passenden Tester Neu anzulernen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.25
Hab ich das richtig verstanden du hast NUn ein MT Getriebe , und vorher war es ein AT Getriebe ? Oder hab ich da was falsch verstanden ?? Sollte es ein Umbau vom Getriebe gewesen sein , dann musst du dem Steuegerät mitteilen das es nun ein anderes ist AT - MT bzw MT - AT MI OP Com zb und dem SC Code - Getriebe umstellen
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born30.01.25
16er Blech Wickerl: Prüfe mal die Verkabelung und Masseverbindung. Stecker auf festen Sitz und guten Kontakt kontrollieren. Oxidierte Kontakte oder Feuchtigkeit kann solche Fehler auch verursachen. Eventuell hilft es auch das Getriebe mit einem passenden Tester Neu anzulernen. 30.01.25
Werd ich demnächst mal Kontrollieren. Das Steuergerät ist ja zum Glück leicht erreichbar. Und ich hab leider nur den Launch und soweit ich weis kann der da nix anlernen. Hab auch gerade mal bei Opel nachgeschaut was die Fehlercodes genau aussagen und der P1700-A stimmt zu 100% so wie es oben steht und beim P1731 steht da "Getriebe Gangwechsel 1-2 Fehlfunktion". Also wird mit P1731-1 wohl der erste Gang, bzw anfahren, gemeint sein.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born30.01.25
Gelöschter Nutzer: Hab ich das richtig verstanden du hast NUn ein MT Getriebe , und vorher war es ein AT Getriebe ? Oder hab ich da was falsch verstanden ?? Sollte es ein Umbau vom Getriebe gewesen sein , dann musst du dem Steuegerät mitteilen das es nun ein anderes ist AT - MT bzw MT - AT MI OP Com zb und dem SC Code - Getriebe umstellen 30.01.25
Nein ist ein ganz normales Easytronic Getriebe was so von Opel verbaut wurde was aber genau genommen nur ein ganz normales Getriebe ist das statt von Hand von einem Steuergerät geschaltet wird. Also kein Wandler oder sonstiges und statt dessen ganz normal eine Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.25
Hallo guten Abend; Denke dein Getriebe Steuergerät ist definitiv defekt! Das mal überprüfen und mit Original Opel Tester auslesen ggf Updates machen.mfg P.F
4
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.25
Ansonsten wie beschrieben Verkabelung Prüfen Oder doch das Steuergerät P1731 - 1-2 Gangwechsel Fehlfunktion Möglich auch - Schalteinheit defekt
1
Antworten
profile-picture
Sascha Born30.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke dein Getriebe Steuergerät ist definitiv defekt! Das mal überprüfen und mit Original Opel Tester auslesen ggf Updates machen.mfg P.F 30.01.25
Ich denke auch. Kann ich da eigentlich ein anderes, bzw Baugleiches, Steuergerät einbauen oder spielt da eine Wegfahrsperre eine Rolle? Bzw muss das Getriebesteuergerät mit dem Motorsteuergerät oder ähnlichen angelernt werden? ich hab das Motorsteuergerät mit Lesespule und Schlüssel bei einem Vectra B getauscht der ein Automatik Getriebe hatte und da hat alles super geklappt. Hoffe das ist hier auch so.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born30.01.25
Gelöschter Nutzer: Ansonsten wie beschrieben Verkabelung Prüfen Oder doch das Steuergerät P1731 - 1-2 Gangwechsel Fehlfunktion Möglich auch - Schalteinheit defekt 30.01.25
Die Schalteinheit ist das der Motor auf dem Steuergerät? Soweit ich weis steuert der die Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.25
Sascha Born: Ich denke auch. Kann ich da eigentlich ein anderes, bzw Baugleiches, Steuergerät einbauen oder spielt da eine Wegfahrsperre eine Rolle? Bzw muss das Getriebesteuergerät mit dem Motorsteuergerät oder ähnlichen angelernt werden? ich hab das Motorsteuergerät mit Lesespule und Schlüssel bei einem Vectra B getauscht der ein Automatik Getriebe hatte und da hat alles super geklappt. Hoffe das ist hier auch so. 30.01.25
Hallo nochmals, kommst Du mit dem Tester direkt ins Steuergerät vom Getriebe rein!? Kannst Du das auch live auslesen? Das wäre wichtig für die genaue Analyse von dem Problem!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Steuergeräte Instandsetzer würde ECU.de oder die Firma Endera wo auch die Autodoktoren ihre Steuergeräte Instandsetzen lassen.
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Möhring31.01.25
Das Problem bei den Getrieben ist das die Mechanik die Gänge oft mit Gewalt reindrückt. Dadurch kommt es öfter mal vor das die Schaltgabel für den 1. und 2. Gang auf der Seite des 1. Ganges stark einläuft. Da hilft nur Getriebe raus und Schaltgabel tauschen. Durch das einlaufen schafft es die Mechanik dann nicht mehr den 1. Gang korrekt einzulegen. Wird das Auto abgeschoben hilft es der Mechanik durch die Drehbewegung den 1. Gang dann einzulegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder31.01.25
ECU.de
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born31.01.25
Patrick Frieß: Hallo nochmals, kommst Du mit dem Tester direkt ins Steuergerät vom Getriebe rein!? Kannst Du das auch live auslesen? Das wäre wichtig für die genaue Analyse von dem Problem!? Mfg P.F 30.01.25
Alsoooo ich bin jetzt mal rein gegangen und hab die Live Daten gesehen. Der Gangwählhebel scheint tatsächlich zu funktionieren, will den Gang einlegen, bekommt zu viel Wiederstand, fährt zurück und versucht es nochmal. Das ganze 3 mal dann geht er auf F und lässt es bleiben. Allerdings hab ich dabei auch die "Tatsächliche Kupplungsstellung" beobachtet und die ändert sich keinen Millimeter. Die steht die ganze Zeit bei 15.84mm und egal was ich mache, egal ob Auto oder selbst einen Gang wählen, die bleibt immer auf 15.84mm. Ich schätze mal die Kupplung ist die ganze Zeit nicht gedrückt und wenn er versucht den ersten Gang einzulegen ist das wie den Gang im Stand einzulegen ohne Kupplung zu treten. Entweder Getriebe gibt dir ordentlich wiederstand oder Gang geht rein und Motor aus. Da sich (denke ich mal) die Kupplungsposition irgendwie ändern sollte wenn geschaltet wird schätze ich dass der Motor direkt am Steuergerät defekt ist, welcher die Kupplung betätigt, oder das Steuergerät selbst. An irgendwelchen Kabeln oder Steckern kann es nicht liegen da der Motor wie gesagt direkt auf dem Steuergerät sitzt. Was sagt ihr zu meinem Gedankengulasch?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born31.01.25
Sascha Born: Alsoooo ich bin jetzt mal rein gegangen und hab die Live Daten gesehen. Der Gangwählhebel scheint tatsächlich zu funktionieren, will den Gang einlegen, bekommt zu viel Wiederstand, fährt zurück und versucht es nochmal. Das ganze 3 mal dann geht er auf F und lässt es bleiben. Allerdings hab ich dabei auch die "Tatsächliche Kupplungsstellung" beobachtet und die ändert sich keinen Millimeter. Die steht die ganze Zeit bei 15.84mm und egal was ich mache, egal ob Auto oder selbst einen Gang wählen, die bleibt immer auf 15.84mm. Ich schätze mal die Kupplung ist die ganze Zeit nicht gedrückt und wenn er versucht den ersten Gang einzulegen ist das wie den Gang im Stand einzulegen ohne Kupplung zu treten. Entweder Getriebe gibt dir ordentlich wiederstand oder Gang geht rein und Motor aus. Da sich (denke ich mal) die Kupplungsposition irgendwie ändern sollte wenn geschaltet wird schätze ich dass der Motor direkt am Steuergerät defekt ist, welcher die Kupplung betätigt, oder das Steuergerät selbst. An irgendwelchen Kabeln oder Steckern kann es nicht liegen da der Motor wie gesagt direkt auf dem Steuergerät sitzt. Was sagt ihr zu meinem Gedankengulasch? 31.01.25
Hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht und bei einem Opel Lehrvideo gesehen dass man die Kupplung selbst entkoppeln kann mit einer Schraube auf dem Steuergerät die von einer Plastikkappe verdeckt ist und im Prinzip die Welle des Motors dreht der die Kupplung bedient. Dort wurde gesagt dass man die erst im Uhrzeigersinn ganz durchdrehen soll bis ein leichter Wiederstand zu spüren ist. Dann soll man den Meriva auch im Gang schieben können. Dabei hab ich dann auch gesehen dass im Behälter für die Kupplung recht wenig Bremsflüssigkeit war und hab ein bisschen nachgekippt. Hab dann die Schraube nochmal gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis wieder ein leichter Wiederstand zu spüren war. Hab dann die Batterie wieder angeklemmt und den Motor gestartet. Man hatte dann auch an der Motordrehzahl gespürt dass sich die Kupplung anscheinend neu eingestellt hat und nach ca 5 Schwankungen wars gut und die Drehzahl konstant. Danach hab ich einfach mal auf A gestellt und siehe da... Der Karton fährt wieder. Scheint mir zwar dass die Kupplung beim anfahren recht viel Schlupf hat aber ich hab da auch keine Erfahrungswerte. Aber er legt die Gänge jetzt ganz normal ein. Auch bei Rückwärtsgang legt er den ein, die Drehzahl geht runter und wenn ich die Bremse loslasse und gas gebe fährt er los. Hat da einfach nur der Motor für die Kupplung gehangen? Kann sich das einer erklären?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Born31.01.25
Sascha Born: Hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht und bei einem Opel Lehrvideo gesehen dass man die Kupplung selbst entkoppeln kann mit einer Schraube auf dem Steuergerät die von einer Plastikkappe verdeckt ist und im Prinzip die Welle des Motors dreht der die Kupplung bedient. Dort wurde gesagt dass man die erst im Uhrzeigersinn ganz durchdrehen soll bis ein leichter Wiederstand zu spüren ist. Dann soll man den Meriva auch im Gang schieben können. Dabei hab ich dann auch gesehen dass im Behälter für die Kupplung recht wenig Bremsflüssigkeit war und hab ein bisschen nachgekippt. Hab dann die Schraube nochmal gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis wieder ein leichter Wiederstand zu spüren war. Hab dann die Batterie wieder angeklemmt und den Motor gestartet. Man hatte dann auch an der Motordrehzahl gespürt dass sich die Kupplung anscheinend neu eingestellt hat und nach ca 5 Schwankungen wars gut und die Drehzahl konstant. Danach hab ich einfach mal auf A gestellt und siehe da... Der Karton fährt wieder. Scheint mir zwar dass die Kupplung beim anfahren recht viel Schlupf hat aber ich hab da auch keine Erfahrungswerte. Aber er legt die Gänge jetzt ganz normal ein. Auch bei Rückwärtsgang legt er den ein, die Drehzahl geht runter und wenn ich die Bremse loslasse und gas gebe fährt er los. Hat da einfach nur der Motor für die Kupplung gehangen? Kann sich das einer erklären? 31.01.25
Nochmal ein Update. Hab mir gerade eine Rote Nummer besorgt und mal ne längere Probefahrt gemacht. Getriebe läuft einwandfrei und der Schlupf ist komplett verschwunden. Fährt sich wie ein Traum jetzt. Nur fällt ab und die Servolenkung aus und er zeigt dann "ESP" an. Hab ich noch nicht ausgelesen aber nach neustart ist alles wieder gut. Wie gesagt kann ich mir das nicht ganz erklären aber immerhin fährt der Karton jetzt wieder.
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten und kein Zugang zum Motorsteuergerät
Habe eine Opel Meriva A, der sich nicht starten lässt. Es leuchtet beim Einschalten der Zündung keine MKL - Leuchte im Cockpit, auch ist keine Spannung am Obd2 Anschluss vorhanden. Des Weiteren geht keine Benzinpumpe an und man kommt nicht mit dem Auslesegeräte ins Motorsteuergerät (Kommunikationsfehler!).
Elektrik
Rico Hauschild 12.07.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, springt jedoch nicht an
Hallo zusammen, der Motor dreht, springt jedoch nicht an. Hatte vorher leichtes Ruckeln. Keine Fehler angezeigt. Was kann ich als erstes tun ? Danke Euch.
Motor
Johannes Pfeffer 11.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Hallo Leute, die Leuchte ist permanent an. Es gibt aber keine Beeinträchtigung in der Leistung o.Ä. Die nächste Inspektion ist auch noch weit entfernt.
Elektrik
Detlef Wörle 22.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremse wird heiß
Hallo Leute, Bremse VA wird heiß nach Erneuerung von Scheiben, Belägen und Bremssätteln. Bremse ist schwergänig auch nach lösen des Bremsschlauches am Bremssattel. Bremsbeläge und Schiebehülsen sind gangbar. Bremsflüssigkeit wurde erneuert . Freue mich über Tipps, was ich noch machen kann.
Fahrwerk
Christopher Zitzmann 12.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten und kein Zugang zum Motorsteuergerät
Gelöst
Motor dreht, springt jedoch nicht an
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Gelöst
Bremse wird heiß

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten