fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Gelöst
0

Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln mit hoher Drehzahl | MAZDA 2

Hallo liebe Schrauber Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Motor und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Wenn der Motor bei 3000 Umdrehungen ist und ich die Kupplung trete, pfeift es sehr laut. Sobald die Drehzahl jedoch bei 1000 Umdrehungen liegt, verschwindet das Geräusch. Im Leerlauf ist alles normal, es passiert nur bei 3000 Umdrehungen oder mehr. Es hört sich fast an, als ob ein Turbo eingebaut ist, so ein Pfeifen ist das. Weiß vielleicht jemand von euch einen Tipp? Vielen Dank im Voraus.
Motor

MAZDA 2 (DY)

Technische Daten
ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0702) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0702)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 14222) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 14222)

INA Lager, Automatikgetriebe (712 1498 10) Thumbnail

INA Lager, Automatikgetriebe (712 1498 10)

Mehr Produkte für 2 (DY) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 (DY)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann20.11.23
Lösung war Loch im Schlauch bei der Ansaugung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Ausrücklager defekt...
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.11.23
Ist das Gang unabhängig? Könnte auch am getriebe liegen oder eben wie schon geschrieben ausrücklager oder druckplatte. Aber du wirst das getriebe ausbauen müssen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Ingo N.: Ausrücklager defekt... 01.11.23
Also kupplung neu weil mir ist noch was aufgefallen wenn ich Gas gebe fühlt es sich so an als würde er hopsen ganz leicht beim Fahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Christian J: Ist das Gang unabhängig? Könnte auch am getriebe liegen oder eben wie schon geschrieben ausrücklager oder druckplatte. Aber du wirst das getriebe ausbauen müssen. 01.11.23
Das ist Gang unabhängig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Simon Zimmermann: Also kupplung neu weil mir ist noch was aufgefallen wenn ich Gas gebe fühlt es sich so an als würde er hopsen ganz leicht beim Fahren 01.11.23
4. Gang rein, Handbremse ziehen und Kupplung kommen lassen. Wenn der NICHT ausgeht, ist die Kupplung hin. Aber Ausrücklager und Kupplung macht man eh in einem Abwasch. Wie ja bereits geschrieben wurde muss bei beiden Teilen das Getriebe raus... 🙄🤷‍♂️
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Ingo N.: 4. Gang rein, Handbremse ziehen und Kupplung kommen lassen. Wenn der NICHT ausgeht, ist die Kupplung hin. Aber Ausrücklager und Kupplung macht man eh in einem Abwasch. Wie ja bereits geschrieben wurde muss bei beiden Teilen das Getriebe raus... 🙄🤷‍♂️ 01.11.23
Ja das stimmt danke ich werde es ausprobieren mit den 4 Gang Dankeschön erstmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Also Motor geht aus beim 4 Gang und Handbremse ziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.11.23
Simon Zimmermann: Also Motor geht aus beim 4 Gang und Handbremse ziehen 01.11.23
Sag ist das ein Stadtfahrzeug? Ich gebe Ingo mit seiner Vermutung Ausrücklager Recht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Peter TP: Sag ist das ein Stadtfahrzeug? Ich gebe Ingo mit seiner Vermutung Ausrücklager Recht. 01.11.23
Ja es wird viel in der Stadt bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B01.11.23
Das Lager der Spannrolle vom Zahnriemen oder aber eine Rolle bzw Lager im Aggregateriemen pfeifft da mal schauen Lichtmaschienen Freilauf evtl . Man könnte den Keilriemen abnehmen und schauen ob es dann weg ist. Im Stand bei getretener Kupplung kann es nicht vom Getriebe kommen. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Giuse B: Das Lager der Spannrolle vom Zahnriemen oder aber eine Rolle bzw Lager im Aggregateriemen pfeifft da mal schauen Lichtmaschienen Freilauf evtl . Man könnte den Keilriemen abnehmen und schauen ob es dann weg ist. Im Stand bei getretener Kupplung kann es nicht vom Getriebe kommen. Lg 01.11.23
Im stand feift auch nix
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Simon Zimmermann: Im stand feift auch nix 01.11.23
Nur wenn ich fahre passiert das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.11.23
Simon Zimmermann: Im stand feift auch nix 01.11.23
Auch nicht wenn du bei getretener Kupplung den Motor auf 3000 Umdrehungen steigerst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Zimmermann01.11.23
Günter Czympiel: Auch nicht wenn du bei getretener Kupplung den Motor auf 3000 Umdrehungen steigerst? 01.11.23
Da passiert nix nur wenn ich fahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg01.11.23
Dann mache doch bitte mal ein Video davon, wenn man das Geräusch hört ist es einfacher
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.11.23
Simon Zimmermann: Da passiert nix nur wenn ich fahre 01.11.23
Dann würde ich das Ausrűcklager ausschließen. Das Geräusch zu hören wäre gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.11.23
Simon Zimmermann: Da passiert nix nur wenn ich fahre 01.11.23
Das würde auf das Getriebe Eingangswellenlager hindeuten. Schau mal an der Getriebeglocke unten, ob da Getriebeöl zu sehen ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kilian Pumm20.11.23
Ingo N.: Das würde auf das Getriebe Eingangswellenlager hindeuten. Schau mal an der Getriebeglocke unten, ob da Getriebeöl zu sehen ist... 01.11.23
Ich habe das selbe Problem! Doch bei mir ist nur ein bisschen Öl am Lenkgetriebe zu sehen. Nichts aber am Getriebe Ich hoffe es ist nicht das Getriebeeingangslager... Was könnte es denn noch sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kilian Pumm20.11.23
Ingo N.: Das würde auf das Getriebe Eingangswellenlager hindeuten. Schau mal an der Getriebeglocke unten, ob da Getriebeöl zu sehen ist... 01.11.23
Ich habe das selbe Problem! Doch bei mir ist nur ein bisschen Öl am Lenkgetriebe zu sehen. Nichts aber am Getriebe Ich hoffe es ist nicht das Getriebeeingangslager... Was könnte es denn noch sein?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung geht nicht
Guten Abend an alle. Nach Einbau einer Bluetooth Freisprecheinrichtung welche an den freien Stecker des Radios anzustecken ist und mit + und - angeschlossen werden muss, was ich über den Schaltplus des Radios und Masse vom Radiostecker machte, geht nun Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung nicht mehr. Hat da Bitte jemand einen Tipp für mich. LG Peter
Elektrik
Peter Geigenberger 03.07.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Hallo Leute. Bei meinem Mazda 2 DY 1,4 L 80 PS aus dem Bj. 2006 ist folgendes Problem aufgetreten. Vor ein paar Tagen meinte meine Frau, der Wagen ist schlecht angesprungen. Dann fuhr er aber ganz normal. Von Tag zu Tag sprang er schlechter an, wenn er kalt war. Wenn der Motor warmgefahren war, sprang er anfänglich gut an. Letzten Samstag kam meine Frau aus der Garage zurück und sagte, der Wagen springt gar nicht mehr an. Ich habe dann festgestellt, dass er kurz anspringt und sofort wieder ausgeht. Dachte es ist die Wegfahrsperre und versuchte es mit dem 2. Schlüssel. Fehlanzeige. Wenn ich beim Starten etwas Gas gebe läuft er. Die Motorkonntrollampe geht auch aus. Habe mit dem Auslesegerät die Meldung bekommen, unbekannter Fehler ! Habe schon nach undichten Schläuchen, und losen Steckern gesucht. Nichts. Drosselklappe gereinigt, war aber nur sehr wenig verschmutzt. Nichts. Habe bei laufendem Motor, mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht. Nichts. Bei laufendem Motor, an den Kabeln gewackelt. Nichts. Hat jemand noch eine Idee, um den Fehler zu finden ?! Ich bedanke mich schon mal. Gruß Micha
Motor
Michael Dietz 1 02.02.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Sporadische Ausfälle und schwankende Batteriespannung
Hallo in die Runde, ich habe sporadische Ausfälle verschiedener Systeme in meinem Auto. Mal entriegelt die Wegfahrsperre nicht, meist in Verbindung mit einer fehlenden Funktion des Radios. Dazu kommt eine sporadische ABS-Leuchte zusammen mit der Handbremsleuchte. Bei der Diagnose wurden verschiedene Fehlercodes festgestellt: - U1900 Datenbus Fehler im Kombiinstrument - Motorsteuergerät: P0460, B1600, P0500 - ABS: B1317 (Batteriespannung zu hoch), B1318 (Batteriespannung zu niedrig) - Airbag, Rückhaltesystem: B1318 Batteriespannung zu niedrig Auffällig ist auch, dass die Batteriespannung von Zeit zu Zeit stark schwankt, zwischen 13,5 und 15,5 Volt. Wenn dieses Problem auftritt, liegt die Modulspannung im Motorsteuergerät bei 12,56V. Nach einem Neustart ist die Batteriespannung dann wieder normal bei 14,2-14,4V und die Modulspannung liegt konstant bei 14,12 Volt. In diesem Zustand treten keine weiteren Probleme auf. Ich habe vor, die Massepunkte im Motorraum zu säubern und den Zündanlassschalter aufgrund möglicher Kontaktschwierigkeiten auszutauschen. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? Ich habe eine komplette Werkstattausrüstung zur Verfügung und nutze als Tester ein Autel BT609 sowie Forscan. Mein Fahrzeug ist ein Ford Fiesta JH in einer anderen Ausstattung. Vielleicht hat einer unserer Ford-Experten einen Lösungsansatz 😊 Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende! LG Manu
Elektrik
Manuel Seebald 30.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Zündung defekt?
Hallo zusammen! Dein Mazda 2 ist während der Fahrt stehen geblieben, weil kein Zündfunke mehr vorhanden war. Du hast bereits alle Zündkabel, Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht. Auch das Motorsteuergerät wurde instandgesetzt und alle Massekabel wurden repariert. An der Zündspule liegen 12 Volt an, und an den beiden anderen Kabeln kommen Plus- und Minusimpulse an. Trotzdem tritt immer noch der gleiche Fehler auf - P0352, Zündspule Primär/Sekundär Stromkreis. Wer kann mir dabei helfen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Schmitt Norbert 27.04.24
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug startet nicht, Getriebeleuchte aktiv
Hallo zusammen, ich habe einen Mazda 2 dy aus 2007 mit einem automatisiertem Schaltgetriebe. Ich habe das Problem, dass das Fahrzeug sporadisch nicht startet und die Getriebeleuchte aktiv ist. Habe bereits die Stellmotoren für das Getriebe ersetzt und bin danach schon ca. 200km gefahren. Nach dem Tausch ging das Fahrzeug direkt ohne Probleme an. Jetzt startet es wieder nicht und zeigt die selben Symptome.
Getriebe
Lukas Düffels 04.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

Gelöst
Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung geht nicht
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Gelöst
Sporadische Ausfälle und schwankende Batteriespannung
Ungelöst
Zündung defekt?
Ungelöst
Fahrzeug startet nicht, Getriebeleuchte aktiv

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten