fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Seebald30.03.25
Gelöst
0

Sporadische Ausfälle und schwankende Batteriespannung | MAZDA 2

Hallo in die Runde, ich habe sporadische Ausfälle verschiedener Systeme in meinem Auto. Mal entriegelt die Wegfahrsperre nicht, meist in Verbindung mit einer fehlenden Funktion des Radios. Dazu kommt eine sporadische ABS-Leuchte zusammen mit der Handbremsleuchte. Bei der Diagnose wurden verschiedene Fehlercodes festgestellt: - U1900 Datenbus Fehler im Kombiinstrument - Motorsteuergerät: P0460, B1600, P0500 - ABS: B1317 (Batteriespannung zu hoch), B1318 (Batteriespannung zu niedrig) - Airbag, Rückhaltesystem: B1318 Batteriespannung zu niedrig Auffällig ist auch, dass die Batteriespannung von Zeit zu Zeit stark schwankt, zwischen 13,5 und 15,5 Volt. Wenn dieses Problem auftritt, liegt die Modulspannung im Motorsteuergerät bei 12,56V. Nach einem Neustart ist die Batteriespannung dann wieder normal bei 14,2-14,4V und die Modulspannung liegt konstant bei 14,12 Volt. In diesem Zustand treten keine weiteren Probleme auf. Ich habe vor, die Massepunkte im Motorraum zu säubern und den Zündanlassschalter aufgrund möglicher Kontaktschwierigkeiten auszutauschen. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? Ich habe eine komplette Werkstattausrüstung zur Verfügung und nutze als Tester ein Autel BT609 sowie Forscan. Mein Fahrzeug ist ein Ford Fiesta JH in einer anderen Ausstattung. Vielleicht hat einer unserer Ford-Experten einen Lösungsansatz 😊 Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende! LG Manu
Fehlercode(s)
PCM:P0460 ,
B1600 ,
P0500 ,
ABS:B1317 ,
B1318 ,
Kombiinstrument:U1900 ,
RCM:B1318
Elektrik

MAZDA 2 (DY)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323016)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0009) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0009)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (107142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (107142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

Mehr Produkte für 2 (DY) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 (DY)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manuel Seebald06.04.25
So. Nach ein paar Tagen Probefahrt, scheint das Problem nun gelöst zu sein! Lösung: Säubern aller Massepunkte im Motorraum und erneuern des Batteriepluspol. Die Polklemme selbst war in Ordnung, allerdings war der Anschluss der Hauptleitung zum Sicherungskasten nicht mehr wirklich gut. Nach erneuern sind bis jetzt keine Fehler mehr aufgetreten und auch die Batteriespannung bleibt jetzt absolut konstant! Ich danke Euch für die zahlreichen hilfreichen Beiträge! Bis bald ✌🏼 Manu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.03.25
Am besten mal alle Masseverbindungen prüfen, ggf. reinigen/ erneuern und dann neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Bei einer Schwankende Spannung könnte es der Spannungsregler am Generator sein das der nicht richtig funktioniert. Ist das ein geregelter Generator? Batteriecheck kann man auch mal machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.03.25
Was jetzt? Ford oder Mazda? Als allererstes n Batterietest. Das erste bei elek. Problemen im KFZ. Danach die Spannungsversorgung der betroffenen Geräte. Da es ein sporadisches Problem ist, würde ich mir die Verschraubung der Hauptsicherungen und die Massepunkte kontrollieren. ZAS klingt auch sehr sinnig. Mach das erstmal und bewerte dann neu.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Der Generator mal Prüfen vielleicht gibt der auch langsam den Geist auf. Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Manuel Seebald30.03.25
Es ist ein Mazda 2, allerdings ist bis auf das Kleid quasi alles ein Ford Fiesta, die Autos wurden auch in Valencia in Spanien bei Ford gebaut. Batterietest ist positiv. Batterie ist auch erst 3 Wochen alt von Bosch. Mit der alten Batterie waren die gleichen Probleme. Der Generator ist über das PCM geregelt. Der Generator wurde auch testweise mal gegen einen anderen getauscht. Werde dann mal die Massepunkte sowie die Stecker am Generator und am PCM überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.03.25
Könnte dieser Mazda ein "Ford-Problem" haben und eventuell gebrochene Lötstellen im Kombiinstrument haben?
0
Antworten
profile-picture
Manuel Seebald30.03.25
Jürgen, guter Ansatz, aber tatsächlich ist der Tacho von Mazda gebaut. Den habe ich vorhin auch mal teil zerlegt und die Lötstellen geprüft. Kenne das vom Focus sehr gut. Leider sind die Mazda Tachos da doch stabiler gebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96930.03.25
Ich tippe auch auf Masse Verbindung. Bei mir war im Stand auch alles in Ordnung,und wenn ich den Borstein runder gefahren bin hat er Aussetzer gehabt. Lag daran dass bei mir ein 16 Quatrad Kabel gebrochen war was vom Motor zur Karosserie ging. Optisch war es OK bei daran rütteln wars durch.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Seebald30.03.25
Nabend allerseits… Es gibt ein bisschen neues Input…. Ich bin eben nochmal ein bisschen gefahren, gleich beim einsteigen gings quasi los. Motor an, Licht an und schon machte das Kombiinstrument einen Neustart/Selbsttest (alle Zeiger vollausschlag, der Kilometerzähler war auch kurz verschwunden) dabei ging auch das Radio aus. Fehlerspeicher des Kombiinstruments leer. Dafür im PCM U0001:E0 Highspeed Can Datenbus. Nach meiner Fahrt (soweit ohne Vorkommnisse) dann wieder zuhause noch ein wenig probiert und das ganze auf die Spitze getrieben. Er reagiert scheinbar auf Zündung und Licht. Nach einem weiteren Neustart des Kombiinstruments und einiger Spielerei dann der Extremfall: Bei eingeschalteter Zündung das Abblendlicht dazu geschalten, in dem Moment ging alles, aber wirklich alles aus! Lediglich die Öldruckkontrollleuchte, sowie die Gurtwarnleuchte glimmten leicht vor sich hin, quasi wie bei einer komplett leeren Batterie. Ich habe dann den Schlüssel in Richtung Anlasser Position weiter gedreht und mit einem mal ging das Licht wieder an, die Zündung, das Radio sowie gleichauf der Anlasser und der Wagen startete als wäre nix gewesen. Dazu kam dann im PCM ein weiterer Fehlercode: P0232 Es wird langsam wirklich spannend… Morgen gehts dann an die Fehlersuche
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln mit hoher Drehzahl
Hallo liebe Schrauber Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Motor und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Wenn der Motor bei 3000 Umdrehungen ist und ich die Kupplung trete, pfeift es sehr laut. Sobald die Drehzahl jedoch bei 1000 Umdrehungen liegt, verschwindet das Geräusch. Im Leerlauf ist alles normal, es passiert nur bei 3000 Umdrehungen oder mehr. Es hört sich fast an, als ob ein Turbo eingebaut ist, so ein Pfeifen ist das. Weiß vielleicht jemand von euch einen Tipp? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Simon Zimmermann 01.11.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung geht nicht
Guten Abend an alle. Nach Einbau einer Bluetooth Freisprecheinrichtung welche an den freien Stecker des Radios anzustecken ist und mit + und - angeschlossen werden muss, was ich über den Schaltplus des Radios und Masse vom Radiostecker machte, geht nun Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung nicht mehr. Hat da Bitte jemand einen Tipp für mich. LG Peter
Elektrik
Peter Geigenberger 03.07.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Hallo Leute. Bei meinem Mazda 2 DY 1,4 L 80 PS aus dem Bj. 2006 ist folgendes Problem aufgetreten. Vor ein paar Tagen meinte meine Frau, der Wagen ist schlecht angesprungen. Dann fuhr er aber ganz normal. Von Tag zu Tag sprang er schlechter an, wenn er kalt war. Wenn der Motor warmgefahren war, sprang er anfänglich gut an. Letzten Samstag kam meine Frau aus der Garage zurück und sagte, der Wagen springt gar nicht mehr an. Ich habe dann festgestellt, dass er kurz anspringt und sofort wieder ausgeht. Dachte es ist die Wegfahrsperre und versuchte es mit dem 2. Schlüssel. Fehlanzeige. Wenn ich beim Starten etwas Gas gebe läuft er. Die Motorkonntrollampe geht auch aus. Habe mit dem Auslesegerät die Meldung bekommen, unbekannter Fehler ! Habe schon nach undichten Schläuchen, und losen Steckern gesucht. Nichts. Drosselklappe gereinigt, war aber nur sehr wenig verschmutzt. Nichts. Habe bei laufendem Motor, mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht. Nichts. Bei laufendem Motor, an den Kabeln gewackelt. Nichts. Hat jemand noch eine Idee, um den Fehler zu finden ?! Ich bedanke mich schon mal. Gruß Micha
Motor
Michael Dietz 1 02.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Zündung defekt?
Hallo zusammen! Dein Mazda 2 ist während der Fahrt stehen geblieben, weil kein Zündfunke mehr vorhanden war. Du hast bereits alle Zündkabel, Zündkerzen und die Zündspule ausgetauscht. Auch das Motorsteuergerät wurde instandgesetzt und alle Massekabel wurden repariert. An der Zündspule liegen 12 Volt an, und an den beiden anderen Kabeln kommen Plus- und Minusimpulse an. Trotzdem tritt immer noch der gleiche Fehler auf - P0352, Zündspule Primär/Sekundär Stromkreis. Wer kann mir dabei helfen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Schmitt Norbert 27.04.24
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug startet nicht, Getriebeleuchte aktiv
Hallo zusammen, ich habe einen Mazda 2 dy aus 2007 mit einem automatisiertem Schaltgetriebe. Ich habe das Problem, dass das Fahrzeug sporadisch nicht startet und die Getriebeleuchte aktiv ist. Habe bereits die Stellmotoren für das Getriebe ersetzt und bin danach schon ca. 200km gefahren. Nach dem Tausch ging das Fahrzeug direkt ohne Probleme an. Jetzt startet es wieder nicht und zeigt die selben Symptome.
Getriebe
Lukas Düffels 04.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

Gelöst
Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln mit hoher Drehzahl
Gelöst
Klima, Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung geht nicht
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Ungelöst
Zündung defekt?
Ungelöst
Fahrzeug startet nicht, Getriebeleuchte aktiv

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten