fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Dietz 102.02.22
Gelöst
1

Motor startet und geht sofort wieder aus | MAZDA 2

Hallo Leute. Bei meinem Mazda 2 DY 1,4 L 80 PS aus dem Bj. 2006 ist folgendes Problem aufgetreten. Vor ein paar Tagen meinte meine Frau, der Wagen ist schlecht angesprungen. Dann fuhr er aber ganz normal. Von Tag zu Tag sprang er schlechter an, wenn er kalt war. Wenn der Motor warmgefahren war, sprang er anfänglich gut an. Letzten Samstag kam meine Frau aus der Garage zurück und sagte, der Wagen springt gar nicht mehr an. Ich habe dann festgestellt, dass er kurz anspringt und sofort wieder ausgeht. Dachte es ist die Wegfahrsperre und versuchte es mit dem 2. Schlüssel. Fehlanzeige. Wenn ich beim Starten etwas Gas gebe läuft er. Die Motorkonntrollampe geht auch aus. Habe mit dem Auslesegerät die Meldung bekommen, unbekannter Fehler ! Habe schon nach undichten Schläuchen, und losen Steckern gesucht. Nichts. Drosselklappe gereinigt, war aber nur sehr wenig verschmutzt. Nichts. Habe bei laufendem Motor, mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht. Nichts. Bei laufendem Motor, an den Kabeln gewackelt. Nichts. Hat jemand noch eine Idee, um den Fehler zu finden ?! Ich bedanke mich schon mal. Gruß Micha
Motor

MAZDA 2 (DY)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0009) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0009)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Mehr Produkte für 2 (DY) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 (DY)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Dietz 105.02.22
Hallo Leute. Das Auto läuft wieder! Springt super an, und macht alles so wie es soll. Nach einer ewigen Suche, endlich den Fehler gefunden. Das Unterdruckrohr, welches den Bremskraftverstärker mit Unterdruck versorgt, ist in der Ansaugbrücke mit einem O-Ring abgedichtet. Dieser O-Ring war ein wenig verschlissen, nicht richtig kaputt, nur ganz minimal flach am Innendurchmesser. Das hat zu Falschluft geführt, die natürlich hinter der Sensorik anlag. Deshalb auch keine Fehlermeldung im Speicher. Neuer O-Ring, und Problem gelöst. Möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir so viele Tipps gegeben haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.02.22
Kraftstoffdruck messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.02.22
Kontrolliere mal den Temperatursensor auf plausible Werte. Mit welchen Tester hast du denn ausgelesen? Kurbelwellensensor wäre auch eine Fehlerquelle
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.02.22
Prüfe die Werte vom Kühlmitteltemperatur-Sensor. Wenn der falsche Werte anzeigt, kann es zu solch einem Problem kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.02.22
Womit hast du versucht auszulesen? Gab es neben „unbekannter Fehler" auch einen Code? Wenn du ADAC Mitglied bist lass die auslesen.... Oder mit vernünftigen Gerät.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dietz 102.02.22
Ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Werde mich durcharbeiten. Fehlercode 1000 unbekannter Fehler Lesegerät Delphi. Eher nicht professionell.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.02.22
Michael Dietz 1: Ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Werde mich durcharbeiten. Fehlercode 1000 unbekannter Fehler Lesegerät Delphi. Eher nicht professionell. 02.02.22
Wenn es P1000 ist, der bedeutet eigentlich nur das das SG seine Lernwerte finden muss weil vorher der Speicher gelöscht wurde. Das kann schon bei Unterspannung oder abklemmen der Batterie passieren. Kraftstoff, Zündung, Luft sagen die Doks immer.... Also erst mal gewissenhaft alles prüfen.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dietz 102.02.22
Hab den Kühlmittelsensor mit meinem Lesegerät geprüft. Vom kalten Motor bis ca. 70 grad, kontinuierlich gestiegen. Denke, der ist in Ordnung. Den Kraftstoffdruck konnte ich noch nicht prüfen. Fehlendes Equipment. Auslesen des Fehlerspeichers mit einem Gutmann Tester ,wird vielleicht morgen möglich werden. Danke nochmals für die guten Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B03.02.22
Läuft die Kraftstoffpumpe bei einschalten der Zündung, diese mal prüfen ebenso das Kraftstoffpumpenrelais
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dietz 103.02.22
Ja, die Kraftstoffpumpe ist gut zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Zündkerzenstecker auf Oxidation prüfen. Zündkerzen tauschen, Zündzeitpunkt prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dietz 103.02.22
Heute nichts erreicht, morgen geht's weiter. Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Ich werde weiter berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 2 (DY)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln mit hoher Drehzahl
Hallo liebe Schrauber Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Motor und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Wenn der Motor bei 3000 Umdrehungen ist und ich die Kupplung trete, pfeift es sehr laut. Sobald die Drehzahl jedoch bei 1000 Umdrehungen liegt, verschwindet das Geräusch. Im Leerlauf ist alles normal, es passiert nur bei 3000 Umdrehungen oder mehr. Es hört sich fast an, als ob ein Turbo eingebaut ist, so ein Pfeifen ist das. Weiß vielleicht jemand von euch einen Tipp? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Simon Zimmermann 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten