fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
Gelöst
1

ZV Fahrertür | SKODA

Hallo zusammen, meine Zentralverriegelung der Fahrertür geht oft nicht. Ich wollte jetzt mal den Kabelstrang in die Tür auf Brüche prüfen. Die Autodocs hatten sogar mal einen Fabia in der Sendung wo sie das erklärt haben. Ich finde die Folge nicht mit Google oder Youtube. Hat jemand mehr Glück? Von welcher Seite Tür oder Holm fange ich am besten an?
Bereits überprüft
- Carport findet keinen Fehlereintrag
Elektrik

SKODA

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst06.04.22
Kälte und altes Fett waren wohl die Ursache. Ich habe das Schloss neu geschmiert und es arbeitet seit Wochen perfekt und ohne jeden Aussetzer.
0
Antworten

LIQUI MOLY Fett (1528)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202502.02.22
Hallo! Der Übergang A-Säule/Tür ist oft betroffen, da würde ich anfangen!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.02.22
Prüfe erstmal in der Gummitülle der Tür Da gehen die Kabel aufgrund der Türbewegungen öfters kaputt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.02.22
Einfach mal die Kabel durch Messen und bisschen dran ziehen. Es kann aber auch gut möglich sein das das Schloss selber defekt ist, passiert bei der vag Gruppe auch sehr gerne. Macht es keine Geräusche mehr?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
Denis Müller: Einfach mal die Kabel durch Messen und bisschen dran ziehen. Es kann aber auch gut möglich sein das das Schloss selber defekt ist, passiert bei der vag Gruppe auch sehr gerne. Macht es keine Geräusche mehr? 02.02.22
Wenn es geht dann "satt" oder gar nicht. Daher könnte ich mir gut einen Wackelkontakt im Jabel vorstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk02.02.22
Bei der betroffenen Tür einfach mal die Kabel bewegen und gleichzeitig den Fensterheber betägigen . Wahrscheinlich ist da ein Kabelbruch .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
An den Kabeln und dem Steckkontakt war erstmal nichts zu sehen. Wenn der Fensterheber beim Wackeln nicht geht, spricht das ja für geteilte Kabel wie Plus und Masse, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
Denis Müller: Einfach mal die Kabel durch Messen und bisschen dran ziehen. Es kann aber auch gut möglich sein das das Schloss selber defekt ist, passiert bei der vag Gruppe auch sehr gerne. Macht es keine Geräusche mehr? 02.02.22
Ist das Verhalten der kaputten Schlösser dann auch sporadischer Ausfall? Auf geht es immer zu eher selten. Manchmal geht es zu, beim zweiten Versuch ohne dass man die Tür bewegt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.02.22
Stephan Pabst: Ist das Verhalten der kaputten Schlösser dann auch sporadischer Ausfall? Auf geht es immer zu eher selten. Manchmal geht es zu, beim zweiten Versuch ohne dass man die Tür bewegt hat. 02.02.22
In dem Schloss sind kleine Mikroschalter. Das kann auch sporadisch sein. Du kannst ja mal am Schlossstecker messen, ob ein Signal ankommt. Gehen die anderen Türen denn auf und zu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
Denis Müller: In dem Schloss sind kleine Mikroschalter. Das kann auch sporadisch sein. Du kannst ja mal am Schlossstecker messen, ob ein Signal ankommt. Gehen die anderen Türen denn auf und zu? 02.02.22
Ja, die anderen gehen. Beim Wackeln am Kabel gehen beide Fensterheber, wobei der Sinn des Tests für mich noch nicht klar war, der weiter Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
Sind denn auf und zu zwei verschiedene Kabel? Da es immer zu geht wäre bei einem Kabel für beide ja ein Bruch auszuschliessen. Kennt jemand die Kabelfarbe für das Schliessen falls es zwei Leitungen sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.02.22
Stephan Pabst: Ja, die anderen gehen. Beim Wackeln am Kabel gehen beide Fensterheber, wobei der Sinn des Tests für mich noch nicht klar war, der weiter Stand 02.02.22
Damit würdest du auch nur sehen ob plus oder minus einen bruch haben, soforn sie über die selbe Leitung laufen. Da kann ja aber auch die signal Leitung einen Weg haben Wie hast du die Kabel kontrolliert? Von Stecker Schloss bis kompacktstecker Fahrzeugseite kabel durchführung gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Pabst02.02.22
Denis Müller: Damit würdest du auch nur sehen ob plus oder minus einen bruch haben, soforn sie über die selbe Leitung laufen. Da kann ja aber auch die signal Leitung einen Weg haben Wie hast du die Kabel kontrolliert? Von Stecker Schloss bis kompacktstecker Fahrzeugseite kabel durchführung gemessen? 02.02.22
Bisher nur Sichtprüfung und wackeln im Schlauchbereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.02.22
Stephan Pabst: Bisher nur Sichtprüfung und wackeln im Schlauchbereich. 02.02.22
Musst du am besten durchmessen. Wenn die Litze gebrochen ist und die Isolierung nicht siehst du das nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten