fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Yannick Neumann13.07.24
Ungelöst
0

Ruckeln und Vibrationsprobleme bei Beschleunigung | ALFA ROMEO 159 Sportwagon

Hallo zusammen. Der Wagen ruckelt und vibriert beim Beschleunigen so stark, dass er nicht mehr fahrbar ist. Des Weiteren setzt sich seitdem auch der DPF extrem schnell zu. Der Fehlercode P0401 taucht immer wieder auf, obwohl das AGR und der LMM erneuert wurden. Alle sind ratlos und ich weiß nicht weiter. Bitte um Hilfe. Danke
Bereits überprüft
AGR LMM
Fehlercode(s)
P0401
Motor
Elektrik

ALFA ROMEO 159 Sportwagon (939_)

Technische Daten
BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.24
Ist der neue LMM ein Originalersatzteil? Verschließe doch mal probeweise das AGR Ventil mit einem Stück Blech (Cola-Dose)
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.24
Durchsatz zu klein. Ich denke deine ansaugung ist verdreckt/ verkokt. Saugrohrdrucksensor möglicherweise defekt. Welcher hersteller war das neue agr?
2
Antworten
profile-picture
Yannick Neumann13.07.24
Christian J: Durchsatz zu klein. Ich denke deine ansaugung ist verdreckt/ verkokt. Saugrohrdrucksensor möglicherweise defekt. Welcher hersteller war das neue agr? 13.07.24
Sensor kam auch neu. AGR original Pierburg aber der Fehler kam auch mit 2 anderen AGRs. Wir haben da eine Platte vor gemacht die hat nur 4 kleine Löcher. ob es daran liegt ?
0
Antworten
profile-picture
Yannick Neumann13.07.24
16er Blech Wickerl: Ist der neue LMM ein Originalersatzteil? Verschließe doch mal probeweise das AGR Ventil mit einem Stück Blech (Cola-Dose) 13.07.24
Ja Ist Original.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.07.24
Wenn man eine Blende einbaut, mit 4 kleinen Löchern, wird der Durchfluß reduziert. Daraus ergibt sich natürlich eine Mengen Abweichung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.24
Hallo Yannick, sind die Injektoren mal von einem Spezialisten geprüft worden? Wie sieht es mit den Temperatur Sensor Werten aus? Wie sieht es mit Thermostat/en aus? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug / Motor?
0
Antworten
profile-picture
Yannick Neumann13.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Yannick, sind die Injektoren mal von einem Spezialisten geprüft worden? Wie sieht es mit den Temperatur Sensor Werten aus? Wie sieht es mit Thermostat/en aus? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug / Motor? 13.07.24
Warum Thermostat ? Das spinnt etwas leider... Der Fehler ist ein AGR Problem
0
Antworten
profile-picture
Michael L13.07.24
Verschließe mal das AGR mit einer Platte und mache ein Probefahrt ob er sich dann normal fährt. Wie sieht den die Ansaugbrücke hinten aus wo das AGR angeschraubt ist? Das ist auch sehr gerne komplett verkokt und dann geht zuwenig Abgas durch. Die Dichtplatte mit den 4 Löchern ist original verbaut, da gab's vor einigen Jahren eine technische Änderung auf diese Dichtung. Kenne das Leiden mit dem AGR weil ich das selbe auto fahre 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.24
Yannick Neumann: Warum Thermostat ? Das spinnt etwas leider... Der Fehler ist ein AGR Problem 13.07.24
Hallo Yannick, ein schnelles Zusetzen des DPF hat häufig mehrere Ursachen! Bei vielen Herstellern sind die Thermostate ein Teil des Problems. Natürlich gehören dazu auch die Injektoren als mögliche Fehlerquelle! Hier wird in meinen Augen eine Schritt für Schritt Diagnose notwendig sein. Ein Thermostat ist bei einigen Fahrzeugen zwar nicht unbedingt als günstig zu bezeichnen (und nicht leicht zu erneuern) aber mit Sicherheit günstiger als alle Injektoren oder ein neuer DPF 🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.24
Yannick Neumann: Sensor kam auch neu. AGR original Pierburg aber der Fehler kam auch mit 2 anderen AGRs. Wir haben da eine Platte vor gemacht die hat nur 4 kleine Löcher. ob es daran liegt ? 13.07.24
Ja der durchsatzt ist zu klein . Mach die platte raus
0
Antworten
profile-picture
Michael L13.07.24
Christian J: Ja der durchsatzt ist zu klein . Mach die platte raus 13.07.24
Nein die Platte mit den 4 Löchern passt schon, diese wurde ja geändert von der offenen Platte auf die 4 Löcher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR13.07.24
Ich weis zwar nicht wie es hier gemacht wurde, aber normalerweise wird mit dem Signal LLM und AGR Stellung der Durchfluss überwacht. Wenn nun der AGR Durchfluß mit einer Blende verändert wird stimmt die Berechnung nicht mehr und ein Fehler wird erzeugt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 159 Sportwagon (939_)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo FabuCar Freunde, ich habe folgendes Problem. Mein Arbeitskollege hat bei seinem Alfa die Zündkerzen und Zündspule erneuert. Vor dem ersetzen der Zündspule hat er auch die Batterie abgeklemmt. Nachdem er alles erneuert hat, ist sein Auto nicht mehr angesprungen, Spritversorgung ist ok aber es ist kein Zündfunken vorhanden. Beim auslesen des Fehlerspeichers zeigt er Fehler an, aber meiner Meinung nach müsste er trotz der Fehler Funken haben. Vielleicht hatte hier schon jemand einen ähnlichen Fehler.
Motor
Anko2466 17.03.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kein Ladedruck mehr nach AGR-Wechsel
Moin miteinander. Mein Wägelchen hatte vor einiger Zeit einen übergesprungenen Zahnriemen, das habe ich in einer Werkstatt wieder in Ordnung bringen lassen. Der Werkstattmeister riet mir aufgrund starker Rußbildung das AGR-Ventil zu wechseln, also noch schnell den Fehlerspeicher ausgelesen: EGR sporadisch. Also neues Teil bestellt, eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht und jetzt läuft er zwar weit sauberer, aber er baut überhaupt keinen Ladedruck mehr auf und im Fehlerspeicher findet sich auch nichts. Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Suche anfangen könnte?
Motor
Silvio Peuckert 1 02.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Lenkung schwergängig
Hallo, habe folgendes Problem an meinem Alfa 159 1.8 MPI: Die Lenkung ist schwergängig und ich weiß nicht mehr weiter. Habe schon folgendes gewechselt: 1- Lenkgetriebe 2- Servopumpe 3- Öl (grün) Entlüftet habe ich auch. Oder ist es nochmal, dass es strammer geht als bei anderen Autos? Oder gibt es noch was, was man wechseln kann? Vielen Dank im Voraus Gruß Robert
Getriebe
Robert Szot 18.03.22
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen. Folgendes Problem: Der Wagen fing urplötzlich an beim Beschleunigen zu wackeln und zu vibrieren sage ich mal und ich merkte auch direkt, dass er träge wurde und nicht mehr so Gas angenommen hat, wie vorher. Das Wackeln und Vibrieren ging wieder weg, der Rest ist leider geblieben. MKL ist nicht an … Ich bin echt ratlos Habt ihr Ideen, woran das liegen kann?
Motor
Elektrik
Yannick Neumann 23.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 159 Sportwagon (939_)

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Kein Zündfunke
Gelöst
Kein Ladedruck mehr nach AGR-Wechsel
Ungelöst
Lenkung schwergängig
Ungelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten