fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.06.23
Gelöst
0

MIL leuchtet kurz auf, Fehlerspeicher leer | HYUNDAI GETZ

Hallo Gemeinde, an unserem Getz leuchtet während der Fahrt bei warmem Motor kurz die MIL auf und in diesem Augenblick schaltet der Motor aus. Das dauert höchstens 1 Sekunde, dann läuft der Motor wieder einwandfrei. Der Fehler tritt sporadisch auf und lässt sich nicht reproduzieren. Im Fehlerspeicher ist kein Code hinterlegt. Wie ist eure Meinung dazu?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag
Motor

HYUNDAI GETZ (TB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106396) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106396)

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADG080302) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADG080302)

Mehr Produkte für GETZ (TB) Thumbnail

Mehr Produkte für GETZ (TB)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.06.23
Denis Müller: Auch wenn der Fehler aktuell da ist steht nichts im Speicher? Funken hast du in dem Moment? Kraftstoff kommt an? Drehzahlsignal vom kw sensor ist da? Spannung am msg ist da? Msg und kw mit Kältespray behandelen 09.06.23
KWS getauscht, Problem gelöst...
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Denis Müller: Auch wenn der Fehler aktuell da ist steht nichts im Speicher? Funken hast du in dem Moment? Kraftstoff kommt an? Drehzahlsignal vom kw sensor ist da? Spannung am msg ist da? Msg und kw mit Kältespray behandelen 09.06.23
Würde auch auf sporadischen Ausfall des KWS tippen... Der steht sehr häufig NICHT im Fehlerspeicher...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.06.23
Denis Müller: Auch wenn der Fehler aktuell da ist steht nichts im Speicher? Funken hast du in dem Moment? Kraftstoff kommt an? Drehzahlsignal vom kw sensor ist da? Spannung am msg ist da? Msg und kw mit Kältespray behandelen 09.06.23
Der Fehler tritt während der Fahrt auf. Da der Motor dabei kurzzeitg aus ist wird irgendetwas von dem Aufgezählten nicht da sein. Während der Fahrt kann ich es nicht feststellen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.06.23
Jürgen Schultz: Der Fehler tritt während der Fahrt auf. Da der Motor dabei kurzzeitg aus ist wird irgendetwas von dem Aufgezählten nicht da sein. Während der Fahrt kann ich es nicht feststellen... 09.06.23
Achso, hatte gelesen das er 1 Std aus ist. Da kann man natürlich nicht viel prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder09.06.23
Massepunkte prüfen und reinigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.06.23
Falls Bändchen Hauptsicherungen verbaut sind auch die genau prüfen. Wenn alle anderen Vorschläge abgearbeitet sind, sonst mal das Motorsteuergerät stressen ob der Ausfall über eine kalte Lötstelle kommt.
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük10.06.23
Ich würde auf den Kurbelwellensensor tippen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.06.23
Ingo N.: Würde auch auf sporadischen Ausfall des KWS tippen... Der steht sehr häufig NICHT im Fehlerspeicher... 09.06.23
Ich werde den Kw-Sensor tauschen. Ich denke auch, daß er nicht mehr einwandfrei arbeitet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.06.23
Ingo N.: Würde auch auf sporadischen Ausfall des KWS tippen... Der steht sehr häufig NICHT im Fehlerspeicher... 09.06.23
Der KW-Sensor wird ersetzt, ald genug ist er ja...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GETZ (TB)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Spannung auf dem Nullleiter der Kofferaumlampe
Hallo! Bei meinem Getz Baujahr 2004 ist ein Kriechstrom auf dem Nullleiter der Kofferaumbeleuchtung, deswegen Leuchtet die Stofftitte nicht beim Öffnen der Heckklappe! Hat jemand Erfahrung mit solch einem Fehler oder ähnlichen Problemen beim Hyundai Getz?
Elektrik
Christian Deschner 12.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Extremer Ölverbrauch ohne Ölverlust
Hallo an die Community, der Wagen war im Aug/Sep 2021 zur Inspektion + Inspektion der Gasanlage. (Immer die selbe Werkstatt), nach einer Fahrt von 200km (Am Stück) ging die Ölwarnlampe an, nach Überprüfung war der Ölstandsmesser trocken absolut kein Öl am Stab. Nach befüllen von ca 3 Liter Öl, wurden weitere 200-300km gefahren, und das Spiel wiederholte sich. Der Wagen wurde wieder in die Werkstatt gebracht, und die auf den eingestellten Reparaturen am 17.09.21 durchgeführt. Nach ca. Weiteren 900km erneute Nachbefüllung von knapp 3 Liter Öl. Der Wagen wurde erneut in die Werkstatt gefahren, und die nächste eingestellte 18.11.2021 Reparatur wurde durchgeführt. Leider hat die Werkstatt den km Stand nicht aktualisiert. Nun hat der Wagen 191 tausend gelaufen und es geht von vorne los… er steht seit gestern 20.01.2022 wieder in der Werkstatt, und die Mechaniker können uns keine plausible Antwort liefern. Wir haben nun von Sept 2021 - Januar 2022 ca. 7 -8 Liter Öl nachgekippt. Der Motor ist trocken, der Wagen läuft ruhig (Für uns Laien) Vermehrtes Qualmen ist auch nicht da. Die Kosten belaufen sich mittlerweile i.H.v 1500€… Der Wagen wurde 2014 mit 60.000km angeschafft, und eine Gasanlage haben wir in diesem Jahr ebenfalls einbauen lassen. Er ist optisch und technisch sehr gut gepflegt, solche Probleme mit dem Öl entstanden bisher noch nie. Wir lassen alle 15.000km einen Ölwechseln bzw. eine Inspektion durchführen. Hat jemand eine Idee, die wir vielleicht unserer Werkstatt mitteilen können? Ganz liebe Grüße aus Göttingen Steffi & Anja PS: wir haben keine Ahnung von Autos, wir können sie nur fahren und wissen das sie regelmäßig in die Werkstatt müssen, was wir immer getan haben.
Motor
Stefanie Ruth 21.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo, ich habe einen Hyundai Getz TB 1.3 und habe ein „weiches“ Ruckeln beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen. Folgendes habe ich schon gemacht: Zündspule, Zündkabel und Kerzen, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappenpoti, PCV Ventil überprüft, Ansaugtrakt abgeraucht. Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Motor
Andreas Huschenbett 17.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-2
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen, habe letzte Woche an unserem Getz den ich neu erworben habe Radlager(von SKF) Erneuert. Eigentlich nix besonders (schon 1000mal gemacht). Leider entwickelte sich die Reparatur zum echten Kraftakt. Ein Lager auf der Beifahrerseite war nicht herauszubekommen. Nicht mit Warm machen oder mit der Presse. Auch in Kombi keine Chance. Also blieb mir nix anderes übrig als das Außengelenk zu Opfern und mit einem RICHTIGEN Hammer auf das Gelenk einzuprügeln in Kombi mit heiß machen. Nun ja nach einiger Kraftanstrengung war die Antriebswelle vom Radlager befreit bzw. getrennt. Habe dann am nächsten Tag eine gebrauchte Welle gekauft und alles zusammengebaut. Beim einbauen gleich das nächste Drama, denn leider hat sich beim einschlagen auf die Welle die Radnabe so verzogen das es Auswirkungen auf die Bremszangenhalter hatte. Somit war ich gezwungen diesen unterhalb ein wenig abzuschleifen und mit Unterlegscheiben auszugleichen damit die Bremse beim fest Schrauben nicht blockiert. Ich habe auch darauf geachtet diese möglichst im rechten Winkel wieder zu befestigen. Heute fuhr ich eine Autobahnausfahrt mit ca. 70 herunter und plötzlich haben wir uns in der Ausfahrt gedreht. Ich habe keine Erklärung dafür. Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. ob das mit der Reparatur zu tun haben könnte??? Lieben Gruß und Danke im Voraus
Fahrwerk
Marco Röper 10.09.22
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Elektrik Problem
Hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar Tagen erst einen Hyundai Getz gekauft. Die Birnen für die Klima haben nicht funktioniert und ein Freund und ich wollten, dann eine LED reinsetzen. Wir haben die Kabel vom Warnblinker, Nebelscheinwerfer und Schlussleuchte abgesteckt, sowie vom Radio und der Klima. Die LED's konnten wir einsetzen, aber wo alles wieder an seinem Platz war, haben wir ein paar Sachen bemerkt. Ein Stecker ist übrig im Bereich der Lichter (Warnblinklicht etc.). Das Radio, die Innenbeleuchtung, die Zentralverriegelung und die Nebel Schlussleuchte funktioniert nicht mehr. Natürlich haben wir auch vergessen die Batterie abzuklemmen. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Jens Epping 17.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GETZ (TB)

Gelöst
Spannung auf dem Nullleiter der Kofferaumlampe
Gelöst
Extremer Ölverbrauch ohne Ölverlust
Ungelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Ungelöst
Fahrwerksprobleme
Ungelöst
Elektrik Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten