fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Deschner12.05.22
Gelöst
0

Spannung auf dem Nullleiter der Kofferaumlampe | HYUNDAI GETZ

Hallo! Bei meinem Getz Baujahr 2004 ist ein Kriechstrom auf dem Nullleiter der Kofferaumbeleuchtung, deswegen Leuchtet die Stofftitte nicht beim Öffnen der Heckklappe! Hat jemand Erfahrung mit solch einem Fehler oder ähnlichen Problemen beim Hyundai Getz?
Elektrik

HYUNDAI GETZ (TB)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 302 301)

VAN WEZEL Blinkleuchte (8208915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (8208915)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

Mehr Produkte für GETZ (TB) Thumbnail

Mehr Produkte für GETZ (TB)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Deschner18.03.23
Problem ist immer noch Vorhanden, habe aber im Moment keine Zeit dafür.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff12.05.22
Verkabelung zwischen Heckklappe und Karosserie prüfen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.05.22
Ich würde mir erstmal die Leuchte ausbauen, Kabel, so gut es geht, verfolgen, evtl wirst du dann schon fündig?! Ansonsten, die Frage, wurde im Innenraum irgendwelche Verkleidungen ab/angebaut, das dort dann das Kabel evtl beschädigt wurde?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer12.05.22
... da fehlt ganz einfach die Karosserie-Masse.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.05.22
Wenn du das Leuchtmittel entfernst und dann die Masse misst , sollte keine Spannung mehr vorhanden!! Kabel von Masse abgerissen oder wie schon vorher beschrieben gebrochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.05.22
Nulleiter - Beim KFZ ist damit Minus (Masse) gemeint. Bei dir hast du eine Masseunterbrechung zwischen Leuchte und Masse (Fahrzeugkarosserie) Du kannst jetzt ein einfaches Kabel (0,75 mm² reicht aus) von deiner Leuchte bis zur Fahrzeugkarosserie legen und schon leuchtet deine Lampe wieder.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G12.05.22
Schließe mich Viktor an, Masse an der Klappe scheint oxidiert oder Kabel gebrochen zu sein und dann würde ich zusätzlich die "Stofftitte" gegen eine Sofitte tauschen :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.05.22
Stefan.G: Schließe mich Viktor an, Masse an der Klappe scheint oxidiert oder Kabel gebrochen zu sein und dann würde ich zusätzlich die "Stofftitte" gegen eine Sofitte tauschen :) 12.05.22
"Stofftitten" gibt's auch in LED, halten länger und machen heller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.05.22
Wenn die Masse geschaltrt wird, hat man im ausgeschalteten Zustand auch 12V auf der Masse
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.05.22
Evtl ist auch nur die Leuchte defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.05.22
Carsten Heinze: Evtl ist auch nur die Leuchte defekt 12.05.22
Dann wäre aber keine Spannung auf dem Masseanschluß messbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.05.22
Wolfgang Schaub: Wenn die Masse geschaltrt wird, hat man im ausgeschalteten Zustand auch 12V auf der Masse 12.05.22
…kann ich mir nicht vorstellen, dass würde ja bedeuten das 12v auf der Karosse anliegen! 🤔 Ich kenne Massegeschaltet so: Dauerplus liegt an, und die Masse wird über einen Schalter zugeschaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.05.22
Carsten Heinze: …kann ich mir nicht vorstellen, dass würde ja bedeuten das 12v auf der Karosse anliegen! 🤔 Ich kenne Massegeschaltet so: Dauerplus liegt an, und die Masse wird über einen Schalter zugeschaltet 12.05.22
Genau und dann kann man am Sockel der Lampe auf der Masseseite 12v messen weil die Spannung ja über die Lampe läuft !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.05.22
Carsten Heinze: …kann ich mir nicht vorstellen, dass würde ja bedeuten das 12v auf der Karosse anliegen! 🤔 Ich kenne Massegeschaltet so: Dauerplus liegt an, und die Masse wird über einen Schalter zugeschaltet 12.05.22
Der Schalter liegt in Reihe mit der Lampe. Das heißt, im ausgeschalteten Zustand liegen 2 Widerstände in Reihe. Ein niederohmiger und ein unendlicher. Da kein Strom fließt, fällt die Spannung über dem unendlichen ab. Ich messe also 12V an einem Schaltkontakt und Masse an dem anderen Kontakt. Wird der Schalter geschlossen, geht der Widerstand des Schalters gegen 0. Jetzt fällt die Spannung über der Lampe ab, da das Massepotential über den Schalter auf die Lampe gelangt. Es sind also immer noch 2 Widerstände in Reihe, nur dass der unendliche zu 0 wird
1
Antworten
profile-picture
Christian Deschner12.05.22
Wolfgang Schaub: Wenn die Masse geschaltrt wird, hat man im ausgeschalteten Zustand auch 12V auf der Masse 12.05.22
Es kommt ein Plus Pol aus der Seitenverkleidung der hat 12 Volt wenn ich Ihn Messe und der Minus Pol hat beim Gegenmessen eine Spannung von 1, 5 Volt immer, somit kann die Birne nicht Leuchten. Weiss nicht wo das Kabel hin geht es fehlt ein Stromlaufplan . Wo könnte man im Netz einen Runterladen ? Ausserdem Verschliesst sich die Zentralverriegelung Sporadisch !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.05.22
Wolfgang Schaub: Wenn die Masse geschaltrt wird, hat man im ausgeschalteten Zustand auch 12V auf der Masse 12.05.22
Beim nochmaligen lesen glaube ich zu wissen, was dich stört, Carsten. Mit Masse meinte ich den Masseanschluß der Lampe, der ja durch den Schalter von der Karosserie getrennt wird oder verbunden wird, je nach Schalterstellung. Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt, sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.05.22
Christian Deschner: Es kommt ein Plus Pol aus der Seitenverkleidung der hat 12 Volt wenn ich Ihn Messe und der Minus Pol hat beim Gegenmessen eine Spannung von 1, 5 Volt immer, somit kann die Birne nicht Leuchten. Weiss nicht wo das Kabel hin geht es fehlt ein Stromlaufplan . Wo könnte man im Netz einen Runterladen ? Ausserdem Verschliesst sich die Zentralverriegelung Sporadisch ! 12.05.22
Dann hast du immernoch eine Spannungsdifferenz von 10,5V. Damit muss die Lampe leuchten. Das sieht so aus, dass hier die Masse geschaltet wird. Entweder der Schalter defekt oder der Masseanschluß an der Karosserie oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.05.22
Christian Deschner: Es kommt ein Plus Pol aus der Seitenverkleidung der hat 12 Volt wenn ich Ihn Messe und der Minus Pol hat beim Gegenmessen eine Spannung von 1, 5 Volt immer, somit kann die Birne nicht Leuchten. Weiss nicht wo das Kabel hin geht es fehlt ein Stromlaufplan . Wo könnte man im Netz einen Runterladen ? Ausserdem Verschliesst sich die Zentralverriegelung Sporadisch ! 12.05.22
Kann das dir helfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.05.22
Wolfgang Schaub: Beim nochmaligen lesen glaube ich zu wissen, was dich stört, Carsten. Mit Masse meinte ich den Masseanschluß der Lampe, der ja durch den Schalter von der Karosserie getrennt wird oder verbunden wird, je nach Schalterstellung. Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt, sorry 12.05.22
Ah, jetzt wird’s was Wolfgang, danke 😅
0
Antworten
profile-picture
Christian Deschner13.05.22
Roger: Kann das dir helfen 12.05.22
Danke für den Stromlaufplan, jetzt muss der Kurzschluss Gesucht werden !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff18.03.23
Christian Deschner: Problem ist immer noch Vorhanden, habe aber im Moment keine Zeit dafür. 18.03.23
Scheint ja nicht wichtig zu sein nach der langen Zeit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GETZ (TB)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Extremer Ölverbrauch ohne Ölverlust
Hallo an die Community, der Wagen war im Aug/Sep 2021 zur Inspektion + Inspektion der Gasanlage. (Immer die selbe Werkstatt), nach einer Fahrt von 200km (Am Stück) ging die Ölwarnlampe an, nach Überprüfung war der Ölstandsmesser trocken absolut kein Öl am Stab. Nach befüllen von ca 3 Liter Öl, wurden weitere 200-300km gefahren, und das Spiel wiederholte sich. Der Wagen wurde wieder in die Werkstatt gebracht, und die auf den eingestellten Reparaturen am 17.09.21 durchgeführt. Nach ca. Weiteren 900km erneute Nachbefüllung von knapp 3 Liter Öl. Der Wagen wurde erneut in die Werkstatt gefahren, und die nächste eingestellte 18.11.2021 Reparatur wurde durchgeführt. Leider hat die Werkstatt den km Stand nicht aktualisiert. Nun hat der Wagen 191 tausend gelaufen und es geht von vorne los… er steht seit gestern 20.01.2022 wieder in der Werkstatt, und die Mechaniker können uns keine plausible Antwort liefern. Wir haben nun von Sept 2021 - Januar 2022 ca. 7 -8 Liter Öl nachgekippt. Der Motor ist trocken, der Wagen läuft ruhig (Für uns Laien) Vermehrtes Qualmen ist auch nicht da. Die Kosten belaufen sich mittlerweile i.H.v 1500€… Der Wagen wurde 2014 mit 60.000km angeschafft, und eine Gasanlage haben wir in diesem Jahr ebenfalls einbauen lassen. Er ist optisch und technisch sehr gut gepflegt, solche Probleme mit dem Öl entstanden bisher noch nie. Wir lassen alle 15.000km einen Ölwechseln bzw. eine Inspektion durchführen. Hat jemand eine Idee, die wir vielleicht unserer Werkstatt mitteilen können? Ganz liebe Grüße aus Göttingen Steffi & Anja PS: wir haben keine Ahnung von Autos, wir können sie nur fahren und wissen das sie regelmäßig in die Werkstatt müssen, was wir immer getan haben.
Motor
Stefanie Ruth 21.01.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
MIL leuchtet kurz auf, Fehlerspeicher leer
Hallo Gemeinde, an unserem Getz leuchtet während der Fahrt bei warmem Motor kurz die MIL auf und in diesem Augenblick schaltet der Motor aus. Das dauert höchstens 1 Sekunde, dann läuft der Motor wieder einwandfrei. Der Fehler tritt sporadisch auf und lässt sich nicht reproduzieren. Im Fehlerspeicher ist kein Code hinterlegt. Wie ist eure Meinung dazu?
Motor
Jürgen Schultz 09.06.23
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo, ich habe einen Hyundai Getz TB 1.3 und habe ein „weiches“ Ruckeln beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen. Folgendes habe ich schon gemacht: Zündspule, Zündkabel und Kerzen, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappenpoti, PCV Ventil überprüft, Ansaugtrakt abgeraucht. Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Motor
Andreas Huschenbett 17.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-2
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen, habe letzte Woche an unserem Getz den ich neu erworben habe Radlager(von SKF) Erneuert. Eigentlich nix besonders (schon 1000mal gemacht). Leider entwickelte sich die Reparatur zum echten Kraftakt. Ein Lager auf der Beifahrerseite war nicht herauszubekommen. Nicht mit Warm machen oder mit der Presse. Auch in Kombi keine Chance. Also blieb mir nix anderes übrig als das Außengelenk zu Opfern und mit einem RICHTIGEN Hammer auf das Gelenk einzuprügeln in Kombi mit heiß machen. Nun ja nach einiger Kraftanstrengung war die Antriebswelle vom Radlager befreit bzw. getrennt. Habe dann am nächsten Tag eine gebrauchte Welle gekauft und alles zusammengebaut. Beim einbauen gleich das nächste Drama, denn leider hat sich beim einschlagen auf die Welle die Radnabe so verzogen das es Auswirkungen auf die Bremszangenhalter hatte. Somit war ich gezwungen diesen unterhalb ein wenig abzuschleifen und mit Unterlegscheiben auszugleichen damit die Bremse beim fest Schrauben nicht blockiert. Ich habe auch darauf geachtet diese möglichst im rechten Winkel wieder zu befestigen. Heute fuhr ich eine Autobahnausfahrt mit ca. 70 herunter und plötzlich haben wir uns in der Ausfahrt gedreht. Ich habe keine Erklärung dafür. Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. ob das mit der Reparatur zu tun haben könnte??? Lieben Gruß und Danke im Voraus
Fahrwerk
Marco Röper 10.09.22
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Elektrik Problem
Hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar Tagen erst einen Hyundai Getz gekauft. Die Birnen für die Klima haben nicht funktioniert und ein Freund und ich wollten, dann eine LED reinsetzen. Wir haben die Kabel vom Warnblinker, Nebelscheinwerfer und Schlussleuchte abgesteckt, sowie vom Radio und der Klima. Die LED's konnten wir einsetzen, aber wo alles wieder an seinem Platz war, haben wir ein paar Sachen bemerkt. Ein Stecker ist übrig im Bereich der Lichter (Warnblinklicht etc.). Das Radio, die Innenbeleuchtung, die Zentralverriegelung und die Nebel Schlussleuchte funktioniert nicht mehr. Natürlich haben wir auch vergessen die Batterie abzuklemmen. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Jens Epping 17.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GETZ (TB)

Gelöst
Extremer Ölverbrauch ohne Ölverlust
Gelöst
MIL leuchtet kurz auf, Fehlerspeicher leer
Ungelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Ungelöst
Fahrwerksprobleme
Ungelöst
Elektrik Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten