fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Röper11.09.22
Ungelöst
-2

Fahrwerksprobleme | HYUNDAI GETZ

Hallo zusammen, habe letzte Woche an unserem Getz den ich neu erworben habe Radlager(von SKF) Erneuert. Eigentlich nix besonders (schon 1000mal gemacht). Leider entwickelte sich die Reparatur zum echten Kraftakt. Ein Lager auf der Beifahrerseite war nicht herauszubekommen. Nicht mit Warm machen oder mit der Presse. Auch in Kombi keine Chance. Also blieb mir nix anderes übrig als das Außengelenk zu Opfern und mit einem RICHTIGEN Hammer auf das Gelenk einzuprügeln in Kombi mit heiß machen. Nun ja nach einiger Kraftanstrengung war die Antriebswelle vom Radlager befreit bzw. getrennt. Habe dann am nächsten Tag eine gebrauchte Welle gekauft und alles zusammengebaut. Beim einbauen gleich das nächste Drama, denn leider hat sich beim einschlagen auf die Welle die Radnabe so verzogen das es Auswirkungen auf die Bremszangenhalter hatte. Somit war ich gezwungen diesen unterhalb ein wenig abzuschleifen und mit Unterlegscheiben auszugleichen damit die Bremse beim fest Schrauben nicht blockiert. Ich habe auch darauf geachtet diese möglichst im rechten Winkel wieder zu befestigen. Heute fuhr ich eine Autobahnausfahrt mit ca. 70 herunter und plötzlich haben wir uns in der Ausfahrt gedreht. Ich habe keine Erklärung dafür. Hat jemand eine Idee was das sein kann bzw. ob das mit der Reparatur zu tun haben könnte??? Lieben Gruß und Danke im Voraus
Bereits überprüft
Ja
Fahrwerk

HYUNDAI GETZ (TB)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (37-14 752 0001) Thumbnail

MEYLE Radnabe (37-14 752 0001)

FEBI BILSTEIN Radnabe (170362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (170362)

Mehr Produkte für GETZ (TB) Thumbnail

Mehr Produkte für GETZ (TB)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.09.22
Hallo! Wahrscheinlich hat das Rad blockiert, Das muss Fachmännisch instand gesetzt werden, bei Sicherherheitsteilen wie Bremse und Fahrwerk sind keine Spielereien erlaubt, damit gefährdet man sich und die anderen Verkehrsteilnehmer!!
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns11.09.22
Hi, würde das Auto zur Überprüfung in die Werkstatt bringen, damit du in Zukunft sicher unterwegs bist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.09.22
Alles nochmal prüfen. Du weisst nicht ob deine gebrauchte Welle schon defekt war. Aber man trischt auch nicht wie ein berserker auf wichtige achsteile ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper11.09.22
Also ich hätte den achsschenkel ausgebaut, das Innenleben des Lagers rausgedrückt und dann den äußeren lagerring mit nem drehmel oder was ähnlichem von innen aufgesägt. Wenn der Ring durch ist fällt er fast von allein raus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alain Heijnens11.09.22
Bremszange mit unterlegscheiben ausrichten? Da wirde ich mich gar nicht sicher fuhlen auf Autobahn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8211.09.22
Wie schon die Vorredner sagten, würde ich das Radlagergehäuse invl Nabe und dem Bremssattelträger erneuern. Das kann nicht gut ausgehen wenn soviel Kraft wirkt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.22
Bearbeitete Bremszangenhalterung. Und aufgehört zu lesen. Naaaa von mir kriegst keinen Tipp außer MACH DAS NEU
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.09.22
Lebensgefährlich Mach bitte alles neu Mehr sag ich nicht dazu
0
Antworten
profile-picture
Marco2811.09.22
Christian J: Alles nochmal prüfen. Du weisst nicht ob deine gebrauchte Welle schon defekt war. Aber man trischt auch nicht wie ein berserker auf wichtige achsteile ein. 11.09.22
Das war nicht anders zu lösen. Musste den Achsschenkel ausbauen incl Welle und wollte die die auspressen. Keine Chance. Mir blieb leider nix anderes über das Außengelenk zu Opfern. Wurde richtig heiß gemacht und zudem mit der Presse gedrückt KEINE CHANCE gehabt. Welle ist ersetzt gegen eine gebrauchte.
0
Antworten
profile-picture
Marco2811.09.22
Ingo Naunapper: Also ich hätte den achsschenkel ausgebaut, das Innenleben des Lagers rausgedrückt und dann den äußeren lagerring mit nem drehmel oder was ähnlichem von innen aufgesägt. Wenn der Ring durch ist fällt er fast von allein raus. 11.09.22
Richtig lesen. Die Welle hang im Lager fest. KEINE CHANCE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper11.09.22
Marco28: Richtig lesen. Die Welle hang im Lager fest. KEINE CHANCE 11.09.22
Sorry überlesen. Trotzdem war die Aktion mit schlagen und heiß machen sehr kontraproduktiv. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben.... Mach alles neu.
1
Antworten
profile-picture
Marco2811.09.22
So alles neu ersetzt schaun wir mal
0
Antworten
profile-picture
Marco2824.09.24
Habe das Problem gelöst einmal alles neu.
0
Antworten
profile-picture
Marco2805.10.24
Beitrag steht seit Jahren als ungelöst obwohl gelöst. Katastrophe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI GETZ (TB)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Spannung auf dem Nullleiter der Kofferaumlampe
Hallo! Bei meinem Getz Baujahr 2004 ist ein Kriechstrom auf dem Nullleiter der Kofferaumbeleuchtung, deswegen Leuchtet die Stofftitte nicht beim Öffnen der Heckklappe! Hat jemand Erfahrung mit solch einem Fehler oder ähnlichen Problemen beim Hyundai Getz?
Elektrik
Christian Deschner 12.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten