fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Dreyer11.12.22
Talk
0

Kühlwasserverlust | OPEL ASTRA G Caravan

Guten Tag, der Wasserkühler ist undicht an einem roten Stopfen und an der linken Seite am Schlauch. Im warmen Zustand ist der Kühler dicht. Jetzt ist meine Frage, ob man den Stopfen tauschen kann, oder den ganzen kühler tauschen muss? Danke!
Bereits überprüft
Ich habe geschaut wo der Kühler undicht ist.
Motor

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Wenn du Platz hast und ran kommst…natürlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dreyer11.12.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du Platz hast und ran kommst…natürlich 11.12.22
wo bekomme ich den ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dreyer11.12.22
Jonas Dreyer: wo bekomme ich den ? 11.12.22
oder kann ich den mit dicht mittel wieder dicht bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.22
Hallo auf das kühler dichtmittel würde ich verzichten ,du machst dir eher noch mehr probleme ,kleine löcher ,kapilare verstopfen !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Jonas Dreyer: wo bekomme ich den ? 11.12.22
Ggfs beim Opel Händler. After Markt eher nicht. Insofern das Teil separat erhältlich ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Jonas Dreyer: oder kann ich den mit dicht mittel wieder dicht bekommen 11.12.22
NEIN !!! Bloß nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dreyer11.12.22
Gelöschter Nutzer: NEIN !!! Bloß nicht 11.12.22
nein ich meinte damit den stopfen raus zu drehen und dann mit teflon oder Kleber wieder dicht zu bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Jonas Dreyer: nein ich meinte damit den stopfen raus zu drehen und dann mit teflon oder Kleber wieder dicht zu bekommen 11.12.22
Das wird nicht halten. Wenn er überhaupt raus geht. Foto wäre mal gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel11.12.22
Du meinst sicher den ablassstopfen für die kühlflüssigkeit Es gab da früher den o Ring einzeln zu haben Dafür muss der stopfen jedoch ganz raus und dadurch fliesst auch die kühlerflüssigkeit aus Danch Mist du das System wieder befüllen Vorausgesetzt das es den noch einzeln zu haben gibt da Opel ja bereits sein System auf PDA also französische ersatzteilkomponenten umgerüstet hat Da sind dan viele Teile die ja früher von gm waren nicht mehr zu haben Mit Glück ein Zulieferer oder Opel Klassikparts im netz
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bodo Haegebarth14.12.22
Also, wenn es meiner wäre, (und ich fahre auch so einen) würde ich den Stopfen mit Teflonband neu eindichten (natürlich professionell, aber ich bin im ersten Beruf auch Gas-Wasser - Installateur und kann das). Das Eindichten ist aber relativ einfach zu bewerkstelligen: Den ausgebauten und gereinigten Stopfen in die linke, Gewinde nach rechts halten/ zeigen lassen. Dann den Anfang des Teflonbandes so auf das Gewinde legen, das die Vorderkante bündig mit dem Gewinde Anfang ist und mit dem Daumen oder dem Finger so lange fixiert werden kann, bis das Band relativ stramm einmal (bzw 3-5x, so dass das Gewinde gut bedeckt ist) um das Gewinde gewickelt werden kann. Der Grund ist einfach: wenn das Band mit dem Gewinde eingeschraubt wird, dichtet es sich automatisch ab. Und für die Kritiker: Mit gutem (nach DVGW) Teflonband kann ich auch Gewinde im Wasser-Bereich bis ~80° eindichten! (Nachzulesen in der DVGW). Für den Schlauch wäre ein Austausch am sinnvollsten (alt genug ist er ja). So, ich hoffe, das war nicht zu verwirrend 🤭.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Zündkerzen lösen
Hallo Leute... Bin komplett neu hier und wollte euch mal um Rat fragen, ich wollte bei meinem Opel Astra G die Zündkerzen wechseln... Ich bekomme die Zündkerzen allerdings nicht gelöst, selbst mit starker Kraft nicht... Habt ihr evtl. einen Tipp was ich ausprobieren könnte, damit ich sie herausbekomme?
Motor
Sebastian Kolodziej 02.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor springt nicht an: Ursache Crash Sensor
Hallo, ich habe eine Frage zu einem Opel Astra G Caravan BJ 1999. Bei dem soll der Crash Sensor ausgelöst sein und deswegen springt der Motor nicht an. Kann das sein und wenn ja, wo befindet sich dieser Sensor? Muss man nach dem Austausch noch weitere Schritte unternehmen, wie das Löschen von Fehlercodes oder ähnliches? Das Fahrzeug gehört nicht uns, sondern einer Freundin.
Motor
Elektrik
Uwe Großholdermann 16.02.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Regensensor
Hallo an alle, gibt es einen Unterschied in Sachen Regensensor? Zum Beispiel, dass er nur von der Geschwindigkeit sich alleine reguliert und aus geht, wenn man steht? Oder dass er automatisch angeht, sobald Wasser auf die Scheiben trifft?
Kfz-Technik
Adrian Hahn 03.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Schwankender Lambdawert und Fehlercodes
Hallo zusammen, Ich habe mir einen Astra G von 2001 mit dem Z18XEL Motor zugelegt. Die Motorleuchte war an und die Verkäuferin berichtete mir, dass sie seit zwei Jahren fährt, ohne dass der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht. Immer nur so um die 80 Grad, zumindest auf der Autobahn. Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei folgende Fehlercodes erhalten (Bild 3 & 4): P0325-8: Kreis Klopfsensor 1 Kein Signal P0140-8: Falsches Signal Lamdasonde 2 P1613-0: Wegfahrsperre kein Signal Da alle Fehler nicht als aktiv angezeigt wurden, habe ich vorerst alle gelöscht. Zudem gab es leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Beim Auslesen der Live-Daten ist mir aufgefallen, dass der Lamdawert extrem schwankt. Hier ein Beispiel im Leerlauf: O2 Sonde Bank 1 Sensor 1: 58,8mV (Bild 1) 0,5 Sekunden später O2 Sonde Bank 1 Sensor 1: 803,6mV (Bild 2) Der Wert springt also andauernd hin und her. Außerdem wurde mir ein Sensor 2 angezeigt, dessen Wert konstant bei 411,6mV blieb. Soweit ich weiß, hat der Motor jedoch keine Nachkatsonde. Liege ich da falsch? Interessanterweise sprang der Wert von Sonde 1 auf 411,6mV, als ich Sonde 1 abgezogen habe (Bild 5). Ist das vielleicht ein Referenzwert? Nachdem ich die Sonde wieder angeschlossen und den Fehler gelöscht hatte, blieb der Wert stabil. Er sank nur ab, wenn ich Gas gab, um dann im Leerlauf wieder anzusteigen. Es war zu spüren, dass der Motor nach dem Gasgeben wieder in den Leerlauf zurückkehrte, kurz auf 700 U/min sank und dann wieder den Normalwert erreichte. Zudem stieg die Temperatur auf 90 Grad und der Lüfter schaltete sich ein. Nun frage ich mich, was das Problem sein könnte. Ist möglicherweise die Lambdasonde 2 defekt und zeigt deshalb immer denselben Wert an? Oder ist Sonde 1 defekt, da ihr Wert so stark schwankt? Und weiß jemand, wo sich beim Astra G der Klopfsensor befindet? Danke euch.
Fehlercodes
Sascha Born 23.02.25
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Klimaanlage
Ich möchte die Klimaanlage bei einem Astra G Caravan komplett erneuern. Ich habe bei Mahle einen Kompressor und einen Kondensator gekauft. Eine Klimaleitung muss auch neu. Die Anlage hat kein Klimagas mehr. Diese ist durch einen Defekt entwichen. Ich habe dabei jedoch eine Frage. Muss ich bei dem neuen Kompressor noch Öl nachfüllen? Oder ist das werkseitig befüllt? Ich würde jetzt den Kompressor montieren und den Kondensator plus Schlauch und die Anlage befüllen lassen. Oder ist das falsch? Danke für eure Hilfe!
Kfz-Technik
Oldschool_79 25.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Talk
Zündkerzen lösen
Talk
Motor springt nicht an: Ursache Crash Sensor
Talk
Regensensor
Talk
Schwankender Lambdawert und Fehlercodes
Talk
Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten