Marc Husmann: Die Sensibilität stellst du über einen Schalter ein (in der Regel am Leckstock).
Wie Alex schön beschrieben hat, sobald der Sensor entsprechend belegt ist, gibt er den Wischer frei. Wenn die Scheibe sehr dreckig ist, reagiert er auch drauf.
Je schneller du bei Regen fährst oder je kräftiger es regnet, desto schneller wischt er (gedrosselt durch die Einstellung am Schalter).
Wenn du stehst, dauert es länger, bis der Sensor belegt ist. Entsprechend wischt er später.
Sollte das so bei dir nicht funktionieren, hast du entweder ein Problem mit deinem Sensor (häufig nach nicht fachgerechtem Scheibenwechsel), oder mit dem Lenkstockschalter. 03.08.22
Ok also heißt es der Regensensor hat prinzipiell die Einstellung drin das er automatisch angeht wenn er auf automatisch bei der lenksäule eingestellt ist
Oder gibt es allgemein Unterschiede bei Regensensoren ?
Also einmal mit Automatik und einmal ohne Automatik wenn Wasser auf der Scheibe ist?