fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Günter Unterberger06.12.23
Gelöst
0

Beifahrerfenster geht trotz schließen auf | AUDI A6 C8 Avant

Hey Leute, bei meinem A6 C8 Avant ist mir aufgefallen, dass das Beifahrerfenster, wenn ich nur kurz öffne und danach wieder schließen will, das Fenster komplett auffährt. Das Phänomen tritt nur 1 mal auf, bei weiteren Betätigungen funkt alles ganz normal. Egal ob vom Fahrersitz oder von Beifahrer betätigt/ gleich Hab schon mehrfach anlernen probiert (ganz auf und ganz zufahren) und über VCDS den Ansteuertest funktioniert auch ganz normal. Es fährt auch automatisch auf und zu. Fehler sind keine hinterlegt. Ich versuche ein Video davon zu machen... LG
Elektrik

AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Technische Daten
LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310)

VAN WEZEL Fensterheber (0502261) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (0502261)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Günter Unterberger01.01.24
Günter Unterberger: Heute sämtliches ( Scheibenränder Führungen und was alles erreicht wurde)mit Silikonspray eingesprüht, irgendwie keine Besserung. Am Anfang vom Video sieht man wie icj ein kleines Stück öffne, danach hab ich schließen betätigt (automatik Knopf ganz gezogen) da sieht man wie die Scheibe auf einmal runter geht, aber nicht zur Gänze, 2 bis 3cm vor ganz auf bleibt Sie stehen.... Danach funktioniert alles wieder. Irgendwie hört sich der Motor am Anfang auch etwas angestrengter an. 07.12.23
Andre Burghardt: Dann hängt die Scheibe irgendwo in der Dichtung fest. Es sollte, wenn dann ein gleichmäßiges Geräusch vom Motor kommen. Und es sieht sehr nach dem Eingriff vom Einklemmschutz aus. Wenn du die Taste gedrückt hältst fährt die Scheibe ganz normal nach oben? 07.12.23
Nochmals eingesprüht, seitdem funktioniert es wie es soll / Danke!
0
Antworten

ELRING Dichtband (498.505)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Andre Burghardt06.12.23
Mal die Dichtung kontrolliert ob was drin steckt oder diese bei den jetzigen Temperaturen einfach eingefroren ist?
1
Antworten
profile-picture
Günter Unterberger06.12.23
Andre Burghardt: Mal die Dichtung kontrolliert ob was drin steckt oder diese bei den jetzigen Temperaturen einfach eingefroren ist? 06.12.23
Das war im Sommer auch schon, die Dichtung werde ich mal näher begutachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.12.23
Günter Unterberger: Das war im Sommer auch schon, die Dichtung werde ich mal näher begutachten 06.12.23
Eventuell auch mal einsprühen um das Leichtgängig zu machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.12.23
Am besten die Dichtung sauber machen und mit Silikonspray einsprühen.
10
Antworten
profile-picture
Andre Burghardt06.12.23
Günter Unterberger: Das war im Sommer auch schon, die Dichtung werde ich mal näher begutachten 06.12.23
Hat meiner Ford Puma aus 2022 auch Sommer wie Winter manchmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.12.23
Hallo, möglich das der Einklemmschutz Aktiv wird, durch Schwergängigen Fensterheber oder Scheibenführung
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.12.23
Ich meine, da gibts sogar n Update für. Haste mal die VIN? Ansonsten kann man die Reversierungshistorie auslesen. Wenn es immer die gleiche Höhe ist, wirds ein mechanisches Problem sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.12.23
Kann sein das der einklemmschutz ausgelöst wird Am besten mal die Führungen der Scheibe mit Silikonspray behandeln Dann sollte es eigentlich wieder einwandfrei funktionieren
0
Antworten
profile-picture
Günter Unterberger07.12.23
Heute sämtliches ( Scheibenränder Führungen und was alles erreicht wurde)mit Silikonspray eingesprüht, irgendwie keine Besserung. Am Anfang vom Video sieht man wie icj ein kleines Stück öffne, danach hab ich schließen betätigt (automatik Knopf ganz gezogen) da sieht man wie die Scheibe auf einmal runter geht, aber nicht zur Gänze, 2 bis 3cm vor ganz auf bleibt Sie stehen.... Danach funktioniert alles wieder. Irgendwie hört sich der Motor am Anfang auch etwas angestrengter an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.12.23
Mit Ista die Stromaufnahme der efh in den live parametern anzeigen lassen.....und dann mal neu begutachten. Einklemmschutz könnte noch sporradisch einen Fehler haben....auch dieser wird überwacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.12.23
Ano Nym: Mit Ista die Stromaufnahme der efh in den live parametern anzeigen lassen.....und dann mal neu begutachten. Einklemmschutz könnte noch sporradisch einen Fehler haben....auch dieser wird überwacht. 07.12.23
Diagnose natürlich mit ODIS.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Starker Gasgeruch im Motorraum nach Reparatur
Hallo in die Runde, nachdem mein A6 repariert wurde, habe ich einen starken Gasgeruch im Motorraum festgestellt. Dieser Geruch breitet sich auch um das Auto und im Inneren aus, nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde. Es wurden bereits mehrere Reparaturversuche unternommen, wie zum Beispiel der Austausch der Krümmerdichtung, der Mehrfachkupplung und die Reinigung des Motorraums und der Klimaanlage. Leider war keiner dieser Versuche erfolgreich. Sowohl zwei Werkstätten haben den Geruch festgestellt und ebenfalls als Gasgeruch beschrieben. Vorangegangen war ein Austausch des Simmerings und des Klimakompressors. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? Der Geruch ist vor allem auf der Fahrerseite des Motorblocks wahrnehmbar. Danke euch und liebe Grüße
Motor
Viktor Schanz 12.11.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehler P162400
Servus, ich habe aktuell folgenden Fehler im fehlerspeicher hinterlegt: P162400. Es ist kein Fehler beim Getriebe oder sonstigem hinterlegt. Der Fehler ist ca. 2 Tage nachdem ich den NOx Sensor 2 getauscht habe aufgetreten. Eventuell hat ja bereits jemand den selben Fehler gehabt und kann mir weiterhelfen. NOx Sensor bringt soweit keine Fehler mehr. Fahren lässt sich das Fahrzeug auch normal soweit. Ich bin auf eure Ratschläge gespannt. Beste Grüße, Nick
Motor
Getriebe
jego 11.08.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
NOx-Sensor Bank 1 und Bank 2
Hallo Leute, seit geraumer Zeit hab ich 5 Fehler Meldungen bei meinem Audi A6 C8 45TDi. Keine Kommunikation Nox Sensor Bank 1 und Bank 2 Kalibrierung fehlerhaft und noch 1 Sensor.... Die Fehler lassen sich per aktuellen VCDS nicht löschen, bzw kommen sofort wieder. Ist während einer längeren Fahrt aufgetreten. Hat jemand eine Idee? Gibt es für diese 3 Sensoren eine Sicherung?
Motor
Günter Unterberger 08.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Schwappen in der Linkskurve
Hallo, ich habe vor einiger Zeit gemerkt das der wagen hauptsächlich in der Linkskurve so hin und her schwappt. Beim geradeaus fahren wenn irgendwie mal ein tieferer Gully Deckel ist schwappt das Auto auch etwas hin und her dadurch wird den Mitfahrern auf der Rückbank übel. Meine Frage nun ist der Stabilisator kaputt oder welche Ursachen könnte so ein Fahrverhalten haben? In der Rechtskurve merke ich davon nichts. Kann man den selber ansehen und testen ob da möglicherweise die Gummis abgenutzt sind ich finde da irgendwie keinen Stabilisator. Ist der gut versteckt?😅
Fahrwerk
Niko R 30.07.22
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Quietschen von der Vorderachse
Hallo! Ich hatte das Problem bereits einmal bei Fabucar eingestellt, allerdings ging der Videoupload da nicht. Darum schicke ich es nochmal. Ich habe während der Fahrt nach einiger Zeit (manchmal sogar erst nach einigen Stunden) ein Quietschen von der Vorderachse. Dies lässt sich mit Bremsen und Lenken beeinflussen. Meiner Erfahrung nach muss das Auto warm gefahren sein und auch einigermaßen schnell bewegt worden sein. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h tritt es eigentlich nicht auf. Nach 2 Diagnosen bei Audi-Händlern war unten nicht besonders zu erkennen. Mit einem Diagnose-Tool (Mikrofone/Sensoren) konnte ein Problem mit dem linken Radlager festgestellt werden. Der Tausch brachte leider keine Besserung des Problems. Nun weiß keiner so recht, wo das herkommen kann. Die Bremsen wurden nach dem ersten Auftauchen des Problems getauscht (Scheiben und Belege), ohne Veränderung. Mittlerweile steht auch ein Rückkauf im Raum, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem so unlösbar ist. Audi stellt sich quer, will keine weiteren Sachen prüfen, „da das Problem nicht auf dem Hof vorgeführt werden kann“. Und selbst wenn ich es auf einer Testfahrt vorführen könnte, wüssten sie dann ja immer noch nicht, was man tauschen soll. Hat jemand eine Idee, wo das herkommen kann? Vielen Dank im Voraus!
Geräusche
Viktor Schanz 16.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Gelöst
Starker Gasgeruch im Motorraum nach Reparatur
Gelöst
Fehler P162400
Gelöst
NOx-Sensor Bank 1 und Bank 2
Gelöst
Schwappen in der Linkskurve
Ungelöst
Quietschen von der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten