fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Gelöst
0

Fehler P162400 | AUDI A6 C8 Avant

Servus, ich habe aktuell folgenden Fehler im fehlerspeicher hinterlegt: P162400. Es ist kein Fehler beim Getriebe oder sonstigem hinterlegt. Der Fehler ist ca. 2 Tage nachdem ich den NOx Sensor 2 getauscht habe aufgetreten. Eventuell hat ja bereits jemand den selben Fehler gehabt und kann mir weiterhelfen. NOx Sensor bringt soweit keine Fehler mehr. Fahren lässt sich das Fahrzeug auch normal soweit. Ich bin auf eure Ratschläge gespannt. Beste Grüße, Nick
Fehlercode(s)
P162400
Motor
Getriebe

AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172191) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172191)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0054) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0054)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150)

Mehr Produkte für A6 C8 Avant (4A5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C8 Avant (4A5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
jego19.03.25
Lösung ist Getriebeölkühler Ventil Kabel hatte einen maderbiss. Also Kabel geflickt und seither läuft alles.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Mit was hast du ausgelesen? Insbesondere das Getriebe Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Ingo N.: Mit was hast du ausgelesen? Insbesondere das Getriebe Steuergerät. 11.08.24
Habe mit OBD Eleven ausgelesen Fehler lässt sich auch soweit löschen und kommt dann immer erst nach einigen Kilometern wieder. Fahrzeug fährt ohne Auffälligkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
jego: Habe mit OBD Eleven ausgelesen Fehler lässt sich auch soweit löschen und kommt dann immer erst nach einigen Kilometern wieder. Fahrzeug fährt ohne Auffälligkeiten 11.08.24
OBD Eleven sollte (zumindest in der Vollversion) das Getriebe Steuergerät auslesen können. 🤔 Der Fehler besagt ja explizit Fehler vom Getriebe Steuergerät. Am besten den Motor nicht aus machen wenn der Fehler auftritt und sofort auslesen. Ich würde vermuten, das im Getriebe Steuergerät ein flüchtiger Fehler ist, der P1624 aber statisch gespeichert bleibt. 🤷🏻‍♂️
6
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Ingo N.: OBD Eleven sollte (zumindest in der Vollversion) das Getriebe Steuergerät auslesen können. 🤔 Der Fehler besagt ja explizit Fehler vom Getriebe Steuergerät. Am besten den Motor nicht aus machen wenn der Fehler auftritt und sofort auslesen. Ich würde vermuten, das im Getriebe Steuergerät ein flüchtiger Fehler ist, der P1624 aber statisch gespeichert bleibt. 🤷🏻‍♂️ 11.08.24
Okay werde ich sobald der Fehler wieder auftritt direkt machen. Danke für den Tipp. Ich gebe Bescheid ob sich dann ein Fehler auslesen lässt👍🏼.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Es ist noch anzumerken das der Fehler nie während der Fahrt auftritt sondern meist nach einem Motorstart.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.08.24
Wurde der neue Nox Sensor im Steuergerät angelernt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
Hallo. Hast du mal einen Kompletten Fahrzeug scan durchgeführt? Bei meinen Daten steht das es ein Nachbar Steuergerät betreffen kann "z.b Getriebesteuergerät" also würde ich mich jetzt nicht auf das Getriebe versteifen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du mal einen Kompletten Fahrzeug scan durchgeführt? Bei meinen Daten steht das es ein Nachbar Steuergerät betreffen kann "z.b Getriebesteuergerät" also würde ich mich jetzt nicht auf das Getriebe versteifen. 11.08.24
Laut VCDS Wiki ist explizit das Getriebe Steuergerät genannt. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du mal einen Kompletten Fahrzeug scan durchgeführt? Bei meinen Daten steht das es ein Nachbar Steuergerät betreffen kann "z.b Getriebesteuergerät" also würde ich mich jetzt nicht auf das Getriebe versteifen. 11.08.24
Komplettscan wurde auch bereits durchgeführt waren nur paar kleinere unrelevante Fehler hinterlegt. Getriebe ist soweit komplett sauber gewesen. Jedoch kommt der Fehler nicht während der Fahrt sondern wenn der Motor frisch gestartet wurde. Und das auch nicht bei jedem Motorstart. Sprich es kann ja nicht aufgrund von wertüberschreitungen während der Fahrt kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Ingo N.: Laut VCDS Wiki ist explizit das Getriebe Steuergerät genannt. 🤷🏻‍♂️ 11.08.24
Der Fehler weißt auch grundlegend immer auf ein Problem mit dem Getriebe hin. Habe ich so auch im Internet gelesen 👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Tom Werner: Wurde der neue Nox Sensor im Steuergerät angelernt? 11.08.24
Ist nicht erforderlich. Handelt sich um ein Original Sensor von Audi. NOX Fehler ist auch soweit komplett weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
jego: Komplettscan wurde auch bereits durchgeführt waren nur paar kleinere unrelevante Fehler hinterlegt. Getriebe ist soweit komplett sauber gewesen. Jedoch kommt der Fehler nicht während der Fahrt sondern wenn der Motor frisch gestartet wurde. Und das auch nicht bei jedem Motorstart. Sprich es kann ja nicht aufgrund von wertüberschreitungen während der Fahrt kommen. 11.08.24
Wie waren den die unrelevanten Fehler? Selbst im VCDS wiki steht oben "z.b Getriebeelektronik" und nur unten wird für bestimmte Fahrzeuge wir Golf und Passat das Getriebe genannt. Aber grundlegend sind alles Steuergeräte abzuarbeiten
2
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Daniel Hohe: Wie waren den die unrelevanten Fehler? Selbst im VCDS wiki steht oben "z.b Getriebeelektronik" und nur unten wird für bestimmte Fahrzeuge wir Golf und Passat das Getriebe genannt. Aber grundlegend sind alles Steuergeräte abzuarbeiten 11.08.24
Wenn ich den Fehler nochmal habe dann schick ich euch mal das Protokoll zu 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.08.24
Hallo wie sieht es aus mit getriebeölspülung und wechsel des öls ,ist er da safe dabei ? Nicht das da schon beim starten die pumpe was merkt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Daniel Hohe: Wie waren den die unrelevanten Fehler? Selbst im VCDS wiki steht oben "z.b Getriebeelektronik" und nur unten wird für bestimmte Fahrzeuge wir Golf und Passat das Getriebe genannt. Aber grundlegend sind alles Steuergeräte abzuarbeiten 11.08.24
Nur um Missverständnisse zu vermeiden. Im VCDS Wiki (Ross-Tech) steht nur etwas von Getriebe Steuergerät. Im VCDSPRO (PCI) steht es als mögliche Ursache unter anderem... Sehr verwirrend. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach11.08.24
Es ist ja bekannt das Steuergeräte bei den DSG gerne Probleme machen und würde das mal auf eventuelle kalte Lötstellen überprüfen lassen ich habe das jetzt schon häufiger in meinem Kollegen Kreis gehabt das die Steuergeräte ausgetauscht werden mussten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Dieter Beck: Hallo wie sieht es aus mit getriebeölspülung und wechsel des öls ,ist er da safe dabei ? Nicht das da schon beim starten die pumpe was merkt ! 11.08.24
Laut Audi ist das Getriebe komplett wartungsfrei da es ein wandlergetriebe ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Jochen Binzenbach: Es ist ja bekannt das Steuergeräte bei den DSG gerne Probleme machen und würde das mal auf eventuelle kalte Lötstellen überprüfen lassen ich habe das jetzt schon häufiger in meinem Kollegen Kreis gehabt das die Steuergeräte ausgetauscht werden mussten 11.08.24
Okay ich schau auf jeden Fall mal drum 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.08.24
Vorher würde ich nach dem Massekabel zwischen Anlasser/Motor und Batterie schauen, wenn da Oxidation ist hast du einen zu hohen Überganswiederstand beim starten und dadurch Spannungsabfall u9nd das eine oder STG steigt aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
jego11.08.24
Martin Eikemper: Vorher würde ich nach dem Massekabel zwischen Anlasser/Motor und Batterie schauen, wenn da Oxidation ist hast du einen zu hohen Überganswiederstand beim starten und dadurch Spannungsabfall u9nd das eine oder STG steigt aus. 11.08.24
Super. Danke für die Info werd ich mir mal anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jego12.08.24
Also das sind die Fehler was er mir jetzt doch beim Getriebe anzeigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Starker Gasgeruch im Motorraum nach Reparatur
Hallo in die Runde, nachdem mein A6 repariert wurde, habe ich einen starken Gasgeruch im Motorraum festgestellt. Dieser Geruch breitet sich auch um das Auto und im Inneren aus, nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde. Es wurden bereits mehrere Reparaturversuche unternommen, wie zum Beispiel der Austausch der Krümmerdichtung, der Mehrfachkupplung und die Reinigung des Motorraums und der Klimaanlage. Leider war keiner dieser Versuche erfolgreich. Sowohl zwei Werkstätten haben den Geruch festgestellt und ebenfalls als Gasgeruch beschrieben. Vorangegangen war ein Austausch des Simmerings und des Klimakompressors. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? Der Geruch ist vor allem auf der Fahrerseite des Motorblocks wahrnehmbar. Danke euch und liebe Grüße
Motor
Viktor Schanz 12.11.23
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
NOx-Sensor Bank 1 und Bank 2
Hallo Leute, seit geraumer Zeit hab ich 5 Fehler Meldungen bei meinem Audi A6 C8 45TDi. Keine Kommunikation Nox Sensor Bank 1 und Bank 2 Kalibrierung fehlerhaft und noch 1 Sensor.... Die Fehler lassen sich per aktuellen VCDS nicht löschen, bzw kommen sofort wieder. Ist während einer längeren Fahrt aufgetreten. Hat jemand eine Idee? Gibt es für diese 3 Sensoren eine Sicherung?
Motor
Günter Unterberger 08.05.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Beifahrerfenster geht trotz schließen auf
Hey Leute, bei meinem A6 C8 Avant ist mir aufgefallen, dass das Beifahrerfenster, wenn ich nur kurz öffne und danach wieder schließen will, das Fenster komplett auffährt. Das Phänomen tritt nur 1 mal auf, bei weiteren Betätigungen funkt alles ganz normal. Egal ob vom Fahrersitz oder von Beifahrer betätigt/ gleich Hab schon mehrfach anlernen probiert (ganz auf und ganz zufahren) und über VCDS den Ansteuertest funktioniert auch ganz normal. Es fährt auch automatisch auf und zu. Fehler sind keine hinterlegt. Ich versuche ein Video davon zu machen... LG
Elektrik
Günter Unterberger 06.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Schwappen in der Linkskurve
Hallo, ich habe vor einiger Zeit gemerkt das der wagen hauptsächlich in der Linkskurve so hin und her schwappt. Beim geradeaus fahren wenn irgendwie mal ein tieferer Gully Deckel ist schwappt das Auto auch etwas hin und her dadurch wird den Mitfahrern auf der Rückbank übel. Meine Frage nun ist der Stabilisator kaputt oder welche Ursachen könnte so ein Fahrverhalten haben? In der Rechtskurve merke ich davon nichts. Kann man den selber ansehen und testen ob da möglicherweise die Gummis abgenutzt sind ich finde da irgendwie keinen Stabilisator. Ist der gut versteckt?😅
Fahrwerk
Niko R 30.07.22
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Quietschen von der Vorderachse
Hallo! Ich hatte das Problem bereits einmal bei Fabucar eingestellt, allerdings ging der Videoupload da nicht. Darum schicke ich es nochmal. Ich habe während der Fahrt nach einiger Zeit (manchmal sogar erst nach einigen Stunden) ein Quietschen von der Vorderachse. Dies lässt sich mit Bremsen und Lenken beeinflussen. Meiner Erfahrung nach muss das Auto warm gefahren sein und auch einigermaßen schnell bewegt worden sein. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h tritt es eigentlich nicht auf. Nach 2 Diagnosen bei Audi-Händlern war unten nicht besonders zu erkennen. Mit einem Diagnose-Tool (Mikrofone/Sensoren) konnte ein Problem mit dem linken Radlager festgestellt werden. Der Tausch brachte leider keine Besserung des Problems. Nun weiß keiner so recht, wo das herkommen kann. Die Bremsen wurden nach dem ersten Auftauchen des Problems getauscht (Scheiben und Belege), ohne Veränderung. Mittlerweile steht auch ein Rückkauf im Raum, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem so unlösbar ist. Audi stellt sich quer, will keine weiteren Sachen prüfen, „da das Problem nicht auf dem Hof vorgeführt werden kann“. Und selbst wenn ich es auf einer Testfahrt vorführen könnte, wüssten sie dann ja immer noch nicht, was man tauschen soll. Hat jemand eine Idee, wo das herkommen kann? Vielen Dank im Voraus!
Geräusche
Viktor Schanz 16.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C8 Avant (4A5)

Gelöst
Starker Gasgeruch im Motorraum nach Reparatur
Gelöst
NOx-Sensor Bank 1 und Bank 2
Gelöst
Beifahrerfenster geht trotz schließen auf
Gelöst
Schwappen in der Linkskurve
Ungelöst
Quietschen von der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten