fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonathan Sandner22.08.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte an und AU nicht bestanden | BMW 3

Hallo! Seit einigen Monaten leuchtet immer wieder nach ca. 150-180km die MKL mit folgenden Fehlern: P1159 und P1161 Letztens beim TÜV die Abgasuntersuchung nicht bestand weil beide Lambdasonden schlecht regeln. Dazu kommen ab und zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf Zufällig kaputte Lambdasonden bekommen? Oder doch der Kat? Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder das selbe Problem bereits gelöst? Danke euch im Voraus
Bereits überprüft
Folgende Teile wurden bereits getauscht: Alle Lambdasonden, Luftmassenmesser, Kurbelgehäuseentlüftung, Nockenwellen Sensor Ein/Auslass, Kurbelwellensensor, Entlüftungsschlauch vom Benzinfilter inkl. Benzinfilter, Faltenbalg an der Drosselklappe
Fehlercode(s)
P1159 ,
P1161
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899316) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, Harnstoffeinspritzung (0899316)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
Entlüftungsschlauch vom Benzinfilter getauscht und alle Schläuche von der Kge getauscht. Gelöst
0
Antworten

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt22.08.23
Ich halte die Fehlertexte für falsch. Bitte mal mit einem „ordentlichen“ Tester auslesen. Die Codes deuten jedoch auf Gemischprobleme zurück. Prüfe bitte den Wassertemperaturfühler. Vielleicht misst der immer „kalt“. Und nebel das Ansaugsystem ab. Da kann auch was undicht sein.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.08.23
Die Fehler sagen als aller erstes das deine gemischbildung nicht passt. Ich würde hier den Temperetursensor und dessen Verkabelung mal als aller erstes prüfen. Dieser ist ein großer Faktor für die gemischbildung. Ein defekter Kat wird über einen anderen Fehlercode signalisiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
lade dir mal diese PDF Datei runter... Bin ganz bei Alexander... der zieht fremdluft die nicht bemessen wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
André Brüseke: lade dir mal diese PDF Datei runter... Bin ganz bei Alexander... der zieht fremdluft die nicht bemessen wird... 22.08.23
Der Sensor der im Fehelrspeicher aufgelistet ist, ist auch da mir Aufgeführt in der Datei... Eine Undichtigkeit oder Probleme mit einem Einspritzventil hast du an Zylinder 1, 2 oder 3... dafür steht Bank 1 beim reihensechszylinder... Bank 2 wären Zylinder 4,5 und 6
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner22.08.23
Lord Marc Brandt: Ich halte die Fehlertexte für falsch. Bitte mal mit einem „ordentlichen“ Tester auslesen. Die Codes deuten jedoch auf Gemischprobleme zurück. Prüfe bitte den Wassertemperaturfühler. Vielleicht misst der immer „kalt“. Und nebel das Ansaugsystem ab. Da kann auch was undicht sein. 22.08.23
Welchen Temperatursensor? Der am Block oder der unten hinterm Kühler im schlauch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
Weder noch... beherzigen bitte meinen Ratschlag und lade diese PDF herunter... Da steht alles drin, auch der Sensor... Mit Bildern etc. pp Hier sitzt der... Es ist dich von Ansaugluft die Rede und nicht von Wasser... Manifold ist die Ansaugbrücke...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.08.23
Überprüf doch mal ob die Temperaturen plausibel sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann22.08.23
Manche Leute sollten mal richtig lesen und nicht wild Posten ..das ist ein 316 i und kein M54 Motor !!! Immer das selbe Posten um Klicks zu generieren ...unfassbar ..immer den Link der Falschluft ..
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner22.08.23
André Brüseke: Weder noch... beherzigen bitte meinen Ratschlag und lade diese PDF herunter... Da steht alles drin, auch der Sensor... Mit Bildern etc. pp Hier sitzt der... Es ist dich von Ansaugluft die Rede und nicht von Wasser... Manifold ist die Ansaugbrücke... 22.08.23
Hab ich schon durchgeguckt, nur habe ich einen 4 Zylinder N42b18a und bei diesen gibt es einen solchen Sensor leider nicht soweit ich weiß. Da ist nur der Differenzdrucksensor und der ist auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
Jonathan Sandner: Hab ich schon durchgeguckt, nur habe ich einen 4 Zylinder N42b18a und bei diesen gibt es einen solchen Sensor leider nicht soweit ich weiß. Da ist nur der Differenzdrucksensor und der ist auch neu 22.08.23
...entschuldige bitte, ich habe garnicht bemerkt das es um einen 4 Zylinder geht.. den N46... Habe dazu auch nichts gefunden. evtl. im Luftmassenmesser integriert... den mal abziehen und den fehlerspeicher auslesen, dann sollte er da mit drin stehen...
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner28.08.23
Lord Marc Brandt: Ich halte die Fehlertexte für falsch. Bitte mal mit einem „ordentlichen“ Tester auslesen. Die Codes deuten jedoch auf Gemischprobleme zurück. Prüfe bitte den Wassertemperaturfühler. Vielleicht misst der immer „kalt“. Und nebel das Ansaugsystem ab. Da kann auch was undicht sein. 22.08.23
Also hab gerade das Ansaugsystem abgenebelt und siehe da alles ist dicht. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Bei der AU waren im Leerlauf alle Werte in Ordnung und habens auch gehalten. Sobald die Drehzahl angehoben und gehalten wird regelt er ins Minus bei der Abgasuntersuchung. Werde morgen mal zur Werkstatt alles auslesen lassen und eventuell auch alle Sensoren oder Steuernde Geräte ansteuern lassen ob da eventuell was faul ist. Weiterhin offen für alle Lösungsvorschläge!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten