fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon Thiem02.03.25
Gelöst
0

Ölkontrolllampe blinkt im Stand | SKODA OCTAVIA II

Guten Tag zusammen, ich habe das Problem, dass bei dem Skoda die Ölkontrolllampe sporadisch im Stand angeht, Ölwechsel ist noch ganz frisch, genügend Öl hat er auch, sobald man losfährt, geht die Lampe auch wieder aus. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Morgen möchte ich mal den Öldruck checken.
Motor

SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S)

METZGER Öldruckschalter (0910077) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910077)

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Leon Thiem05.07.25
Durch extremen Ölverbrauch und vernachlässigten Ölwechsel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M02.03.25
Mögliche Ursachen: - Öldruck mechanisch Prüfen - Öldruck Schalter /Öldruck Regelventiel Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.03.25
Tatsächlichen Öldruck messen ist schon mal richtig. Kontrolliere mal das Kabel vom Öldruckschalter auf guten Kontakt. Vielleicht ist auch der Öldruckschalter defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Öldruck mechanisch Prüfen - Öldruck Schalter /Öldruck Regelventiel Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 02.03.25
Ölpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.03.25
Öldruck mit einem Manometer prüfen, (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen, Abregelung bei ca 4,5bar). Der Öldruck sollte ohne Schwankungen ansteigen und bei konstanter Drehzahl stehen bleiben. Ist das nicht der Fall ist das Öldruckregelventil nicht mehr in Ordnung. Das Druckregelventil wird meist in der Ölpumpe verbaut, ist gibt aber auch Motoren da ist es im Sockel des Ölfiltergehäuses verbaut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem02.03.25
Günter Czympiel: Öldruck mit einem Manometer prüfen, (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen, Abregelung bei ca 4,5bar). Der Öldruck sollte ohne Schwankungen ansteigen und bei konstanter Drehzahl stehen bleiben. Ist das nicht der Fall ist das Öldruckregelventil nicht mehr in Ordnung. Das Druckregelventil wird meist in der Ölpumpe verbaut, ist gibt aber auch Motoren da ist es im Sockel des Ölfiltergehäuses verbaut. 02.03.25
Okay vielen Dank dann werde ich morgen mal Öldruck prüfen und vielleicht einen neuen ölfilter einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.03.25
Pleullager Hauptlager oder Nockenwellenlagerböcke defekt. Voraussetzung ist natürlich Öldruck messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.03.25
Da bei Drehzahl die Lampe ausgeht, wird Druck i.wo im Motor verloren gehen. Wurde ein anderes Öl verwendet? Und welches ist drin? Welche Laufleistung? Bei hoher Laufleistung ggf. Auf ein 40er Öl wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem02.03.25
Matze: Pleullager Hauptlager oder Nockenwellenlagerböcke defekt. Voraussetzung ist natürlich Öldruck messen. 02.03.25
Das Auto hat erst 40 tkm ich denke nicht das es soweit gekommen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.03.25
Leon Thiem: Okay vielen Dank dann werde ich morgen mal Öldruck prüfen und vielleicht einen neuen ölfilter einbauen 02.03.25
Ölfilter wird nicht das Problem sein, außer er sollte uralt sein. Kann ja innerhalb der Druckprüfung gewechselt werden, dann sieht man ob es der Fehler ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.03.25
Leon Thiem: Das Auto hat erst 40 tkm ich denke nicht das es soweit gekommen ist 02.03.25
Habe ich schon mit weniger Km und brutalen Schäden gesehen. Ist eigentlich bekannt das der BZB massive Konstruktionmängel hat . Kolben Ölpumpe Kette Wasserpumpe usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem07.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Öldruck mechanisch Prüfen - Öldruck Schalter /Öldruck Regelventiel Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 02.03.25
Öldruck im stand ist bei 2 bar und öldruckschalter habe ich jetzt neu gemacht Fehler kommt trotzdem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem07.03.25
Günter Czympiel: Öldruck mit einem Manometer prüfen, (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen, Abregelung bei ca 4,5bar). Der Öldruck sollte ohne Schwankungen ansteigen und bei konstanter Drehzahl stehen bleiben. Ist das nicht der Fall ist das Öldruckregelventil nicht mehr in Ordnung. Das Druckregelventil wird meist in der Ölpumpe verbaut, ist gibt aber auch Motoren da ist es im Sockel des Ölfiltergehäuses verbaut. 02.03.25
Der Öldruck war bei ca. 2 Bar im Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem07.03.25
Wilfried Gansbaum: Da bei Drehzahl die Lampe ausgeht, wird Druck i.wo im Motor verloren gehen. Wurde ein anderes Öl verwendet? Und welches ist drin? Welche Laufleistung? Bei hoher Laufleistung ggf. Auf ein 40er Öl wechseln. 02.03.25
5w 40 hat 45tkm gelaufen ja Öl wurde geändert von 5w 30 auf 40
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.03.25
Wie hoch ist der Öldruck, wenn die Lampe an geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem08.03.25
Wilfried Gansbaum: Wie hoch ist der Öldruck, wenn die Lampe an geht? 08.03.25
Auch bei 2 Bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.03.25
Leon Thiem: Auch bei 2 Bar 08.03.25
Welcher Druck steht auf dem Öldruckschalter? Leitungsstrang macht schon mal Probleme in Höhe vom Starter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem08.03.25
Wilfried Gansbaum: Welcher Druck steht auf dem Öldruckschalter? Leitungsstrang macht schon mal Probleme in Höhe vom Starter 08.03.25
2,55 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.03.25
Leon Thiem: Der Öldruck war bei ca. 2 Bar im Stand 07.03.25
Wie hoch ist denn die Öltemperatur?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.03.25
Günter Czympiel: Wie hoch ist denn die Öltemperatur? 08.03.25
Auf dem Öldruckschalter steht 2,55 Bar? In der Regel steht da 0,8 oder 1 Bar darauf. Ist das ein Originaler Öldruckschalter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem08.03.25
Günter Czympiel: Wie hoch ist denn die Öltemperatur? 08.03.25
Bei 80 grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.03.25
Leon Thiem: Bei 80 grad 08.03.25
Dann wäre der Öldruck normalerweise in Ordnung, nur für deinen Öldruckschalter nicht, der schaltet ja erst bei 2,55 Bar die Kontrolle aus. Habe noch nie in meiner Praxis einen Öldruckschalter gehabt der so einen Schaltdruck hatte. Sollte der für deinen Motor richtig sein, dann wäre dein Öldruck zu niedrig. Welche Messwerte hast du bei 1000 /2000 /3000 / 4000 / 4500 Umdrehungen gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.03.25
Günter Czympiel: Dann wäre der Öldruck normalerweise in Ordnung, nur für deinen Öldruckschalter nicht, der schaltet ja erst bei 2,55 Bar die Kontrolle aus. Habe noch nie in meiner Praxis einen Öldruckschalter gehabt der so einen Schaltdruck hatte. Sollte der für deinen Motor richtig sein, dann wäre dein Öldruck zu niedrig. Welche Messwerte hast du bei 1000 /2000 /3000 / 4000 / 4500 Umdrehungen gemessen? 08.03.25
Seh ich auch so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem08.03.25
Günter Czympiel: Dann wäre der Öldruck normalerweise in Ordnung, nur für deinen Öldruckschalter nicht, der schaltet ja erst bei 2,55 Bar die Kontrolle aus. Habe noch nie in meiner Praxis einen Öldruckschalter gehabt der so einen Schaltdruck hatte. Sollte der für deinen Motor richtig sein, dann wäre dein Öldruck zu niedrig. Welche Messwerte hast du bei 1000 /2000 /3000 / 4000 / 4500 Umdrehungen gemessen? 08.03.25
1000 - 2,4 2000 - 3,2 3000 - 3,6 4000 - 4 Allerdings hab ich gerade gesehen das er 2 öldruckschalter hat einen Öffner und einen Schließer der 2te war etwas mehr versteckt, sprich einen blauen mit 2,5 bar und einen schwarzen mit 1,2 bis 1,6 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.03.25
Leon Thiem: 1000 - 2,4 2000 - 3,2 3000 - 3,6 4000 - 4 Allerdings hab ich gerade gesehen das er 2 öldruckschalter hat einen Öffner und einen Schließer der 2te war etwas mehr versteckt, sprich einen blauen mit 2,5 bar und einen schwarzen mit 1,2 bis 1,6 bar 08.03.25
Deine gemessen Werte sind i.o. Würde den Schalter 1,2-1.6 auswechseln und dann neu beurteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem14.03.25
Günter Czympiel: Deine gemessen Werte sind i.o. Würde den Schalter 1,2-1.6 auswechseln und dann neu beurteilen. 09.03.25
Ok beide Schalter getauscht aber die Anzeige kommt nach wie vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Thiem14.03.25
Sollte man mal den ölfüllstandssensor tauschen ? Oder ist das überflüssig? Was kann ich noch kontrollieren ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.03.25
Leon Thiem: Sollte man mal den ölfüllstandssensor tauschen ? Oder ist das überflüssig? Was kann ich noch kontrollieren ? 14.03.25
Glaube nicht das der ölstandssensor damit reinspielt, der hat doch eine eigene Anzeige (Öl ok /ölstand prüfen)? Kannst du die Öldruckmessung am Anschluss mit dem niedrigen Schalter auch noch durchführen? Und kontrollieren ob keine Schwankungen in dem Drehzahlbereich bis 2500 vorhanden sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.03.25
Leon Thiem: Sollte man mal den ölfüllstandssensor tauschen ? Oder ist das überflüssig? Was kann ich noch kontrollieren ? 14.03.25
Hat damit nichts zu tun.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Riemenscheibe eiert
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kurbelwellenriemenscheibe, eiert ziemlich. Wenn man das Video langsam abspielt, sieht man wie doll es eiert und auch die Schraube. Vor 10000 km wurde die Kette gewechselt. Auto wurde dann verkauft, dann hat der Käufer festgestellt, dass etwas ölt. Dabei haben wir dann festgestellt, dass die Riemenscheibe eiert. Habe schon von einem baugleichen die Riemenscheibe drangemacht, eiert komischerweise auch. Oder sind doch beide Riemenscheiben defekt?
Motor
Denis Kühn 16.08.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel geht nicht mehr.
Hallo, der Funkschlüssel geht nicht mehr. Es wurde bereits Batterie gewechselt, die Programmierungs Anweisung im Internet wurde ausgeführt, alles ohne Erfolg. Wer kann hier helfen? Schon jetzt herzlichen Dank.
Elektrik
Gerd Gollbach 18.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Hallo, nach Abstellen des Motors hört mal lautes Klappern etwas aus dem Motorraum. Kleckern 2 bis 3 mal. Zweimassenschwungrad ist vor 15000 gewechselt worden. Es macht kein Unterschied, ob die Kupplung gedruckt ist, Gang eingelegt oder kein Gang eingelegt. Danke
Motor
Getriebe
Geräusche
Ivan Cota 30.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Hi, vielleicht hatte hier jemand schon so ein Problem und hat noch eine Idee. Ein Zylinder läuft nicht mit, im Stand schüttelt er sich und unter Last wird es schlimmer. Bei ca. 2500 upm geht es bei gleichbleibender Last. Die Skoda Vertragswerkstatt hat PDE Zylinder 1 diagnostiziert nach Fehlerauslesen. Ohne eine eigene Diagnose zu machen habe ich dann alle 4 PDE (generalüberholt von DieselFixNeuss) getauscht und den Kabelbaum im Zylinderkopf. Danach sprang er schlecht an und die Batterie war dann leer, auch mit Starthilfe wollte er nicht anspringen, dann haben wir ihn angeschleppt und er lief. Probefahrt gemacht und leider gleicher Lauf wie vorher. Von selbst sprang er anschließend nicht an, auch nicht mit Starthilfe. Ich habe dann alle Leitungen vom Motorsteuergerät bis zum PDE Kabelbaum auf Durchgang gemessen. Dann habe ich Fehler ausgelesen. Es stehen alle 4 Glühkerzen drin (Mindestens eine stand schon länger drin, wollte ich aber nie wechseln wegen der Abrissgefahr, kalt sprang er immer sofort an, warm musste man immer ein paar Sekunden orgeln) und ich hatte eine schlechte Verbindung, Fehler, Abbrüche, aber dann ging es. Außerdem gibt es bei Zündung an seltsame Klackgeräusche wie Relais und Stellklappen aus dem Cockpit/Lüftung. Das hört nicht auf, auch nicht bei der Fahrt. Also habe ich das Motorsteuergerät auf Verdacht eingeschickt, wurde geprüft und ist in Ordnung. Da ich dann einen mechanischen Fehler vermutete, hab ich Kompression gemessen (alle 4 Glühkerzen ohne Abreißen raus) und habe auf allen Zylindern über 25 Bar. Jetzt habe ich neue Glühkerzen bestellt, eventuell war ja eine undicht, aber so richtig glaube ich das nicht. Jetzt habe ich zwei konkrete Fragen: 1. Die PDE waren markiert mit 0, 1, 2, 3 Ringen, wir haben aber die Reihenfolge in den Zylindern nicht beachtet. Spielt es eine Rolle bei neuen PDE? 2. Der Skoda hat mittlerweile 600.000 km runter und die PDE Sitze waren auch ausgearbeitet, allerdings alle gleichmäßig. Auch die generalüberholten hatten diese Zeichnungen. Ich habe auch diese Verstärkungskits mit dickeren O-Ringen gesehen, aber nicht benutzt. Wie würde es sich äußern, wenn es hier eine Undichtigkeit gibt? Passt das zum Fehler? Ist es wahrscheinlich? Danke schonmal für eure Zeit und Hilfe
Motor
Elektrik
Freddy U 24.11.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rattern in Kurven
Hallo miteinander, bei dieses Skoda habe ich das Problem, dass das Fahrzeug in starken Rechts- oder Linkskurven anfängt zu rattern bzw. fühlt es sich so an, als würde sich der Motor schütteln. Also so als würde man mit 400 Umdrehungen fahren. An was liegt das ?
Geräusche
Leon Thiem 12.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Gelöst
Riemenscheibe eiert
Gelöst
Funkschlüssel geht nicht mehr.
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Rattern in Kurven

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten