fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Schrader04.01.22
Gelöst
0

Bremsenflattern | BMW

Guten Tag Gemeinde. Nun habe ich zum 4. Mal innerhalb 15 Monate Bremsenflattern bei 50-80 km/h. Bei jedem Wechsel habe ich die Naben blitzblank geschliffen und nur Markenware verarbeitet (Brembo, TRW und zuletzt wegen eigentlich guter Erfahrung auf meinem alten E39 ATE). Trotz vorsichtigem einfahren, keine scharfen Bremsungen innerhalb der ersten 400-500 km habe ich inzwischen wieder flattern beim Bremsen. Jetzt will ich nächste Woche nochmals die Bremse machen. Wie kann ich verhindern, dass sich die Dinger wieder verziehen? Langsam geht es nämlich ins Geld, alle 4-5 Monate neuen Bremsensatz zu besorgen. Vielen Dank
Fahrwerk

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

LIQUI MOLY Kupferfett (3080) Thumbnail

LIQUI MOLY Kupferfett (3080)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andreas Schrader12.01.22
Andreas Schrader: Mir kommt ein Gedanke, richtig schlimm wurde es mit dem aufziehen der Winterräder. Nagelneue Reifen auf den alten original Felgen. Da musste beim wuchten massiv Gewichte geklebt werden. Glaube um die 80-100 Gramm pro Felge. Kann es sein, das die Felgen einen weg haben und die mir die Scheiben krumm machen? Im Sommer mit den Sommerräder hatte ich keine Probleme..... Ist mir Grad so in den Sinn gekommen.... 04.01.22
Thomas Welters: Sollten die Felgen einen Seitenschlag haben, überträgt sich das natürlich mit auf die Bremsscheibe. Das kann auch dazu führen. Lässt übrigends auch deine Fahrwerksbuchsen schneller verschleißen. 04.01.22
Es sind tatsächlich die Felgen. Suche jetzt neue. Die jetzigen sind total fertig.
3
Antworten

ATE Halter, Bremsscheibenschlag-Messuhr (03.9314-0019.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski04.01.22
Eventuell hat dein Radlager Spiel und deswegen diese Unwucht :) prüfe das mal. Oder dein Sattel ist eventuell fest und bremst trotzdem obwohl du die Bremse loslässt. Aber das kannst ja alles prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
Das hatte ich selbst bei meinen e39 Querlenker links und rechts erneuert Das flatter n war dann weck .Wenn mann die querlenker prüft bzw dran hin und her rüttelt meint man es wäre alles ok .Ich wurde eines besseren belehrt.
8
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader04.01.22
Kevin Schikorski: Oder dein Sattel ist eventuell fest und bremst trotzdem obwohl du die Bremse loslässt. Aber das kannst ja ja alles prüfen 04.01.22
Die Sättel haben sich jederzeit leicht zurück drucken lassen, die schließe ich Mal aus. Radlager habe ich auch auf Spiel geprüft, auch die sind spielfrei. Querlenker werde ich Mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.01.22
Ich hatte das schon bei mehreren BMWs. Wenn es nicht die Bremsen waren, dann liegts meistens an den Radführungsgelenken. Die würde ich mal prüfen bzw. prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings04.01.22
Hast du die Radnabe mal auf Spiel geprüft? Vielleicht gibt es da eine Unwucht oder du hast sie nicht gerade abgeschliffen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger04.01.22
Die Gummibuchsen an den Querlenkern werden mit den Jahren weich. Dadurch kommt es zu sogenannten Kaltauswaschungen an den Bremsscheiben. Prüf die Buchsen penibel, und mach sie im Zweifel neu.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader04.01.22
Mir kommt ein Gedanke, richtig schlimm wurde es mit dem aufziehen der Winterräder. Nagelneue Reifen auf den alten original Felgen. Da musste beim wuchten massiv Gewichte geklebt werden. Glaube um die 80-100 Gramm pro Felge. Kann es sein, das die Felgen einen weg haben und die mir die Scheiben krumm machen? Im Sommer mit den Sommerräder hatte ich keine Probleme..... Ist mir Grad so in den Sinn gekommen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.01.22
Bremen hatte Probleme mit den Bremsklötzen. Und er hat jetzt ATE drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.01.22
Hast du die Führungsbolzen und Gummitüllen vom Bremssattel geschmiert/gefettet? Dann ist genau das der Fehler 😉 Im TIS steht eindeutig drin: Die Führungsbolzen müssen sauber trocken und fettfrei eingebaut werden! Sonst kommt es zu Schwingungen und die Bremsscheibe verzieht sich nach kurzer Zeit.......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang04.01.22
Ich würde bei der Vorderachse auf Originale Bremsscheiben + Beläge zurückgreifen. Hatte mal das selbe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.01.22
Jens Wolff: Bremen hatte Probleme mit den Bremsklötzen. Und er hat jetzt ATE drauf 04.01.22
Brembo sollte das heißen 😡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI04.01.22
Taumelwchlag der Radnaben messen( können auch Unwucht haben) und die Lager der Querlenker neu machen.
2
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader04.01.22
Sven Storm: Hast du die Führungsbolzen und Gummitüllen vom Bremssattel geschmiert/gefettet? Dann ist genau das der Fehler 😉 Im TIS steht eindeutig drin: Die Führungsbolzen müssen sauber trocken und fettfrei eingebaut werden! Sonst kommt es zu Schwingungen und die Bremsscheibe verzieht sich nach kurzer Zeit....... 04.01.22
Die habe ich mit schleifvlies 1000er sauber gemacht. Ansonsten weiter nichts. Fett hat für mich an der bremse nix zu suchen, nur etwas Kupferpaste bzw plastilub für die Belagaufnahme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jurij Niklaus04.01.22
Hab bei meinem 1er auch 3 mal Bremen gewechselt. Bis ich beim dritten teuer Ate scheiben und Belege genommen habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.01.22
Andreas Schrader: Die habe ich mit schleifvlies 1000er sauber gemacht. Ansonsten weiter nichts. Fett hat für mich an der bremse nix zu suchen, nur etwas Kupferpaste bzw plastilub für die Belagaufnahme. 04.01.22
Ah gut, dann kann es nicht davon kommen 😊 Es gibt viele und sogar Werkstätten, die schmieren die Bolzen, weil es bei der VAG ein ähnliches Bremssystem gibt und da müssen die geschmiert werden.......... Dann kontrolliere mal die Querlenker, da sind Gummilager in Form von Hydrolager drin und wenn die Flüssigkeit raus ist, hat man manchmal auch ein flattern beim bremsen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter04.01.22
Hast keine Distanzscheiben verbaut, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.01.22
Ich würde den Schlag der Scheiben mit Meßuhr feststellen, danach die Scheiben demontieren und die Radnaben auf Schlag mit der Meßuhr ebenfalls prüfen. Dann sieht man genau was krumm ist.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader04.01.22
Andreas Grüter: Hast keine Distanzscheiben verbaut, oder? 04.01.22
Nein, das Fahrzeug ist im Serienzustand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.01.22
Ansonsten schau dir mal an ob der Bremskolben auch wirklich zurück geht nach dem bremsen. Nicht das deine ABS Einheit defekt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten