fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ungelöst
0

Motor startet nicht mehr | SKODA KODIAQ

Hallo, mein Skoda Kodiaq Bj. 2020 ist mir gestern auf der Autobahn einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Ich habe schon die Kraftstoffpumpe überprüft. Die Sicherung ist ganz und Strom kommt auch hinten an der Pumpe an. Beim Starten hört man auch ein deutliches Surren. Was könnte ich noch überprüfen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Stromversorgung Kraftstoffpumpe Sicherungen Funktion Kraftstoffpumpe
Motor

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 257) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 257)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0894 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0894 10)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.700) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.700)

Mehr Produkte für KODIAQ (NS7, NV7, NS6) Thumbnail

Mehr Produkte für KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Meist ist es ein Injektor der Offen steht. Hochdruck beim Starten prüfen. Springt er mit Starthilfespray (keinen Bremsenreiniger) an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Wie währe es mit einem Video vom Startversuch? Am Geräusch könnte man beispielsweise hören, ob der noch Kompression hat. Nun sollte man bei einem recht jungen Fahrzeug nicht das schlimmste annehmen, aber man weiß ja nie... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Ingo N.: Wie währe es mit einem Video vom Startversuch? Am Geräusch könnte man beispielsweise hören, ob der noch Kompression hat. Nun sollte man bei einem recht jungen Fahrzeug nicht das schlimmste annehmen, aber man weiß ja nie... 🤷🏻‍♂️ 03.05.25
Gab ne Zeit, da wurde mangelhafte Spannrollen vom Zahnriemen verbaut, die den Zahnriemen an der Kante aufgerieben haben. Da könnte man sich tatsächlich mal den Zahnriemen angucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ingo N.: Wie währe es mit einem Video vom Startversuch? Am Geräusch könnte man beispielsweise hören, ob der noch Kompression hat. Nun sollte man bei einem recht jungen Fahrzeug nicht das schlimmste annehmen, aber man weiß ja nie... 🤷🏻‍♂️ 03.05.25
Ich denke Kompression hat er noch als er die ganze Nacht stand und heute Morgen beim ersten startversuch ist der kurz angesprungen danach gleich wieder ausgegangen deswegen dachte ich evtl die kraftstoffpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Sean Zinsheimer: Ich denke Kompression hat er noch als er die ganze Nacht stand und heute Morgen beim ersten startversuch ist der kurz angesprungen danach gleich wieder ausgegangen deswegen dachte ich evtl die kraftstoffpumpe. 03.05.25
Wie gesagt, währe ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdächtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.05.25
Möglich ist die hochdruckpumpe. Oder ein offenes agr Wenn nix im fehlerspeicher steht
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ingo N.: Wie gesagt, währe ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdächtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter... 03.05.25
Ja ich mache gleich mal ein Video. Ausgelesen hatte ich ihn auch. Motorkontrolleuchte ist an aber kein Fehlercode im System ich nutze zum auslesen das thinkscan s7
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus03.05.25
Nimm mal nen anderen Tester, würde mich schon sehr wundern wenn die mkl an ist und kein Fehler hinterlegt wäre
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.05.25
Ingo N.: Wie gesagt, währe ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdächtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter... 03.05.25
Natürlich, Bitte mit geeignetem Tester auslesen, Abfrage aller Steuergeräte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Zumesseinheit der HDP kann man ausbauen und auf Späne prüfen. Ggf Benzin getankt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Wilfried Gansbaum: Meist ist es ein Injektor der Offen steht. Hochdruck beim Starten prüfen. Springt er mit Starthilfespray (keinen Bremsenreiniger) an? 03.05.25
Hi Wilfried, mal nebenbei dusselig für mich gefragt - warum eigentlich kein Bremsenreiniger ? Das der dafür nicht da ist und recht ungesund ist mir soweit klar... und nutze selbst auch Startspay.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ingo N.: Wie gesagt, währe ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdächtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter... 03.05.25
Anbei mal ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Hier mal ein Video vom starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Sean Zinsheimer: Anbei mal ein Video 03.05.25
Naja, der will ja... Also können wir Kompression und Raildruck schonmal ausschließen. Mein Hauptverdächtiger währe hier ein offen klemmendes AGR Ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Und wie bekomme ich das heraus ob es ein klemmendes agr ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Manfred B.: Hi Wilfried, mal nebenbei dusselig für mich gefragt - warum eigentlich kein Bremsenreiniger ? Das der dafür nicht da ist und recht ungesund ist mir soweit klar... und nutze selbst auch Startspay. 03.05.25
Der ist nicht (mehr) zündwillig genug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Sean Zinsheimer: Und wie bekomme ich das heraus ob es ein klemmendes agr ist ? 03.05.25
Da wirst du Schrauben müssen, wenn du keine Möglichkeit zum auslesen hast. Das AGR mit einem Blechstreifen blockieren. Prinzipiell sollte aber auch ein Fehler im Speicher stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Sean Zinsheimer: Und wie bekomme ich das heraus ob es ein klemmendes agr ist ? 03.05.25
Dünnes Blech (Coladose) dazwischen, also „blind“ legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Wilfried Gansbaum: Der ist nicht (mehr) zündwillig genug. 03.05.25
Ahzoh desterwegen, dachte es kann Schaden anrichtichten, danke dir. 👍
0
Antworten
profile-picture
ROSI03.05.25
Hört sich an als bekommt der keinen Kraftstoff. Ist das ein Pumpe-Düse-Motor? Dann könnte ein Injektor undicht sein und Luft ins System kommen bzw. kein ausreichender Druck aufgebaut werden. Es wird ja geraten, dass an den PD-Motoren sog. Injektor-Befestigungsbrücken eingebaut werden sollten, weil sich der entsprechende Sitz des Injektors quasi ausarbeitet und die Anlage undicht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.25
Hallo ich weiss nicht ob der motor auch ne drosselklappe hat ,aber das könnte sein das die sich schliesst und beim starten nur wiederwillig öffnet oder zu hängen bleibt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.05.25
Wilfried Gansbaum: Der ist nicht (mehr) zündwillig genug. 03.05.25
Wollte auch schon fragen. Taugt nix mehr das neumodische Zeugs...😉🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer08.05.25
Hallo ich nochmal, Ich habe das Auto jetzt nochmal in der Werkstatt auslesenlassen und da sagt es Fahrdynamik Steuergerät canbus Fehler. Da ich von der kompletten Elektronik Sachen nur wenig Ahnung habe habe ich es nun in eine Werkstatt gebracht. Die sollen den Fehler suchen und beheben. Ich hoffe sie tun das auch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fensterheber reagieren unzuverlässig
Hallo, ich habe bei meinem Kodiaq BJ 2018 sporadisch das Problem, dass die Fensterheber nicht reagieren oder an unerwünschte Positionen fahren, besonders wenn ich die 2. Stufe drücke, bei der sie automatisch hoch- oder runterfahren sollten. Ich war deshalb schon mehrmals in der Werkstatt und habe am Ende die Information erhalten, dass dies passieren kann, wenn die Batterieladung nachlässt. Allerdings tritt das Problem auch bei laufendem Motor auf. Kennt das jemand oder hat vielleicht sogar eine Lösung? VG
Elektrik
T.S.78 25.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten