fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Gelöst
0

Motor startet nicht mehr | SKODA KODIAQ

Hallo, mein Skoda Kodiaq Bj. 2020 ist mir gestern auf der Autobahn einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Ich habe schon die Kraftstoffpumpe ĂŒberprĂŒft. Die Sicherung ist ganz und Strom kommt auch hinten an der Pumpe an. Beim Starten hört man auch ein deutliches Surren. Was könnte ich noch ĂŒberprĂŒfen? Vielen Dank schon mal fĂŒr eure Hilfe.
Bereits ĂŒberprĂŒft
Stromversorgung Kraftstoffpumpe Sicherungen Funktion Kraftstoffpumpe
Motor

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

METZGER Hochdruckpumpe (0830025) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830025)

BOSCH EinspritzdĂŒse (0 986 435 257) Thumbnail

BOSCH EinspritzdĂŒse (0 986 435 257)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

Mehr Produkte fĂŒr KODIAQ (NS7, NV7, NS6) Thumbnail

Mehr Produkte fĂŒr KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimervor 10 Std
Turbolader defekt
0
Antworten

ELRING Montagesatz, Lader (696.000)

Dieses Produkt ist passend fĂŒr SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Meist ist es ein Injektor der Offen steht. Hochdruck beim Starten prĂŒfen. Springt er mit Starthilfespray (keinen Bremsenreiniger) an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Wie wĂ€hre es mit einem Video vom Startversuch? Am GerĂ€usch könnte man beispielsweise hören, ob der noch Kompression hat. Nun sollte man bei einem recht jungen Fahrzeug nicht das schlimmste annehmen, aber man weiß ja nie... đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Ingo N.: Wie wĂ€hre es mit einem Video vom Startversuch? Am GerĂ€usch könnte man beispielsweise hören, ob der noch Kompression hat. Nun sollte man bei einem recht jungen Fahrzeug nicht das schlimmste annehmen, aber man weiß ja nie... đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž 03.05.25
Gab ne Zeit, da wurde mangelhafte Spannrollen vom Zahnriemen verbaut, die den Zahnriemen an der Kante aufgerieben haben. Da könnte man sich tatsÀchlich mal den Zahnriemen angucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ingo N.: Wie wĂ€hre es mit einem Video vom Startversuch? Am GerĂ€usch könnte man beispielsweise hören, ob der noch Kompression hat. Nun sollte man bei einem recht jungen Fahrzeug nicht das schlimmste annehmen, aber man weiß ja nie... đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž 03.05.25
Ich denke Kompression hat er noch als er die ganze Nacht stand und heute Morgen beim ersten startversuch ist der kurz angesprungen danach gleich wieder ausgegangen deswegen dachte ich evtl die kraftstoffpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Sean Zinsheimer: Ich denke Kompression hat er noch als er die ganze Nacht stand und heute Morgen beim ersten startversuch ist der kurz angesprungen danach gleich wieder ausgegangen deswegen dachte ich evtl die kraftstoffpumpe. 03.05.25
Wie gesagt, wÀhre ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdÀchtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter...
0
Antworten

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Weitere Produkte fĂŒr dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J03.05.25
Möglich ist die hochdruckpumpe. Oder ein offenes agr Wenn nix im fehlerspeicher steht
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ingo N.: Wie gesagt, wÀhre ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdÀchtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter... 03.05.25
Ja ich mache gleich mal ein Video. Ausgelesen hatte ich ihn auch. Motorkontrolleuchte ist an aber kein Fehlercode im System ich nutze zum auslesen das thinkscan s7
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus03.05.25
Nimm mal nen anderen Tester, wĂŒrde mich schon sehr wundern wenn die mkl an ist und kein Fehler hinterlegt wĂ€re
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.05.25
Ingo N.: Wie gesagt, wÀhre ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdÀchtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter... 03.05.25
NatĂŒrlich, Bitte mit geeignetem Tester auslesen, Abfrage aller SteuergerĂ€te
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Zumesseinheit der HDP kann man ausbauen und auf SpĂ€ne prĂŒfen. Ggf Benzin getankt?
0
Antworten

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Weitere Produkte fĂŒr dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Wilfried Gansbaum: Meist ist es ein Injektor der Offen steht. Hochdruck beim Starten prĂŒfen. Springt er mit Starthilfespray (keinen Bremsenreiniger) an? 03.05.25
Hi Wilfried, mal nebenbei dusselig fĂŒr mich gefragt - warum eigentlich kein Bremsenreiniger ? Das der dafĂŒr nicht da ist und recht ungesund ist mir soweit klar... und nutze selbst auch Startspay.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Ingo N.: Wie gesagt, wÀhre ein Video schon hilfreich. Wenn man da nix verdÀchtiges hört, geht es eigentlich nur mit auslesen weiter... 03.05.25
Anbei mal ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Hier mal ein Video vom starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Sean Zinsheimer: Anbei mal ein Video 03.05.25
Naja, der will ja... Also können wir Kompression und Raildruck schonmal ausschließen. Mein HauptverdĂ€chtiger wĂ€hre hier ein offen klemmendes AGR Ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer03.05.25
Und wie bekomme ich das heraus ob es ein klemmendes agr ist ?
0
Antworten

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Weitere Produkte fĂŒr dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Manfred B.: Hi Wilfried, mal nebenbei dusselig fĂŒr mich gefragt - warum eigentlich kein Bremsenreiniger ? Das der dafĂŒr nicht da ist und recht ungesund ist mir soweit klar... und nutze selbst auch Startspay. 03.05.25
Der ist nicht (mehr) zĂŒndwillig genug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Sean Zinsheimer: Und wie bekomme ich das heraus ob es ein klemmendes agr ist ? 03.05.25
Da wirst du Schrauben mĂŒssen, wenn du keine Möglichkeit zum auslesen hast. Das AGR mit einem Blechstreifen blockieren. Prinzipiell sollte aber auch ein Fehler im Speicher stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.05.25
Sean Zinsheimer: Und wie bekomme ich das heraus ob es ein klemmendes agr ist ? 03.05.25
DĂŒnnes Blech (Coladose) dazwischen, also „blind“ legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.05.25
Wilfried Gansbaum: Der ist nicht (mehr) zĂŒndwillig genug. 03.05.25
Ahzoh desterwegen, dachte es kann Schaden anrichtichten, danke dir. 👍
0
Antworten
profile-picture
ROSI03.05.25
Hört sich an als bekommt der keinen Kraftstoff. Ist das ein Pumpe-DĂŒse-Motor? Dann könnte ein Injektor undicht sein und Luft ins System kommen bzw. kein ausreichender Druck aufgebaut werden. Es wird ja geraten, dass an den PD-Motoren sog. Injektor-BefestigungsbrĂŒcken eingebaut werden sollten, weil sich der entsprechende Sitz des Injektors quasi ausarbeitet und die Anlage undicht wird.
0
Antworten

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Weitere Produkte fĂŒr dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.25
Hallo ich weiss nicht ob der motor auch ne drosselklappe hat ,aber das könnte sein das die sich schliesst und beim starten nur wiederwillig öffnet oder zu hÀngen bleibt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.05.25
Wilfried Gansbaum: Der ist nicht (mehr) zĂŒndwillig genug. 03.05.25
Wollte auch schon fragen. Taugt nix mehr das neumodische Zeugs...đŸ˜‰đŸ€Ł
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sean Zinsheimer08.05.25
Hallo ich nochmal, Ich habe das Auto jetzt nochmal in der Werkstatt auslesenlassen und da sagt es Fahrdynamik SteuergerÀt canbus Fehler. Da ich von der kompletten Elektronik Sachen nur wenig Ahnung habe habe ich es nun in eine Werkstatt gebracht. Die sollen den Fehler suchen und beheben. Ich hoffe sie tun das auch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fensterheber reagieren unzuverlÀssig
Hallo, ich habe bei meinem Kodiaq BJ 2018 sporadisch das Problem, dass die Fensterheber nicht reagieren oder an unerwĂŒnschte Positionen fahren, besonders wenn ich die 2. Stufe drĂŒcke, bei der sie automatisch hoch- oder runterfahren sollten. Ich war deshalb schon mehrmals in der Werkstatt und habe am Ende die Information erhalten, dass dies passieren kann, wenn die Batterieladung nachlĂ€sst. Allerdings tritt das Problem auch bei laufendem Motor auf. Kennt das jemand oder hat vielleicht sogar eine Lösung? VG
Elektrik
T.S.78 25.09.24
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
SOS Notruf System
Guten Tag liebe Community, an meinem Kodiaq leuchtet der Fehler "SOS Notrufsystem" seit zwei Wochen auf. Laut Skoda ist schon das aktuelle Update drauf und sie mĂŒssten weiter auf Fehlersuche gehen. Hattet ihr schon mal das Problem ? Ist ja gang und gebe das es wohl öfters vorkommt, bei den Autos. Kulanz ĂŒbernimmt es wohl nicht mehr.
Elektrik
S T 1 24.04.24
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A"
Hi, Ich habe heute aus anderen GrĂŒnden meinen Fehlerspeicher ausgelesen und bin plötzlich auf folgenden Fehler gestoßen: Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A" Nach dem Löschen und erneuter Fahrt ist der Fehler bisher nicht nochmal aufgetreten. Hat jemand bereits Ă€hnliches festgestellt? GrĂŒĂŸe Danny
Motor
Danny80 14.04.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfĂŒllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue MaßstĂ€be. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings ĂŒber technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spĂ€tere Reklamationen. ✅ OE-QualitĂ€t ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit ĂŒber 120 Jahren setzen wir MaßstĂ€be in der Bremstechnologie und sind der Partner der WerkstĂ€tten fĂŒr Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
18
Kommentare
Ungelöst
KlackergerÀusche vorne Links (Antrieb/AufhÀngung) in Rechtskurven (10-50 km/h)
Hallo zusammen, seit mittlerweile mehr als einem Jahr versucht mein HĂ€ndler bzw. dessen Werkstatt die gleich erklĂ€rten GerĂ€usche an meinem Kodiaq RS (Diesel) zu beseitigen. Leider ohne Erfolg und meine Fragen wie es weiter geht werden mittlerweile nur noch mit Axelzucken beantwortet. Die GerĂ€usche (Metallisch) kommen von vorne Links aus dem Bereich des Radkasten also vom Antrieb bzw. der AufhĂ€ngung und treten unter folgenden Bedingungen auf: - Kurven nach rechts bei Tempo 10 - 50 km/h und Lastwechselreaktionen (z. B. Beschleunigen und Gas wieder wegnehmen) - Dies lĂ€sst sich gut in einem kleinen Kreisel (falsch herum fahren) oder einem Wendehammer in Industriegebieten gut nachstellen. - Die GerĂ€usche sind besonders stark im kalten Zustand (hartes Gummi?) - Selten lassen sich das GerĂ€usch auch beim Geradeausfahren und Bodenwellen bzw. sanften Schlaglöchern wahrnehmen. An dem Fahrzeug wurde bereits diverses gefettet, die Antriebswelle getauscht und an den Manschetten bzw. Gummis der DĂ€mpfer gearbeitet. Dies ist das, was der Meister mir mitteilte. Leider alles ohne Erfolg! Jetzt setze ich auf das hier vorhandene Schwarmwissen und hoffe von Euch ein paar gute bzw. noch besser den richtigen Impuls zu bekommen, damit die Werkstatt die GerĂ€usche abstellen kann. Gern versuche ich Fragen bzgl. weiterer Details zu beantworten, wenn ich kann. Viele GrĂŒĂŸe Christian
Fahrwerk
GerÀusche
Christian Mo. 12.03.24
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibration im Leerlauf/Stand
Hallo zusammen, mein Kodiaq hat im Stand starke Vibrationen, die in Sitz, Lenkrad und SchaltknĂŒppel zu spĂŒren sind. KM-Stand: 110.000 km Die Vibrationen sind besonders bei circa 800 U/min spĂŒrbar, wenn D eingelegt ist. Sobald die Drehzahl etwas erhöht ist (im Stand 900+ U/Min.), sind die Vibrationen weg. Der Motor lĂ€uft vom GefĂŒhl her rund und ohne AuffĂ€lligkeiten. Ich bin langsam echt ratlos, wo ich mit der Fehlersuche weiter machen soll. Ich hoffe auf euere Expertise. Gruß Simon
Motor
Getriebe
GerÀusche
smndkt_ms 03.12.24

Ähnliche BeitrĂ€ge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natĂŒrlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklĂ€ren. Hab echt keine Lust mehr, stĂ€ndig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfĂŒllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue MaßstĂ€be. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings ĂŒber technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spĂ€tere Reklamationen. ✅ OE-QualitĂ€t ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit ĂŒber 120 Jahren setzen wir MaßstĂ€be in der Bremstechnologie und sind der Partner der WerkstĂ€tten fĂŒr Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur ErklĂ€rung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl fĂŒr MotorsĂ€gen und hochdrehende 2 Takter, KĂŒhlflĂŒssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, ZĂŒndfunken ist da, jedoch lĂ€uft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefĂŒllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er brĂ€uchte die 50er bis nĂ€chste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. ZusĂ€tzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Gelöst
Fensterheber reagieren unzuverlÀssig
Gelöst
SOS Notruf System
Gelöst
Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A"
Ungelöst
KlackergerÀusche vorne Links (Antrieb/AufhÀngung) in Rechtskurven (10-50 km/h)
Ungelöst
Starke Vibration im Leerlauf/Stand

Ähnliche BeitrĂ€ge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten