fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Mo.12.03.24
Ungelöst
1

Klackergeräusche vorne Links (Antrieb/Aufhängung) in Rechtskurven (10-50 km/h) | SKODA KODIAQ

Hallo zusammen, seit mittlerweile mehr als einem Jahr versucht mein Händler bzw. dessen Werkstatt die gleich erklärten Geräusche an meinem Kodiaq RS (Diesel) zu beseitigen. Leider ohne Erfolg und meine Fragen wie es weiter geht werden mittlerweile nur noch mit Axelzucken beantwortet. Die Geräusche (Metallisch) kommen von vorne Links aus dem Bereich des Radkasten also vom Antrieb bzw. der Aufhängung und treten unter folgenden Bedingungen auf: - Kurven nach rechts bei Tempo 10 - 50 km/h und Lastwechselreaktionen (z. B. Beschleunigen und Gas wieder wegnehmen) - Dies lässt sich gut in einem kleinen Kreisel (falsch herum fahren) oder einem Wendehammer in Industriegebieten gut nachstellen. - Die Geräusche sind besonders stark im kalten Zustand (hartes Gummi?) - Selten lassen sich das Geräusch auch beim Geradeausfahren und Bodenwellen bzw. sanften Schlaglöchern wahrnehmen. An dem Fahrzeug wurde bereits diverses gefettet, die Antriebswelle getauscht und an den Manschetten bzw. Gummis der Dämpfer gearbeitet. Dies ist das, was der Meister mir mitteilte. Leider alles ohne Erfolg! Jetzt setze ich auf das hier vorhandene Schwarmwissen und hoffe von Euch ein paar gute bzw. noch besser den richtigen Impuls zu bekommen, damit die Werkstatt die Geräusche abstellen kann. Gern versuche ich Fragen bzgl. weiterer Details zu beantworten, wenn ich kann. Viele Grüße Christian
Bereits überprüft
An dem Fahrzeug wurde bereits - diverses gefettet - die Antriebswelle getauscht - und an den Manschetten bzw. Gummis der Dämpfer gearbeitet
Geräusche
Fahrwerk

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Technische Daten
SACHS Federbeinstützlager (802 696) Thumbnail

SACHS Federbeinstützlager (802 696)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25773)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 051) Thumbnail

SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 051)

Mehr Produkte für KODIAQ (NS7, NV7, NS6) Thumbnail

Mehr Produkte für KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Hört sich nach defekten Domlager/ Federbeinstützlager an. Mal bei geöffneter Motorhaube am Windfang/ Schlossträger das FZ auf zu schaukeln, vielleicht hört man das Geräusch.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.03.24
Hi wurde auch mal die Hinterachse geprüft ? Bei allrad könnte es auch hinten eine antriebswelle sein. Aber wenn es definitiv von vorn links kommt und das beim drehen, wurden die radlager geprüft? Und könnte das ankerblech schleifen? Kannst du ein Video machen? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Tom Werner: Hört sich nach defekten Domlager/ Federbeinstützlager an. Mal bei geöffneter Motorhaube am Windfang/ Schlossträger das FZ auf zu schaukeln, vielleicht hört man das Geräusch. 12.03.24
Eventuell auch Antriebswellen Gelenk radseitig fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.03.24
Es gab wohl schon einige mit den gleichen Schilderungen und soll in einem anderem Fahrmodus wie Sport angeblich wesentlich geringer sein oder komplett weg. Deshalb würde ich da ansetzen was genau dann in dem Modus passiert oder sich verändert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.03.24
Spiralfedern schon mal genauer auf Bruch geprüft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.03.24
Laufleistung? Radlagerschraube ggf. noch etwas fester ziehen. N Video vom Geräusch wäre super
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.24
Auch schon so getestet? Siehe Video https://youtu.be/9DL0WKuUmck?si=75QMe-9G7uoJ0yXg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz13.03.24
Anhand der Fehlerbeschreibung usw tippe ich schon fast auf einen Einbaufehler. Beispielweise bei der Antriebswelle. Ich verwende dabei zb. eine neue Schraube zum fixieren des Federbeins zum Antriebswelle hin. Komm jetzt nur nicht auf die Bezeichnung der Schraube. Oder das Domlager wurde nicht richtig eingebaut. Am besten alles diesbezügliche noch einmal penibel prüfen, denn auch sogenannte Fachwerkstätten können mal einen Fehler machen. Ist nicht bös gemeint, aber menschlich.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Christian J: Hi wurde auch mal die Hinterachse geprüft ? Bei allrad könnte es auch hinten eine antriebswelle sein. Aber wenn es definitiv von vorn links kommt und das beim drehen, wurden die radlager geprüft? Und könnte das ankerblech schleifen? Kannst du ein Video machen? Lg 12.03.24
Ich schaue mal das ich ein Video erstelle und dann noch hochlade. Geräusch kommt aber definitiv von vorne links.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Tom Werner: Hört sich nach defekten Domlager/ Federbeinstützlager an. Mal bei geöffneter Motorhaube am Windfang/ Schlossträger das FZ auf zu schaukeln, vielleicht hört man das Geräusch. 12.03.24
Probiere ich noch aus und gebe Feedback
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Tom Werner: Eventuell auch Antriebswellen Gelenk radseitig fehlerhaft. 12.03.24
Antriebswelle wurde erneuert. Geräusch ist/war vorher und nachher gleich.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Roger: Spiralfedern schon mal genauer auf Bruch geprüft! 12.03.24
Ich hoffe das dies gemacht wurde
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Wilfried Gansbaum: Laufleistung? Radlagerschraube ggf. noch etwas fester ziehen. N Video vom Geräusch wäre super 12.03.24
90.000 km / fast 3 Jahre alt
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Thorsten Höpfner: Es gab wohl schon einige mit den gleichen Schilderungen und soll in einem anderem Fahrmodus wie Sport angeblich wesentlich geringer sein oder komplett weg. Deshalb würde ich da ansetzen was genau dann in dem Modus passiert oder sich verändert 12.03.24
Im Sport-Modus ist das Geräusch genau gleich.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mo.14.03.24
Schonmal vielen Dank an alle die zur Lösung beitragen möchten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte874103.03.25
Christian Mo.: Schonmal vielen Dank an alle die zur Lösung beitragen möchten! 14.03.24
Hallo, konnte das Problem mittlerweile gelöst werden? Haben hier ähnliches Problem seit fast 6 Jahren und 3 Werkstätten gucken doof ins Rohr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan903229.04.25
Fahrzeugexperte8741: Hallo, konnte das Problem mittlerweile gelöst werden? Haben hier ähnliches Problem seit fast 6 Jahren und 3 Werkstätten gucken doof ins Rohr. 03.03.25
Guten Morgen, habe das Problem auch. Gestern stand mein Fzg. jedoch direkt in der Sonne (25 Grad) und wurde so richtig aufgeheizt, danach waren die Klappergeräusche weg. Heute Morgen (9 Grad) war das Fzg. wieder kalt und die Geräusche zurück. Grüße in die Runde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim von Delftvor 7 Std
Hallo, gibt es dazu mittlerweile eine Lösung? Habe das gleiche Problem. Wäre Dankbar für jeden Ansatz.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fensterheber reagieren unzuverlässig
Hallo, ich habe bei meinem Kodiaq BJ 2018 sporadisch das Problem, dass die Fensterheber nicht reagieren oder an unerwünschte Positionen fahren, besonders wenn ich die 2. Stufe drücke, bei der sie automatisch hoch- oder runterfahren sollten. Ich war deshalb schon mehrmals in der Werkstatt und habe am Ende die Information erhalten, dass dies passieren kann, wenn die Batterieladung nachlässt. Allerdings tritt das Problem auch bei laufendem Motor auf. Kennt das jemand oder hat vielleicht sogar eine Lösung? VG
Elektrik
T.S.78 25.09.24
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
SOS Notruf System
Guten Tag liebe Community, an meinem Kodiaq leuchtet der Fehler "SOS Notrufsystem" seit zwei Wochen auf. Laut Skoda ist schon das aktuelle Update drauf und sie müssten weiter auf Fehlersuche gehen. Hattet ihr schon mal das Problem ? Ist ja gang und gebe das es wohl öfters vorkommt, bei den Autos. Kulanz übernimmt es wohl nicht mehr.
Elektrik
S T 1 24.04.24
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A"
Hi, Ich habe heute aus anderen Gründen meinen Fehlerspeicher ausgelesen und bin plötzlich auf folgenden Fehler gestoßen: Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A" Nach dem Löschen und erneuter Fahrt ist der Fehler bisher nicht nochmal aufgetreten. Hat jemand bereits ähnliches festgestellt? Grüße Danny
Motor
Danny80 14.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo, mein Skoda Kodiaq Bj. 2020 ist mir gestern auf der Autobahn einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Ich habe schon die Kraftstoffpumpe überprüft. Die Sicherung ist ganz und Strom kommt auch hinten an der Pumpe an. Beim Starten hört man auch ein deutliches Surren. Was könnte ich noch überprüfen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Motor
Sean Zinsheimer 03.05.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibration im Leerlauf/Stand
Hallo zusammen, mein Kodiaq hat im Stand starke Vibrationen, die in Sitz, Lenkrad und Schaltknüppel zu spüren sind. KM-Stand: 110.000 km Die Vibrationen sind besonders bei circa 800 U/min spürbar, wenn D eingelegt ist. Sobald die Drehzahl etwas erhöht ist (im Stand 900+ U/Min.), sind die Vibrationen weg. Der Motor läuft vom Gefühl her rund und ohne Auffälligkeiten. Ich bin langsam echt ratlos, wo ich mit der Fehlersuche weiter machen soll. Ich hoffe auf euere Expertise. Gruß Simon
Motor
Getriebe
Geräusche
smndkt_ms 03.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Gelöst
Fensterheber reagieren unzuverlässig
Gelöst
SOS Notruf System
Gelöst
Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A"
Ungelöst
Motor startet nicht mehr
Ungelöst
Starke Vibration im Leerlauf/Stand

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten