fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
T.S.7825.09.24
Gelöst
0

Fensterheber reagieren unzuverlässig | SKODA KODIAQ

Hallo, ich habe bei meinem Kodiaq BJ 2018 sporadisch das Problem, dass die Fensterheber nicht reagieren oder an unerwünschte Positionen fahren, besonders wenn ich die 2. Stufe drücke, bei der sie automatisch hoch- oder runterfahren sollten. Ich war deshalb schon mehrmals in der Werkstatt und habe am Ende die Information erhalten, dass dies passieren kann, wenn die Batterieladung nachlässt. Allerdings tritt das Problem auch bei laufendem Motor auf. Kennt das jemand oder hat vielleicht sogar eine Lösung? VG
Elektrik

SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
T.S.7803.10.24
Auto zurück bekommen. Fazit, das Problem mit den Fensterhebern war wiedermal nicht zu finden, aktuell funktionieren sie wieder, Türschloss erneuert. Ich hoffe jetzt hab ich mal ne weile Ruhe. Vielen Dank an alle die mir Lösungsansätze geschrieben haben. VG
0
Antworten

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.09.24
Hallo guten Morgen; Das kann am Klemmschutz liegen,versuch mal mit Silikonspray die Scheibe in der Führung leichgängig zu machen.Wichtig ist das die Scheibe in der Führung sich nicht verklemmt.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach25.09.24
Auch mal Kabelbaum von der Tür zur Karosse checken. Evtl dort Kabelbruch/ geschwächtes Kabel wo Leistung drüber abfällt. Villeicht hilf es ja auch den fensterheber mal neu zu Kalibrieren
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.09.24
Mal mit VCDS auslesen in die Parameter "Livedaten, Datenstrom lesen" schauen vielleicht ist auch was hinterlegt oder eine Codierung verloren gegangen. Was man auch mal probieren kann ist die Batterie mal abklemmen und kurz warten und wieder an Klemmen. Das da vielleicht ein Steuergerät sich aufgehängt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.09.24
Moin, Ist das nur von der Fahrertür aus oder auch an jeder Tür für sich, Bedienelement in der Fahrertür auch schon mal getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.09.24
Hallo wenn das fenster einwandfrei leicht läuft ,dann mal die endpunkte neu anlernen in dem du den schalter beim öffnen im geöffneten zustand etwas länger den schalter bedienst ,genauso beim schliessen länger halten obwohl schon zu ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.09.24
Immer diese Ausreden von Werkstätten die kein Bock / Zeit haben oder nicht weiter wissen... Das mit Siliconspray in den Führungen und auf Kabelbruch prüfen ist erstmal der geringste preiswerteste Aufwand. Dann sieht man weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7826.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Das kann am Klemmschutz liegen,versuch mal mit Silikonspray die Scheibe in der Führung leichgängig zu machen.Wichtig ist das die Scheibe in der Führung sich nicht verklemmt.mfg P.F 25.09.24
Danke aber leider nicht, schon versucht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7826.09.24
Maximilian Bach: Auch mal Kabelbaum von der Tür zur Karosse checken. Evtl dort Kabelbruch/ geschwächtes Kabel wo Leistung drüber abfällt. Villeicht hilf es ja auch den fensterheber mal neu zu Kalibrieren 25.09.24
Danke wurde von der WS bereits geprüft, ist aber alles ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7826.09.24
Marcel M: Mal mit VCDS auslesen in die Parameter "Livedaten, Datenstrom lesen" schauen vielleicht ist auch was hinterlegt oder eine Codierung verloren gegangen. Was man auch mal probieren kann ist die Batterie mal abklemmen und kurz warten und wieder an Klemmen. Das da vielleicht ein Steuergerät sich aufgehängt hat 25.09.24
Lt WS waren Unterspannungsfehler im Steuergerät hinterlegt worauf ich die Info bekam das es an einer zu niedrig geladenen Batterie liegt..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7826.09.24
Doozer2024: Moin, Ist das nur von der Fahrertür aus oder auch an jeder Tür für sich, Bedienelement in der Fahrertür auch schon mal getauscht? 25.09.24
Betrifft alle Türen, hatte um Austausch der Bedienelemente gebeten, wurde aber seitens Skoda abgeleht da sie in der Ws funktionierten. Tritt leider nur sporadisch auf gleich dem Verbindungsverlust zum Multimediasystem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7826.09.24
Dieter Beck: Hallo wenn das fenster einwandfrei leicht läuft ,dann mal die endpunkte neu anlernen in dem du den schalter beim öffnen im geöffneten zustand etwas länger den schalter bedienst ,genauso beim schliessen länger halten obwohl schon zu ist ! 25.09.24
Schon mehrfach gemacht, tritt aber immer mal wieder auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7827.09.24
Heute gehen die Fensterheber wieder ohne das ich was gemacht habe, dafür geht die Fahrertür nicht mehr von außen auf...ich fress einen Besen wenn da nicht irgendwo ein Kabel defekt ist wie schon vorgeschlagen wurde. Am Di wieder in der WS mal sehen aber Danke schonmal für die Anregungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.09.24
hm, unterspannung im Steuergerät... Wenn die Kabelübergänge alle richtig geprüft wurden und i.O. sind... Hat deiner da schon Kompaktstecker um Tür von Karosserie zu trennen ? Kann ja sein das die Kabel selbst ok sind aber die Pins im Stecker einen erhöhten Widerstand aufweisen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7827.09.24
Manfred B.: hm, unterspannung im Steuergerät... Wenn die Kabelübergänge alle richtig geprüft wurden und i.O. sind... Hat deiner da schon Kompaktstecker um Tür von Karosserie zu trennen ? Kann ja sein das die Kabel selbst ok sind aber die Pins im Stecker einen erhöhten Widerstand aufweisen. 27.09.24
Mal schauen was die WS am Di sagt, sicher wieder das alles ok ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.09.24
Wir sind gespannt und lernen gerne dazu. Falls es da wieder seltsam läuft, auf zur nächsten Werkstatt. Bis bald
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T.S.7828.09.24
Manfred B.: Wir sind gespannt und lernen gerne dazu. Falls es da wieder seltsam läuft, auf zur nächsten Werkstatt. Bis bald 27.09.24
Danke, ja hab auch langsam das Gefühl das diese WS nicht die beste Wahl ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
SOS Notruf System
Guten Tag liebe Community, an meinem Kodiaq leuchtet der Fehler "SOS Notrufsystem" seit zwei Wochen auf. Laut Skoda ist schon das aktuelle Update drauf und sie müssten weiter auf Fehlersuche gehen. Hattet ihr schon mal das Problem ? Ist ja gang und gebe das es wohl öfters vorkommt, bei den Autos. Kulanz übernimmt es wohl nicht mehr.
Elektrik
S T 1 24.04.24
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A"
Hi, Ich habe heute aus anderen Gründen meinen Fehlerspeicher ausgelesen und bin plötzlich auf folgenden Fehler gestoßen: Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A" Nach dem Löschen und erneuter Fahrt ist der Fehler bisher nicht nochmal aufgetreten. Hat jemand bereits ähnliches festgestellt? Grüße Danny
Motor
Danny80 14.04.22
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo, mein Skoda Kodiaq Bj. 2020 ist mir gestern auf der Autobahn einfach ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Ich habe schon die Kraftstoffpumpe überprüft. Die Sicherung ist ganz und Strom kommt auch hinten an der Pumpe an. Beim Starten hört man auch ein deutliches Surren. Was könnte ich noch überprüfen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Motor
Sean Zinsheimer 03.05.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Ungelöst
Klackergeräusche vorne Links (Antrieb/Aufhängung) in Rechtskurven (10-50 km/h)
Hallo zusammen, seit mittlerweile mehr als einem Jahr versucht mein Händler bzw. dessen Werkstatt die gleich erklärten Geräusche an meinem Kodiaq RS (Diesel) zu beseitigen. Leider ohne Erfolg und meine Fragen wie es weiter geht werden mittlerweile nur noch mit Axelzucken beantwortet. Die Geräusche (Metallisch) kommen von vorne Links aus dem Bereich des Radkasten also vom Antrieb bzw. der Aufhängung und treten unter folgenden Bedingungen auf: - Kurven nach rechts bei Tempo 10 - 50 km/h und Lastwechselreaktionen (z. B. Beschleunigen und Gas wieder wegnehmen) - Dies lässt sich gut in einem kleinen Kreisel (falsch herum fahren) oder einem Wendehammer in Industriegebieten gut nachstellen. - Die Geräusche sind besonders stark im kalten Zustand (hartes Gummi?) - Selten lassen sich das Geräusch auch beim Geradeausfahren und Bodenwellen bzw. sanften Schlaglöchern wahrnehmen. An dem Fahrzeug wurde bereits diverses gefettet, die Antriebswelle getauscht und an den Manschetten bzw. Gummis der Dämpfer gearbeitet. Dies ist das, was der Meister mir mitteilte. Leider alles ohne Erfolg! Jetzt setze ich auf das hier vorhandene Schwarmwissen und hoffe von Euch ein paar gute bzw. noch besser den richtigen Impuls zu bekommen, damit die Werkstatt die Geräusche abstellen kann. Gern versuche ich Fragen bzgl. weiterer Details zu beantworten, wenn ich kann. Viele Grüße Christian
Fahrwerk
Geräusche
Christian Mo. 12.03.24
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibration im Leerlauf/Stand
Hallo zusammen, mein Kodiaq hat im Stand starke Vibrationen, die in Sitz, Lenkrad und Schaltknüppel zu spüren sind. KM-Stand: 110.000 km Die Vibrationen sind besonders bei circa 800 U/min spürbar, wenn D eingelegt ist. Sobald die Drehzahl etwas erhöht ist (im Stand 900+ U/Min.), sind die Vibrationen weg. Der Motor läuft vom Gefühl her rund und ohne Auffälligkeiten. Ich bin langsam echt ratlos, wo ich mit der Fehlersuche weiter machen soll. Ich hoffe auf euere Expertise. Gruß Simon
Motor
Getriebe
Geräusche
smndkt_ms 03.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA KODIAQ (NS7, NV7, NS6)

Gelöst
SOS Notruf System
Gelöst
Regelbereich / Leistung der Reduktionsmittelpumpe "A"
Ungelöst
Motor startet nicht mehr
Ungelöst
Klackergeräusche vorne Links (Antrieb/Aufhängung) in Rechtskurven (10-50 km/h)
Ungelöst
Starke Vibration im Leerlauf/Stand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten