fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Ungelöst
1

Fahrzeug springt nicht mehr an | AUDI A4 Allroad B8

Hallo, gestern war noch alles in Ordnung, hatte den Wagen am Abend noch getankt und dann abgestellt. Heute Morgen machte ich die Zündung an und ich hörte ein Geräusch wie als wenn eine Sicherung rausgeflogen würde, nur etwas lauter. Ich versuchte den Wagen zu starten, aber es tat sich gar nichts, Batterie war tot, dies war ungewöhnlich, weil die Batterie erst 4 Monate alt ist und ich täglich Langstrecke fahre. Habe das Auto dann mit dem Auto von meinem Nachbarn überbrückt, aber es tat sich nichts. Der Anlasser dreht, Zündfunke ist da, Luft bekommt er auch, die Zündkerzen waren trocken, das schließt wohl auf die Benzinpumpe. Das komische ist allerdings dieses Geräusch als ich die Zündung anmachte und die leere Batterie. Können diese im Zusammenhang mit der Benzinpumpe stehen oder hat jemand eine Idee, was es vielleicht sonst noch überprüfen könnte?
Motor
Elektrik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
47 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.01.22
Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen, bevor man nur Vermutungen aufstellt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.22
Fehlerspeicher ausgelesen ? Wäre vorteilhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Kontrolliere doch mal alle Sicherungen. Irgendwo ist da ein Kurzschluss drinnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Thomas Scholz: Fehlerspeicher ausgelesen ? Wäre vorteilhaft 20.01.22
Entschuldigung, hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind keine Fehler hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Jana Gleißner: Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen, bevor man nur Vermutungen aufstellt. 20.01.22
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind keine Fehler hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.01.22
Dann wie schon geschrieben Sicherungen prüfen. Achte mal drauf ob du die Kraftstoffpumpe laufen hörst, sollte bei Zündung ein schon anlaufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Wenn du die Zündung einschaltest Leuchtet im KI (Tacho) noch irgendwas auf? Kann eine Hauptsicherung (Streifensicherung) geflogen sein. Aber zuerst muss die Ursache vom Kurzschluss gefunden werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Hörst du denn die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung an machst? Hast du mal alle Sicherungen durch geschaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.22
Gelöschter Nutzer: Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Es sind keine Fehler hinterlegt 20.01.22
Dann überprüfe mal die Sicherungen und den Motorraum auf Marderbefall
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Jana Gleißner: Dann wie schon geschrieben Sicherungen prüfen. Achte mal drauf ob du die Kraftstoffpumpe laufen hörst, sollte bei Zündung ein schon anlaufen. 20.01.22
Ja, die hört man sehr deutlich. Die Sicherungen werde ich morgen überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja, die hört man sehr deutlich. Die Sicherungen werde ich morgen überprüfen 20.01.22
Dann geht zumindest Zündungsplus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
16er Blech Wickerl: Wenn du die Zündung einschaltest Leuchtet im KI (Tacho) noch irgendwas auf? Kann eine Hauptsicherung (Streifensicherung) geflogen sein. Aber zuerst muss die Ursache vom Kurzschluss gefunden werden. 20.01.22
Ne im Tacho leuchtet nichts auf,also nicht mehr oder weniger als wie sonst auch. Ich werde mir morgen mal alle Sicherung anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ervin Neziri20.01.22
Kraftstoffpumpe (Intankpumpe)ausbauen und bestromen und schauen wie die Pumpe arbeitet Reinigen, weil wenn der Widerstand steigt falls die Pumpe steckt. Geht auch die Sicherung kaputt. Will er garnicht anspringen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Vorm Sicherung rausziehen mach dir aber ein Foto Dami man später noch weis, wo welche Sicherung drinnen war. Es könnte auch ein Hauptrelais defekt sein, ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.22
Lass auch mal einen kompletten Scan durchlaufen. Nicht das sich ein Steuergerät geräuschvoll verabschiedet hat. Die Tote Batterie gibt zu denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Hi. Vermute das die sichrrung der benzinpumpe platt ist . Oder sie pumpe selbst platt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Ervin Neziri: Kraftstoffpumpe (Intankpumpe)ausbauen und bestromen und schauen wie die Pumpe arbeitet Reinigen, weil wenn der Widerstand steigt falls die Pumpe steckt. Geht auch die Sicherung kaputt. Will er garnicht anspringen? 20.01.22
Nein leider nicht. Haben es mehrfach versucht auch mit extra Gas geben aber er wollte nicht 😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Jana mach doch ein Foto was wirklich alles im KI aufleuchtet, Dann muss man nicht immer nachfragen. Und vielleicht auch ein Video vom Startversuch. Dabei aber Radio AUS, Damit man Nebengeräusche hören kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ervin Neziri20.01.22
Gelöschter Nutzer: Nein leider nicht. Haben es mehrfach versucht auch mit extra Gas geben aber er wollte nicht 😔 20.01.22
Will er garnicht anspringen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Dreht der Starter noch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
16er Blech Wickerl: Dreht der Starter noch? 20.01.22
Ja, der Anlasser dreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe20.01.22
Versuch doch vorher mal mit Startpilot in die Ansaugung zu sprühen um zu sehen ob er überhaupt anspringt. Benzinpumpe kannst du dann immer noch ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.22
Thomas Scholz: Dann überprüfe mal die Sicherungen und den Motorraum auf Marderbefall 20.01.22
Marder währe zumindest eine Möglichkeit für die tote Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi. Vermute das die sichrrung der benzinpumpe platt ist . Oder sie pumpe selbst platt ist. 20.01.22
Mit Startpilot müsste er nämlich für ein paar Sekunden laufen. Wenn auch beschissen. Kannst auch bremsenreiniger nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Wenn der Anlasser dreht Kann ja die Batterie nicht leer sein. Bitte ein Video vom Startversuch. Eines wo man die Anzeigen im Tacho erkennen kann Und ein Video mit offener Motorhaube vom Motor beim Startversuch Hat dein Audi einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Gelöschter Nutzer: Mit Startpilot müsste er nämlich für ein paar Sekunden laufen. Wenn auch beschissen. Kannst auch bremsenreiniger nehmen. 20.01.22
Geht bremsenreiniger wirklich klar? Weil den hätte ich direkt da und könnte das morgen als erstes überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Ja Bremsenreiniger geht auch Aber nur sehr sparsam verwenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
16er Blech Wickerl: Wenn der Anlasser dreht Kann ja die Batterie nicht leer sein. Bitte ein Video vom Startversuch. Eines wo man die Anzeigen im Tacho erkennen kann Und ein Video mit offener Motorhaube vom Motor beim Startversuch Hat dein Audi einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? 20.01.22
Wie oben gesagt die Batterie war heute morgen bei den ersten zwei Versuchen leer und da hat der Anlasser auch nicht gedreht, erst beim überbrücken der Batterie hat der anlasser dann anfangen zu drehen. Der hat Zahnriemen der wurde bei 380000km gemacht und jetzt hat er knapp über 400000km runter, ich denke der sollte noch okay sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
400.000 km Stolze Leistung Kannst du die Abdeckung vom Zahnriemen zur Kontrolle auch mal abnehmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
16er Blech Wickerl: 400.000 km Stolze Leistung Kannst du die Abdeckung vom Zahnriemen zur Kontrolle auch mal abnehmen? 20.01.22
Auf jeden Fall und ich hoffe wir schaffen die 1 Millionen. Ich werde morgen die Abdeckung vom Zahnriemen abmachen und hier ein Video vom Startversuch posten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.01.22
Prüfe mal die Kabel der Injektoren, bzw den Motorraum auf Marderspuren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.01.22
Kontrolliere doch mal, ob im Motorraum überhaupt Benzin ankommt. Einfach mal einen Schlauch abziehen und starten lassen. Dabei mal schauen, ob Benzinmenge und -druck ankommen. Falls nicht, kann die Suche weiter Richtung Benzinpumpe gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.22
Hey Jana😉, na hier haste ja jetzt mal einiges zum Prüfen. Da die Kraftstoffpumpe ja schon mal läuft würde ich mich als erstes auf die Stromversorgung der Motronic konzentrieren. Hierzu prüfst du einmal das Versorgungsrelais für die Motronic mit der Nummer J271 und die Sicherung A für die Motronic. Beides sitzt in der E-Box. Die Relais-Nr. steht drauf und die Sicherung ist die 1. links. Kann aber auch genauso gut sein, dass sich zufällig der Kurbelwellensensor verabschiedet hat. Der steht nämlich in der Regel nicht im Fehlerspeicher. Wenn Relais und Sicherung ok, achte mal drauf ob der Drehzahlmesser während des Startversuchs reagiert. Der sollte so ca 300 U/min anzeigen. Wenn du gar nix findest, melde dich wieder✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick21.01.22
Du und dein Sorgenkind. Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? VCDS? Habt ihr das mit dem Bremsensteuergerät hinbekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.01.22
Batterie abklemmem und eine andere Anschlüssen. Nicht parallel, die alte muss weg sein vom Stromkreis. Dann Versuche zu starten. Ich denke deine leider noch neue Batterie hat den Geist aufgegeben und kann den erforderlichen Startstrom nicht liefern. Der B6 startet dann einfach nicht, hatte ich selbst auch schon, ein Freund mit seinem Passat auch schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Die weitere Prüfung ergab bisher folgendes -Benzin bekommt er -Sicherungen sind alle in Ordnung -Zahnriemen ist ganz und ist nicht übersprungen Der Motor hat keine Kompression, ich überlege wie ich jetzt am besten verfahre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Bryan Zordick: Du und dein Sorgenkind. Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? VCDS? Habt ihr das mit dem Bremsensteuergerät hinbekommen? 21.01.22
Ja das ist eine Hassliebe.. es wurde mit VCDS ausgelesen. Das Problem mit dem Bremssteuergerät konnte ich zum Glück lösen 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Gelöschter Nutzer: Die weitere Prüfung ergab bisher folgendes -Benzin bekommt er -Sicherungen sind alle in Ordnung -Zahnriemen ist ganz und ist nicht übersprungen Der Motor hat keine Kompression, ich überlege wie ich jetzt am besten verfahre 22.01.22
😳 lautes Geräusch beim starten und keine Kompression mehr ist keine schöne kombination! Nimm mal den Ventildeckel ab und schaue nach ob sich noch alles bewegt was sich beim starten bewegen sollte. Nicht das sich die Passfeder der Nockenwelle verabschiedet hat oder die Nockenwelle selber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Ingo N.: 😳 lautes Geräusch beim starten und keine Kompression mehr ist keine schöne kombination! Nimm mal den Ventildeckel ab und schaue nach ob sich noch alles bewegt was sich beim starten bewegen sollte. Nicht das sich die Passfeder der Nockenwelle verabschiedet hat oder die Nockenwelle selber. 22.01.22
Lautes Geräusch beim starten ziehe ich zurück. War ja schon bei Zündung ein. 🙈 den Ventiltrieb solltest du dir trozdem mal anschauen, wenn der keine Kompression mehr hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.01.22
Gelöschter Nutzer: Die weitere Prüfung ergab bisher folgendes -Benzin bekommt er -Sicherungen sind alle in Ordnung -Zahnriemen ist ganz und ist nicht übersprungen Der Motor hat keine Kompression, ich überlege wie ich jetzt am besten verfahre 22.01.22
Hi Jana… oha, das klingt jetzt nicht so schön 🥴. Hast du die Kompression gemessen oder nur gehört? Wenn gemessen wie sind denn die Werte? Auf allen 4 Zyl. keine? Dann wär ich bei Ingo, Bei einem Zylinder könnt‘s auch ne gebrochene Ventilfeder sein, müsste er aber etwas Startwillen zeigen. Startversuch dann bitte erstmal nicht mehr, aber ich glaub das muss ich dir nicht sagen😅.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Gelöschter Nutzer: Die weitere Prüfung ergab bisher folgendes -Benzin bekommt er -Sicherungen sind alle in Ordnung -Zahnriemen ist ganz und ist nicht übersprungen Der Motor hat keine Kompression, ich überlege wie ich jetzt am besten verfahre 22.01.22
Hat er auf gar keinem zylinder mehr Kompression oder nur auf einem nicht? Woher weißt du das er nicht übergesprungen ist? Habt ihr die Steuerzeiten kontrolliert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Zwischenstand: Der Motor springt immer noch nicht an. Nachdem vorne nicht all zu grosser Benzin Druck auf der Leitung war, wurde die Benzinpumpe erneuert, ohne Erfolg. Die haben anscheinend eine 2 Stufen Lastabhängige Pumpe .Die kann bei Bedarf mehr oder weniger Druck produzieren, wusste ich leider nicht. Die Kerze auf dem ersten Zylinder ist total zerstört. Da ist irgendwas gegen geflogen. Die Elektrode und die Keramik ist beschädigt. Dann habe ich von oben in die Zylinder reingeguckt und auf dem Kolben vom ersten Zylinder steht Wasser drauf. Ich habe die Ansaugbrücke mal gelöst um auf die Ventile im Einlass zu gucken. Da sieht man aber nichts von oben. Jetzt vermute ich das vielleicht was angesaugt wurde und der Motor hatte versucht es zu komprimieren. Ich habe mit der Kamera reingeguckt aber es ist leider schwer zu erkennen ob was kaputt ist . Wenn ich von oben auf den Kolben gucke sehe ich keine Beschädigungen. Aber es muss was passiert sein. Ich verstehe es nicht, auch dieser Zusammenhang mit der Batterie und dem Geräusch erschließt sich mir alles nicht so richtig. Jetzt ist die Frage alles zusammen bauen dann neue Kerzen rein und hoffen das er läuft oder Kopf ab oder lieber direkt einen Austausch Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.02.22
Gelöschter Nutzer: Zwischenstand: Der Motor springt immer noch nicht an. Nachdem vorne nicht all zu grosser Benzin Druck auf der Leitung war, wurde die Benzinpumpe erneuert, ohne Erfolg. Die haben anscheinend eine 2 Stufen Lastabhängige Pumpe .Die kann bei Bedarf mehr oder weniger Druck produzieren, wusste ich leider nicht. Die Kerze auf dem ersten Zylinder ist total zerstört. Da ist irgendwas gegen geflogen. Die Elektrode und die Keramik ist beschädigt. Dann habe ich von oben in die Zylinder reingeguckt und auf dem Kolben vom ersten Zylinder steht Wasser drauf. Ich habe die Ansaugbrücke mal gelöst um auf die Ventile im Einlass zu gucken. Da sieht man aber nichts von oben. Jetzt vermute ich das vielleicht was angesaugt wurde und der Motor hatte versucht es zu komprimieren. Ich habe mit der Kamera reingeguckt aber es ist leider schwer zu erkennen ob was kaputt ist . Wenn ich von oben auf den Kolben gucke sehe ich keine Beschädigungen. Aber es muss was passiert sein. Ich verstehe es nicht, auch dieser Zusammenhang mit der Batterie und dem Geräusch erschließt sich mir alles nicht so richtig. Jetzt ist die Frage alles zusammen bauen dann neue Kerzen rein und hoffen das er läuft oder Kopf ab oder lieber direkt einen Austausch Motor  11.02.22
Versuch es doch einfach mit neuen Kerzen. Wenn er dann nicht läuft maxh den kopf runter, was hast du zu verlieren. Dann kannst du immer noch entscheiden einen at Motor zu kaufen. So weißt du aber was Sache ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.02.22
Denis Müller: Versuch es doch einfach mit neuen Kerzen. Wenn er dann nicht läuft maxh den kopf runter, was hast du zu verlieren. Dann kannst du immer noch entscheiden einen at Motor zu kaufen. So weißt du aber was Sache ist. 11.02.22
War auch schon meine Überlegung, nur was mache ich wenn er anspringen sollte und läuft. So weiter fahren ? Irgendwas muss ja dazu geführt haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.02.22
Gelöschter Nutzer: Zwischenstand: Der Motor springt immer noch nicht an. Nachdem vorne nicht all zu grosser Benzin Druck auf der Leitung war, wurde die Benzinpumpe erneuert, ohne Erfolg. Die haben anscheinend eine 2 Stufen Lastabhängige Pumpe .Die kann bei Bedarf mehr oder weniger Druck produzieren, wusste ich leider nicht. Die Kerze auf dem ersten Zylinder ist total zerstört. Da ist irgendwas gegen geflogen. Die Elektrode und die Keramik ist beschädigt. Dann habe ich von oben in die Zylinder reingeguckt und auf dem Kolben vom ersten Zylinder steht Wasser drauf. Ich habe die Ansaugbrücke mal gelöst um auf die Ventile im Einlass zu gucken. Da sieht man aber nichts von oben. Jetzt vermute ich das vielleicht was angesaugt wurde und der Motor hatte versucht es zu komprimieren. Ich habe mit der Kamera reingeguckt aber es ist leider schwer zu erkennen ob was kaputt ist . Wenn ich von oben auf den Kolben gucke sehe ich keine Beschädigungen. Aber es muss was passiert sein. Ich verstehe es nicht, auch dieser Zusammenhang mit der Batterie und dem Geräusch erschließt sich mir alles nicht so richtig. Jetzt ist die Frage alles zusammen bauen dann neue Kerzen rein und hoffen das er läuft oder Kopf ab oder lieber direkt einen Austausch Motor  11.02.22
Bist du dir sicher, das Wasser auf dem Zylinder steht? Ich würde jetzt mehr Kraftstoff vermuten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.02.22
Gelöschter Nutzer: Zwischenstand: Der Motor springt immer noch nicht an. Nachdem vorne nicht all zu grosser Benzin Druck auf der Leitung war, wurde die Benzinpumpe erneuert, ohne Erfolg. Die haben anscheinend eine 2 Stufen Lastabhängige Pumpe .Die kann bei Bedarf mehr oder weniger Druck produzieren, wusste ich leider nicht. Die Kerze auf dem ersten Zylinder ist total zerstört. Da ist irgendwas gegen geflogen. Die Elektrode und die Keramik ist beschädigt. Dann habe ich von oben in die Zylinder reingeguckt und auf dem Kolben vom ersten Zylinder steht Wasser drauf. Ich habe die Ansaugbrücke mal gelöst um auf die Ventile im Einlass zu gucken. Da sieht man aber nichts von oben. Jetzt vermute ich das vielleicht was angesaugt wurde und der Motor hatte versucht es zu komprimieren. Ich habe mit der Kamera reingeguckt aber es ist leider schwer zu erkennen ob was kaputt ist . Wenn ich von oben auf den Kolben gucke sehe ich keine Beschädigungen. Aber es muss was passiert sein. Ich verstehe es nicht, auch dieser Zusammenhang mit der Batterie und dem Geräusch erschließt sich mir alles nicht so richtig. Jetzt ist die Frage alles zusammen bauen dann neue Kerzen rein und hoffen das er läuft oder Kopf ab oder lieber direkt einen Austausch Motor  11.02.22
Hi Jana, bevor du versuchst zu starten, drehe erst den Motor nochmal von Hand bis der Kolben oben bzw auch wieder ganz unten ist, vllt siehst du dann mehr oder hörst auch was. Wenn du Glück hast ist das, was auch immer es war, über den Auslass rausgeflogen. Hattest du nicht was gesagt, dass der keine Kompression mehr hat? Messe die erst noch mal auf diesem Zylinder. Du hast ja echt einiges drauf😊👍, muss ich an dieser Stelle mal sagen… bewundernswert😉! Machst du das beruflich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.02.22
Gelöschter Nutzer: War auch schon meine Überlegung, nur was mache ich wenn er anspringen sollte und läuft. So weiter fahren ? Irgendwas muss ja dazu geführt haben 11.02.22
Wenn er anspringt und ganz normal läuft, fahr weiter. Ich hatte etwas ähnliches mal bei dem. Polo meines Vaters. Auto klackerte plötzlich sehr laut und ging aus. Danach keine kompression mehr Auf einem zylinder. Also Kopf runter, in besagten zylinder ein 1cm langes Stück Metall gefunden wo bis heute keiner weiß woher es kommt. Alles zusammen gebaut mit zwei neuen kolben und der Motor läuft bis heute ohne Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten