fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Kaufmann24.08.21
Ungelöst
1

Leichtes Ruckeln im Leerlauf | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo, der Motor (M111) meines W124 E220 hat ein leichtes Ruckeln im Standgas. Kein Unterschied zwischen warmen und kaltem Zustand. Es gibt keine erkennbaren Drehzahlschwankungen.
Bereits überprüft
Getauscht wurden bereits : Zündkerzen Zündkabel Zündspulen Kraftstoffdruckregler Kraftstofffilter Kraftstoffpumpe Luftfilter Außerdem wurden die Injektoren geprüft und gereinigt
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124) (12.1984 - 08.1993)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03522)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus24.08.21
Drosselklappe mal gereinigt und neu adaptiert?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer24.08.21
Alle Unterdruckleitungen gründlich geprüft (Falschluft)?
5
Antworten
profile-picture
René Johannhardt24.08.21
Ich würde auf die Motorlager tippen, da seit 92 der Motor ständig Druck ausübt . Wärme- und Kälteschwankungen sowie alter Einfluss auf die Festigkeit der Motorlager, hatten nachdem ich bei meinem 124er die Motorlager getauscht habe , auch einen ruckelfreieren Leerlauf. Fahre einen 250 Diesel
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Daimler Coupe24.08.21
Hat er einen nachträglichen Kaltlaufregler? Die gehen gern kaputt. Ansonsten ist ein minimaler unrunder Leerlauf bei dem Motor normal.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kaufmann24.08.21
Matthias Rosinus: Drosselklappe mal gereinigt und neu adaptiert? 24.08.21
Gereinigt ja, was genau heißt du mit Adaptiert?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kaufmann24.08.21
Daimler Coupe: Hat er einen nachträglichen Kaltlaufregler? Die gehen gern kaputt. Ansonsten ist ein minimaler unrunder Leerlauf bei dem Motor normal. 24.08.21
Nein, es wurde nichts nachgerüstet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Johner25.08.21
Philipp Kaufmann: Gereinigt ja, was genau heißt du mit Adaptiert? 24.08.21
Du kannst die Drosselklappenendwerte frisch anlernen. Dafür Zündung einschalten (nicht den Motor starten). Dann Gaspedal langsam bis Anschlag durchtreten und langsam zurückkommen lassen. Zündung wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kaufmann25.08.21
Nico Johner: Du kannst die Drosselklappenendwerte frisch anlernen. Dafür Zündung einschalten (nicht den Motor starten). Dann Gaspedal langsam bis Anschlag durchtreten und langsam zurückkommen lassen. Zündung wieder aus. 25.08.21
Vielen Dank, habe es gerade gemacht, leider keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kaufmann25.08.21
Hier nochmal ein Video, wo das Ruckeln deutlicher zu sehen ist.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Kaufmann25.08.21
Philipp Kaufmann: Hier nochmal ein Video, wo das Ruckeln deutlicher zu sehen ist. 25.08.21
So... Der upload hat nicht geklappt... Vielleicht diesmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Johner26.08.21
Philipp Kaufmann: Vielen Dank, habe es gerade gemacht, leider keine Besserung. 25.08.21
Dann vielleicht nicht zu stark auf den Motorlauf sondern auf mechanische Probleme wie z.B. Motordämpfer achten. Ansonsten mal Fehler auslesen ob es welche gibt und oder falls du hast mal Diagnosegerät anschließen und die Echtzeitwerte mitlesen. Da sieht man dann ob Luftmassenmesser, Klopfen, Drosselklappe, Spannungen etc. Alles passt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eyüp D14.01.22
Hi Flaschluft ist als Fehlerquelle nicht auszuschließen, vor allem bei dem Alter können die Gummiverbindungsstücke rissig werden und Luft ziehen. Des Weiteren eine häufige Fehlerquelle ist Motorkabelbaum, mit dem Alter werden diese porös bzw. die Ummantelung wird hart und bricht so dass das Kupfer in den Kabel aneinander reiben können. Dies kann bis hin zum Kurzschluss führen. Noch eine häufige Fehlerquelle ist Verkabelung der Drosselklappe. Hier auch das gleiche Problem wie beim Motorkabelbaum. Die Kabel werden hart und porös und dies führt zum Kurzschluss. Dies bleibt meist unbemerkt, bis man an die Kabel drankommt und die bewegt. Gruss Eyüp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124) (12.1984 - 08.1993)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Neue Lima, jetzt Kaltstartprobleme
Hallo beste Community, heute gehts mal um meinen W124 230E aus 1988. Generator war defekt, hatte auch trotz Standheizung nur einen 55A drin. Beim freundlichen Schrotti einen 70A gekauft, den er mir geprüft hat und sogar noch nen neuen Regler da hatte. Also alte Lima raus, neuen Keilriemen und Spannrolle, sowie den neuen gebrauchten Generator rein. Soweit so gut. Beim Einbau bemerkte ich allerdings, dass die Isolierung an der Leitung zur Lima schonmal aufgeschnitten wurde und die Textilisolierung da stark aufgedröselt ist; die Adern waren aber meiner Meinung nach intakt. Habe es mit Isolierband wieder hübsch gemacht. Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Seit der ganzen Aktion will er kalt einfach nicht mehr anspringen. Ohne Gas, Teilgas, Vollgas, laden der Batterie alles ohne Erfolg. Lass ich aber für 20 Minuten die Standheizung laufen, springt er sofort an, hört sich aber trotzdem für eine kurze Zeit an wie ein alter Traktor. Achso beide Generatoren waren von Bosch. Der alte 55A: 0120 489 323 , der neue gebrauchte 70A: 0120 489 328. Muss ich noch irgendwas „einstellen“ wegen dem Tausch auf die 70A? Für eure Hilfe schonmal jetzt großen Dank!
Motor
Elektrik
Nils Siegmann 21.12.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
4 Gang Automatik
Bei meinem 92er w124 (230e) schaltet im kalten Zustand, (ca. die ersten 400 Meter) die Automatik nicht höher als der 2. Gang. Danach funktioniert die Automatik wieder normal. Mich stört das Problem nicht so sehr, da ja nach kurzer Strecke alles normal ist. Wenn es sich aber einfach lösen lässt, wäre es trotzdem toll. Danke für eure Antworten
Getriebe
Nils Schultz 26.09.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Guten Morgen, im Standgas schwankt Drehzahl und Öldruck. Bei kaltem, wie bei warmem Motor. So, dass der Motor fast ausgeht. Ebenfalls ruckelige Gasannahme beim Beschleunigen. Hat jemand bitte einen Rat?
Motor
Oliver Morr 07.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124) (12.1984 - 08.1993)

Gelöst
Neue Lima, jetzt Kaltstartprobleme
Gelöst
4 Gang Automatik
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten