fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Morr07.09.21
Gelöst
0

Drehzahlschwankungen | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Guten Morgen, im Standgas schwankt Drehzahl und Öldruck. Bei kaltem, wie bei warmem Motor. So, dass der Motor fast ausgeht. Ebenfalls ruckelige Gasannahme beim Beschleunigen. Hat jemand bitte einen Rat?
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124) (12.1984 - 08.1993)

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 1880) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Oliver Morr07.09.21
Die Mutter des Hauptmassepunktes direkt unter dem dicken schwarzen Luftdreicksschlauch wo in den Luftfilterkasten führt war ganz Locker. Das hat den Fehler verursacht. Zum Glück keine größere Reparatur... Vielen Dank für eure vielen Infos ein paar Punkt hatte ich auch schon im Auge. Mfg😊👍
0
Antworten

ELRING Schraube (917.290)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.09.21
Dass der Öldruck runtergeht, wenn die Drehzahl runtergeht ist in gewissen Maße normal. Die Drehzahlschwankungen können viele Ursachen haben. Nebenluft durch z.b. poröse Schläuche Luftmengenmesser Leerlaufregler Kraftstoffdruck Zündkerzen/ Spule Das muss man alles der Reihe nach prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen07.09.21
Thomas Welters: Dass der Öldruck runtergeht, wenn die Drehzahl runtergeht ist in gewissen Maße normal. Die Drehzahlschwankungen können viele Ursachen haben. Nebenluft durch z.b. poröse Schläuche Luftmengenmesser Leerlaufregler Kraftstoffdruck Zündkerzen/ Spule Das muss man alles der Reihe nach prüfen. 07.09.21
Dieses Modell hat keinen Luftmassenmesser... Denke auch Unterdruckschläuche prüfen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.21
Guck dir mal die Schläuche am Leerlaufsteller an. Defekt oder verklebt. Sitz unten Luftfilter.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Christian J: Guck dir mal die Schläuche am Leerlaufsteller an. Defekt oder verklebt. Sitz unten Luftfilter. 07.09.21
Gleicher Meinung. Der hat aber auch einen Mengenteiler... Könnte (wenn du an den Schläuchen nichts findest) schwieriger werden... Vielleicht helfen die Bilder...
1
Antworten
profile-picture
René Johannhardt07.09.21
Bei deinem Problem klingt es mir nach Leerlaufsteller Poti, das eingelaufen ist. Anbei ein paar Bilder, wie das Teil aussieht:
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124) (12.1984 - 08.1993)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Neue Lima, jetzt Kaltstartprobleme
Hallo beste Community, heute gehts mal um meinen W124 230E aus 1988. Generator war defekt, hatte auch trotz Standheizung nur einen 55A drin. Beim freundlichen Schrotti einen 70A gekauft, den er mir geprüft hat und sogar noch nen neuen Regler da hatte. Also alte Lima raus, neuen Keilriemen und Spannrolle, sowie den neuen gebrauchten Generator rein. Soweit so gut. Beim Einbau bemerkte ich allerdings, dass die Isolierung an der Leitung zur Lima schonmal aufgeschnitten wurde und die Textilisolierung da stark aufgedröselt ist; die Adern waren aber meiner Meinung nach intakt. Habe es mit Isolierband wieder hübsch gemacht. Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Seit der ganzen Aktion will er kalt einfach nicht mehr anspringen. Ohne Gas, Teilgas, Vollgas, laden der Batterie alles ohne Erfolg. Lass ich aber für 20 Minuten die Standheizung laufen, springt er sofort an, hört sich aber trotzdem für eine kurze Zeit an wie ein alter Traktor. Achso beide Generatoren waren von Bosch. Der alte 55A: 0120 489 323 , der neue gebrauchte 70A: 0120 489 328. Muss ich noch irgendwas „einstellen“ wegen dem Tausch auf die 70A? Für eure Hilfe schonmal jetzt großen Dank!
Motor
Elektrik
Nils Siegmann 21.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten