fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Gelöst
0

Zwei Mal neue Motorlager, Vibrationen im ganzen Auto | BMW 3 Touring

Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem, dass bei meinem E91 318D BJ.2007(Handschalter) nun zweimal die Motorlager getauscht wurden. Beim ersten Mal hatte ich extremste Vibrationen im Stand, die nach 30-45 Minuten Fahrtzeit verschwunden sind, aber bei jedem erneuten Abstellen/Abkühlen wieder kamen. Daraufhin wurden die Motorlager ein zweites Mal getauscht, danach war anfangs Ruhe. Nun fangen die Lager aber wieder an zu vibrieren, nur dieses Mal beim Anfahren, sowohl Vorwärts als auch Rückwärts beim Fahren merkt man nichts. Nur wenn man die Kupplung tritt oder z. B. auf eine Kreuzung zufährt und bremst. Bin langsam ratlos, warum. Mit den alten Lagern vor den beiden Tauschen war es nicht mal ansatzweise so schlimm. Es wurden beide Male Motorlager von Febi Bilstein verbaut. Vielleicht weiß jemand hier einen Ansatzpunkt bzw. hatte schonmal Ähnliches? vielen dank für die Hilfe
Motor
Fahrwerk

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0401 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0401 10)

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (192.530) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (192.530)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 50 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 50 001)

KS TOOLS Halteclipsatz, Karosserie (420.1254) Thumbnail

KS TOOLS Halteclipsatz, Karosserie (420.1254)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Philipp973127.10.23
Sven Storm: Von welchem Hersteller sind die neuen Motorlager? Die Getriebelager sollte man immer mittauschen. Ich denke mal, das Febi verwendet wurde, damit haben schon sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht 😉 11.04.23
Orginal BMW Lager nun ist seit 3 Monaten Ruhe.
4
Antworten

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E91)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.04.23
Wurden die Lager am Getriebe mit getauscht? Die stabilisieren den Motor nach hinten.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.23
Die Sitze vom Motorlager gemessen ob die in der Höhe und Flucht ist? nicht das die Kurbelwelle da nun verspannt eingebaut ist, weil die Maße unterschiedlich sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Thomas Welters: Wurden die Lager am Getriebe mit getauscht? Die stabilisieren den Motor nach hinten. 11.04.23
Nein wurden nicht getauscht. Problem ist halt das nach dem zweiten Tausch die ersten Tage alles super war es halt mit der Zeit mehr/schlechter wurde mit den Vibrationen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Mandy C. S.: Die Sitze vom Motorlager gemessen ob die in der Höhe und Flucht ist? nicht das die Kurbelwelle da nun verspannt eingebaut ist, weil die Maße unterschiedlich sind. 11.04.23
Weiß ich nicht müsste ich mal in der Werkstatt nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.23
Ansonsten muss das Lager eingeschliffen werden, JP Zimmer hat das mal gezeigt an den Nockenwelle seines DTM Motor wie das geht, da waren die Sitze auch verzogen
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.04.23
Philipp9731: Nein wurden nicht getauscht. Problem ist halt das nach dem zweiten Tausch die ersten Tage alles super war es halt mit der Zeit mehr/schlechter wurde mit den Vibrationen. 11.04.23
Dann würde ich die mal wechseln. Die sind vermutlich auch so alt wie die Motorlager und wahrscheinlich ähnlich verschlissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.04.23
Da könnte auch ein Problem mit dem Zwischenlager der Kardanwelle, oder der Hardyscheibe vorliegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Was ich nicht verstehe ist das mit den alten Lagern also vor den beiden neuen Lagern es nicht mal ansatzweise so schlimm war und nun nach den zwei Täuschen es so extrem schlimm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.04.23
Philipp9731: Was ich nicht verstehe ist das mit den alten Lagern also vor den beiden neuen Lagern es nicht mal ansatzweise so schlimm war und nun nach den zwei Täuschen es so extrem schlimm ist. 11.04.23
Bei meiner Idee mit den Zwischenlager Kardanwelle kann es ja sein, dass der Motor mit Getriebe durch die neuen Lager etwas anders aufgehängt ist, und dadurch das eventuell defekte Zwischenlager anders belastet wird, und heftiger reagiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.04.23
Also ich würde erst Mal bei offener Haube jemanden den Motor nach rechts und nach links drucken lassen während du im Wagen sitzt und hörst ob sich was verändert vielleicht ist ja nur eins defekt .Abgasanlage liegt nirgends an ? Ich hatte Mal was ähnliches an einem Audi zu guter Letzt war es das Zweimassen Schwungrad.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Auto ist gerade in der Werkstatt wegen Ölwechsel(bei der gleichen die die zweiten Lager eingebaut hat.) werde das von denen mal prüfen lassen mal schauen was bei rauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Gelöschter Nutzer: Also ich würde erst Mal bei offener Haube jemanden den Motor nach rechts und nach links drucken lassen während du im Wagen sitzt und hörst ob sich was verändert vielleicht ist ja nur eins defekt .Abgasanlage liegt nirgends an ? Ich hatte Mal was ähnliches an einem Audi zu guter Letzt war es das Zweimassen Schwungrad. 11.04.23
Nicht das ich wüsste das da die Abgasanlage anliegen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger11.04.23
Mandy C. S.: Die Sitze vom Motorlager gemessen ob die in der Höhe und Flucht ist? nicht das die Kurbelwelle da nun verspannt eingebaut ist, weil die Maße unterschiedlich sind. 11.04.23
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Was haben die Motorlager ( Schwingungsdämpfer) , die aussen angebracht sind, mit der Lage und Flucht der Kurbelwelle zu tun?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.04.23
Mandy C. S.: Die Sitze vom Motorlager gemessen ob die in der Höhe und Flucht ist? nicht das die Kurbelwelle da nun verspannt eingebaut ist, weil die Maße unterschiedlich sind. 11.04.23
Ich glaube, du verwechselst die Motorlager, die den Motor an der Karosserie halten mit den Hauptlagern der Kurbelwelle 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp973111.04.23
Sven Storm: Von welchem Hersteller sind die neuen Motorlager? Die Getriebelager sollte man immer mittauschen. Ich denke mal, das Febi verwendet wurde, damit haben schon sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht 😉 11.04.23
Ja waren beide male Febi, wobei den zweiten Satz habe ich direkt von Febi bekommen nachdem ich denen das Problem per Kontaktformulat auf deren Website geschildert habe wurde mir prompt ohne auf das Problem einzugehen ein neuer Satz auf Kulanz zugeschickt/angeboten.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.04.23
Philipp9731: Ja waren beide male Febi, wobei den zweiten Satz habe ich direkt von Febi bekommen nachdem ich denen das Problem per Kontaktformulat auf deren Website geschildert habe wurde mir prompt ohne auf das Problem einzugehen ein neuer Satz auf Kulanz zugeschickt/angeboten. 11.04.23
Ja die kennen ihre "Qualität" selbst 😂 Kaufe entweder original von BMW oder von Lemförder neue Lager und dein Problem wird verschwunden sein 😉 Viele wissen nicht, das Febi kein Hersteller ist, sondern meistens Ausschuss von namhaften Herstellern kauft und neu verpackt.........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.04.23
Wieviel Längsspiel weist die Kurbelwelle auf,, bei Kupplung treten . (Bei 300000km) könnte dies schon mal der Fall sein und das Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp973112.04.23
So hab das Auto von der Werkstatt abgeholt. Getriebelager und Mittellage/hardyscheibe seien in Ordnung. Der Werkstattmeister ist der Meinung das die Lager von Febi einfach Schrott sind er war selbst ganz überrascht da er selbst immer gute Erfahrungen mit Febi hatte. Er meinte nun ich soll damit endlich Ruhe ist die Lager nochmal also ein drittes Mal tauschen nur nun halt beide von lemförder.
0
Antworten
profile-picture
Ibrahim Sade20.04.23
Hallo, der Fehler liegt am Zweimassenschwungrad Grüße Efe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten